*A programmübergreifend: Wechsel M&M zu United Premier?

ANZEIGE

aerodynamik

Erfahrenes Mitglied
14.04.2009
555
12
MUC
ANZEIGE
Hallo zusammen,

ich poste hier in der Hoffung ein paar Ratschläge und Meinungen zu bekommen. Mein eigener Draft war ziemlich unübersichtlich, deshalb hab ich mir von Gemini etwas helfen lassen :)

Meine Ausgangslage ist folgende:
Status: Miles & More Senator (SEN) bis Februar 2026. Die Requali für dieses Jahr ist nicht 100% sicher.
Flugprofil:
  • 4-5 jährliche Business-Class-Flüge (Return) nach SFO oder SEA, meist mit Ticketpreisen um 5.000-6.000 €.
  • Selten Flüge innerhalb Europas oder nach Asien.
  • 1-2 private Reisen pro Jahr mit der Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder), oft in die USA
Bisherige Vorteile als SEN, die ich schätze:
  • Lounge-Zugang in München mit der ganzen Familie.
  • Einfache Buchung von Prämienflügen für die Familie dank Companion Award und guter Verfügbarkeitsanfragen.
  • Drei Upgrades von Business in die First Class auf der Strecke SFO-MUC in den letzten 10 Jahren.
Neues Miles & More System:
Nach der alten Regelung war die Senator-Verlängerung mit meinen üblichen 4 USA-Flügen in der Business Class so gut wie sicher. Das neue Punktesystem stellt das Ganze auf den Kopf. Mit vier Direktflügen in der Business Class komme ich auf gerade einmal 1.600 QPs. Selbst mit zusätzlichen Punkten aus Uptrip, CO2 Kompensationen und der einmaligen Umwandlung von 25k Meilen komm ich auf evtl auf 1800. Zusätzliche Flüge mit Umstieg über Frankfurt oder Zürich, nur um Punkte zu sammeln, kommen für mich aus Zeit- und Bequemlichkeitsgründen nicht infrage.

United MileagePlus als Altnerative?
Deshalb überlege ich, ob ein Wechsel zu United MileagePlus für mich sinnvoller wäre. Die Polaris Business Class mit Fensterplatz ist top und die Flugzeiten sind teilweise besser.
Grob überschlagen sollte ich mit vier Business-Class-Flügen bei United den Premier Gold locker evtl sogar Platinum erreichen könnte.

Offene Fragen
  • Lounge-Zugang mit Familie: Als Senator kann ich meine Frau und unsere beiden Kinder problemlos mit in die Lounge in München nehmen. Soweit ich weiß, erlaubt der Star Alliance Gold Status (den ich als United Platinum hätte) nur die Mitnahme eines Gastes. Also keine Lounge mit Familie.
  • Statusübergang: Den Thread zum Programmwechsel vor und nach dem Lounge-Besuch habe ich gelesen. Mir ist klar, dass ich dann für einige Monate in München nur noch in die Business Lounge gehen könnte. In SFO (Polaris Lounge) würde sich ja nichts ändern, in SEA ist die LH contract lounge so schlecht, da würde ich mich fast auf den United Club freuen
  • Kreditkarte: Ich müsste von meiner Miles & More Kreditkarte auf eine Alternative wie Amex oder Hilton umsteigen, oder?

Hat jemand zuletzt von M&M auf United gewechselt? Was übersehe ich hier?

Vielen Dank!
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.773
4.985
Nur ein paar Gedanken:
- Ob du UA oder LH auf MUC <-> SFO nimmst, ist für das Programm egal. Wenn dir UA besser gefällt, kannst das schon heute machen und trotzdem bei M&M sammeln
- Lounge in SEA - du nutzt wohl immer die Direktflüge von LH - auch da kannst du schon heute den UA Club nutzen (mag halt weiter vom Gate weg sein) - auch da - das ist losgelöst vom Programm

United fliegt nicht direkt auf SEA-MUC, ergo nimmst du wohl LH
Auf LH Flügen bekommst du bei UA maximal 1500 PQP pro Segment - und LH Flüge in Business bringen bei UA ca. 6700 Award Meilen - und bei einem 1 PQP pro 5 Award Meilen sind da nur 1340 PQP (+/-). Dass kann - wenn es dummt läuft auch knapp werden (wenn mal ein Jahr nur LH geflogen wird).
Kenne deine Verteilung zwischen SFO und SEA nicht - du brauchst ja bei Mileage Plus auch mindestens 4 UA Segmente. Wenn du 'zu oft' nach SEA fliegst, klappt das nicht - die LH Flüge (auch unter Codeshare) zählen nicht. Wenn du nur einmal im Jahr in SFO fliegst, dann musst du irgendwelche Extra Trips einbauen um die UA Qualifikation schaffen.

Dein Beitrag klingt, du fliegst nur beruflich (und ab und an mit der Familie privat) - aber hast kein gesteigertes Interesse am Fliegen, sprich Umsteigen etc fällt raus - damit auch sicher sinnfreie Trips zum Erhalt des Status.

Auch UA ist ist nicht notwendigerweise eine sichere Bank bei deinem Profil.

Ausser der KK - sammelst du noch anderswo Meilen? Das geht mit UA nur eingeschränkt in D

Da du nicht Domestic in den USA fliegst, sind sonstige Erwägungen (kein Domestic Lounge Zugang mit UA Status, dafuer ggf. Upgrades) von nachrangiger Bedeutung.

Meiner Meinung ist es unter diesen Randbedingungen nicht so klar, dass der UA Status ein Selbstläufer ist.

Dir ist es wohl noch wichtig, Prämienmeilen für Flüge ex Deutschland zu nutzen. Sofern es nicht in die USA geht - habe keine Erfahrung, wie gut oder schlecht UA Meilenbuchungen auf LH sind.
Das gilt es ggf. noch zu bedenken.

Carsten
 
  • Like
Reaktionen: ThoPBe, ppent und ccl

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
5.164
4.300
Nur ein paar Gedanken:
- Ob du UA oder LH auf MUC <-> SFO nimmst, ist für das Programm egal. Wenn dir UA besser gefällt, kannst das schon heute machen und trotzdem bei M&M sammeln
- Lounge in SEA - du nutzt wohl immer die Direktflüge von LH - auch da kannst du schon heute den UA Club nutzen (mag halt weiter vom Gate weg sein) - auch da - das ist losgelöst vom Programm

United fliegt nicht direkt auf SEA-MUC, ergo nimmst du wohl LH
Auf LH Flügen bekommst du bei UA maximal 1500 PQP pro Segment - und LH Flüge in Business bringen bei UA ca. 6700 Award Meilen - und bei einem 1 PQP pro 5 Award Meilen sind da nur 1340 PQP (+/-). Dass kann - wenn es dummt läuft auch knapp werden (wenn mal ein Jahr nur LH geflogen wird).
Kenne deine Verteilung zwischen SFO und SEA nicht - du brauchst ja bei Mileage Plus auch mindestens 4 UA Segmente. Wenn du 'zu oft' nach SEA fliegst, klappt das nicht - die LH Flüge (auch unter Codeshare) zählen nicht. Wenn du nur einmal im Jahr in SFO fliegst, dann musst du irgendwelche Extra Trips einbauen um die UA Qualifikation schaffen.

Dein Beitrag klingt, du fliegst nur beruflich (und ab und an mit der Familie privat) - aber hast kein gesteigertes Interesse am Fliegen, sprich Umsteigen etc fällt raus - damit auch sicher sinnfreie Trips zum Erhalt des Status.

Auch UA ist ist nicht notwendigerweise eine sichere Bank bei deinem Profil.

Ausser der KK - sammelst du noch anderswo Meilen? Das geht mit UA nur eingeschränkt in D

Da du nicht Domestic in den USA fliegst, sind sonstige Erwägungen (kein Domestic Lounge Zugang mit UA Status, dafuer ggf. Upgrades) von nachrangiger Bedeutung.

Meiner Meinung ist es unter diesen Randbedingungen nicht so klar, dass der UA Status ein Selbstläufer ist.

Dir ist es wohl noch wichtig, Prämienmeilen für Flüge ex Deutschland zu nutzen. Sofern es nicht in die USA geht - habe keine Erfahrung, wie gut oder schlecht UA Meilenbuchungen auf LH sind.
Das gilt es ggf. noch zu bedenken.

Carsten
Diesem hilfreichen Posting stimme ich als UA MP-Nutzer zu. Wenn du in den USA wohnst, keine Frage: UA MP. Wenn nicht, bleib bei LH M&M.
 
  • Like
Reaktionen: CarstenS