ANZEIGE
In der allseits beliebten Seifenoper-Fußballdiskussionsendung "Doppelpass" fallen (IIRC) mittlerweile EUR 5.- an. In schweizer Preisen gerechnet (hier geht es schließlich um ZRH) sollte Anne mit etwa CHF 20 fair bedient sein![]()
Uff, das nennt man echte Inflation in Deflationszeiten!

Aber eine SG Bratwurst + Gold-Bürli beim Sternengrill zahle ich gern!

EUR 3.- ins Phrasenschwein!
Okay, Sternengrill also auch für Dich!
Ich hätte mal gerne deine Meinung zur Situation im "Foodland". Da hat man früher nur schwierig und zur Mittagszeit praktisch keinen Platz gefunden. Was macht der Flughafen Zürich? Mehr Tische hinstellen? Nein, natürlich nicht, man baut da wo früher mal Tische standen noch einen Glaskubus mit Sprüngli-Filiale hin.
Wenn man mit diesen Einnahmen dann wenigstens die Gebühren für die genervten Passagiere reduzieren würde....
Das verstehe ich gut, denn der Trend zur Entwidmung der ursprünglichen Bestimmung von Flughäfen hält weltweit an, leider.
Andererseits: zu fliegen ist doch heute kein Alleinstellungsmerkmal elitären Charakters mehr, im Gegenteil, die Passagierzahlen weltweit haben sich in den letzten 20 Jahren exponentiell entwickelt, 2 Milliarden Flugreisende pro Jahr tragen dem Begriff vom Massenverkehrsmittel Rechnung. Vor dieser Entwicklung kann sich schlicht niemand verschließen.
Foodland in ZRH berührt mich, ehrlich gesagt, nicht wirklich; ich sprinte in die MIGROS, um den besten Hartkäse der Welt mit nach Berlin nehmen zu können, dann Siko und Lounge bis boarding. Aber Du hast recht, mir ist schon aufgefallen, daß man sich manchmal eine kleine Schneise durch´s foodland bahnen muß, hinter der Post wird´s manchmal eng. So what?
Seit Fliegen seinen extraordinären Charakter verloren hat, muß man sich doch nicht wundern, wenn in Folge dessen die Bedürfnisstruktur Vieler die Angebotsstruktur der Flughäfen verändert? Ich finde, daß ZRH trotz dessen immer noch einer der besten europäischen hubs ist!