ZRH: Emirates 77W Takeoff auf Piste 28

ANZEIGE

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
ANZEIGE
Hallo zusammen,
mal eine Frage an die ZRH Experten: Ich hab nun schon mehrfach (zuletzt heute) beobachtet dass der gesamte Interkont Traffic auf der 16 rausging, dann die Emirates B777-300 jedoch auf der 28. Heute hatte ich das Glück unmittelbar vor der Emirates auch auf der 28 zu starten und konnte die Emirates wunderbar von oben beim Takeoff beobachten als wir unsere Schleife über Zürich drehten. Soweit ich am Schatten richtig beurteilen konnte rotierte die 77W kurz nach den Pianokeys, von der 2500m langen 10/28 waren da noch etwa 200m übrig. Über Rümlang war die Maschine trotz der wie üblich beeindruckenden Steigrate sicher nicht höher als 100 bis 200m, da haben sicher die Scheiben ordentlich geklingelt.
Zum Vergleich: die 16/34 ist 3700m lang, ausnahmslos alle Carrier nutzten die heute für ihr Interkontgerät (A380, A340-600, A340-300, A330, B767...), nur eben die Emirates nicht. Erklärung hierfür?
Thx
 
Zuletzt bearbeitet:

HB-JHA

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.362
17
Zu alten Swissair Zeiten ist auf der 28 oft der Interkontverkehr mit der MD11 rausgegangen. Ich bin kein Experte, kenne die unterschiedliche Startbahnerfordernis nicht, aber so verwunderlich finde ich das nicht.

Habe die EK übrigens auch schon oft auf der 16/34 starten sehen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Zu alten Swissair Zeiten ist auf der 28 oft der Interkontverkehr mit der MD11 rausgegangen.

Bist Du sicher? Ich hatte 7 Jahre lang (1993-2000) das Büro in Niederhasli mit Sicht auf die auf der 28 startenden Maschinen, und MD11 waren eher selten.

Einzig SR550 nach MUC ist meistens auf der 28 gestartet, und das ging mit der MD11 richtig ab...

Ansonsten sind kurze Interkonti-Flüge wie DXB immer wieder auf der 28 zu sehen. Für einen voll betankten Großraumflieger geht das aus Gewichtsgründen nicht.
 

LX2990

Reguläres Mitglied
30.11.2010
78
12
BSL
Im ersten Moment erstaunt vielleicht die Antwort auf die Frage:

Wegen der Verteilung des Lärms...

Nur Flugzeuge denen die 28 nicht reicht, werden auf die 16 gelassen. Aus Lärmschutzgründen. Kommt noch dazu das für einen Start auf der 16, ein grösserer Abstand zu einem landenden Flugzeug auf der 14 bestehen muss. Starts auf der 16 bedeuten weniger mögliche Landungen auf der 14 oder umgekehrt.

Die Swiss A330/340 nach Kairo und Tel Aviv gehen ja auch ab und zu auf der 28 raus. Zudem ist die 28 die von Emirates bevorzugte Piste. Nur wenn es wegen zB heiss oder nass nicht geht wird die 28 nicht genommen.
 
  • Like
Reaktionen: adiru

Peter

Erfahrenes Mitglied
06.11.2010
298
0
FRA
Hallo zusammen,
mal eine Frage an die ZRH Experten: Ich hab nun schon mehrfach (zuletzt heute) beobachtet dass der gesamte Interkont Traffic auf der 16 rausging, dann die Emirates B777-300 jedoch auf der 28.

Verkehrssteuerung / Take-off Performance Berechnung (nach akt. Gewicht / Wind / Temperatur) ließ 28 zu.

Soweit ich am Schatten richtig beurteilen konnte rotierte die 77W kurz nach den Pianokeys, von der 2500m langen 10/28 waren da noch etwa 200m übrig.

Verkehrsflugzeuge nutzen bei jedem Start ein individuell berechnetes Powersetting (Flex Thrust - kurz "flexen") - Ziel ist es, die Triebwerke möglichst schonend zu betreiben (Engine wear). Deshalb kann man aus der "Beobachtung" wie lange ein Startlauf dauert / wie wenig (oder viel) RWY beim rotieren "übrig" bleibt nicht schließen, wie schwer oder leicht ein Flugzeug ist.

Grundsätzlich ist ein Start mit viel "Rest-Runway" auch nicht sicherer / unsicherer als ein Abheben kurz vor oder auf den Pianokeys - dies hat damit zu tun, dass der Startlauf in unterschiedliche Segmente (Ausfall eines Triebwerks) geteilt wird (sog. Gates). Die Gesamtperformance ist unabhängig vom verbleibenden Asphalt.

P.S. Air Data Inertial Reference Unit = cooler nick ;-)
 

HB-JHA

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.362
17
Bist Du sicher? Ich hatte 7 Jahre lang (1993-2000) das Büro in Niederhasli mit Sicht auf die auf der 28 startenden Maschinen, und MD11 waren eher selten.

Sicher ist immer relativ. Kann mich an ca. 10 Starts auf der 28 erinnern, aber dass muss ja nichts heißen.