Welchen Buchungsweg für Mietwagenbuchungen USA?

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.897
6.987
ANZEIGE
Bislang war üblicherweise der günstigste Weg, über einen europäischen Aggregator wie billiger-mietwagen oder Check24 zu buchen. Gilt das weiterhin, oder wo bekommt man derzeit die günstigsten Mietwagenangebote für die USA (für Q3, Q4 2022)?
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.184
5.255
Paralleluniversum
Ich denke nich, dass das so pauschal beantwortet werden kann.
Ich buche nach wie vor direkt. Also idR bei Hertz. Für mich stets deutlich günstiger als über Plattformen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.897
6.987
Und gilt das auch, wenn man Versicherungen berücksichtigt? Das war früher meiner Erfahrung nach definitiv nicht der Fall gewesen.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.184
5.255
Paralleluniversum
Ich vermute, da hilft nur ausprobieren.

Meiner Beobachtung nach sind die Versicherungen irre teuer geworden und machen den Gesamtpreis astronomisch.
 

snn47

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
308
81
EDDF
Stimmt die Preise sind gegenüber vor 2 Jahren so 2 bis 3 mal so hoch. Es kommt darauf an was man will, z.B. um wieviel Uhr und wo soll der Wagen abgeholt, wo der Wagen abgeben wird, wie viele Fahrer, Wagengröße, welche Versicherung oder was für ein Wagen(typ)? Gerade der gewählte Wagentyp ist leider ein Glückspiel, Jetta mit dem TSI Motor wird oft angezeigt und den würde ich auch gerne wieder nehmen, ob der als Beispiel genannte Hersteller/Wagentyp auch wirklich verfügbar ist oder ob man irgendetwas unattraktives erhält ist offen.

Stadt-Stationen sind z.B in MIA teuer als die am Flughafen und bieten weniger Wagentypen an.
Ich bin derzeit auch am suchen nach einem SUV ex MIA ab MCO, am liebsten Jeep Wrangler, wobei ich noch keinen Anbieter fand der diesen Typ verbindlich anbietet und um wieviel teurer das wird.
 

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
Probier mal germanwho.com. Nach Anmeldung kann man dort bei Alamo buchen. 5 Tage MIA-MIA im Juni full-size gab es dort für 400 Euro all incl. statt eco für 750 Euro bei den üblichen Verdächtigen. Am besten erst nach 18 Uhr Ortszeit Destination anfragen, wenn die Büros geschlossen haben. Brachte bei mir noch mal eine Ersparnis (statt 490 Euro oben genannte 400 Euro für exakt das gleiche Auto).
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.897
6.987
Danke für den Tipp. Hab's mal probiert; ich komme auf ungefähr dieselben Preise wie über z.B. check24.de
 

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
Dann hab ich wohl ein Schnäppchen gemacht. Schade, dass bei dir keine Ersparnis raussprang.
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.725
848
Usareisen.de kann ich noch empfehlen, hat bei uns im Frühjahr für Hawaii alles geschlagen.
Buchen über FTI ein zum Teil, war zumindest bei unserer Alamo Buchung so meine ich.
Versicherungen im günstigsten Tarif schon alles nennenswerte mit drin, kann man dann mit erhöhten Summen, Pannenservice etc noch auf Gold, etc weiter verteuern.
 

snn47

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
308
81
EDDF
Mein Hauptptoblem ist wie vergleichbar sind denn die Angebote. z.B. check 24 gegenüber den Abietern direkt, bzw welche Vorteile hat man wirklich wenn man über check24 einsteigt? Zuerst fällt auf , das man bei check24 weniger Angebote ausgewiesen bekommt die bei FTI bei 948 EUR anfangen und bei check 24 erst bei 1377 € anfangen.

Mir fällt es schwer zu erkennen woraus sich der höhere Preis bei check24 für driveFTI/Alamo gegenüber driveFTI/Alamo bei FTI selber selber unterscheidet, oder ob der Unterschied eine Provision für check 24 ist, kann mir das jemand mal bitte erklären?


Zum Test habe ich mal nach 12 Tagen ex MIA, incl. Einwegmiete für einen SUV Jeep Renegade ohne Zusatzfahrer, Tank voll/voll für driveFTI/Alamo gesucht.

Bei check24 ist das billigste Angebot für driveFTI/Alamo bei 1.377 €, bei driveFTI/Alamo aber schon bei 1015 EUR,
Mit 3 Zusatzfahrern bei check24 für driveFTI/Alamo 1.521 € und bei driveFTI/Alamo nur 1121 EUR.

Mit Navi aber nur noch 1 M€ Haftpflicht liegt der Preis bei check24 für driveFTI/Alamo bei driveFTI/Alamo mit 10 M€ Haftplficht bei 1660 EUR

Nun nutzt nicht jeder ein Navi, braucht 3 Zusatzfahrer oder möchte den Mietwagen mit leergefahrenem Tank zurückgeben, dabei komme ich bei driveFTI/Alamo auf
+3 Zusatz Fahrer ~140
+ NAVI liegt bei ~220 €
+ Tank voll/leer ~120 €
+ Einwegmiete je nach Staat ex A nach B ~100 €

Bucht man Cars&Camper/Alamo sind die Preise etwas niedriger, dafür der Umfang aber wieder anders z.B. nur 1 M€ Haftpflicht
 
Zuletzt bearbeitet:

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.184
5.255
Paralleluniversum
Meine Meinung: Tankoption und Navi sind sinnfrei.
Navi habe ich durch Apple CarPlay oder Google Android Auto.
Bei der Tankoption gewinnt doch immer der Händler. Wer schafft es schon, den Tank wirklich leergefahren abzugeben?
Aber das war hier glaube ich nicht die Frage.....
 

snn47

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
308
81
EDDF
... Navi habe ich durch Apple CarPlay oder Google Android Auto.
Unterstützen denn die meisten Mietwagen in den USA auch dies?
Bei der Tankoption gewinnt doch immer der Händler. Wer schafft es schon, den Tank wirklich leergefahren abzugeben?

Es gab schon immer mal drastische Erhöhung der Treibstoffpreise so das es sich für einige gelohnt haben dürfte. Bei Flyertalk ging man von 10 % -15 % Kosten für Voll/leer. Dennoch gibt es auch weitere Gründe warum sich das persönlich lohnen kann, z.B.

1. Man knapp mit der Zeit kalkuliert und nicht zusätzlich zu der Rückgabe Zeit fürs Tanken hat

2. wenn man nicht bemerkt hatte das der Tank bei Übergabe nicht ganz oder weniger voll war.

3. Nicht über die Tankanzeige sondern über Tankinterne Sensorender Tankstand gemessen wird und der Tank trotz auffüllen auch bei nur wenigen Meilen Fahrstrecke nicht "voll" war

4. man weniger als 75 Meilen gefahren war.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingSmurf

snn47

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
308
81
EDDF
Danke aber bitte dann auch wer, welche Zusatzleistungen sind enthalten, z.B. Einwegmiete, CDW, LDW, Zusatzfahrer und ist das auch Anfang Dezember
 

snn47

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
308
81
EDDF
4.12 9:00 ab MIA -16.12 16:00 an MCO incl. Einwegmiete, CDW, LDW, Zusatzfahrer
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.507
2.587
DRS, ALC
912 € ab MIA. Jeep Renegade oder ähnlich!!! Könnte auch ein RAV4 werden.
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-05-23-11-20-48-308_com.momondo.flightsearch.jpg
    Screenshot_2022-05-23-11-20-48-308_com.momondo.flightsearch.jpg
    401,1 KB · Aufrufe: 13

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.358
1.827
Ich war vor einigen Wochen etwas verzweifelt und hab mich halb tot gegoogelt als ich 11 Tage SUV ab LAX gesucht hab für Ende Mai.
Da gabs nur 2k aufwärts.

Dann irgendwann nachts in nem Werbebannder den Lucky Punch via Alamo DE mit Goldpaket geschossen, für 1000 CHF, inkl. aller Zusatzfahrer und 1. Tank (also leer retournieren), einen Premium Elite SUV (BMW X3, Volvo XC60/70, GLC 300, Infinity QC70). Mal schauen was es dann effektiv wird.
Lustigerweise waren auf der gleichen Buchungsseite deutlich kleinere Wagen wesentlich teurer als dieses Schnäppchen.

Kann daher nur raten, bisschen hin- und her probieren, vielleicht kommt dann ja so ein Special.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.184
5.255
Paralleluniversum
Unterstützen denn die meisten Mietwagen in den USA auch dies?
CarPlay/Android Auto.
Ich miete nicht so viel, deshalb vielleicht nicht den umfassenden Überblick.
Hatte dieses Jahr erst 11 Anmietungen bei Hertz und 1x bei Avis drüben. Davon 11x ja und 1x haben wir aus der Auswahlreihe einen anderen Wagen mit CarPlay genommen.
Über die letzten 5 Jahre rückblickend mit so 20-25 Anmietungen drüben pro Jahr (außer 2020/2021): 95% mit CarPay,
 

FliegenFliegenFliegen

Reguläres Mitglied
12.05.2015
45
160
Zum Vergleich. Dodge Caravan (7-Sitzer, Vollkasko, Zusatschutz, Freie Kilometer,) 18 Tage von bis MCO für 1520
Gebucht bei Budget via Check24
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.897
6.987
Für's Navi habe ich bislang einfach einen TomTom mitgenommen. Hat bislang immer problemlos funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: brummi

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.897
6.987
Mein Hauptptoblem ist wie vergleichbar sind denn die Angebote. z.B. check 24 gegenüber den Abietern direkt, bzw welche Vorteile hat man wirklich wenn man über check24 einsteigt? Zuerst fällt auf , das man bei check24 weniger Angebote ausgewiesen bekommt die bei FTI bei 948 EUR anfangen und bei check 24 erst bei 1377 € anfangen.
kann ich für LAX nicht nachvollziehen; da scheinen die Angebote identisch zu sein, außer dass man über Check24 z.B. noch kostenfrei bis 24h zuvor stornieren kann, nicht nur 48h zuvor.
Mir fällt auf, dass Dollar und Thrifties, die früher im Preis sehr weit vorne lagen, nun nur noch mit besch... Versicherungskonditionen zu bekommen sind.