Warum sind Asienflüge aktuell so teuer (im Vergleich zu TATL)?

ANZEIGE

haseluenne

Reguläres Mitglied
09.09.2016
59
14
ANZEIGE
Hallo zusammen,

Flüge in die USA haben ja aktuell schon gefühlt wieder Vorkrisenniveau angenommen, an die Ostküste kommt man mit Premiumcarriern (LH, SQ) für 3-400 Euro return.

Asien hingegen ist aktuell noch absurd teuer, unter 1000 Euro findet man dort kaum etwas. Woran kann das liegen? War doch vor der Krise doch nicht so teuer? Erinnere mich an ähnliche Preise für SIN/BKK.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.975
29.835
MUC
Hallo zusammen,

Flüge in die USA haben ja aktuell schon gefühlt wieder Vorkrisenniveau angenommen, an die Ostküste kommt man mit Premiumcarriern (LH, SQ) für 3-400 Euro return.

Asien hingegen ist aktuell noch absurd teuer, unter 1000 Euro findet man dort kaum etwas. Woran kann das liegen? War doch vor der Krise doch nicht so teuer? Erinnere mich an ähnliche Preise für SIN/BKK.

Wurde hier schon mehrfach diskutiert: Angebot noch verknappt und Nachfrage hoch -> einerseits wenig freie Plätze und andererseits Erwartungen der Airlines, dass das noch länger so bleibt

Bedenke, dass die chinesischen Airlines, die durchaus einen signifikanten Anteil am Asiengeschäft ex DE hatten, mit ihren Kapazitäten noch nicht wieder im Rennen sind. Auch die Wüstencarrier haben noch nicht wieder die volle Kapazität im Angebot.

Meine persönliche Hoffnung ist aber weiterhin, dass das Angebot zunehmen wird, die Nachfrage (aufgrund von gestilltem Nachholbedarf) etwas zurück gehen wird und die Preise damit in der zweiten Jahreshälfte näher an das Vorkrisenniveau kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Suzuha

Suzuha

Neues Mitglied
11.10.2021
9
3
Nach Japan (HND) haben die Preise auch ordentlich zugelegt. Früher für Business Class ab 1600 von FRA aus gebucht, heute kostet Economy schon 2000€…
Ob sich das in absehbarer Zukunft bessert?! Schwer zu sagen
 

haseluenne

Reguläres Mitglied
09.09.2016
59
14
Ah, alles klar, das ergibt sinn. Die waren ja auch deutlich länger im Lockdown, bzw. sind noch mitten im Coronageschehen drin. Dann hoffen wir mal auf sukzessive sich erhöhende Kapazitäten!
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.975
29.835
MUC
Nach Japan (HND) haben die Preise auch ordentlich zugelegt. Früher für Business Class ab 1600 von FRA aus gebucht, heute kostet Economy schon 2000€…
Ob sich das in absehbarer Zukunft bessert?! Schwer zu sagen

Das würde ich stark hoffen. Gerade Japan hat ja kürzlich erst wieder aufgemacht. Der Nachholbedarf ist hier offenbar auch enorm.

LH hat ja mit MUC-KIX ab Mai die Kapazitäten nach Japan erhöht. Meine Hoffnung, dass damit ein Meilenschäppchen nach Japan kommen könnte, wurde zumindest im Januar nicht erfüllt. Ich befürchte auch, dass man noch etwas Geduld haben muss, bis sich die Preise nach Japan wieder normalisieren.
 

Suzuha

Neues Mitglied
11.10.2021
9
3
Das würde ich stark hoffen. Gerade Japan hat ja kürzlich erst wieder aufgemacht. Der Nachholbedarf ist hier offenbar auch enorm.

LH hat ja mit MUC-KIX ab Mai die Kapazitäten nach Japan erhöht. Meine Hoffnung, dass damit ein Meilenschäppchen nach Japan kommen könnte, wurde zumindest im Januar nicht erfüllt. Ich befürchte auch, dass man noch etwas Geduld haben muss, bis sich die Preise nach Japan wieder normalisieren.
Ja die Hoffnung haben wir auch. Wollen gegen Ende des Jahres zusammen den Rest der Familie besuchen, vielleicht bessert es sich ja noch. Aber die aktuellen Preisen für Business Class verderben den Spaß etwas :D
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Das würde ich stark hoffen. Gerade Japan hat ja kürzlich erst wieder aufgemacht. Der Nachholbedarf ist hier offenbar auch enorm.

LH hat ja mit MUC-KIX ab Mai die Kapazitäten nach Japan erhöht. Meine Hoffnung, dass damit ein Meilenschäppchen nach Japan kommen könnte, wurde zumindest im Januar nicht erfüllt. Ich befürchte auch, dass man noch etwas Geduld haben muss, bis sich die Preise nach Japan wieder normalisieren.
Da sollte man sich an ein "new normal" gewöhnen, es sei denn man rechnet damit, sehr bald wieder über Russland fliegen zu dürfen. So ein paar Stunden Umweg pro Richtung schlagen sich ganz schön in den Kosten wieder.
 
  • Like
Reaktionen: LH88 und Nitus

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Nicht vergessen das die Preise in Richtung Asien auch schon vor COVID am steigen waren, BKK Non-Stop mit einem Premium Carrier ex DE und du warst locker 800€ - 1200€ los in Y. 400€/500€ wie an die US Westküste waren eigentlich überhaupt nicht mehr zu bekommen, auch nicht wenn man über die Wüste oder Istanbul geflogen ist.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.563
9.380
LEJ
Meine Rechnung sieht für Richtung Asien so aus.
Ein Krieg, ein gesperrtes Russland, 10% Inflation, 10% Euroverlust und abgerechnet wird in US$, hohe Nachfrage, verringertes Angebot. Was halt vorher 600€ waren, sind jetzt 900€ im Y-Bereich. Wo sich es einpendeln wird, bentwortet die Glaskugel.

Die SQ-Preise aus 2021/22 für FRA-BKK zu 400€ Y, 800€ PE und 1400€ C wird es wohl nie mehr geben.
Ich habe das Angebot zweimal "genossen".

Für Feb/März nach DPS suche ich noch immer, aber unter 1.000€ geht nix und 4.000€ und mehr für C sehe ich nicht ein.
 

polyglot

Erfahrenes Mitglied
26.10.2019
887
971
Mich wundert es, dass die Preise weiterhin so hoch sind. Ist zwar nur eine Stichprobe, aber ein Kollege meinte, dass seine AY-Flüge nach KIX in Y nicht voll ausgebucht gewesen wären. Beim Rückflug war wohl die Y ca. zu 50% gebucht, aber die Crew hat penibel darauf aufgepasst, dass sich keiner umsetzt, ausser man zahlte eine Gebühr für den Wunschplatz ( :eek: ). Argumentation war die "Balance des Flugzeuges". Die Nachfrage scheint (bei diesem Einzelfall) doch nicht so hoch zu sein.
Gibt es schon Glaskugeln mit Prognosen wann die Preise nach Asien fallen?
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.029
5.179
DTM
Die Verteuerung gilt nicht nur für Flüge nach Asien, besonders Flüge von Europa nach Südamerika sind gefühlt deutlich teurer geworden.
Die Fluggesellschaften pressen die Zitrone aus. Nach der COVID-Flaute gibt es ordentlich Nachholbedarf. Preissensible Personen achten vermehrt auf Sonderangebote, die anderen schlucken die Kröte 🐸 und zahlen einfach.

Zitat:
"Reiseexperten raten zu Flexibilität bei der Buchung
Richtig teuer werden 2023 laut Swoodoo Flüge nach Südamerika (bis zu 50 Prozent mehr), Südafrika (+45 Prozent) und Ostasien (bis +48 Prozent). Auch Australien und Neuseeland ziehen mit einem Plus von 24 bis 29 Prozent deutlich an.

Entmutigen lassen sollten sich Reisefreudige und Globetrotter dennoch nicht. Wer bei der Buchung flexibel und nicht auf die Ferienzeiten angewiesen ist, kann viel Geld sparen. Und auch die Wahl des Abflughafens könne einen großen Einfluss auf den Flugpreis haben, sagt Laure Bornet von Swoodoo."


Quelle:
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.557
11.778
CPT / DTM
Asien hingegen ist aktuell noch absurd teuer, unter 1000 Euro findet man dort kaum etwas. Woran kann das liegen? War doch vor der Krise doch nicht so teuer? Erinnere mich an ähnliche Preise für SIN/BKK.

Der Grund hat einen Namen: Marktwirtschaft.

Angebot und Nachfrage regeln den Preis.

Sobald wieder genug Flugkapazitäten vorhanden sind, werden die Preise auch wieder fallen....
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Der Grund hat einen Namen: Marktwirtschaft.

Angebot und Nachfrage regeln den Preis.

Sobald wieder genug Flugkapazitäten vorhanden sind, werden die Preise auch wieder fallen....
Oder auch nicht, da gewisse Preissteigerungen nicht wieder zurückgehen werden, siehe die explodierenden Pilotengehälter allerorten zum Beispiel. Das werden die Kunden auch künftig bezahlen müssen.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.563
9.380
LEJ
Oder auch nicht, da gewisse Preissteigerungen nicht wieder zurückgehen werden, siehe die explodierenden Pilotengehälter allerorten zum Beispiel. Das werden die Kunden auch künftig bezahlen müssen.
Die Pilotenhehälter sind es nicht. Schlage die Jahreshehälter einfach auf die Paxe um.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Oder auch nicht, da gewisse Preissteigerungen nicht wieder zurückgehen werden, siehe die explodierenden Pilotengehälter allerorten zum Beispiel. Das werden die Kunden auch künftig bezahlen müssen.
Das findet im Rahmen der Inflation statt, Gehälter steigen, Preise steigen alles vollkommen normal.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.109
9.949
Sobald wieder genug Flugkapazitäten vorhanden sind, werden die Preise auch wieder fallen....
Und genau deshalb haben viele Airlines bereits offen gesagt, dass sie die Vorkrisenkapazitäten eben nicht wieder aufbauen werden. Sie verdienen so aktuell nämlich deutlich mehr.
Auch das ist heute Marktwirtschaft...

Mal sehen, wann jemand dazwischengrätscht und doch wieder auf Expansion setzt... Wie z.B. TK mit der Ankündigung 600 Flugzeuge bestellen zu wollen.

Wer bei der Buchung flexibel und nicht auf die Ferienzeiten angewiesen ist, kann viel Geld sparen. Und auch die Wahl des Abflughafens könne einen großen Einfluss auf den Flugpreis haben, sagt Laure Bornet von Swoodoo.
Wow, wie haben wir nur bisher ohne dieses wertvolle Wissen gelebt...
Binsenweisheiten zu Geld zu machen ist heute ein Geschäftsmodell.

Da es die meisten meiner "Vorkrisenrouten" nach Asien aktuell immer noch nicht wieder gibt, kann ich Preise schlecht vergleichen. Mit den jetzt notwendigen Umsteigeflügen wird es eher billiger.
Auch TATL ist meine letzte Rennstrecke aktuell auf EuroDisco umgestellt, daher ist auch da ein echter Vergleich schwierig. Ganz aktuell ist der Preis aber praktisch identisch mit dem, was ich Februar 2020 mit LH bezahlt habe (heute €6 teurer).
 
  • Like
Reaktionen: LH88