Ziel: Around The World mit Meilen? MileAgeRun?

ANZEIGE

neston

Neues Mitglied
29.06.2010
20
0
ANZEIGE
Hallo!
Ich lese nun schon einige Zeit mit. Aber leider schaffe ich es nicht mit den vielen Tipps eine günstige Alternative
für mich zusammenzustellen. :confused:

Ich habe im Laufe der letzten 4-5 Jahre ca. 170.000 Prämienmeilen durch gelegentliche Flüge, Zeitungsabos, HiltonHotels Meilen, Paybackpunkte und die Kreditkarte gesammelt.
(BusinessGoldKarte habe ich noch 4 Monate für 25.000 Meilen bekommen)

Mein Ziel ist es einmal das AroundTheWorld Ticket für damals 165.000 Meilen jetzt 185.000 Meilen (3 Regionen) oder für 280.000 Meilen jetzt 325.000 Meilen (Rund um die Welt) zu bekommen.
Wenn ich es richtig verstanden habe kommen dann noch Steuern und Flughafengebühren dazu.
(Angedacht ist mindesten nach San Franciso, Sidney, Hongkong oder Singapore zu fliegen. Wenn Ihr weitere interessante Anregungen/Ziele habe, höre ich sie mir gern an.)
Es ist eine einmalige Sache und wird in meinem Leben wahrscheinlich nicht wiederholt werden.
1 x im Leben um die Welt fliegen! :)


Ich plane dieses bzw. nächstes Jahr diesen Trip Around The World in der BusinessClass in Angriff zu nehmen.
Allerdings habe ich vor der geplanten Umstellung der Meilen immer weniger Chancen das Meilen-Ziel zu erreichen.

Ich habe nun gedacht den FrequentTraveler mit der SilverPromotion zu erlangen.
Mit dem Ziel die gesammelten Meilen nicht zu verlieren und nächstes Jahr den geplanten Trip zu machen.
Zusammen mit der Aktion Doppelte Meilen auf der Lieblingsstrecke, den 99 EUR Tickets ab Freitag und ggfs. den 20 EUR Gutscheinen ist es machbar.
Wenn ich bei 30 Segmente x ca. 40 EUR/Flug rechne sind es ca. 1.200 EUR.
Mit dem Meilenrechner von Lufthansa bekomme ich 125 Prämienmeilen pro Flugsegment und wenn man es als Lieblingsstrecke nimmt werden es 250 Meilen. Ich habe mit der schlechtesten Buchungsklasse gerechnet.

Stimmt ihr mir zu mit meinen errechneten 1.200 EURO?
Oder gibt es geschicktere Kombinationen die benötigten Meilen oder ggfs. den Status FQT zu bekommen.

Oder sollte ich das Ziel mit den Meilen verwerfen, einen günstigen Businessclassflug z.Bsp. nach L.A. planen und schon habe ich einige Meilen? Allerdings verfallen mir dann die Meilen mit auslaufen der KreditKarte.

Oder sollte man das Around The World Ticket separat in der ECO Klasse kaufen und die Meilen zum Upgraden nutzen?

Mein Abflughafen wäre Stuttgart.

Vielen Dank für Eure Tips'n Tricks. :eek:

Gruß
Neston
 

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
RTW in Eco ? Da kannst du jetzt schon gleich danach die Reha buchen. Meilen upgrades von Eco nach biz lohnen sich nicht bei RTW.
 
  • Like
Reaktionen: OSy

skyscraper

Reguläres Mitglied
21.04.2011
84
0
DUS
1. Hab jetzt nicht nachgerechnet, aber die Kosten für den FQT könnten stimmen.
2. Ich würde mir eine zweite M&M-Kreditkarte besorgen (gibt nochmal neue Meilen) oder die bestehende behalten, um die Meilen zu erhalten. Mit der richtigen M&M-Nummer sollte das ja kein Problem sein. Wenn die andere dann verfällt, auch gut. Die Meilen bleiben.
3. Abseits der 30 Segmente gäbe es noch die Möglichkeit mit günstigen Business-Tickets den FQT zu schaffen, wäre meine erste Wahl, wenn man auch etwas Spass oder Luxus haben will. Ein C-Ticket nach BKK (ex ATH mit MS) dürfte fast den FQT bringen, mit noch ein paar Flügen dazu bist Du dabei.
4. Statt FQT eine andere Variante, z.b. Diners Club mit Loungezugang. Wenn Du ansonsten nicht viel fliegst bringt der FQT wenig bis nix, da ist dann Loungezugang per Diners-Club oder Priority Pass oder bezahlt per Kreditkarte die günstigere Alternative.
 

pafeni

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
320
0
Du willst doch wohl nicht die Mühe auf dich nehmen, den FQT über die Segmente abzufliegen? Dafür dann auch noch 1200 Euro (oder mehr) zahlen? Mit 2 (max. 3) geschickt gebuchten LX Business Savern a ca. 400 Euro hast Du das in 2 (max.) 3 Tagen erledigt. Such doch einfach nochmals hier im Forum oder wende dich direkt an rcs...
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Ansonsten gibt es immer noch den Tip, den RTW mit Air New Zealand zu machen. Der ist definitiv in ECO und costen so um die schlappe 1000€
Benutze mal die Forensuche, ich habe da schon ein paar mal darauf hingewiesen.

Ob man das auch mit Bonusmeilen machen kann / darf, entzieht sich meiner Kenntnis. Ebenso ob die Flüge wiederum meilenfähig sind...
Einfach mal im Reisebüro oder bei Air New Zealand direkt nachfragen.
 

GlobetrotterVIE

Erfahrenes Mitglied
14.11.2011
512
0
VIE
Bis 31.8. kriegst du den FTL noch am einfachsten und schnellsten mit Swiss Business Saver inkl. MyChoice - für die € 1200,-- sollten sich 3 RT's ausgehen und du musst nicht 30 Segmente in Eco rumfliegen die fast keine Meilen bringen. Wenn du das ganze brav unter Einhaltung der Regeln machst, brauchst du dafür 3 Wochenenden (bei Kreuzbuchungen wärs in 1-2 auch möglich) und kannst zusätzlich noch etwas in den Business Lounges "maximieren" :D

Für RTW in Eco brauchts schon ne gewisse masochistische Veranlagung (und nachher nen guten Arzt :D) - ich würd lieber ein paar Meilen mehr sammeln und das ganze in Business machen :)
 
E

enrico

Guest
Vergiss den RTW mit Meilen! Ist zu 'teuer'. Und die Taxen musst Du obendrein noch zahlen. Besser die Meilen für normale Retourflüge in C oder F nutzen und den RTW in C (allenfalls F) cash bezahlen. *A-RTW wurde in den letzten Jahren leider immer teurer. NZ wurde ja schon genannt, die haben auch eine gute C. Der Zubringer nach LHR wäre ja allenfalls auch in Y noch zumutbar.
 
E

enrico

Guest
Und wenn Du den FTL willst, dann sicher nicht mit billigen Eco-Tickets! Buche einen Flug nach Asien mit TG in F, oder mit LX ex MXP in C. Ein 1111 Ticket wäre für Dich wohl auch nicht schlecht gewesen, naja, zu spät... Alternativ die hier schon beschriebenen C-Saver Tarife nutzen.
 

metollica80

Erfahrenes Mitglied
16.05.2010
444
0
MA/LU
Und wenn es dennoch über 30 Segmente gehen soll: Umsteigeverbindungen mit Austrian geben recht einfach 40€/Segment, ganz ohne Gutschein und mit häufig guter Verfügbarkeit.
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.717
479
STR
Ich würde auch eher zu swiss als zu den Segmenten raten, aber ab STR mit Germanwings ist es auch schon für 30 x 29,99€ = 900€ möglich.
 

neston

Neues Mitglied
29.06.2010
20
0
Vielen Dank für euren vielen Tips! :)

Mein eigentliches Ziel war es mit Prämienmeilen entweder 3 Regionen (185.000 Meilen) oder around the world (325.000 Meilen) in der Businessclass zu fliegen.
Aber so wie ich hier heraushöre, ist es nicht so sinnvoll meine gesammelten Meilen dafür zu verbrauchen.
Also sollte ich lieber einzelne Businessclassflüge, wenn diese im Angebot sind, kaufen, da das günstiger ist als die Meilen in o.g. Flüge einzutauschen und zusätzlich noch Steuern und Gebühren zu bezahlen.

Den FrequentTraveler wollte ich nur sammeln, um
- meine Meilen ab Ende des Jahres nicht zu verlieren und
- die fehlende Meilen zu sammeln.

Dann werde ich weiter fleißig lesen im Forum und sobald es günstige Businessclass-Flüge oder RTW-Tickets gibt zuschlagen.

Wo sollte man eurer Meinung überall einen Zwischenstopp machen bei einem einmaligen Trip Around The World?
Für mich steht auf jeden Fall die West Küste USA (SFX) auf dem Plan. Von dort aus kann man auch mit dem Mietwagen einige Ziele erreichen. Die Ostküste habe ich schon fast abgegrasst. :cool:

Anschließend auf jeden Fall Australien (Neuseeland?) und einige Tage auf den Malediven erholen.
Japan habe ich wegen Fukoshima gestrichen. Daher ggfs. Vietnam, Honkong, Singapore Südafrika ...???

Dubai hatte ich bereits auf meinem Plan.

Noch eine kurze Frage.
Was mache ich denn mit den 170.000 Meilen.
Früher hieß es, dass sich Prämien nicht lohnen, weil zu teuer.
Daher hat man immer upgrades empfohlen oder in Flüge umzuwandeln.
Aber die Zeiten haben sich leider geändert.

Vielen Dank!

Gruß
Neston.
 
E

enrico

Guest
@ neston

- Eine 3-Regionen Prämie wäre schon möglich (auch nicht zu 'teuer'), aber das ist kein RTW (keine Pazifiküberquerung erlaubt);

- Ein RTW ist aber m.E. auch nicht nötig, einfacher ist es, die einzelnen Regionen (US Westküste, Australien) separat anzufliegen. Aber ist vielleicht ein 'psychologisches' Ding, mal die Datumsgrenze zu überfliegen - fand ich auch noch witzig, als ich das zum ersten Mal gemacht habe;

- Die Steuern bezahlst Du bei Freiflügen natürlich immer zusätzlich. Es ist einfach so, dass die bei RTW Tickets in der Regel relativ hoch ausfallen;

- Der FTL wäre für Dich sicher keine schlechte Sache. Und das damit verbundene Meilensammeln macht vielleicht auch Sinn. Aber eben, sicher nicht mit Eco Tickets, welche nur 125 Meilen bringen;

- Das mit den Stopps ist sehr individuell, da gebe ich nur ungern konkrete Tipps. Vielleicht nur soviel: LAS solltest Du nicht verpassen, falls Du noch nie da warst. Mir persönlich gefallen die Rockies sehr gut (z.B. von DEN nach LAS mit dem Auto). Neuseeland finde ich persönlich etwas langweilig, ist aber Geschmacksache. SYD und MEL finde ich super. Gegen Japan spricht nix, ich war soeben auf Kyushu, das ist weit von Fukushima entfernt ;-) SIN kann ich empfehlen - dort unbedingt im Raffles oder im neuen Marina Bay Sands absteigen. So, genug der Tipps, ist wie gesagt sehr individuell;

- Noch immer ist es so, dass Meilen unbedingt für Freiflüge (nur in C oder F) oder für Upgrades ausgegeben werden sollten. Mit 170'000 Meilen würde ich persönlich, wenn ich sie für einen privaten Urlaub ausgeben würde, in F an die US Westküste fliegen - Direktflug ab FRA oder MUC mit LH oder UA;

- Wenn Du dann an der US Westküste warst, dann kannst Du das nächste Mal mit einem bezahlten Ticket (Spezialtarif) in C oder F nach Australien fliegen, allenfalls mit einem Halt in Asien;

- Wenn Du wirklich ein RTW machen willst, ist derzeit NZ die günstigste Option in C, soviel ich weiss.

So, und nun gute Reise... ;-)