Wie am besten eventuelle Stornokosten gering halten? (Flug von DE - NZ)

ANZEIGE

SimonSt

Neues Mitglied
11.08.2015
1
0
ANZEIGE
Hallo,

ich möchte im Februar und März 2016 mit meiner Partnerin nach Neuseeland. Wir haben jetzt auch schon halbwegs günstige Preise ab Amsterdam finden können.
Nun ist es jedoch so, dass ich momentan an meiner Masterarbeit schreibe, die ich voraussichtlich im Dezember/Januar abgeben werde. Neben dem Schreiben bin ich auch schon fleißig dabei, mich auf Stellen zu bewerben. Sollte ich jetzt eine Zusage bekommen, würde ich diese Stelle natürlich auch gerne antreten und könnte vermutlich nicht innerhalb der Probezeit verreisen (schon gar nicht so lange...).
Ich habe mir jetzt verschiedene Reiserücktrittsversicherungen angeguckt, die jedoch vermutlich alle in diesem Fall nicht zahlen würden, da nur "nicht absehbare" Arbeitsplatzwechsel versichert sind. Nun blicke ich bei den ganzen Angeboten der verschiedenen Airlines jedoch nicht durch, wie es sich mit den Stornogebühren verhält. Zum Teil finde ich hierzu überhaupt gar keine Angaben. Gibt es Airlines, die die Route Deutschland - Neuseeland bedienen und besonders günstige Stornokonditionen haben?

Vielen Dank,

Simon
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.113
7.961
HAM
Die Stornokosten sind in der Regel nicht von der Airline, sondern vom Tarif abhängig. Grundsätzlich kannst Du davon ausgehen, dass ein stornierbarer Tarif immer mit höheren Kosten verbunden ist.
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Ich würde an deiner Stelle einfach mal bei einer der Versicherungen anrufen und ganz konkret nachfragen, wie sie das beurteilen würden.
Ansonsten am besten den Flug direkt auf einer Airline-website buchen oder bei einem GUTEN stationären Reisebüro, NICHT bei einem x-beliebigen OTA. Da sind die Bedingungen meist schön versteckt, der OTA schlägt noch ne Bearbeitungsgebühr auf und im Falle einer Stornierung muss man den auch erstmal erreichen und eine sinnvolle Antwort bekommen.
Daher lieber entweder direkt bei der Airline oder eine Reisebüro, wo man direkt mit Menschen kommuniziert.
 

el toro

Aktives Mitglied
16.12.2009
230
19
FKB
Es gibt spezielle Studententarife, die meist nicht nur günstig umbuchbar sondern auch gegen Gebühr stornierbar sind.
Preislich sind die Tarife meist auch attraktiv und lassen sich mit ISIC auch online buchen...
 

masgo

Erfahrenes Mitglied
06.06.2011
251
17
FRA
Schau dir doch mal die ADAC Reiserücktrittsversicherung an. Da kannst auch auch jemanden Fragen ob die das abdecken oder nicht.

https://www.adac.de/_mmm/pdf/RRV_Bed_629.pdf
B, §13

1. Versicherungsschutz besteht, sofern die Voraussetzung des Absatz 2 erfüllt ist, bei: [...]
d)
Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses durch die versicherte Person oder einer mitreisenden Risikoperson, sofern diese Person bei der Reise
buchung arbeitslos
war und die Agentur für Arbeit der Reise zugestimmt hat;
e)
Arbeitsplatzwechsel der versicherten Person oder einer mitreisenden Risikoperson, vorausgesetzt, die versicherte Reise wurde vor Kenntnis des Arbeitsplatzwechsels gebucht und die versicherte Reisezeit fällt in die Probezeit der neuen
beruflichen Tätigkeit, maximal jedoch in die ersten 6 Monate der neuen beruflichen Tätigkeit;

Und "Kenntnis" hast du zum Zeitpunkt einer Bewerbung ja noch nicht. Sondern erst wenn du unterschreibst. Aber ob Student->Arbeit dazu zählt ist nicht ganz klar.
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Also vom ADAC würde ich absolut abraten.

War vor zwei Jahren mit einem Bekannten mal unterwegs, er hatte eine ADAC-Reiseversicherung (Rücktritt, Krankheit, Auslandskrankenvers.). Da er im Vorjahr in Behandlung war wegen psychischer Probleme (nicht Gaga, um das hier gleich mal vorwegzunehmen), hatte er extra abgeklärt, dass ein evtl. Rückfall abgedeckt sei und die nötigen Gutachten eingeholt.

Vor Ort hat er dann leider schwere Angstzustände bekommen und wir mussten abbrechen. Da wollte der ADAC auf einmal nichts mehr wissen von der Vorabklärung und nur mit ihm reden, wobei sie ihn unter Druck setzten, was ich besonders perfide finde, wenn man im fremden Land ist, unter mentalen Problemen leidet und einfach zurück will. Ich habe den Rückflug dann selber organisiert und gezahlt (mein Kollege war vor Ort zu kaum noch was fähig). Nach der Rückkehr hiess es dann, man könne ja klagen, was natürlich toll ist, wenn der potentielle Kläger mit einer neu ausgebrochenen Depression sowieso genug um die Ohren hat und auch nicht geistig wieder in die Situation zurückversetzt werden will.

Was das Ticket angeht: Ich würde einen flexiblen Tarif (ohne Stornogebühren), der aber sehr teuer sein kann, vergleichen mit einem billigen, unflexiblen, und dann schauen, womit Du günstiger wegkommst. Es kann sein, dass es billiger ist, ein Ticket einfach verfallen zu lassen und ein anderes zu buchen, als ein flexibles zu kaufen. Da die Preise aber sehr von Relation und Reisezeitraum abhängen, bringt in diesem Fall ein kompetentes Reisebüro am meisten. Empfehlen können viele hier sicherlich das eines der Forumsinsassen :D
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
@thaifoodpower: Die Problematik mit den psychischen Erkrankungen hast du bei jeder dieser Versicherungen - selbst bei erstmals aufgetretenen Problemen.
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
@thaifoodpower: Die Problematik mit den psychischen Erkrankungen hast du bei jeder dieser Versicherungen - selbst bei erstmals aufgetretenen Problemen.

Stimme Dir grundsätzlich voll zu, aber deswegen wurde ja eine Vorabklärung mit der Versicherung durchgeführt.

Relevant für diesen Thread war für mich der Fall, dass der Anbieter eine Zusage im Ernstfall dann doch nicht einhalten wollte.
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Stimme Dir grundsätzlich voll zu, aber deswegen wurde ja eine Vorabklärung mit der Versicherung durchgeführt.

Relevant für diesen Thread war für mich der Fall, dass der Anbieter eine Zusage im Ernstfall dann doch nicht einhalten wollte.

Soetwas würde ich mir immer schriftlich geben lassen - mündliche Zusagen sind nichts wert. Allerdings wird das gleiche Problem bei allen Versicherungen bestehen.