Y-UPs suchen, finden und buchen (Tipps & Tricks)

ANZEIGE
E

El_Duderito

Guest
ANZEIGE
Da es in letzter Zeit ja etliche Threads zu den H-UP/Y-UP fares fuer die First Class Runs in den USA gab und ich seit meinem MR auch etliche Mails bekommen habe glaube ich sollten wir mal ein paar Tipps sammeln. Wenn genuegend zusammenkommt opfere ich mich und mach etwas Anleitungsaehnliches draus ;-)

Ich beschreibe mal wie ich suche. Ggf. habt ihr ein paar Shortcuts oder kommt ohne EF aus. Feedback ist willkommen.

Schritt 0) Kaffee kochen
selbsterklaerend.
Drueber nachdenken was genau man eigentlich will. Muss es von einem bestimmten Abflughafen sein oder macht man sowieso einen positioning flight (um einen zu einem nahezu beliebigen US-Flughafen zu bringen) und der Abflughafen ist irrelevant?

Schritt 1) Farecompare Y-UP Suche
Discounted First Class and Flyer Talk Fares aufrufen und dort einen Abflughafen eingeben. Fuer mich ist das momentan die einfachste Variante. Am besten geeignet fuer transcontinentale MRs sind natuerlich Provinzflughaefen an der Ost- bzw. Westkueste.

Ich habe mal wieder Spokane (GEG) als Startflughafen genommen und es gibt folgendes Ergebnis:



Das Suchergebnis habe ich bereits auf US und UA gefiltert. Man koennte auch noch CO dazunehmen, wobei ich da bisher noch nichts sinnvolles gefunden habe.
Interessant sind die H-UP, B-UP und Y-UP fares, die man am Namen erkennt. Sie beginnen i.d.R. mit H, B oder Y und enthalten dann das UP, z.B. HUAUP.
Statt Farecompare kann man z.B. auch Travel Planning Tools - tools.WanderingAramean.com wobei Seth (sbm12 von FT) das noch nicht komplett fertig programmiert hat.

Gucken wir uns mal den Tarif nach SFO an.

Schritt 2) Fare Rules angucken
Ich benutze hierfuer Expertflyer mit folgender Suche:



Hier das Suchergebnis:



Unser HUAUP fare ist gelistet und mit einem Klick auf das Routing-Icon ganz rechts bekommt man folgendes:


Die Routings sind recht beschraenkt, was man bei einer so kurzen Strecke auch nicht anders erwarten koennte.
Also nochmal versuchen, dieses Mal mit TPA als Destination.
Die erlaubten Routings sehen dann so aus:



Das ist schonmal besser, aber mit ueber $800 auch kein Schnaeppchen mehr.

Btw: Hat jemand eine kostenlose Alternative zu EF, um die erlaubten Routings anzuzeigen?

Schritt 3) Routings ausprobieren
Um das ganze auf Meilen zu optimieren wirft man z.B. den Great Circle mapper (Great Circle Mapper) an und probiert ein paar Routings aus.
Beispiel: Great Circle Mapper

Ob das wirklich buchbar ist muss man noch pruefen. So wie im GC beschrieben wuerde es aufgrund der Mindestmeilen bei einigen Fluegen mehr Meilen geben als man eigentlich geflogen ist. Auf der anderen Seite muss man aufpassen, da z.B. GEG-SEA ein reiner Eco-Flieger ist und man dort entsprechend auch nur die Y-Meilen bekommt.

Wenn man kein sinnvolles Routing gefunden hat: ab zu Schritt 1 (ggf. 0).

Schritt 4) wuenschenswerte Routings
Was man moechte ist natuerlich jedem selbst ueberlassen. Persoenlich wuerde ich versuchen auf die Premium-Service Transcon-Fluege (z.B. LAX-JFK, SFO-JFK) zu kommen. Hinzu kommt, dass ich auf beim Return-Teil des MR darauf achte, dass ich mittels Abkuerzungen immer puenktlich an meinem Ziel sein koennte.
Angenommen ich habe ein SFO-ORD-PIT-WAS-MSP wuerde ich sicherstellen, dass ich aus ORD und PIT eine Verbindung nach MSP habe mit der ich MSP ungefaehr zur gleichen Zeit erreiche wie mit dem Umweg ueber WAS. Falls ein Flug Verspaetung hat kann man sich dann auf den Shortcut umbuchen lassen. Dies habe ich letzte Woche 2x gemacht und bekomme die Meilen von LH dennoch.

Schritt 5) Buchung
Man kann sich ein Reisebuero suchen, dass gewillt ist soetwas zu buchen. Alternativ hackt man das Routing als Multistopp bei z.B. united.com ein und bucht es dort. Meine MRs konnte ich dort erfolgreich buchen. Die Buchung beim Carrier selbst hat ggf. den Vorteil, dass sich dieser bei Problemen nicht herausreden kann ala 'das haetten wir so nie gebucht'.

Das ganze war ein schneller 20min Zusammenschrieb. Also her mit Euren Kommentaren.
 

berlinflyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
1.639
1.090
Unterwegs in der Welt
Man sollte bei Verwendung von Fare Compare noch darauf achten, dass die Angabe des "PPM"-Wertes natuerlich nochmal optimiert wird, je nachdem welches FQT-Programm man zur Gutschrift der Meilen nutzt (F/A auf LH 300% plus Bonus, auf BD je nach Status bis 625%).

Ebenso basiert die Meilenangabe (Strecke) auf dem direktesten Weg, Multi-Stops sind da noch nicht beruecksichtigt.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.939
168
MUC
Interessant sind die H-UP, B-UP und Y-UP fares, die man am Namen erkennt. Sie beginnen i.d.R. mit H, B oder Y und enthalten dann das UP, z.B. HUAUP.

Mal eine Frage, was ist der Unterschied der H-UP, B-UP, Y-UP Tarife? Nur preislich oder gibt es dort noch andere Einschränkungen?

Wenn ich das richtig gesehen habe, sind dies Eco-Tarife, welche als First domestic upgegraded werden, richtig?

Sorry, aber im Bezug MR bin ich da Anfänger...
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.548
6
MUC
Im Regelfall gilt, je niedriger die dem -UP zugrundliegende Fare-Basis desto restriktiver das Ticket. Obwohl Du "First" fliegst, gelten die Tarifregeln des Eco-Tarifes. Gerade hinsichtlich Storno und Umbuchung unterscheiden sich daher die Tarife durchaus.

Vielleicht noch eine Zusatzinfo, die in so einer Zusammenfassung nicht fehlen sollte: Dank der mittlerweile weit verbreiteten Elite-Upgrade-Systemen auf amerikanischen Airlines ist die "First" in der Regel am Flugtag immer voll. Trotz Buchungsklasse "A" kann es daher gut sein, dass man bei Umbuchungen nicht mehr "First" fliegt, sondern sich ein Plätzchen etliche Reihen weiter hinten suchen muss. Für die Meilengutschrift, ist das unerheblich, da man die Meilen "wie gebucht" nachfordern kann, für den Reisekomfort ist es aber nicht dienlich.
 

fradoc

Aktives Mitglied
16.01.2010
238
0
FRA
CAVETE

Eine weitere Falle: Nur Flüge auf UA ud US geben dreifache Meilen. Die *UP-Tarife bei UA sind echte First-Tarife und werden auch als solche behandelt. D.h. bei Umbuchung landet man in der FFCC-Liste.
Bei CO buchen die Billig-Angebote nach Z. Zu einen gibt es hier nur doppelte Meilen, zum anderen handelt es sich um einen Y-Tarif mit eingebautem Upgrade. Diese Diskrepanz hat im übrigen in der Vergangenheit oft zu Diskussionen mit UA-Mitarbeitern geführt (siehe UA-Forum auf FT). Mit der neuen UG-Regelung bei UA sollte sich das Problem ohnehin erledigt haben.
 

fradoc

Aktives Mitglied
16.01.2010
238
0
FRA
Was für eine neue UG- Regelung?

"Unlimited Upgrades": vor Abflug werden alle freien (domestic) F-Sitze nach Hackordnung verschleudert, nolens volens. Somit ist für (fast) alle ein UG nur noch eine Möhre, an de man knabbern darf. GS und 1K knabbern am meisten, 1P weniger und alle anderen laufen halt nur hinterher. Selbst 1K können sich nicht mehr sicher sein, ihr UG zu bekommen, weil ja fast immer noch jemand da ist, der höheren Status hat, mehr bezahlt hat und der bislang überhaupt nicht als Konkurrent auftrat, da kein UG-Interesse.
 
E

El_Duderito

Guest
Ich kann mich nicht erinnern auf meinen knapp 15 UA First Segmenten vor 2 Wochen einen freien Platz gesehen zu haben.
Andererseits waren am Abflugtag am Gate noch ein paar freie Plaetze zu sehen, die dann kurz vor dem Abflug vergeben wurden.
Bei Reroutings bin ich einmal in Y und einmal in F gelandet.
 
E

El_Duderito

Guest
Wenn ich das richtig gesehen habe, sind dies Eco-Tarife, welche als First domestic upgegraded werden, richtig?

Jein. Bei beiden Varianten gelten die Tarifbedingungen des darunterliegenden Eco-Tarifes.
Bei den Swiss-Business-Savern ist dies i.d.R. ein recht restriktiver Tarif. Bei den Y-UPs (Y ist ja auch in Eco normalerweise extrem flexibel und teuer) gelten natuerlich auch die Tarifbedingungen. Die sind normalerweise (vorher pruefen!) aber flexibel. Mein H-UP war kostenfrei stornierbar und gegen $100 umbuchbar iirc.
 

Xexor

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
1.893
2
MUC
Das gilt bei DC immer wenn...

a: Du in F fliegst
b: Du im aktuellen Status Jahr schon 55k Statusmeilen erflogen hast.

und bei BD gibt es nicht 500 sondern 600 minimum Meilen
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Ich kann mich nicht erinnern auf meinen knapp 15 UA First Segmenten vor 2 Wochen einen freien Platz gesehen zu haben.

Ich hatte einen Flug SFO-SEA mit 757, auf der zwei F Plätze nicht besetzt waren. Der Flug war so leer, dass NIEMAND in der Eco+ saß (alle Elites upgradet) und sich in der Eco- vielleicht 50 Gäste verirrt hatten.

Das war aber auch der einzige Flug mit freien F-Plätzen.

Auf der 747 (ORD-SFO) hat man dann mal gesehen, das eigentlich noch nicht einmal jemand C bucht bei UA. Es waren ausser mir 6 PADs und 5 Nicht-PADs in der F (das waren dann wahrscheinlich C-Vollzahler mit Upgrade).

Wie sollen die jemals Geld verdienen, wenn in einer vollen 747 nicht ein wirklicher F-Vollzahler (mein A-Klasse MR-Ticket hat ja auch nicht den großen Revenue gebracht) an Bord ist :doh:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Auf der 747 (ORD-SFO) hat man dann mal gesehen, das eigentlich noch nicht einmal jemand C bucht bei UA. Es waren ausser mir 6 PADs und 5 Nicht-PADs in der F (das waren dann wahrscheinlich C-Vollzahler mit Upgrade).

Ganz normal, bei mir hatte außer mir auch nur ein einziger anderer Pax bereits Wochen vor dem Abflug einen Sitzplatz in der 747 F. Also gehe ich davon aus, dass der Rest Upgrader waren, und mindestens zwei PADs hatten wir ebenfalls.
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Ganz normal, bei mir hatte außer mir auch nur ein einziger anderer Pax bereits Wochen vor dem Abflug einen Sitzplatz in der 747 F. Also gehe ich davon aus, dass der Rest Upgrader waren, und mindestens zwei PADs hatten wir ebenfalls.
Obwohl es so langsam OT wird. Bei beiden UA F Flügen ( FRA - IAD und IAD-MUC ) vor einigen Wochen, war ich zum Zeitpunkt der Buchung ( US-Award ) der jeweils einzige Pax mit seat assignment. Selbstverständlich war die F nachher bis auf den letzten Platz besetzt :confused:
 

DariusTR

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
2.146
1
Was haltet ihr von dem Tarif:

US SMF-TPA AAOUPRW 483€++
oder
US SAN-ITH AAOUPNW 530€++ (denke aber, dass man den letzten Leg in Y fliegen muss)