Wartezeit auf MRT Untersuchungen?

ANZEIGE

manolofisi

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
813
9
ANZEIGE
Guten Morgen!

Werde immer öfter von Patienten angesprochen, warum wir in Österreich so lange Wartezeiten auf MRT Untersuchungen haben - derzeit zwischen 5 und 7 Wochen!! Das ist natürlich alles so von den Krankenkassen gewollt - Deckelung der Untersuchungszahlen, sinkende Tarife,.....
Habe mit Partnern ein großes MRT/CT Institut in Westösterreich und mich würde interessieren, wie die Lage in Deutschland oder der Schweiz ist - aus Sicht der Patienten! Und vielleicht gibts im Forum noch einen Radiologen (am besten mit eigenem Institut)!

Die einzige Chance, die Wartezeit für einzelne zu verkürzen, ist der Privatpatienten-Sektor! Diese Patienten bekommen über meine Ordi "sofort" einen Termin - die gesetzlichen Kassen erstatten aber überhaupt nichts, private Krankenversicherungen erstatten jedoch den Großteil!

Bin gespannt auf die Berichte von Patienten/Kollegen!

Falls jemand einen "sofortigen" MRT Termin braucht - einfach per PN melden!
 
  • Like
Reaktionen: Chrisi1321

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Ich arbeite in einer orthopädischen Praxis in Deutschland. Egal ob Kasse oder Privat , in dringenden Fällen bekommen unsere Patienten innerhalb 3 Tagen einen Termin. Aber länger als 2 Wochen muss man nicht warten.
In Deutschland ist das System für die Radiologen sehr schwierig ( sinkende Pauschalen, hohe Investitionskosten, Bürokratie ohne Ende, aufwändiges Qualitätsmanagement ) aber meiner Auffassung nach, wird dies nicht auf den Rücken der Patienten ausgetragen. Die Radiologen müssen Ihre Geräte rund um die Uhr im Einsatz haben ( teilweise Schichtbetrieb der Ärzte, ) um überhaupt kostendeckend zu arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: manolofisi

manolofisi

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
813
9
Wir haben natürlich auch für unsere Top-Zuweiser immer Plätze frei - meist bekommen die noch am selben Tag einen Termin!
In Österreich bekommen wir nur eine bestimmt Anzahl von Untersuchungen bezahlt - deshalb würden längere Öffnungszeiten nichts bringen!! Ist ein verrücktes System!
 

VIEDüse

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
1.159
0
48
Transdanubien/VIE
Guten Morgen!

Werde immer öfter von Patienten angesprochen, warum wir in Österreich so lange Wartezeiten auf MRT Untersuchungen haben - derzeit zwischen 5 und 7 Wochen!! Das ist natürlich alles so von den Krankenkassen gewollt - Deckelung der Untersuchungszahlen, sinkende Tarife,.....
Habe mit Partnern ein großes MRT/CT Institut in Westösterreich und mich würde interessieren, wie die Lage in Deutschland oder der Schweiz ist - aus Sicht der Patienten! Und vielleicht gibts im Forum noch einen Radiologen (am besten mit eigenem Institut)!

Die einzige Chance, die Wartezeit für einzelne zu verkürzen, ist der Privatpatienten-Sektor! Diese Patienten bekommen über meine Ordi "sofort" einen Termin - die gesetzlichen Kassen erstatten aber überhaupt nichts, private Krankenversicherungen erstatten jedoch den Großteil!

Bin gespannt auf die Berichte von Patienten/Kollegen!

Falls jemand einen "sofortigen" MRT Termin braucht - einfach per PN melden!

Du dasrfst nicht vergessen, wie schnell es gehen würde (aber auch wie viele Pat Ihr weniger hättet) wenn nur die tatsächlich notwendigen Untersuchungen gemacht würden.
In D werden dazu vermehrt (teils unsinnige, zugegeben) Leitlinien herangezogen.
Als Bsp für unsinnig sehe ich viele radiologische Untersuchungen beim unspezifischen Kreuzschmerz. Da wird Kohle verballert..... vieles völlig sinnlos. Aber schön für den Radiologen!
 

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Bei uns ist das bei den Orthopäden so, ab einer bestimmten Anzahl von Patienten bekommen wir einen Abzug für die zusätzlichen Patienten. Wenn man aber ein Quartal weniger Patienten behandelt hat, dann bekommt man 12 Monate später, obwohl man dann wieder mehr Patienten behandelt hat, auch weniger.
Fazit: Es wird eigentlich immer weniger.
 

manolofisi

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
813
9
Du dasrfst nicht vergessen, wie schnell es gehen würde (aber auch wie viele Pat Ihr weniger hättet) wenn nur die tatsächlich notwendigen Untersuchungen gemacht würden.
In D werden dazu vermehrt (teils unsinnige, zugegeben) Leitlinien herangezogen.
Als Bsp für unsinnig sehe ich viele radiologische Untersuchungen beim unspezifischen Kreuzschmerz. Da wird Kohle verballert..... vieles völlig sinnlos. Aber schön für den Radiologen!

Du hast zum Teil Recht! Aber eine gute Diagnostik spart am Ende Geld - das ist bewiesen!
Und die Radiologen sind an diesem System wirklich nicht schuld!!
 
Zuletzt bearbeitet:

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.894
750
INN
Ich hatte genau dieses Wartezeiten-Problem - hatte Probleme mit dem Kreuzband und mit selbst mit SVA-Ueberweisung waeren es 2 Wochen Wartezeit gewesen.
Als Privatzahler bei einem kleineren MRT-Gerate in einer Privatklinink gings dann sofort, wenn auch fuer 500 EUR aus der eigenen Kasse. Zum glueck war neben
anderen verletzungen das Kreuzband nur halb gerissen und ich konnte meine Brasilienreise (zu zweit in F im Oberdeck :)) mit ein paar Tage spaeter antreten, nur
mit einer Trombosespritze versorgt.
 
  • Like
Reaktionen: manolofisi

VIEDüse

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
1.159
0
48
Transdanubien/VIE
Du hast zum Teil Recht! Aber eine gute Diagnostik spart am Ende Geld - das ist bewiesen!
Und die Radiologen sind an diesem System wirklich nicht schuld!!

Ich habe definitiv keinem Radiologen die Allein-Schuld gegeben. Und ja: gute Diagnostik spart Geld - gute Diagnostik ist aber nicht immer gleichzusetzen mit Bildgebung!
Es ist auch die Mentalität "ich habe ja soooo viel eingezahlt, da kann ich ja *einmal* ein klitzekleines MRT fordern" der Patienten.

Vergass: habe von keinem Pat. gehört, länger als 14d Wartezeit gehabt zu haben (meist noch kürzer).
Wenn der Pat. allerdings nur 1 Anruf macht, können es auch etwas längere Wartezeiten sein.

Schau Dir das mal an: http://www.diagnostikplus.at/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=17&Itemid=19
Wenn man will, geht es auch sehr schnell ;)



Bei uns ist das bei den Orthopäden so, ab einer bestimmten Anzahl von Patienten bekommen wir einen Abzug für die zusätzlichen Patienten. Wenn man aber ein Quartal weniger Patienten behandelt hat, dann bekommt man 12 Monate später, obwohl man dann wieder mehr Patienten behandelt hat, auch weniger.
Fazit: Es wird eigentlich immer weniger.

Das ist Jammern auf Mount Everest Niveau.
Oder hast Du schon mal einen verarmten Radiologen getroffen (der eine eigene Praxis hat) ?
 
Zuletzt bearbeitet:

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Einzelne Radiologen können gar nicht mehr wirtschaftlich arbeiten, sie schliessen sich zusammen um die Geräte finanzieren zu können. Das ist ja auch sinnvoll. Wer meint, dass Fachärzte in Deutschland immer noch auf hohen Niveau jammern, den lade ich gerne mal in unsere Praxis ein. Da kann sich jeder dann sein eigenes Urteil bilden.
 

gallus002

Aktives Mitglied
30.12.2009
146
0
ZRH
Um zum Eingangspost zurück zu kommen. Bei uns in der Schweiz in dringenden Fällen am gleichen Tag, sonst innerhalb von 24h oder bei Wunschterminen in 2-3 Tagen. Und ja die Geräte sind ausgelastet.
 

Chamaelion

Erfahrenes Mitglied
23.06.2009
1.589
5
ZRH
Hatte in Deutschland genau mal den Fall mit dem Kreuz. Habe mehrere Termine in 2 Wochen raussuchen können, der erstmögliche wäre 2 Tage später gewesen. In einem akuten Fall hier in Wien. Verdacht auf Außenbänderiss gings innerhalb von Stunden. Erster Anruf: alles voll auf zwei Monate, privat: nächste Woche. Anderes MRT Zentrum: Kommen sie ihn zwei Stunden wir haben noch Platz; Termin dann 20:30 oder so. Coole Arbeitszeiten für die Ärzte :)
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Ich brauchte 2006 mal ein MRT fuers Knie, verdreht beim Supermoto fahren.

Zunaechst war ich bei einem Kniespezialisten, doch der hat nur ein Roentgengeraet und das war nicht aussagekraeftig genug. Mir wurde eine Ueberweisung (Kassenpatient) fuer ein MRT gegeben, um den Termin sollte ich mich selbst kuemmern. Als Tipp habe ich bekomme, mehrere Stellen anzurufen, da die Wartezeiten sehr schwanken. Es handelte sich nicht um einen akuten Fall - ehrlich gesagt bin ich erst nach 1,5 Monaten zum Arzt gegangen, weil es nicht besser wurde *hust*.

Anruf 1: 5-6 Wochen Wartezeit
Anruf 2: 3 Wochwn Wartezeit
Beim dritten Versuch (in einem Krankenhaus) habe ich einen Termin in der Folgewoche bekommen.
 

vantom

Erfahrenes Mitglied
02.11.2011
1.361
1
BER
www.tomflieger.net
10-15 Minuten :) (den Fußweg vom Hausarzt zum MRT nicht mitgerechnet) - da freut man sich doch glatt mal wieder dass man jeden Monat so viel Geld für die PKV ausgibt.
 

sascha1987

Erfahrenes Mitglied
17.06.2010
543
40
nähe FRA
musste vor ca. 4 Jahren ca. 3 Wochen auf einen Termin warten, das ganze aber auch nur nach vielen Telefonaten. Bei anderen Ärzten sollte das ganze mal bis zu 3 Monaten dauern ...
 

macdoc

Erfahrenes Mitglied
02.06.2010
1.042
0
Also hier in Hamburg warten die Patienten regelhaft 2-4 Wochen.
Mit ärztlichem Anruf und viel Geduld meinerseits geht es dann in 3-5 Tagen, selten auch mal schneller. (wohlgemerkt eilige aber nicht vitale Indikationen)

Als ich in GB gearbeitet habe ~2004 lag die Wartezeit für ein "Eil-"MRT bei 4 Wochen und ein MRT von der Warteliste bei 3-5 Monaten. Sind aber dann natürlich auch deutlich mehr CT oder andere Untersuchungen gemacht worden. In GB wird wg. eines Appendix kein MRT gemacht...
 

manolofisi

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
813
9
Mach man da wirklich irgendwo einen MRT? Bei mir wurde nach dem Ultraschall gleich operiert. War auch gut so..

In Europa gilt ein Ultraschall bei Appendizitis Verdacht als Standard, in den USA wird immer ein CT gemacht! Ist wegen der Strahlenbelastung der überwiegend jungen Patienten ein Wahnsinn, aber ist eben so! Noch dazu kostet in USA ein CT Scan um die 2000$...... Ein MRT wird bei App. kaum gemacht!