ZRH und Sicherheitskontrollen

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.314
FRA/QKL
ANZEIGE
Wie ist das jetzt eigentlich geplant mit den Sicherheitskontrollen in ZRH? Bin letzte Woche aus SFO kommend an E43 angekommen und alle Transferpassagiere mussten direkt in E eine SiKo passieren. Der Heidizug ist jetzt unterteilt nach Exit und Transfer und der Zugang durch eine Glasbarriere getrennt. Das ist ja im Prinzip nett, aber eigentlich gelten doch USA Ankünfte in Schengen inzwischen als "Safe". So wurde mir das auch später in der FCL bestätigt und die meinten da sein ein Fehler passiert. Ist das so, wurde der Flieger einfach ans falsche Gate gelotst? Oder behandelt ZRH Ankünfte aus USA immer noch als "unsafe"? :confused:

Umsteigen in ZRH in Richtung USA ist jetzt ohne die nervenden SiKos wesentlich einfacher! (y)
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Ging mir vorletzte Woche aus JFK ankommend auch so. Ich denke, die können in Zürich - zumindest in E - nur zwischen Schengen und non-Schengen unterscheiden. Es können die non-Schengen-Ankommer nicht nach US / non-US getrennt werden, daher müssen alle nochmal durch die Siko. Ist ja ein bekanntes Problem auf vielen Flughäfen. Die Einstufung von US-Ankommern als clean ist ja erst ein halbes Jahr alt.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.314
FRA/QKL
Ging mir vorletzte Woche aus JFK ankommend auch so. Ich denke, die können in Zürich - zumindest in E - nur zwischen Schengen und non-Schengen unterscheiden. Es können die non-Schengen-Ankommer nicht nach US / non-US getrennt werden, daher müssen alle nochmal durch die Siko. Ist ja ein bekanntes Problem auf vielen Flughäfen. Die Einstufung von US-Ankommern als clean ist ja erst ein halbes Jahr alt.
In E gibt es meines Wissens gar keine Schengen Ankünfte, da man ja mit dem Heidizug nach A muss und es dort immer eine Passkontrolle gibt. Was die US Ankünfte angeht müsste doch nur eine Gate Position > E45 gewählt werden. Dann sollte man im "sicheren" Bereich rauskommen und könnte problemlos nach Transfer bzw. Exit im Heidizug geleitet werden.