ANZEIGE
Hi,
ich hoffe, dass ich das richtige Unterforum erwischt habe.
Bei jeder Flugbuchung erhält man einen 6 stelligen, alphanumerischen Code. Dieser scheint weltweit eindeutig zu ein. Ich dachte immer, dass es sich dabei um einen von Amadeus vergebenen Code handelt. Aber Germanwings verteilt die Codes ja auch, ohne dass Amadeus die kennt.
Ich frage mich daher, wie die Eindeutigkeit sichergestellt ist? Wenn ich mehrere Buchungen hintereinander tätige, sehen die Codes oft sehr anders aus. Daher vermute ich nicht, dass Blöcke an jeweilige Agents vergeben sind (anders als bei Ticket-IDs).
Aber wie funktioniert das dann? Hat die IATA eine Liste, wo ad-hoc freie Codes erfragt werden können? Die Gefahr, dass sonst ein Code doppelt vergeben wird wäre zwar gering, aber vorhanden.
Und wann werden die wieder freigegeben? Die 34
6 Möglichkeiten sind grob 1.5 Mrd. Sollte eine Zeit lang reichen, aber vermutlich auch nicht für immer.
Danke
ich hoffe, dass ich das richtige Unterforum erwischt habe.
Bei jeder Flugbuchung erhält man einen 6 stelligen, alphanumerischen Code. Dieser scheint weltweit eindeutig zu ein. Ich dachte immer, dass es sich dabei um einen von Amadeus vergebenen Code handelt. Aber Germanwings verteilt die Codes ja auch, ohne dass Amadeus die kennt.
Ich frage mich daher, wie die Eindeutigkeit sichergestellt ist? Wenn ich mehrere Buchungen hintereinander tätige, sehen die Codes oft sehr anders aus. Daher vermute ich nicht, dass Blöcke an jeweilige Agents vergeben sind (anders als bei Ticket-IDs).
Aber wie funktioniert das dann? Hat die IATA eine Liste, wo ad-hoc freie Codes erfragt werden können? Die Gefahr, dass sonst ein Code doppelt vergeben wird wäre zwar gering, aber vorhanden.
Und wann werden die wieder freigegeben? Die 34
Danke