Volksbanken / Raiffeisenbanken mit kostenlosen Girokonten

ANZEIGE

kammann

Aktives Mitglied
23.06.2017
177
202
ANZEIGE
Zumindest am Automat meiner VR-Bank vor Ort ist nur "Girocard kontaktlos" freigeschaltet, ob physisch oder virtuell ist egal. Bei virtuellen Girocards hängt es von der kartenausgebenden Bank ab, ob sie den Bargeldbezug freischalten. MeineBank.de schaltet auch auf Nachfrage nicht frei, dito unsere örtliche Sparkasse (wobei das natürlich Gebühren bei der Abhebung verursachen würde).
 
  • Like
Reaktionen: eham

Manaburner

Erfahrenes Mitglied
22.01.2020
1.278
885
Heute mal mit der physischen Girocard DMC der RBHT getestet. Musste zweimal an den NFC Scanner halten, einmal zum Starten und einmal nach PIN Eingabe kurz vor der Auszahlung. UX eher so mittel
 

500kilohertz

Reguläres Mitglied
07.01.2019
51
23
2. Funktioniert meine Karte nach der Fusion?
Ja, die Karten mit der alten IBAN funktionieren auch nach der technischen Fusion. Damit Sie Ihre neue IBAN immer griffbereit haben, werden wir die Karten im Laufe des Jahres austauschen.

Ob da wirklich 2025 gemeint ist? Oder gibt es nicht so viele Kunden und man schafft es dieses Jahr noch alle Karten zu tauschen?
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.434
1.966
So jetzt habe ich nochmal kurz ein Update zum
Onlinebanking der VR Bank Dreieich-Offenbach.

Im eigenen Onlinebanking der Dreieicher kann man
ja; wie ich bereits weiter oben beschreiben habe;
die IBAN eines Kontos, von dem aus Zahlungen
bei der Bank eingehen nicht mehr "sehen" wenn man
die Umsatzanzeige aufruft.

Wenn man aber nun auch bei einer anderen Atruvia
Bank Kunde ist und sein Girokonto im Onlinebanking
über die Funktion "Multibanking" mit seinem Konto
bei den Genossen aus Dreieich "verknüpft" hat, ist es
etwas anderst. Dann kann man im Onlinebanking der
anderen Bank beim Aufrufen der Umsatzanzeige für
die Dreieicher (wenn dann dort Geld eingegangen ist)
die "versteckte" IBAN der Bank, von der aus die
Überweisung an die Dreieicher erfolgt ist, doch "Sehen".

Das wollt ich hier nur kurz kund tun.

Was man mit dieser Info anfängt muss natürlich jeder
selbst wissen! :idea:(y)
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
675
443
bei der Volksbank Stuttgart gibts das VR-GiroDirekt im Exklusiv-Status ab 12 Punkten für 0,00 EUR allerdings bemängelt die Stuttgarter Zeitung:


P.S. kann auch nur die Überschrift des Artikels lesen, die Diskrepanz zwischen 0,00 EUR Girokonto und Presseartikel schien mir aber bemerkenswert, evtl. muss man das ja so verstehen "gut geschimpft ist genug gelobt"?
 
Zuletzt bearbeitet:

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.434
1.966
Nein, es hat nichts mit "gut geschimpft ist genug gelobt" zu tun.

Die Volksbank Stuttgart gehört zu den Erfindern und Urhebern
der immer weiter grassiernden "Hausbank Pest" im Genosektor.
Das Online Girokonto kostet dort monatlich 2,95 €.
Aber das gilt nur im ersten Jahr und nur unter der Vorraussetzung,
dass ein monatlicher Geldeingang von 1.000 € erfolgt.

Damit wir uns "richtig" verstehen. Ich habe nichts gegen Differzierung
von Kontomodellen oder "Mehrwerte" und "Vorteile" für Kunden.
Aber die eigenen Kunden mit nicht "norwendigen" und oft "ungeigneten"
Produkten der Verbundpartner zu beglücken, nur damit sie weiterhin
für ihre Girokonten "moderate" Preise zahlen und dann nicht ganz so
"ausgenommen" werden wie bei der "roten" Konkurenz vor Ort
ist nach meiner Meinung ein eklatanter Verstoss gegen den Geist und
die Prinzipien einer Genossenschaft und solche Banken sollten Kunden
konsequent verlassen!(n):idea::stop:
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.434
1.966
Ja, o.k. In der Hauptstadt des Schwabenlandes
ist die BW als "besondere Sparkasse" natürlich
deunkelblau. Wobei ich sagen muss, dass ich
dort wahrscheinlich zur Sparda oder BB Bank
gehen würde. Die PSD Bank z.B. ist genauso
"mau" in den Konditionen!:idea:
 

tx2qm1z

Erfahrenes Mitglied
26.05.2024
499
465
ANZEIGE
Die Volksbank Stuttgart gehört zu den Erfindern und Urhebern
der immer weiter grassiernden "Hausbank Pest" im Genosektor.
ich finde das bei der Volksbank Stuttgart sehr human. Man bekommt immer noch die volle Dividende, auch wenn man dort kein Girokonto hat.
Die damalige Volksbank Bad Bergzabern hat schon vor 15-20 Jahren damit angefangen und im Gegenzug die Dividende auf 0,5% gekürzt, wenn man nicht den vollen Status hatte