Vodafone Wlan-Call im Ausland

ANZEIGE

xxt

Erfahrenes Mitglied
24.08.2010
276
16
Rhein-Main
ANZEIGE
Hallo,

ich habe jetzt umständehalber von der Telekom zu Vodafone gewechselt. Bei der Telekom hatte ich im Ausland oft Wlan-Call benutzt, um hohe Roaminggebühren zu um umgehen.
Bei Vodafone ist dies ja gesperrt.
Gibt es Löungen um dies zu umgehen, beispielsweise per VPN?

Folgende Lösung müsste doch gehen: Neben der Vodafone Karte noch eine Telekom-Prepaid-Karte besorgen und dann eine feste Rufumleitung im Ausland von Vodafone zu Telekom. Dies wäre zumindest eine Lösung für eingehende Anrufe. Als eSim kann mein Handy mit 2 Simkarten parallel arbeiten, um sowohl umgeleitete Anrufe als auch SMS empfangen zu können. Für abgehende Anrufe dann einen Voip-Anbieter wie Webcalldirect.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.349
23.697
MUC
Hallo,

ich habe jetzt umständehalber von der Telekom zu Vodafone gewechselt. Bei der Telekom hatte ich im Ausland oft Wlan-Call benutzt, um hohe Roaminggebühren zu um umgehen.
Bei Vodafone ist dies ja gesperrt.
Gibt es Löungen um dies zu umgehen, beispielsweise per VPN?

Das Problem ist, dass die WLAN-Call-Funktion tief im Betriebssystem des Handys realisiert wird. Ich bin mir nicht sicher, ob diese auf eine VPN-Verbindung aufsetzen würde, oder nur nativ auf die direkte WLAN-Verbindung.

Außerdem nutzt WLAN-Call einen IPsec-Tunnel zum heimischen Mobilfunkanbieter. VPN über VPN könnte dann auch an der MTU-Size scheitern.

Aber Versuch macht klug.

Folgende Lösung müsste doch gehen: Neben der Vodafone Karte noch eine Telekom-Prepaid-Karte besorgen und dann eine feste Rufumleitung im Ausland von Vodafone zu Telekom. Dies wäre zumindest eine Lösung für eingehende Anrufe. Als eSim kann mein Handy mit 2 Simkarten parallel arbeiten, um sowohl umgeleitete Anrufe als auch SMS empfangen zu können. Für abgehende Anrufe dann einen Voip-Anbieter wie Webcalldirect.

Das sollte funktionieren. Und das nächste Mal Augen auf bei der Mobilfunkanbieterwahl! Zwei von drei deutschen Mobilfunkanbietern unterstützen WLAN-Calling weltweit.
 

xxt

Erfahrenes Mitglied
24.08.2010
276
16
Rhein-Main
Ich werde es ausprobieren, das Vodafone hier bockt war mir im Vorhinein klar. O2 hat bei mir keinen zuverlässigen Empfang und Telekom wollte mir kein adäquates Angebot machen, sonst wäre ich gerne dort geblieben.
 

xxt

Erfahrenes Mitglied
24.08.2010
276
16
Rhein-Main
Alternativ probiere ich mal eine feste Rufumleitung auf die Satellite App aus, wobei ich der von der Zuverlässigkeit noch nicht so ganz traue.
 

ronnyb74

Erfahrenes Mitglied
02.11.2009
391
18
Hallo,

ich habe jetzt umständehalber von der Telekom zu Vodafone gewechselt. Bei der Telekom hatte ich im Ausland oft Wlan-Call benutzt, um hohe Roaminggebühren zu um umgehen.
Bei Vodafone ist dies ja gesperrt.
Gibt es Löungen um dies zu umgehen, beispielsweise per VPN?

Folgende Lösung müsste doch gehen: Neben der Vodafone Karte noch eine Telekom-Prepaid-Karte besorgen und dann eine feste Rufumleitung im Ausland von Vodafone zu Telekom. Dies wäre zumindest eine Lösung für eingehende Anrufe. Als eSim kann mein Handy mit 2 Simkarten parallel arbeiten, um sowohl umgeleitete Anrufe als auch SMS empfangen zu können. Für abgehende Anrufe dann einen Voip-Anbieter wie Webcalldirect.
Wlan-Call geht mit Vodafone zuverlässig , bei mir über NordVPN.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und xxt

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.459
186
Alternativ probiere ich mal eine feste Rufumleitung auf die Satellite App aus, wobei ich der von der Zuverlässigkeit noch nicht so ganz traue.
Da habe ich im Florida Urlaub gemacht und vorher zuhause ausprobiert. Man muss nur drauf achten, dass man die Satellite Nr nicht mit 0049 etc eingibt, sondern nur diese, die auch im Konto genannt wird. Funzt
 
  • Like
Reaktionen: xxt

xxt

Erfahrenes Mitglied
24.08.2010
276
16
Rhein-Main
Mit der festen Rufumleitung zu Satellite funktioniert ist, online gehe ich über flexiroam, glocalme und ähnliche.
Raus telefonieren dann über Satellite (habe mir jetzt eine 0171 Nummer für Satellite geholt) oder über Webcalldirect mit meiner Handynummer als Absender.
Ist jetzt ein günstiges Roaming-Paket.
 

pille-os

Reguläres Mitglied
06.03.2023
95
106
BER
Ich knüpfe mal an diesen Thread mit folgender Beobachtung und Fragestellung an:

Ich habe in meinem Handy zwei SIM-Karten, einmal Vodafone Red Business Prime Plus und einmal otelo. Bei beiden SIM-Karten ist WiFi Calling aktiviert und sobald ich mich in Deutschland in einem WLAN befinde, wechseln die angezeigten Netze von vodafone.de und otelo.de beide zu Vodafone Wifi Calling. Bei dem Handy handelt es sich um ein iPhone, bei dem - anders als bei Android - nur über ein kleines WLAN-Symbol neben dem Namen des Netzes sichtbar ist, ob man über WLAN telefoniert oder nicht. Bei Android sieht man das dagegen ja unmittelbar am Hörersymbol und in der Anrufliste.

Nun wurde hier ja bereits thematisiert, dass die Nutzung von WiFi Calling bei Vodafone im Ausland gesperrt ist. So steht es aktuell ja auch noch auf der Vodafone-Seite: https://www.vodafone.de/hilfe/wifi-calling.html#was-ist-wifi-calling-und-was-kostet-es. Bei meinen letzten Auslandsaufenthalten (alle im EU-Raum) ist mir jedoch aufgefallen, dass neben dem Namen des örtlichen Netzbetreibers trotzdem ein WLAN-Symbol aufgetaucht ist, sobald ich in einem solchen war.

Heißt das, dass ich doch WiFi Calling nutzen könnte? Wie gesagt, beim iPhone ist das leider schwer nachzuvollziehen.

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit anderen Netzbetreibern, wie das angezeigte Netz denn aussehen müsste, um im Ausland WiFi Calling zu nutzen? Also würde z.B. in Singapur auch etwas von einem Telekom.de WLAN Call oder ähnliches angezeigt werden?
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.471
871
Ich knüpfe mal an diesen Thread mit folgender Beobachtung und Fragestellung an:

Ich habe in meinem Handy zwei SIM-Karten, einmal Vodafone Red Business Prime Plus und einmal otelo. Bei beiden SIM-Karten ist WiFi Calling aktiviert und sobald ich mich in Deutschland in einem WLAN befinde, wechseln die angezeigten Netze von vodafone.de und otelo.de beide zu Vodafone Wifi Calling. Bei dem Handy handelt es sich um ein iPhone, bei dem - anders als bei Android - nur über ein kleines WLAN-Symbol neben dem Namen des Netzes sichtbar ist, ob man über WLAN telefoniert oder nicht. Bei Android sieht man das dagegen ja unmittelbar am Hörersymbol und in der Anrufliste.

Nun wurde hier ja bereits thematisiert, dass die Nutzung von WiFi Calling bei Vodafone im Ausland gesperrt ist. So steht es aktuell ja auch noch auf der Vodafone-Seite: https://www.vodafone.de/hilfe/wifi-calling.html#was-ist-wifi-calling-und-was-kostet-es. Bei meinen letzten Auslandsaufenthalten (alle im EU-Raum) ist mir jedoch aufgefallen, dass neben dem Namen des örtlichen Netzbetreibers trotzdem ein WLAN-Symbol aufgetaucht ist, sobald ich in einem solchen war.

Heißt das, dass ich doch WiFi Calling nutzen könnte? Wie gesagt, beim iPhone ist das leider schwer nachzuvollziehen.

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit anderen Netzbetreibern, wie das angezeigte Netz denn aussehen müsste, um im Ausland WiFi Calling zu nutzen? Also würde z.B. in Singapur auch etwas von einem Telekom.de WLAN Call oder ähnliches angezeigt werden?
WIFI-Calling funktioniert im Ausland nicht bei Vodafone. Da hat sich nichts darab geändert. Das WLAN-Symbol heisst nur, dass du WiFi zur Verfügung hast.
Wenn WiFi Calling aktiv ist, dann steht kein Netzbetreiber in der Infoleiste, sondern WiFi Calling - ggf. incl. des lokalen Netzbetreibernamens.
 
  • Like
Reaktionen: pille-os und Hammett

pille-os

Reguläres Mitglied
06.03.2023
95
106
BER
Verstehe ich das richtig, dass das WLAN-Symbol also erscheint, weil ich WiFi Calling aktiviert habe und mich im WLAN befinde, es aber nichts darüber aussagt, ob WiFi Calling denn auch funktionieren würde? Welchen Sinn hat das dann? :ROFLMAO:
 

red_travels

Megaposter
16.09.2016
22.219
10.883
www.red-travels.com
Verstehe ich das richtig, dass das WLAN-Symbol also erscheint, weil ich WiFi Calling aktiviert habe und mich im WLAN befinde, es aber nichts darüber aussagt, ob WiFi Calling denn auch funktionieren würde? Welchen Sinn hat das dann? :ROFLMAO:

das WLAN Symbol taucht immer dann auf, wenn du im WLAN bist… oder steht bei deinem explizit Wifi calling dabei?
1718645606629.png iPhone 15

Mach doch mal einen Screenshot 😂