Seit es die Prämienmeilen bei LH group Ticketstock umsatzbasiert gibt, passt diese Rechnung für die meisten nicht mehr.
Ich denke, der Ansatz verspricht durchaus, erkenntnisreich zu sein.
Was generiere ich pro Flug an Meilen? Wie oft muss ich fliegen, um mir einen Prämienflug leisten zu können?
Wenn man seine Schätzung verfeinern will, gibt es natürlich jede Menge zusätzlicher Ideen.
1.) Ca. 80% der generierten Prämienmeilen (auf welchem Weg auch immer generiert) werden für Flugprämien (inkl. Upgrades) eingesetzt.
2.) Nicht alle Meilen werden eingelöst. Wieviele Meilen wertlos verfallen, ist ein relativ gut gehütetes Geheimnis der einzelnen Programme. Ich habe aber schon Loyaltyexperten gehört, dass in grottenschlechten Loyaltyprogrammen nur 10% der generierten Punkte/Meilen eingelöst werden (bei M&M dürfte der Anteil deutlich höher sein, ich würde sagen, Minimum 30%, vermutlich eher über 50%).
3.) Nicht alle Meilen werden durch Fliegen generiert. Gerade bei US-Mitgliedern dürften viele Meilen durch CC erzeugt werden. Hier muss man natürlich für M&M grob abschätzen.
4.) Eventuell müsste man berücksichtigen, dass die Leute gerne "aspirational" einsetzen. Der PE Vielflieger will dann doch eher gelegentlich mit der Familie C fliegen etc.
5.) Ich würde unterstellen, dass zu den aktuellen Prämientabellen bzw. typischen Einlösungspreisen die Fluggesellschaften den Kunden Möglichkeiten geben, ihre Meilen für Flüge einzulösen (churning usw. natürlich rausgerechnet). Die Flugawards sind ja gerade der Fix, mit dem sie die Leute abhängig machen.