ANZEIGE
Was ich mich in diesem Zusammenhang frage, wie wurde das Verschwinden dokumentiert?
Wahrscheinlich hat der beauftragte Controller für seine Maßzahlenkalkulation den Kennwert für 3 oder 4 lagiges Papier zugrunde gelegt. Diese stimmen aber nicht, da der Verbraucher angesichts der Gefahr von 1-lagigen Papier die 3 oder 4 fache Menge des angenommen Ansatzes in Anwendung bringt.
Fazit: Der Controller vermutet Diebstahl, in Wirklichkeit ist aber nur der reale Verbrauch innerhalb der Wertschöpfungskette (wenn man hier von einer Wertschöpfungskette sprechen kann) wesentlich höher als der Angenommene.
Ein sehr gutes Beispiel dafür, das Sparsamkeit am falschen Ort eben doch manchmal Scheie sein kann.
Vielleicht sollte man zukünftig mit Ernennung zum Sen dem Sen einen persönlichen mit MM-NR gravierten PickPott überreichen. Wenn er diesen dann nicht zur Essenausgabe mitbringt bekommt er eben gar nichts.
Das Leben ist schon schrecklich und gemein.![]()
In einer Firma unserer Größe braucht es keinen Toilettenpapier Controller.
Bei uns kümmert sich um solche Sachen eine externe Reinigungsfirma.
Und wenn man den Toilettenpapier Verbrauch hochrechnet dann landet man bei 3-4 Rollen pro Mitarbeiter pro Tag und da geht unsere Geschäftsführung von Diebstahl aus. Und irgendwie kann ich es nachvollziehen.