Wo schläft es sich am Besten? Marriott / Hilton / Hyatt? (aus Erfahrungen mit Marriott)

ANZEIGE

lstoever77

Erfahrenes Mitglied
10.04.2019
1.909
1.453
ANZEIGE
Hallo zusammen,

sorry für OT, aber ich denke das passt hier dennoch am besten rein:

Ich hoffe es fühlt sich keiner auf den Schlips getreten. Ich habe nicht wirklich viel Erfahrung mit Marriott und lese hier nur gelegentlich mit.
Daher kann ich auch völlig falsch liegen. Aber mein bisheriger Gesamt-Eindruck im Vergleich zu meinen Erfahrungen mit anderen Hotelketten wie z.B. Hyatt und Hilton:
  1. Preislich liegt Marriott ähnlich hoch wie Hyatt, teuer als Hilton
  2. Höhere Kategorien eher etwas teuer als Hyatt
  3. Statusvorteile und Upgrades im Vergleich zu Hyatt und Hilton eher weniger / seltener
  4. "Qualität" der Hotelmarken (zumindest in den unteren Kategorien) ähnlich wie Hilton / niedriger als bei Hyatt
  5. Anzahl der Standorte höher als Hyatt, ähnlich wie Hilton
Bei mir ist es zumindest so, dass ich für Urlaub eher Hyatt buche. Wenn es z.B. mal nur eine Schlafgelegenheit bei einer Durchreise sein soll, dann auf aufgrund des Preises und / oder der Standorte eher Hilton. Für Marriott Aufenthalte finde ich eher keinen Anlass. Wobei ich bei den höheren Kategorien eher weniger Erfahrungen: Sind diese vielleicht deutlich besser als Hyatt, sodass sich der Aufpreis lohnt?
Also was bewegt Euch dazu "Stammgast" bei Marriott zu sein, anstatt bei Hyatt oder Hilton?
Welche Vorteile / Benefits kenne ich vielleicht nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Aviatar

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.326
3.604
Frankfurt, Genf, London
Das könnte jetzt einen eigenen Thread lostretend und ist hier auch off-topic, aber hier wirst Du von 100 Leuten 100 verschiedene Meinungen bekommen.
ich teile zB die meisten Deiner Aussagen nicht, denn für mich gilt:
- Preisniveau: Hyatt>Marriott>Hilton
- Standorte: Marriott>Hilton>Hyatt

statusvorteile hängt natürlich sehr vom Status ab. Ich bin aktuell Marriott Ambassador und Hilton Diamond und war vor COVID auch Hyatt Globalist. Wenn ich also jeweils den Top Status vergleiche, dann sind vor allem die Upgrades bei mir Marriott>Hyatt>Hilton (dabei zähle ich jetzt Moxy, Courtyard, Hampton u.ä. nicht mit.
Mit meinen Erfahrungen würde ich mich fragen, warum ich Hyatt und Hilton brauche…
 

scenic24

Aktives Mitglied
07.08.2019
114
603
Hallo zusammen,

sorry für OT, aber ich denke das passt hier dennoch am besten rein:

Ich hoffe es fühlt sich keiner auf den Schlips getreten. Ich habe nicht wirklich viel Erfahrung mit Marriott und lese hier nur gelegentlich mit.
Daher kann ich auch völlig falsch liegen. Aber mein bisheriger Gesamt-Eindruck im Vergleich zu meinen Erfahrungen mit anderen Hotelketten wie z.B. Hyatt und Hilton:
  1. Preislich liegt Marriott ähnlich hoch wie Hyatt, teuer als Hilton
  2. Höhere Kategorien eher etwas teuer als Hyatt
  3. Statusvorteile und Upgrades im Vergleich zu Hyatt und Hilton eher weniger / seltener
  4. "Qualität" der Hotelmarken (zumindest in den unteren Kategorien) ähnlich wie Hilton / niedriger als bei Hyatt
  5. Anzahl der Standorte höher als Hyatt, ähnlich wie Hilton
Bei mir ist es zumindest so, dass ich für Urlaub eher Hyatt buche. Wenn es z.B. mal nur eine Schlafgelegenheit bei einer Durchreise sein soll, dann auf aufgrund des Preises und / oder der Standorte eher Hilton. Für Marriott Aufenthalte finde ich eher keinen Anlass. Wobei ich bei den höheren Kategorien eher weniger Erfahrungen: Sind diese vielleicht deutlich besser als Hyatt, sodass sich der Aufpreis lohnt?
Also was bewegt Euch dazu "Stammgast" bei Marriott zu sein, anstatt bei Hyatt oder Hilton?
Welche Vorteile / Benefits kenne ich vielleicht nicht?
Hyatt war ich früher gern, allerdings find ich den Footprint in Dtld einfach zu schwach, um die 60 Nächte für den Globalisten zu schaffen. Alles andere darunter ist nett, aber bringt kaum was. Als Explorist einfaches Upgrade und 2pm Late Check Out....naja... für den Aufwand... Vielleicht gibt es ja da auch eine Strategie, die ich nicht kenne. Allerdings haben mich Hyatts bislang noch nie enttäuscht.
Ich habe bei Hilton Diamond und bei Marriott Titanium. Bekomme aber bei beiden fast immer ein Upgrade. Bei Marriott meistens in die Suite.
Finde bei Marriott den Platinum mit 50 Nächten gut schaffbar und auch das Angebot mit Lounge, Frühstück und Upgrade stimmt. Danach kann man meiner Meinung nach stoppen. Hab den Titanium mal gemacht, aber keine große Veränderung bemerkt. Bei Marriott stellte ich fest, bucht man keine Besenkammer sondern etwas höher, ist das Upgrade auch deutlich besser.
HIlton Diamond ist ja eh simpel schaffbar, entweder Kreditkarte/ oder Stays.
Den größten Nutzen seh ich sowohl bei Marriott als auch bei Hilton, wenn man die Luxushäuser bucht. Waldorf, Conrad, JW Marriott... immer tolle Upgrades bekommen. Und Punkte lassen sich da leicht sammeln und mit 5 für 4 Nächste nutzen.
Ich denke, dass das aber auch an vielen Dingen liegt: Welche Länder besucht man, reist man alleine/ Paar oder als Familie. So bekommt ein befreundetes Paar mit Kind deutlich weniger Upgrade zu 3t als ich für mein Zimmer.
 

STRflieger

Erfahrenes Mitglied
02.10.2015
491
219
BSL
Auch wenn es off-topic sein könnte.... Ich würde noch Kempinski in die Runde werfen. Dort schlafe ich immer noch am besten!
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.296
1.841
Rheinland-Pfalz
Keine Ahnung wo andere am besten schlafen, für mich ist es ganz klar Marriott Gruppe.
Preislich von teuer wie alle bis günstig und gut z.B. Moxy
Statusvorteile und Upgrades bei den besseren Marken (also jetzt nicht gerade Moxy/CY) etc sehr sehr gut.
Qualität für mich durchweg perfekt, auch bei den unteren brands wie Moxy,AC,CY
Anzahl der Standorte sensationell Klasse, auch in mittleren Städte wie Würzburg, Ludwigshafen etc präsent.
Meine Erfahrungen beruhen auf Deutschland und Asien.