Was ist zu beachten nach Unfall mit Totalschaden?

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.835
10.125
Dahoam
ANZEIGE
Gestern Abend wurde ich auf der Autobahn bei Tempo 110 von hinten abgeschossen :eek:
Passiert kurz vor Mitternacht, ohne jegliche Vorwarnung. Ich fahre gemütlich dahin, auf einmal ein Krach und meine Reflexe halten das Auto auf der Straße und sofort der Gedanke runter vor der Fahrbahn. Habe dann das Fahrzeug auf dem Standstreifen zum stehen gebracht. Motor aus - Warnblinklicht an. Tür ging zum Glück ohne Zicken auf. Ich bin zum Glück bis auf ein Ziehen im Rücken unverletzt und stehe noch etwas unter Schock, Auto allerdings Totalschaden. :cry:

Der Unfallverursacher (irgendeiner mit gebrochenem deutsch) ist auf der rechten Spur ca. 50-100m hinter mir zum liegen gekommen. Dem ist auf dem ersten Blick auch nichts passiert, der Aufprall war jedenfall so hart dass bei ihm der Airbag ausgelöst hat.

112 gewählt und dann abgewartet bis Krankenwagen, Feuerwehr und Polizei gekommen sind und alles abgesichert haben.

Schuldfrage ist laut Aussage der Polizei keine Diskussion. Zudem haben die den anderen mitgenommen weil sie Alkohol gerochen haben.

Polizei hat dann Abschlepper organisiert nachdem ich bei meiner Versicherung nur in der Warteschleife gelandet bin. Meine Eltern haben mich abgeholt alles aus dem Auto noch geborgen und mich heimgebracht.

Da ich bisher noch nie einen Unfall erleben musste weiß ich nicht ob man auf irgendwas achten muss und was zu tun ist. Werde morgen mal mit meiner Versicherung anrufen. Sollte man seine Rechtsschutzversicherung kontaktieren? Den Automobilclub für den Schutzbrief?
Wie geht man denn da vor?


Von Kommtare wie "fahr einfach schneller, dann wäre nix passiert" oder ähnliches bitte ich abzusehen, finde vor allem jetzt in diesem Moment sowas überhaupt nicht komisch bin froh dass ich unverletzt rausgekommen bin! Bei Geschwindigkeiten im dreistelligen Bereich kann auch schlimmeres passieren.
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Zuerst Versicherung. Die Anwälte kommen von allein ... Geht ums Schmerzensgeld, keine Ahnung wo die Jungs die Daten her hatten, war aber bei mir so. Du brauchst auf jeden Fall die Daten vom anderen, der muss zahlen. Aber das kann am Besten die Versicherung erklären.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Da ich bisher noch nie einen Unfall erleben musste weiß ich nicht ob man auf irgendwas achten muss und was zu tun ist. Werde morgen mal mit meiner Versicherung anrufen. Sollte man seine Rechtsschutzversicherung kontaktieren? Den Automobilclub für den Schutzbrief?

Glücklicherweise ist mir das so drastisch auch noch nicht passiert.

Meine Gedanken:
- Geh' zum Arzt, damit im Zweifelsfall nicht nur etwas dokumentiert ist (z.B. HWS), sondern dass du auch nicht unbedacht - ohne vollkommen gesund zu sein - dich selber gesundheitlich ins Risiko bringst.
- Versicherungen Bescheid zu sagen, ist vermutlich nicht verkehrt, auch wenn es manchmal vergebliche Liebesmüh' ist.
- Wie willst du deine eigenen Interessen vertreten (lassen)?
___Ein "guter" Anwalt an deiner Seite, der dir besser helfen kann, als manches (halb-)wissende Forumsmitglied, ist wahrscheinlich eine gute Idee. Zahlen muss (wahrscheinlich?) eh' der andere Kamerad.

Bleib gesund und alles Gute!
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

tiswas01

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
1.153
32
Casa Grande/Arizona
Nehme Dir einen Anwalt (Verkehrsrecht) und melde den Unfall Deiner Versicherung, auch wenn es z.Zt. aussieht als wäre die Schuldfrage geklärt.

Wenn nicht bereits geschehen lass Dir die Daten des Unfallgegners und das Aktenzeichen sowie Namen des aufnehmenden Polizeibeamten geben. (Wenn Du die Daten dem Anwalt geben kannst, so geht die Abwicklung ev. schneller.)

Gehe zum Arzt und lass Dich untersuchen und die Verletzung/Schmerzen aufnehmen, attestieren und behandeln. (ggf. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung)

Stellung eines Strafantrages wegen fahrl. KV. prüfen. (Anwalt fragen)

Der Anwalt macht Deine Ansprüche bei der gegnerischen Versicherung geltend.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und kexbox

magpie

Aktives Mitglied
27.09.2010
240
0
DUS
Ich hatte auch einen Unfall (ohne Verletzte) mit klarer Schuldfrage. Es war Freitag 23:30 Uhr. Die Polizei gab mir den Hinweis, meine Versicherung zu verständigen. Weder die noch die Versicherung des Unfallgegeners waren eine Hilfe. Letztere vertritt auch nicht meine Interssen und hat konsequent selbst die Übernahme einer Notverglasung eines Seitenfensters abgelehnt. Wegen des offenen Fensters wollte aber die Polizei das Auto sogar abschleppen lassen, was die Versicherung viel teuerer gekommen wäre.

Ich habe samstags als erstes das Auto Notverglasen lassen und bin nach den Erfahrungen mit den Versicherungen direkt Montags zum Anwalt. Der kümmerte sich um die komplette Abwicklung mit der gegenerischen Versicherung und organisierte den Kfz-Sachverstänidgen.

Ich hatte auch Angst, trotz klarer Schuldfrage etwas falsch zu machen und so auf Kosten sitzen zu bleiben. Wie ein Vorposter schon empfahl, hatte ich auch einen Fachanwalt für Verkehrsrecht.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.827
1.815
anwalt für verkehrsrecht nehmen. der kümmert sich dann um alles. ist die bequemste lösung. und bezahlt wird er dann von der versicherung des unfallverursachers.

die meisten werkstätten arbeiten mit sachverständigen zusammen und können anwälte empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nhobalu und MANAL

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Wenn es ein Fahrzeug mit deutscher Zulassung war, musst du dir wenig Sorgen machen. Daten des Unfallgegners und seiner Versicherung besorgen. RA und Arzt ist insbesondere wegen eines möglichen Schleudertraumas keine schlechte Idee.

Viele KfZ-Werkstätten bzw. Autohäuser wickeln übrigens das Versicherungstechnische direkt mit den Versicherungen ab.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.745
57
OWL
Neben der Behandlung beim Arzt auf jeden Fall ein Schmerztagebuch führen. Die Dauer der Schmerzen, die Intensität sowie die körperlichen Einschränkungen bestimmen dann die Höhe des Schmerzensgelds.
Mit dem Schmerztagebuch kann man dann auch noch in einem möglicherweise späteren Verfahren oder im außergerichtlichen Bereich die o.g. Punkte haarklein rekapitulieren.

Gerade Schmerzen nach einem Unfall im Bereich HWS können sich nach ein paar Tage noch mal verstärken.

Warst Du beruflich unterwegs oder auf dem Heimweg ? Dann auf jeden Fall zum D-Arzt, damit der Unfall auch gegenüber der Rentenversicherung dokumentiert wird und mögliche Spätschäden durch diese übernommen werden.

Falls Du durch die Gurte auch Blutergüsse erlitten haben solltest, auch diese dokumentieren (lassen).
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.501
3.505
Düsseldorf
www.drboese.de
- Arzt
- Anwalt
- Schmerztagebuch

Bin selbst RA und habe mein Auto am 4.1. (ebenfalls mit Airbagaktivität) durch einen unaufmerksamen Mitmenschen zum Schrottklumpen fahren lassen, kann also nachvollziehen, was da gerade für ein Ärger losgetreten wird.
golf.jpg

Dass das Fahrzeug möglicherweise aus dem Ausland stammt, ist kein Problem. Stichwort "Büro Grüne Karte", das macht aber alles dein Anwalt für dich. Im Zweifel sind ausländische Fahrer sogar besser, da im Prozess (falls es sein muss) wenig von Seiten des Fahrers zu erwarten ist
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Ich mußte sowas zum Glück auch noch nicht erleben,

wollte aber einfach sagen, daß ich sehr froh bin, daß Du einen so guten Schutzengel hast und Dir persönlich anscheinend nichts Schlimmeres passiert ist. :)

Hoffentlich ist Dein Rücken bald wieder schmerzfrei- und alle organisatorischen Dinge kosten nicht zuviel Nerven.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Muenchen

Erfahrenes Mitglied
15.04.2011
2.223
99
MUC, EWR, VIE
Hatte selbst auch schon solch eine Situation hierzu ist folgendes zu beachten wie oben schon geschrieben.

Zuerst zum Arzt alles Dokumentieren lassen (Gehirnerschütterung, wäre zu 100% auch durch die Röhre gegangen + 1 Nacht im KH). Normal bekommen bekannte am Unfallort eine Visitenkarte der Polizei mit der die Versicherung anrufen kurz Schildern und die Nummer des Polizeimitarbeiter durchgeben. Die Versicherung nimmt dann den Kontakt auf mit der Polizei und des (Versicherten Unfallverursacher auf) ggf. kommt ein Gutachter. Trunkenheit, Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Körperverletzung usw.... Lass dir auf alle Fälle einen Verkehrsanwalt von der Versicherung vermitteln. Und alles aufheben und Kopieren auch wenn es klar war.

P.s. Gute Besserung die Schmerzen im allgemeinen kommen immer später und ein Airbag geht nur mit hoher Geschwindigkeit auf.

Hier mal eine Liste:

http://www.muenchen.de/service/branchenbuch/R/657.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MANAL

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.501
3.505
Düsseldorf
www.drboese.de
Nunja: Es sind auch Anwälte. Die haben also auch die Qualifikation. Aber es kann Situationen geben, in denen ein neutraler Anwalt, der nicht auf die "Vergütungsvereinbarung" sowie die fortlaufende Vermittlung neuer Mandanten mit/von Versicherungen angewiesen ist, sinnvoller ist. Gerade wenn es um mögliche Ansprüche gegen die eigene Versicherung geht (und sei es nur die Vorfinanzierung der Neubeschaffung eines PKW durch die Kasko), mag ein solcher RA vielleicht nicht 100%ig einwandfrei arbeiten.

Kann sein. Muss nicht.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Nunja: Es sind auch Anwälte. Die haben also auch die Qualifikation. Aber es kann Situationen geben, in denen ein neutraler Anwalt, der nicht auf die "Vergütungsvereinbarung" sowie die fortlaufende Vermittlung neuer Mandanten mit/von Versicherungen angewiesen ist, sinnvoller ist. Gerade wenn es um mögliche Ansprüche gegen die eigene Versicherung geht (und sei es nur die Vorfinanzierung der Neubeschaffung eines PKW durch die Kasko), mag ein solcher RA vielleicht nicht 100%ig einwandfrei arbeiten.

Kann sein. Muss nicht.

Und die Versicherung des Unfallgegners kann u.U. auch die Gleiche wie die eigene sein...
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.835
10.125
Dahoam
Eine Nacht drüber geschlafen um jetzt nach dem frühstücken eines nach dem anderen zu regeln. Mir geht es gesundheitlich gut, fühle bis auf eine leicht Verspannung in der mittleren Rückenmuskulatur keine Schmerzen. Werde aber trotzdem nachher zur Notaufnahme in Schwabing gehen. Was anderes geht am Sonntag eh nicht.

Danke für die ganzen Ratschläge, besonders an die "Checkliste" von @tiswas01!

Anbei noch zwei Fotos von meinem Auto. "Zum Glück" wurde ich ziemlich mittig und auch in Fahrtrichtung von hinten gerammt. Habe daher keine üblen Seitenkräfte erleben müssen. Mein Kopfstütze habe ich auch schon immer richtig eingestellt und ich war entspannt im Sitz. Dadurch hat mich der Sitz optimal von hinten aufgefangen. Airbag ist bei mir nicht aufgegangen, beim Unfallverursacher schon. Die Wucht des Aufpralls wird einem erst beim Blick auf den leichten Knick im Dachrahmen über der B-Säule bewusst. Die Crashzone hinten hat jedenfalls sehr viel aufgefangen. Tank ist bei dem Auto auch nicht gefährdet gewesen, da unter dem Vordersitz. Ich hatte sogar nur recht wenig Schäden bei meinen Sachen im Kofferraum. Mein Dank gilt den Ingenieuren von Honda!!!
 

Anhänge

  • temp1.jpg
    temp1.jpg
    93 KB · Aufrufe: 185
  • temp2.jpg
    temp2.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 178
  • Like
Reaktionen: Rambuster

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.114
20
Eine Nacht drüber geschlafen um jetzt nach dem frühstücken eines nach dem anderen zu regeln. Mir geht es gesundheitlich gut, fühle bis auf eine leicht Verspannung in der mittleren Rückenmuskulatur keine Schmerzen. Werde aber trotzdem nachher zur Notaufnahme in Schwabing gehen. Was anderes geht am Sonntag eh nicht.

Es wird auch in Schwabing einen ärztlichen Notdienst geben. Zu dem kannst du auch ganz normal gehen, dort haben Ärzte Bereitschaft, die eine erste Anamnese durchführen können und dir gegebenenfalls etwas verschreiben können. Wenn es gar nicht anders geht auf die Notfallambulanz der Orthopädie (sollte es in den meisten KH geben). So entlastest du die Notaufnahmen. Die sind nämlich insbesondere durch "Nicht-Notfälle" überlastet, für "richtige" Notfälle fehlt dann die Zeit und so Leid es mir tut, solange du nicht extreme Schmerzen und Bewegungsschwierigkeiten hast, bist du kein "richtiger Notfall". ;) Ist wirklich nicht böse gemeint, aber ich habe Verwandtschaft in der Notaufnahme und die haben über 50% Leute, die locker zum Hausarzt gehen können. Lieblingsfälle sind die, die bei 112 anrufen und "Herzschmerz" sagen (oft das einzige was sie auf Deutsch können) und sich damit ein Taxi, Essen, etc. auf Kosten des deutschen Sozialversicherungssystems gönnen. Wenn es wirklich keine Alternative gibt, dann auch Notaufnahme, aber bitte behalte das im Hinterkopf und du darfst dich nicht über lange Wartezeiten wundern.

PS: Gute Besserung auch von mir, das sieht echt übel aus an deinem Auto, Glück gehabt, dass da nichts schlimmeres bei rumgekommen ist.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.835
10.125
Dahoam
Wenn es gar nicht anders geht auf die Notfallambulanz der Orthopädie (sollte es in den meisten KH geben). So entlastest du die Notaufnahmen. Die sind nämlich insbesondere durch "Nicht-Notfälle" überlastet, für "richtige" Notfälle fehlt dann die Zeit und so Leid es mir tut, solange du nicht extreme Schmerzen und Bewegungsschwierigkeiten hast, bist du kein "richtiger Notfall". ;) Ist wirklich nicht böse gemeint, aber ich habe Verwandtschaft in der Notaufnahme und die haben über 50% Leute, die locker zum Hausarzt gehen können.

Ich bin nur jemand der sehr selten zum Arzt geht weil ich immer fit und gesund bin. Hat hier jemand irgendeine Adresse/Nummer womit man die Notaufnahme hier im Münchner Norden entlasten kann?
Eine Freundin hat mir diesen Link geschickt:

Bereitschaftspraxen Eine Initiative der Haus

Sollte ich da eine andere Bereitschaftspraxis als das Schwabinger Krankenhaus nehmen? Oder darf ich bis morgen noch warten, da haben dann wieder alle Ärzte offen?

Würde nicht alle Freunde mir raten zum Arzt zu gehen würde ich es wahrscheinlich nicht machen da ich bis auf eine leichte Verspannung nichts habe und auch weil ich mich in keiner Weise als Notfall sehe und wie Du schon sagst die wirklich einen Notfall haben aufhalte. Und vor den Wartezeiten dort habe ich ehrlich gesagt auch nicht sonderlich große Lust.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.114
20
Medizinische Notdienste M unter "Weitere Bereitschaftsdienste" oder Bereitschaftsdienst – Notfallhilfe für Patienten und dort anrufen, die können dir evtl. auch einen passenden Arzt nennen.

Ich habe den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst auch schon genutzt, als ich zwar starke Schmerzen hat, aber noch weit vom Notfall entfernt war und auch selbst zur Praxis gefahren bin. Meistens sind diese Praxen auch an Krankenhäuser angeschlossen (siehe Schwabing).
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.114
20
Für die Nicht-Bayern: Das Stichwort, nach dem man suchen muss, ist "Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst" bzw. "Kassenärztlicher Notdienst". Für Privatpatienten gibt es je nach Zahlungsbereitschaft der PK auch andere Privatärztliche Notdienste.
 
M

Mr. Burns

Guest
Ich bin nur jemand der sehr selten zum Arzt geht weil ich immer fit und gesund bin. Hat hier jemand irgendeine Adresse/Nummer womit man die Notaufnahme hier im Münchner Norden entlasten kann?
Eine Freundin hat mir diesen Link geschickt:

Bereitschaftspraxen Eine Initiative der Haus

Sollte ich da eine andere Bereitschaftspraxis als das Schwabinger Krankenhaus nehmen? Oder darf ich bis morgen noch warten, da haben dann wieder alle Ärzte offen?

Würde nicht alle Freunde mir raten zum Arzt zu gehen würde ich es wahrscheinlich nicht machen da ich bis auf eine leichte Verspannung nichts habe und auch weil ich mich in keiner Weise als Notfall sehe und wie Du schon sagst die wirklich einen Notfall haben aufhalte. Und vor den Wartezeiten dort habe ich ehrlich gesagt auch nicht sonderlich große Lust.


In diesem Forum wird jeder Löffel Kartoffelsalat maximiert, die Minibar ausgeräumt und wegen 25 Paybackpunkten wird ein Aufstand gemacht. Bei so einem Autounfall könnte jetzt mal wirklich maximiert werden und da kommen fast nur lauwarme Hinweise. Vielleicht auch besser so, da können die Versicherungen Geld sparen.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.114
20
In diesem Forum wird jeder Löffel Kartoffelsalat maximiert und wegen 25 Paybackpunkte wird ein Aufstand gemacht. Bei so einem Autounfall könnte jetzt mal wirklich maximiert werden und da kommen fast nur lauwarme Hinweise. Vielleicht auch besser so, da können die Versicherungen Geld sparen.

Was hat das ganze mit Notaufnahme und co zu tun? Du willst doch nicht ernstlich vorschlagen der TO sollte in die Notaufnahme gehen, um es sich da mal auf Kosten seiner Krankenkasse mal "richtig gut gehen zu lassen" und zu "maximieren"? :doh:
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.835
10.125
Dahoam
Habe grade beim Bereitsschaftsdienst 116117 angerufen und meine Situation geschildert. Die haben gemeint ich soll zur Notaufnahme in Schwabing gehen.
 
  • Like
Reaktionen: malukapi
M

Mr. Burns

Guest
Ist wirklich nicht böse gemeint, aber ich habe Verwandtschaft in der Notaufnahme und die haben über 50% Leute, die locker zum Hausarzt gehen können. Lieblingsfälle sind die, die bei 112 anrufen und "Herzschmerz" sagen (oft das einzige was sie auf Deutsch können) und sich damit ein Taxi, Essen, etc. auf Kosten des deutschen Sozialversicherungssystems gönnen.


Kein weiterer Kommentar notwendig.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland