ANZEIGE
Hallo zusammen
Als Statusinhaber bei M&M welcher sich aktuell im toten Jahr befindet habe ich mich entschieden dieses Jahr mal auf One World zu setzen.
Bis jetzt habe ich folgende Flüge für dieses Jahr gebucht:
ARN-DOH mit Qatar in Business 28.02.2019
DOH-SIN mit Qatar in Business 29.02.2019
SIN-DOH mit Qatar in Business 05.03.2019
DOH-ARN mit Qatar in Business 06.03.2019
ZRH-LHR mit British in Business 13.04.2019
LHR-LAX mit British in Business 13.04.2019
LAX-LHR mit British in Business 04.05.2019
LHR-ZRH mit British in Business 05.05.2019
Jetzt gibt es ja bei Qatar im Moment noch bei Flügen welche zwischen dem 07.01.-28.02. gebucht und bis 31.08. geflogen werden doppelt Q-Miles und Q-Points.
Daher ergibt sich für mich (wenn ich den Kalkulator von Qatar richtig verstehe) folgende Q-Points
ARN-DOH / DOH-SIN / SIN-DOH / DOH-ARN = 120 Q-Points x 2 (Angebot doppelt Points) = 240 Q-Points
ZRH-LHR / LHR-LAX / LAX-LHR / LHR-ZRH = 94 Q-Points
Total wären das ja dann 334 Q-Points. Verstehe ich das richtig, dass man für den Privilege Club Gold 300 Q-Points braucht und somit würde ich mit meinen gebuchten Flügen Privilege Gold holen was dem Sapphire Status entspricht?
Wenn ich die Flüge mit dem BA Calculator rechne, dann komme ich auf folgende Anzahl Tier Points.
ARN-DOH / DOH-SIN / SIN-DOH / DOH-ARN = 560 Tier Points (4x140)
ZRH-LHR / LHR-LAX / LAX-LHR / LHR-ZRH = 360 Tier Points (2x40 + 2x140)
Total wären das ja dann 920 Tier Points. Für den Silver Status braucht es 600 Tier Points und für den Gold Status 1500. Somit hätte ich beim Sammeln mit British Airways den Silver Status was ebenfalls dem Sapphire entspricht?
Habe ich die Systeme richtig verstanden oder ist meine Berechnung falsch? Wenn ich richtig liege, würde ja am Schluss beide Male der Spphire Status drin liegen. Nun ist die Frage, wo es mehr Sinn macht zu sammeln?
Gruss
Marco
Als Statusinhaber bei M&M welcher sich aktuell im toten Jahr befindet habe ich mich entschieden dieses Jahr mal auf One World zu setzen.
Bis jetzt habe ich folgende Flüge für dieses Jahr gebucht:
ARN-DOH mit Qatar in Business 28.02.2019
DOH-SIN mit Qatar in Business 29.02.2019
SIN-DOH mit Qatar in Business 05.03.2019
DOH-ARN mit Qatar in Business 06.03.2019
ZRH-LHR mit British in Business 13.04.2019
LHR-LAX mit British in Business 13.04.2019
LAX-LHR mit British in Business 04.05.2019
LHR-ZRH mit British in Business 05.05.2019
Jetzt gibt es ja bei Qatar im Moment noch bei Flügen welche zwischen dem 07.01.-28.02. gebucht und bis 31.08. geflogen werden doppelt Q-Miles und Q-Points.
Daher ergibt sich für mich (wenn ich den Kalkulator von Qatar richtig verstehe) folgende Q-Points
ARN-DOH / DOH-SIN / SIN-DOH / DOH-ARN = 120 Q-Points x 2 (Angebot doppelt Points) = 240 Q-Points
ZRH-LHR / LHR-LAX / LAX-LHR / LHR-ZRH = 94 Q-Points
Total wären das ja dann 334 Q-Points. Verstehe ich das richtig, dass man für den Privilege Club Gold 300 Q-Points braucht und somit würde ich mit meinen gebuchten Flügen Privilege Gold holen was dem Sapphire Status entspricht?
Wenn ich die Flüge mit dem BA Calculator rechne, dann komme ich auf folgende Anzahl Tier Points.
ARN-DOH / DOH-SIN / SIN-DOH / DOH-ARN = 560 Tier Points (4x140)
ZRH-LHR / LHR-LAX / LAX-LHR / LHR-ZRH = 360 Tier Points (2x40 + 2x140)
Total wären das ja dann 920 Tier Points. Für den Silver Status braucht es 600 Tier Points und für den Gold Status 1500. Somit hätte ich beim Sammeln mit British Airways den Silver Status was ebenfalls dem Sapphire entspricht?
Habe ich die Systeme richtig verstanden oder ist meine Berechnung falsch? Wenn ich richtig liege, würde ja am Schluss beide Male der Spphire Status drin liegen. Nun ist die Frage, wo es mehr Sinn macht zu sammeln?
Gruss
Marco