Wo MwSt-Rückerstattungs - Formular stempeln?

ANZEIGE

MikeGolf

Erfahrenes Mitglied
15.02.2016
287
83
ANZEIGE
Hallo,
Ich habe hier in Deutschland ein Notebook gekauft, das ich aus der EU nach Marokko exportieren möchte, wofür ich mir gerne die Mehrwertsteuer erstatten lassen würde. Ich habe dort einen Wohnsitz - nachweisbar mittels Resident Permit. Mein Flug geht von FRA über CMN nach RBA. Ich habe vom Handler ein Global-Blue-Formular bekommen, das ich am Zoll abstempeln lassen muss. Wo muss ich das tun? In FRA oder erst beim Verlassen der EU in Paris?
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.594
1.020
Handgepäck – Paris, Aufgabegepäck – Frankfurt.
 

Portugiese

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
463
434
FRA HKT FAO
Mach es besser in FRA, soweit ich weiß gibt es in Paris keinen Zoll für Handgepäck wie in FRA, d.h. du müßtest komplett raus für den Stempel.
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.594
1.020
Mach es besser in FRA, soweit ich weiß gibt es in Paris keinen Zoll für Handgepäck wie in FRA, d.h. du müßtest komplett raus für den Stempel.
Werden sie i.d.R. nicht machen in FRA, sondern sagen "erst bei Ausreise Richtung Drittland, d.h. in Paris". Aufgabegepäck und Laptop ist keine gute Kombination, falls du es doch machst: "Wohnsitz - nachweisbar mittels Resident Permit" – bist du Deutscher? Wenn ja, was ist bei "Wohnort" im Pass eingetragen, hast du es nach Umzug nach Marokko ändern lassen oder dort bei der Auslandsvertretung ein neues Dokument geholt? Wenn als Wohnort noch eine deutsche Stadt eingetragen ist stempelt der Zoll auch nicht ab.
 
  • Like
Reaktionen: Luk1000 und DFW_SEN

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.235
13.546
IAH & HAM
Werden sie i.d.R. nicht machen in FRA, sondern sagen "erst bei Ausreise Richtung Drittland, d.h. in Paris".
Genau so ist es auch nach meiner Erfahrung, bei Handgepäck wird es nicht in FRA abgestempelt. Ausserdem geht der Zoll nach dem Wohnort im Pass, nur eine Aufenthaltserlaubnis reicht nach meiner Erfahzng nicht, wenn der Pass immer noch einen EU Wohnsitz zeigt. Du solltest zumindest Deine Deutsche Abmeldung mitnehmen.
 
  • Like
Reaktionen: insofern

MikeGolf

Erfahrenes Mitglied
15.02.2016
287
83
Genau so ist es auch nach meiner Erfahrung, bei Handgepäck wird es nicht in FRA abgestempelt. Ausserdem geht der Zoll nach dem Wohnort im Pass, nur eine Aufenthaltserlaubnis reicht nach meiner Erfahzng nicht, wenn der Pass immer noch einen EU Wohnsitz zeigt. Du solltest zumindest Deine Deutsche Abmeldung mitnehmen.
Danke,
ich werde aus Sicherheitsgründen den Rechner im Handgepäck transportieren. Im Pass steht leider mein deutscher Wohnort - ich habe einen doppelten Wohnsitz, der Rechern soll aber in Marokko bleiben. Mal schauen, ob es in Paris klappt. Dort gibt es anscheinend einen Automaten namens PABLO, wo man das Formular scannen kann: https://www.parisaeroport.fr/en/passengers/services/tax-refund. Ob der auch in D ausgestellte Global-Blue-Formulare akzeptiert ist nicht ganz klar, der Barcode ist zumindest drauf.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.235
13.546
IAH & HAM
Danke,
ich werde aus Sicherheitsgründen den Rechner im Handgepäck transportieren. Im Pass steht leider mein deutscher Wohnort - ich habe einen doppelten Wohnsitz, der Rechern soll aber in Marokko bleiben. Mal schauen, ob es in Paris klappt. Dort gibt es anscheinend einen Automaten namens PABLO, wo man das Formular scannen kann: https://www.parisaeroport.fr/en/passengers/services/tax-refund. Ob der auch in D ausgestellte Global-Blue-Formulare akzeptiert ist nicht ganz klar, der Barcode ist zumindest drauf.
Bist Du denn in Deutschland abgemeldet?
 

sinochess

Aktives Mitglied
28.10.2012
227
20
Danke,
ich werde aus Sicherheitsgründen den Rechner im Handgepäck transportieren. Im Pass steht leider mein deutscher Wohnort - ich habe einen doppelten Wohnsitz, der Rechern soll aber in Marokko bleiben. Mal schauen, ob es in Paris klappt. Dort gibt es anscheinend einen Automaten namens PABLO, wo man das Formular scannen kann: https://www.parisaeroport.fr/en/passengers/services/tax-refund. Ob der auch in D ausgestellte Global-Blue-Formulare akzeptiert ist nicht ganz klar, der Barcode ist zumindest drauf.
Grundsätzlich erfolgt die Rückerstattung an der letzten Stelle. Handgepäck dort, wo man ausreist und Aufgabepäck, dort wo man für die Ausreise aufgibt.

Nach Gesetz wärst du nicht berechtigt, da der zweiter Wohnsitz nicht gilt und man in EU immer Steuer zahlen muss. Gut, dass du umsteigst. In Frankreich hast du sicher besseren Chancen, dass gestempelt wird.
 

peter28

Aktives Mitglied
02.10.2009
178
5
Wirst Du es denn bei Ankunft in RBA verzollen?
Dann könnten Deine Chancen besser stehen, doch noch die MWSt in D zurück zu erhalten, denn das Gerät wurde ja definitiv ausgeführt und ist in Marokko verblieben. Die entsprechende Bestätigung des marokkanischen Zoll hast Du dann ja.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.235
13.546
IAH & HAM
Wirst Du es denn bei Ankunft in RBA verzollen?
Dann könnten Deine Chancen besser stehen, doch noch die MWSt in D zurück zu erhalten, denn das Gerät wurde ja definitiv ausgeführt und ist in Marokko verblieben. Die entsprechende Bestätigung des marokkanischen Zoll hast Du dann ja.
Das funktioniert aber nicht ueber Global Blue. Dann muss er er sich bei der Botschaft in Marokko eine Ausfuhrbescheiniging bestätigen lassen und dann direkt beim Händler mit den unterschriebenen Unterlagen die Mehrwertsteuer zurueck fordern.........

Ausser der Zoll in Paris macht einen Fehler, wird er ueber Global Blue die MwSt ohne den ausländischen Wohnort im Pass nicht zurückerhalten.

Zu beachten ist ausserdem, dass sofern er weiterhin in D gemeldet ist den Laptop niemals steuerfrei nach D einführen darf (e.g. bei Rückzug). Man muss mindestens 6 Monate in D abgemeldet sein und nachweisen, dass man im Ausland gelebt hat, um sein Eigentum ohne Zoll nach D zurückzubringen......
 

MikeGolf

Erfahrenes Mitglied
15.02.2016
287
83
Kurzes Update: Ich habe mir gerade inParis den Zollstempel geholt. Das ging völlig problemlos, der wollte nur die Bordkarte und die Residence Card sehen und hat sich noch nicht einmal den Pass angeschaut. Nun muss ich noch schauen, was der marokkanische Zoll zu dem Rechner sagt.
Schöne Grüße vom Flughafen CDG
 

peter28

Aktives Mitglied
02.10.2009
178
5
Das funktioniert aber nicht ueber Global Blue. Dann muss er er sich bei der Botschaft in Marokko eine Ausfuhrbescheiniging bestätigen lassen und dann direkt beim Händler mit den unterschriebenen Unterlagen die Mehrwertsteuer zurueck fordern.........

Ausser der Zoll in Paris macht einen Fehler, wird er ueber Global Blue die MwSt ohne den ausländischen Wohnort im Pass nicht zurückerhalten.

Zu beachten ist ausserdem, dass sofern er weiterhin in D gemeldet ist den Laptop niemals steuerfrei nach D einführen darf (e.g. bei Rückzug). Man muss mindestens 6 Monate in D abgemeldet sein und nachweisen, dass man im Ausland gelebt hat, um sein Eigentum ohne Zoll nach D zurückzubringen......
Ja, natürlich funktioniert Global Blue dann nicht. Aber das sind eh Halsabschneider ... ich bestelle/kaufe einfach bei Läden, die auch selbst Mwst-Erstattung anbieten. Nach Ausfuhr einfach die Bestätigung dort hin schicken und nach ein paar Wochen habe ich die Erstattung. Das funktioniert auch mit Amazon, Apple und einigen anderen Händlern.
 
  • Like
Reaktionen: STRflieger

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.235
13.546
IAH & HAM
Ja, natürlich funktioniert Global Blue dann nicht. Aber das sind eh Halsabschneider ... ich bestelle/kaufe einfach bei Läden, die auch selbst Mwst-Erstattung anbieten. Nach Ausfuhr einfach die Bestätigung dort hin schicken und nach ein paar Wochen habe ich die Erstattung. Das funktioniert auch mit Amazon, Apple und einigen anderen Händlern.
Stimmt das sind wirklich Halsabschneider und Amazon macht bei Global Blue nicht einmal mit. Deren Abwicklung ist super.

Aber viele Läden sind nicht sonderlich Willens die Mwst ausserhalb von Global Blue zu erstatten (nach meiner Erfahrung selbt Läden wie Bucherer
 

MikeGolf

Erfahrenes Mitglied
15.02.2016
287
83
Stimmt das sind wirklich Halsabschneider und Amazon macht bei Global Blue nicht einmal mit. Deren Abwicklung ist super.

Aber viele Läden sind nicht sonderlich Willens die Mwst ausserhalb von Global Blue zu erstatten (nach meiner Erfahrung selbt Läden wie Bucherer
Ja natürlich will der Dienstleister auch etwas verdienen und die Händler sich den Papierkram vom Hals halten. Den Weg über die Bestätigung durch die Botschaft habe ich vor 15Jahren mal gemacht. Damals konnte man dort noch unangemeldet vorbeikommen. Inzwischen hat die Botschaft ihren Service auch für deutsche Staatsbürger heruntergefahren. Ohne Termin kommt man nicht mehr hinein. Die Terminvergabe wurde an einen externen Dienstleister delegiert. Ohne Zahlung eines saftigen Schmiergelds, gennant „Premium Service“ gibt es keine Termine in absehbarer Zeit.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.235
13.546
IAH & HAM
Ja natürlich will der Dienstleister auch etwas verdienen und die Händler sich den Papierkram vom Hals halten. Den Weg über die Bestätigung durch die Botschaft habe ich vor 15Jahren mal gemacht. Damals konnte man dort noch unangemeldet vorbeikommen. Inzwischen hat die Botschaft ihren Service auch für deutsche Staatsbürger heruntergefahren. Ohne Termin kommt man nicht mehr hinein. Die Terminvergabe wurde an einen externen Dienstleister delegiert. Ohne Zahlung eines saftigen Schmiergelds, gennant „Premium Service“ gibt es keine Termine in absehbarer Zeit.
Du kannst Dir auch ohne Global Blue die Ausfuhr bei der Ausreise bestätigen lassen. Ein entsprechendes Formular kannst Du hier runterladen :


Das abgestempelte Formular dann an den Haendler schicken und der ueberweist den Betrag in voller Hoehe. Das lohnt sich bei größeren Ausgaben, ich mache es eigentlich immer wenn ich mehr als 500 Euro zahle.
Die Ausfuhrbescheinigung bei der Botschaft ist wirklich nur fuer den Ausnahmefall gedacht und such bei meinem Konsulat ist es fast unmöglich einen Termin zu bekommen.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Ja natürlich will der Dienstleister auch etwas verdienen und die Händler sich den Papierkram vom Hals halten. Den Weg über die Bestätigung durch die Botschaft habe ich vor 15Jahren mal gemacht. Damals konnte man dort noch unangemeldet vorbeikommen. Inzwischen hat die Botschaft ihren Service auch für deutsche Staatsbürger heruntergefahren. Ohne Termin kommt man nicht mehr hinein. Die Terminvergabe wurde an einen externen Dienstleister delegiert. Ohne Zahlung eines saftigen Schmiergelds, gennant „Premium Service“ gibt es keine Termine in absehbarer Zeit.
wo ist das und wie heißt der Anbieter? Postest Du mal den Link?

Termine für Visa und Konsularangelegenheiten (keine externen Visadienstleister) werden über eine missglückte Terminsoftware vereinbart, die beim AA direkt gehostet wird und nichts kostet.