ANZEIGE
Moin aus Sydney,
lange lese ich hier im Forum schon mit und stöbere begeistert in den verschiedenen Tripreports herum. Ich reise privat selber auch relativ viel und bin inzwischen bei 467 absolvierten Flügen (12 beruflich, alle anderen 455 privat)
Meine Webseite mit den Reiseberichten wird gerade überarbeitet und ist bald auch wieder vollständig verfügbar.
Vorwarnung:
Meine Reisen starten in der Regel alle von Sydney, wo ich seit August 2015 wohne. Ich reise immer in Economy und versuche mit Airlines aus dem Oneworld Verbund zu fliegen, da ich es da immerhin zum Sapphire geschafft habe (alles durch Flüge in der Economy Class, die Menge machts
). Auch bin auch bei den Hotels nicht auf bestimmte Ketten festgelegt und suche diese praktisch aus, d.h. nahe zu einer guten ÖPNV Station. Vor Ort bin ich fast immer mit dem ÖPNV oder zu Fuß unterwegs, es sei denn es ist ein Roadtrip. Und auch Fotos von Essen jeglicher Art und Fotos aus oder im Flugzeug wird es eher selten geben.
Überblick
Ich war 10 Tage unterwegs, 8 Flüge mit American Airlines und 3 Städte in 2 US-Staaten.
Auf folgenden Flügen war ich unterwegs
Los gehts
Freitag, 22.04.2016
Mein 7. Trip nach New York stand an, dieses Mal allerdings das erste Mal nicht von Europa aus über den Atlantik, sondern von Sydney über den Pazific. Dabei kommt einem auf dem Hinweg die Zeitverschiebung dazwischen, so dass man theoretisch in LAX landet bevor man in Sydney abgeflogen ist, wenn man nur das Datum und die Uhrzeiten betrachtet.
Mit der Bahn ging es 1 Station zum International Airport in Sydney, der CheckIn von AA war ziemlich leer aber der Agent ausgesprochend freundlich. Ausreise und Sicherheitskontrolle war leer, so dass ich mich recht schnell in der Qantas Business Lounge wiedergefunden habe. Gegen 10 Uhr began dann das Boarding für AA72 nach LAX und war kurze Zeit später auch schon beendet. Wieder einmal gab es also einen leeren Langstreckenflug mit etwa 25% Auslastung. Wir saßen zu 4. in der Main Cabin Extra (MCE) und hatten somit noch mehr Platz als eh schon. Der Flug war dann recht unspektakulär, wie es eben bei 15h so ist.
In LAX angekommen erblickte ich eine komplett leere Immigration, was natürlich sehr angenehm war. Nach etwa 3 Minuten hatte ich dann meinen Stempel und konnte das Gepäck entgegen nehmen und nach dem Zoll direkt wieder aufs Band werfen. Ein kurzer Fußweg zum Terminal 4 und durch die Sicherheitskontrolle und weiter in den Admirals Club und erst Mal einen GinTonic gegönnt, dank Voucher gab es den sogar kostenlos.
Der A321T nach JFK war mehr als überbucht und hatte neben richtiger First auch eine Business Class und nur 36 MCE und 36 Economy Sitze. So kommt es, dass man mit Platz 11F an der 3 Tür sitzt, was bei anderen Airlines irgendwo in den 20er Nummern ist.
Auch über den Flug nach JFK gab es nicht viel zu sagen, da ich den größten Teil gedöst habe.
Vom Flughafen ging es dann fix mit dem AirTrain zur Jamaica Station und dann mit einer E Express Metro zur Queens Plaza wo die Familie bereits im Hotel wartete, da diese aus Deutschland angereist waren und dementsprechend früher in New York waren. Inzwischen war es 20:30Uhr und immer noch Freitag, aber ein kurzer Ausflug zum Times Square und ein Bierchen durfte natürlich nicht fehlen. Also noch einmal mit der 7 mitten ins Getümmel gefahren.
Die Polizei war teilweise mehr mit Fotos beschäftigt als wirklich fähig zusein auf irgendetwas anderes zu achten.
Anschließend ging es dann nach einem leckeren Bier in einem Irish Pub zurück ins Hotel.
lange lese ich hier im Forum schon mit und stöbere begeistert in den verschiedenen Tripreports herum. Ich reise privat selber auch relativ viel und bin inzwischen bei 467 absolvierten Flügen (12 beruflich, alle anderen 455 privat)
Meine Webseite mit den Reiseberichten wird gerade überarbeitet und ist bald auch wieder vollständig verfügbar.
Vorwarnung:
Meine Reisen starten in der Regel alle von Sydney, wo ich seit August 2015 wohne. Ich reise immer in Economy und versuche mit Airlines aus dem Oneworld Verbund zu fliegen, da ich es da immerhin zum Sapphire geschafft habe (alles durch Flüge in der Economy Class, die Menge machts
Überblick
Ich war 10 Tage unterwegs, 8 Flüge mit American Airlines und 3 Städte in 2 US-Staaten.
Auf folgenden Flügen war ich unterwegs
22.04.2016 | AA72 | SYD-LAX | 10:55-07:45 | B777-300 | Economy (MCE) |
22.04.2016 | AA172 | LAX-JFK | 10:30-19:10 | A321T | Economy (MCE) |
26.04.2016 | AA1444 | JFK-PHX | 09:59-12:38 | B737-800 | Economy (MCE) |
26.04.2016 | AA1526 | PHX-SMF | 13:30-15:27 | B737-800 | Economy (MCE) >> First |
28.04.2016 | AA5963 | SMF-LAX | 09:55-11:33 | E175 | Economy (MCE) |
28.04.2016 | AA170 | LAX-SFO | 12:30-13:57 | B737-800 | Economy (MCE) |
30.04.2016 | AA1143 | SFO-LAX | 18:30-20:05 | B737-800 | Economy (MCE) |
30.04.2016 | AA73 | LAX-SYD | 22:50-07:10(+2) | B777-300 | Economy (MCE) |
Los gehts
Freitag, 22.04.2016
Mein 7. Trip nach New York stand an, dieses Mal allerdings das erste Mal nicht von Europa aus über den Atlantik, sondern von Sydney über den Pazific. Dabei kommt einem auf dem Hinweg die Zeitverschiebung dazwischen, so dass man theoretisch in LAX landet bevor man in Sydney abgeflogen ist, wenn man nur das Datum und die Uhrzeiten betrachtet.
Mit der Bahn ging es 1 Station zum International Airport in Sydney, der CheckIn von AA war ziemlich leer aber der Agent ausgesprochend freundlich. Ausreise und Sicherheitskontrolle war leer, so dass ich mich recht schnell in der Qantas Business Lounge wiedergefunden habe. Gegen 10 Uhr began dann das Boarding für AA72 nach LAX und war kurze Zeit später auch schon beendet. Wieder einmal gab es also einen leeren Langstreckenflug mit etwa 25% Auslastung. Wir saßen zu 4. in der Main Cabin Extra (MCE) und hatten somit noch mehr Platz als eh schon. Der Flug war dann recht unspektakulär, wie es eben bei 15h so ist.
In LAX angekommen erblickte ich eine komplett leere Immigration, was natürlich sehr angenehm war. Nach etwa 3 Minuten hatte ich dann meinen Stempel und konnte das Gepäck entgegen nehmen und nach dem Zoll direkt wieder aufs Band werfen. Ein kurzer Fußweg zum Terminal 4 und durch die Sicherheitskontrolle und weiter in den Admirals Club und erst Mal einen GinTonic gegönnt, dank Voucher gab es den sogar kostenlos.
Der A321T nach JFK war mehr als überbucht und hatte neben richtiger First auch eine Business Class und nur 36 MCE und 36 Economy Sitze. So kommt es, dass man mit Platz 11F an der 3 Tür sitzt, was bei anderen Airlines irgendwo in den 20er Nummern ist.
Auch über den Flug nach JFK gab es nicht viel zu sagen, da ich den größten Teil gedöst habe.
Vom Flughafen ging es dann fix mit dem AirTrain zur Jamaica Station und dann mit einer E Express Metro zur Queens Plaza wo die Familie bereits im Hotel wartete, da diese aus Deutschland angereist waren und dementsprechend früher in New York waren. Inzwischen war es 20:30Uhr und immer noch Freitag, aber ein kurzer Ausflug zum Times Square und ein Bierchen durfte natürlich nicht fehlen. Also noch einmal mit der 7 mitten ins Getümmel gefahren.
![2016NYC001.jpg](http://reise-eindruecke.de/wordpress/wp-content/uploads/2016/04/2016NYC001.jpg)
![2016NYC002.jpg](http://reise-eindruecke.de/wordpress/wp-content/uploads/2016/04/2016NYC002.jpg)
![2016NYC003.jpg](http://reise-eindruecke.de/wordpress/wp-content/uploads/2016/04/2016NYC003.jpg)
Die Polizei war teilweise mehr mit Fotos beschäftigt als wirklich fähig zusein auf irgendetwas anderes zu achten.
![2016NYC004.jpg](http://reise-eindruecke.de/wordpress/wp-content/uploads/2016/04/2016NYC004.jpg)
Anschließend ging es dann nach einem leckeren Bier in einem Irish Pub zurück ins Hotel.
Zuletzt bearbeitet: