World-SIM Alternative für ankommende Gespräche im Ausland

ANZEIGE

regata100s

Erfahrenes Mitglied
10.12.2011
402
259
ANZEIGE
Hallo Gemeinde,

habe eine technische Frage: bis vor etwa 2 Jahren nutzte ich bei ausser-EU Reisen die World-SIM für ankommende Gespräche. Diese waren kostenlos (durch eine von mir eingerichtete Anrufweiterleitung auf eine Global-SIM-Nummer mit Vorwahl von Großbritanien). So war ich ohne zusätzliche Kosten sozusagen weltweit gratis erreichbar. Allerdings hat der Support von Global-SIM doch sehr nachgelassen und ich suche nach eine Alternative.

Ich habe ein Dual-SIM iPhone. Auch wenn ich eine ausländische, lokale Daten-SIM im Handy habe, ist es ja nicht möglich hier ankommende Gespräche kostenlos über das Internet zu empfangen. Ist dies soweit korrekt? Dies würde ja nur funktionieren, wenn ich mich ständig in einem WLAN-Netzwerk befinde. Irgendwie ist es auch oft mühsam immer einen mobilen Hotspot mitzunehmen um hier Kosten für oft sehr lange dauernde ankommende Gespräche zu umgehen.

Hat jemand eine gute alternative zu World-SIM oder vielleicht eine komplett andere technische Lösung welche ich jetzt überhaupt noch nicht kenne? In jedem Falle möchte ich bei einem mehrwöchigen Auslandsaufenthalt nur ungern horrende Gebühren für ankommende Gespräche ausserhalb des WLAN-Call vermeiden.

Vielen Dank für ein paar Tipps oder Empfehlungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.324
4.667
GRQ + LID
Weiterleiting auf einem VOIP-Anschluss geht bei mir prima, nach Wunsch parallel mit kurze Ansage (ohne Mailbox) die von meinem Fritz!Box gespielt wird (z.B. wenn ich mehrere Zeitzonen von EU entfernt bin).

VoWiFi wird von niederländischen Provider nur unterstützt wenn man im Heimnetz eingeloggt ist bzw. sehr zeitnah war, das ist vielleicht bei deutsche Provider anders.
 
  • Like
Reaktionen: espiderman24

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.975
29.824
MUC
Weiterleiting auf einem VOIP-Anschluss geht bei mir prima, nach Wunsch parallel mit kurze Ansage (ohne Mailbox) die von meinem Fritz!Box gespielt wird (z.B. wenn ich mehrere Zeitzonen von EU entfernt bin).

Und der VoIP-"Anschluss" terminiert dann in einer App auf Deinem Handy, das Du über WLAN oder eine lokale (Daten-)SIM-Karte mit dem Internet verbunden hast?

VoWiFi wird von niederländischen Provider nur unterstützt wenn man im Heimnetz eingeloggt ist bzw. sehr zeitnah war, das ist vielleicht bei deutsche Provider anders.

Ja, ist bei zumindest einem deutschen Providers anders. Bei o2 kann man VoWiFi weltweit nutzen, was ich schon oft gemacht habe. Man muss aber aufpassen, dass das Handy nicht doch unbeabsichtigt den Anruf über das Mobilfunknetz aufbaut, denn dann sind ja schnell horrende Gebühren fällig.
 

*MUC*

Reguläres Mitglied
06.12.2010
51
7
Man muss aber aufpassen, dass das Handy nicht doch unbeabsichtigt den Anruf über das Mobilfunknetz aufbaut, denn dann sind ja schnell horrende Gebühren fällig.

Das kann man verhindern, indem man den Flugmodus aktiviert und anschliessend nur Wlan wieder aktiviert...
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.975
29.824
MUC
Das kann man verhindern, indem man den Flugmodus aktiviert und anschliessend nur Wlan wieder aktiviert...

Korrekt, es ist nur blöd, wenn man parallel eine lokale SIM-Karte in einem Dual-Band-Handy nutzen möchte. Gerne würde ich die deutsche o2-SIM-Karte im Ausland deaktivieren bis auf die VoWiFi-Funktion, aber das bietet leider kein mir bekanntes Handy an.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.324
4.667
GRQ + LID
Und der VoIP-"Anschluss" terminiert dann in einer App auf Deinem Handy, das Du über WLAN oder eine lokale (Daten-)SIM-Karte mit dem Internet verbunden hast?
Genau, so ist es. Fritz!Box ist parallel eingeloggt auf dem gleichen VOIP-Konto, und hebt nach 10 Sekunden ab (und hat eine Liste, welche Nummer wenn und wo angerufen haben). Geht alles ufb, wobei ich sagen muss, da ich seltenst angerufen werde. Auf der Arbeit noch nicht mal 10 Mal dieses Jahr (!). Sowieso ist es aber bequem, per VOIP anrufen zu können für Umbuchungen usw.

Ja, ist bei zumindest einem deutschen Providers anders.
Das meinte ich schon, es braucht hier sogar eine 'saubere' niederländische IP-Adresse, VPN-Dienst oder Umleitung über mein eigenen VPS in Deutschland sind schon Gründe um VoWiFi zu verweigern, trotz Anwesenheit in den Niederlanden.
 

jupiter1966

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
421
343
CGN
Wenn ich hier am Thema vorbei schreibe, sagt es.
Wenn es um eine deutsche Mobilnummer gehen soll, die ins Ausland weitergeleitet werden soll, funktioniert dies mit der der App Satellite.
Hier kann ich eine Rufumleitung von meiner normalen Mobilnummer auf die Satellite Nummer einrichten. Man braucht nur einen Datenverbindung.
Z.B. eine günstige Datenkarte aus dem Zielland, oder ein WLAN. Funktioniert also in allen Ländern, wo Voip nicht blockiert ist.
 

regata100s

Erfahrenes Mitglied
10.12.2011
402
259
Wenn ich hier am Thema vorbei schreibe, sagt es.
Wenn es um eine deutsche Mobilnummer gehen soll, die ins Ausland weitergeleitet werden soll, funktioniert dies mit der der App Satellite.
Hier kann ich eine Rufumleitung von meiner normalen Mobilnummer auf die Satellite Nummer einrichten. Man braucht nur einen Datenverbindung.
Z.B. eine günstige Datenkarte aus dem Zielland, oder ein WLAN. Funktioniert also in allen Ländern, wo Voip nicht blockiert ist.

Vielen, vielen Dank.

Nachdem es zunächst wirklich etwas am Thema vorbei war, hast Du nun genau die Lösung für mein Problem angeboten. Das war exakt, nach was ich gesucht hatte. Wollte meine deutsche Mobilfunknummer ins Ausland weiterleiten lassen, wo ich mit der Dual-SIM auf das lokale Internet Zugriff habe.

Vielen Dank, das Forum ist Gold und Dir persönlich vielen Dank jupiter1966.
Ebenso natürlich auch allen anderen, die sich am Thema beteiligt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

abcdefg

Erfahrenes Mitglied
09.09.2014
395
116
Wer Satellite nutzt und noch auf SMS angewiesen ist, kann sich an den Chatbot oder den Kundenservice wenden, mit der Bitte, in den SMS-Alpha-Test aufgenommen zu werden.

Mann sollte halt keine 100%ige Funktionalität erwarten.
Allerdings kommen hier dann ja trotzdem nur die ganzen TAN- bzw. Verifikations-SMS an. Keine privaten, wenn ich das richtig verstanden habe.
Bei vielen Anbietern kann man sich ja aber zum Glück inzwischen auch anrufen lassen, um den Bestätigungs-Code zu erhalten.