Wechsel von Emirates zu Singapore Airlines

ANZEIGE

yuckz0ne

Aktives Mitglied
11.03.2020
134
122
ANZEIGE
Bisher bin ich geschäftlich (Premium Eco Reisevorschrift) mit Emirates zwei Mal pro Jahr nach Australien/Neuseeland und 1-2 Mal pro Jahr nach Dubai geflogen.

Die Flüge zwischen DXB <-> SYD/MEL/AKL fanden in der Premium Eco statt, die Flüge zwischen FRA/MUC <-> DXB in der Eco, weil es keine Premium Eco gibt.

So hab ich jedes Jahr den Goldstatus bei Emirates erreicht (den ich eigentlich nicht dringend benötige wegen Amex Platinum).

Nun bekomme ich beruflich mehr Verantwortung und es kommen neue Ziele hinzu: SIN, BKK, MNL, HAN, CGK.
Diese werde ich wohl 1 Mal jährlich anfliegen.

Sollte ich das alles weiterhin über Emirates machen oder lohnt sich ein Wechsel zu Singapore Airlines?

Hat Singapur Airlines auf diesen Teilstrecken auch Premium Eco?
Emirates bietet nur bei BKK eine Premium
Eco an, bei meinen anderen Zielen nicht.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
351
304
Nun bekomme ich beruflich mehr Verantwortung und es kommen neue Ziele hinzu: SIN, BKK, MNL, HAN, CGK.
Diese werde ich wohl 1 Mal jährlich anfliegen.

Sollte ich das alles weiterhin über Emirates machen oder lohnt sich ein Wechsel zu Singapore Airlines?

Da würde ich erstmal fragen, ob die Firma mit der gestiegenen Verantwortung nicht auch auf Business upzugraden gedenkt. Wenn sie an Deinem Wohlbefinden als leitendem (?) Angestellten interessiert ist kann sie das in Zeiten des Fachkräftemangels eigentlich nicht vernünftig ablehnen. Dann hat sich auch die Frage nach unterschiedlichen PE-Verfügbarkeiten erledigt.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Jekodibe und cas_de

Mucy

Aktives Mitglied
22.08.2024
143
146
MD
Bisher bin ich geschäftlich (Premium Eco Reisevorschrift) mit Emirates zwei Mal pro Jahr nach Australien/Neuseeland und 1-2 Mal pro Jahr nach Dubai geflogen.

Die Flüge zwischen DXB <-> SYD/MEL/AKL fanden in der Premium Eco statt, die Flüge zwischen FRA/MUC <-> DXB in der Eco, weil es keine Premium Eco gibt.

So hab ich jedes Jahr den Goldstatus bei Emirates erreicht (den ich eigentlich nicht dringend benötige wegen Amex Platinum).

Nun bekomme ich beruflich mehr Verantwortung und es kommen neue Ziele hinzu: SIN, BKK, MNL, HAN, CGK.
Diese werde ich wohl 1 Mal jährlich anfliegen.

Sollte ich das alles weiterhin über Emirates machen oder lohnt sich ein Wechsel zu Singapore Airlines?

Hat Singapur Airlines auf diesen Teilstrecken auch Premium Eco?
Emirates bietet nur bei BKK eine Premium
Eco an, bei meinen anderen Zielen nicht.
Stand jetzt findest du eine Premium-Economy auf dem A388 und 773-ER sowie den ULR Varianten der A359 und Long Haul A359.

Solltest du also von Singapur auf Medium-Haul dann einen A359, eine 781 (787-10) auf jeglicher Route oder gar einen Schmalrumpf zugewiesen bekommen, gibt es keine Premium Eco.

SQ:
MNL zum Beispiel nutzt nur den Medium Haul A359 und 787-10 auf den Flügen (Stichprobe erste Juniwoche) -> keine PE
HAN hat einen Medium Haul A359 und einen 737 MAX 8 (Stichprobe 2. Juni) -> keine PE
BKK hat 4x 781 und 2x A359M -> keine PE
CGK hat einige 773 Flüge aber auch A359 wo nicht ersichtlich ist, ob es sich um die M oder L Varianten handelt. -> manche PE, manche nicht
SYD nutzt die 359L, 773 und 388. -> hat PE
MEL nutzt 2x 773 und 3x 359L. -> hat PE
AKL nutzt A359L 1x täglich. -> hat PE

EK hat nur auf SIN, AKL, MEL und SYD PE aber nicht bei deinen anderen Zielen.

Ich weiß N140SC witzelt eher nur aber du solltest eventuell gelegentlich über ein Upgrade in Business nachdenken und da empfehle ich SQ mehr als EK wenn du nach MNL, HAN und BKK reist, CGK eventuell auch.
Den Rest kannst du anbieten wie bisher in PE zu fliegen.

Ich kann auch noch schnell den Status bei KrisFlyer kalkulieren, müsste nur wissen ob AKL, SYD und MEL bleiben oder es bei den Asien-Zielen bleibt + ob das immer ein ganzer Trip ist oder ein Hin und Her von und nach Singapur, wenn du mit SQ schon einmal da bist.
 

yuckz0ne

Aktives Mitglied
11.03.2020
134
122
Stand jetzt findest du eine Premium-Economy auf dem A388 und 773-ER sowie den ULR Varianten der A359 und Long Haul A359.

Solltest du also von Singapur auf Medium-Haul dann einen A359, eine 781 (787-10) auf jeglicher Route oder gar einen Schmalrumpf zugewiesen bekommen, gibt es keine Premium Eco.

SQ:
MNL zum Beispiel nutzt nur den Medium Haul A359 und 787-10 auf den Flügen (Stichprobe erste Juniwoche) -> keine PE
HAN hat einen Medium Haul A359 und einen 737 MAX 8 (Stichprobe 2. Juni) -> keine PE
BKK hat 4x 781 und 2x A359M -> keine PE
CGK hat einige 773 Flüge aber auch A359 wo nicht ersichtlich ist, ob es sich um die M oder L Varianten handelt. -> manche PE, manche nicht
SYD nutzt die 359L, 773 und 388. -> hat PE
MEL nutzt 2x 773 und 3x 359L. -> hat PE
AKL nutzt A359L 1x täglich. -> hat PE

EK hat nur auf SIN, AKL, MEL und SYD PE aber nicht bei deinen anderen Zielen.

Ich weiß N140SC witzelt eher nur aber du solltest eventuell gelegentlich über ein Upgrade in Business nachdenken und da empfehle ich SQ mehr als EK wenn du nach MNL, HAN und BKK reist, CGK eventuell auch.
Den Rest kannst du anbieten wie bisher in PE zu fliegen.

Ich kann auch noch schnell den Status bei KrisFlyer kalkulieren, müsste nur wissen ob AKL, SYD und MEL bleiben oder es bei den Asien-Zielen bleibt + ob das immer ein ganzer Trip ist oder ein Hin und Her von und nach Singapur, wenn du mit SQ schon einmal da bist.
Vielen Dank für deine Hilfe!!
Ich werde weiterhin einmal pro Jahr aus AKL heraus nach Deutschland fliegen und einmal im Jahr aus MEL/SYD.

Ich würde wohl Thailand und Vietnam in einer Reise machen und Singapur, Indonesien, Philippinen, Malaysia in einer anderen.

Wie ist denn generell die SQ die Premium Eco im Vergleich zu Emirates? Emirates ist halt schon eine halbe Business, SQ ist da doch eher hinterher, was ich auf Videos so gesehen habe, oder?