ANZEIGE
Moin,
nach gut 6 Wochen ohne große Reise geht es nun auch bei mir bzw. uns wieder los. Für Anfang 2020 ist erst ein wenig Australien angesagt, bevor es dann wieder in die weite Welt geht.
Samstag, 25.01.2020 - Teil I
Das lange Australia Day Wochenende haben wir genutzt um mal wieder ein wenig innerhalb Australien zu reisen. Die Flüge nach Adelaide waren irgendwann auch im Qantas Sale zu haben und somit wurden es am Ende 4 Tage mit idealen Flugzeiten. 4 Tage nur Adelaide sind dann doch etwas viel, so dass wir uns für 2 Tage einen Mietwagen gebucht haben um ein wenig die Umgebung zu erkunden.
Mit einem OLA ging es von unserem Apartment zum Domestic Terminal, ganze $14.11 kostete der Spaß und mit dem Zug wären wir bei $24 für beide gewesen - der Airportzuschlag in Sydney macht Taxi oder OLA/Uber tlw. deutlich günstiger in der Anreise. Am Qantas Terminal war nicht viel los, so dass wir unsere Koffer fix eingecheckt hatten, da wir immer keine Lust haben die rumzuschleppen und um den Platz im Overheadbin zu kämpfen. Unser Flug war zu einer recht angenehmen Zeit:
Durch die Sicherheitskontrolle ging es dann in die Qantas Domestic Business Class Lounge für ein kleines Frühstück. Das Essen hier ist nicht wirklich der Rede wert und hat sich seit den letzten 3 Jahren auch nicht geändert beim Frühstück, man kann sich seine eigenen Toastis machen, ansonsten Eier, Würstchen und Früchte.
Von der Lounge hat man einen Blick auf die Flieger, allerdings sieht man hier fast nur Qantas B737-800 und wenige A330 und Dash 8. Die B737-800 ist immer noch das Rückrad für die Domesticflüge von Qantas und die A330 fliegt einige wenige Flüge von Sydney nach Cairns oder Sydney nach Melbourne. Immerhin haben die meisten B737-800 inzwischen Wifi, welches kostenlos ist und recht gut funktioniert, man erkennt es am Hubel auf dem Flieger und es wird auch am Abflugsmonitor angezeigt, welcher Flieger Wifi hat.
Unser Flieger ging von Gate 7 und war ebenfalls eine B737-800 mit Wifi. Die B737-800 kam pünktlich aus Brisbane und somit began das Boarding auch pünktlich für unseren Flug nach Adelaide.
Der Flieger wurde voll und inzwischen war der Himmel in Sydney auch blau, bestes Wetter zum fliegen. Die letzten Gepäckstücke wurden noch verladen und dann ging es auch schon los.
Gen Süden sind wir gestartet und hatten somit noch einen Blick auf Cronulla.
Die Flugzeit nach Adelaide beträgt etwa 1:45, wobei Adelaide eine Zeitverschiebung von 30 Minuten hat. Inzwischen sind wir schon über South Australia und beginnen den Landeanflug auf Adelaide.
Pünktlich in Adelaide angekommen und noch ein Blick auf die B737-800, die uns gerade von Sydney nach Adelaide gebracht hat.
Am Flughafen wurde etwas gebaut, ansonsten war es nicht recht voll.
Unser Koffer kam auch recht fix und wir sind zur Bushaltestelle gelaufen. Mit dem Bus dauerte es nur ein wenig länger als mit dem Taxi, allerdings kostet der Bus nur $3.70 pro Person und war somit deutlich preiswerter. Das Ibis in Adelaide war für die 3 Nächte recht günstig, gute Lage und ziemlich gute Bewertungen, zudem deutlich moderner als viele 'alten' Ibis Hotels mit den roten oder grünen Farben.
Inzwischen gibt es 4 neue Tim Tam Sorten und wir haben bereits in Sydney gesucht - ohne Erfolg. Im Coles direkt neben dem Hotel wurden wir fündig und mein neuer Favorite ist diese hier.
Los ging es ein wenig durch Adelaide, vorbei an der Adelaide Arcade die bereits für Australia Day geflaggt ist.
Es gibt noch ein paar recht alte Gebäude in Adelaide, ansonsten ist vieles eher im hässlichen 70er/80er Jahre Stil mit viel Beton.
Sehr höflich, aber keine Ahnung was für ein Geschäft das sein sollte.
Immer wieder fuhren ein paar alte Autos an uns vorbei, das sollte uns noch die ganzen 4 Tage begleiten.
Wir kamen auf dem Weg zu unserem ersten Ziel am Victoria Square vorbei.
Die modernen Bürohochhäuser im Hintergrund wirkt der kleine alte Turm fast ein wenig verloren.
In Adelaide gab es an diesem Wochenende auch ein großes Radrennen, weshalb der Victoria Square fast komplett gesperrt war.
Unser Ziel war der Adelaide Central Market, einfach um ein wenig zu stöbern und für einen Lunchsnack. Wir sind also erst ein wenig durch die Gänge geschlendert um uns ein Überblick über das Angebot zu verschaffen.
Sehr viele frischen Sachen im Angebot.
Auch ein wenig Kunst gibt es an den sonst öden weißen Wänden.
Auch Gebäck in den verschiedensten Formen gibt es hier.
Es wurde auch langsam leerer, wir waren gegen 14Uhr auf dem Markt welcher am Samstag bereits um 15 Uhr schließt.
Nach einem Snack ging es dann wieder weiter durch die Stadt. Hier in Australien besteht eine Helmpflicht für das Fahrrad und Scooter, somit hängen an den Sharebikes oder Sharescooter auch meist immer die Helme, falls die nicht sonst wo rumfliegen.
In einigen der kleinen Gassen im CBD gibt es ein bisschen StreetArt.
Manchmal auch sehr bunt.
Ob das der Balkon für verliebte oder Paare ist?
Weiter in Teil II
nach gut 6 Wochen ohne große Reise geht es nun auch bei mir bzw. uns wieder los. Für Anfang 2020 ist erst ein wenig Australien angesagt, bevor es dann wieder in die weite Welt geht.
Samstag, 25.01.2020 - Teil I
Das lange Australia Day Wochenende haben wir genutzt um mal wieder ein wenig innerhalb Australien zu reisen. Die Flüge nach Adelaide waren irgendwann auch im Qantas Sale zu haben und somit wurden es am Ende 4 Tage mit idealen Flugzeiten. 4 Tage nur Adelaide sind dann doch etwas viel, so dass wir uns für 2 Tage einen Mietwagen gebucht haben um ein wenig die Umgebung zu erkunden.
Mit einem OLA ging es von unserem Apartment zum Domestic Terminal, ganze $14.11 kostete der Spaß und mit dem Zug wären wir bei $24 für beide gewesen - der Airportzuschlag in Sydney macht Taxi oder OLA/Uber tlw. deutlich günstiger in der Anreise. Am Qantas Terminal war nicht viel los, so dass wir unsere Koffer fix eingecheckt hatten, da wir immer keine Lust haben die rumzuschleppen und um den Platz im Overheadbin zu kämpfen. Unser Flug war zu einer recht angenehmen Zeit:
#785 | SYD-ADL | QF741 | 10:20 - 11:55 | B737-800 | Economy |
Durch die Sicherheitskontrolle ging es dann in die Qantas Domestic Business Class Lounge für ein kleines Frühstück. Das Essen hier ist nicht wirklich der Rede wert und hat sich seit den letzten 3 Jahren auch nicht geändert beim Frühstück, man kann sich seine eigenen Toastis machen, ansonsten Eier, Würstchen und Früchte.

Von der Lounge hat man einen Blick auf die Flieger, allerdings sieht man hier fast nur Qantas B737-800 und wenige A330 und Dash 8. Die B737-800 ist immer noch das Rückrad für die Domesticflüge von Qantas und die A330 fliegt einige wenige Flüge von Sydney nach Cairns oder Sydney nach Melbourne. Immerhin haben die meisten B737-800 inzwischen Wifi, welches kostenlos ist und recht gut funktioniert, man erkennt es am Hubel auf dem Flieger und es wird auch am Abflugsmonitor angezeigt, welcher Flieger Wifi hat.

Unser Flieger ging von Gate 7 und war ebenfalls eine B737-800 mit Wifi. Die B737-800 kam pünktlich aus Brisbane und somit began das Boarding auch pünktlich für unseren Flug nach Adelaide.

Der Flieger wurde voll und inzwischen war der Himmel in Sydney auch blau, bestes Wetter zum fliegen. Die letzten Gepäckstücke wurden noch verladen und dann ging es auch schon los.

Gen Süden sind wir gestartet und hatten somit noch einen Blick auf Cronulla.

Die Flugzeit nach Adelaide beträgt etwa 1:45, wobei Adelaide eine Zeitverschiebung von 30 Minuten hat. Inzwischen sind wir schon über South Australia und beginnen den Landeanflug auf Adelaide.

Pünktlich in Adelaide angekommen und noch ein Blick auf die B737-800, die uns gerade von Sydney nach Adelaide gebracht hat.

Am Flughafen wurde etwas gebaut, ansonsten war es nicht recht voll.

Unser Koffer kam auch recht fix und wir sind zur Bushaltestelle gelaufen. Mit dem Bus dauerte es nur ein wenig länger als mit dem Taxi, allerdings kostet der Bus nur $3.70 pro Person und war somit deutlich preiswerter. Das Ibis in Adelaide war für die 3 Nächte recht günstig, gute Lage und ziemlich gute Bewertungen, zudem deutlich moderner als viele 'alten' Ibis Hotels mit den roten oder grünen Farben.

Inzwischen gibt es 4 neue Tim Tam Sorten und wir haben bereits in Sydney gesucht - ohne Erfolg. Im Coles direkt neben dem Hotel wurden wir fündig und mein neuer Favorite ist diese hier.

Los ging es ein wenig durch Adelaide, vorbei an der Adelaide Arcade die bereits für Australia Day geflaggt ist.

Es gibt noch ein paar recht alte Gebäude in Adelaide, ansonsten ist vieles eher im hässlichen 70er/80er Jahre Stil mit viel Beton.

Sehr höflich, aber keine Ahnung was für ein Geschäft das sein sollte.

Immer wieder fuhren ein paar alte Autos an uns vorbei, das sollte uns noch die ganzen 4 Tage begleiten.

Wir kamen auf dem Weg zu unserem ersten Ziel am Victoria Square vorbei.

Die modernen Bürohochhäuser im Hintergrund wirkt der kleine alte Turm fast ein wenig verloren.

In Adelaide gab es an diesem Wochenende auch ein großes Radrennen, weshalb der Victoria Square fast komplett gesperrt war.

Unser Ziel war der Adelaide Central Market, einfach um ein wenig zu stöbern und für einen Lunchsnack. Wir sind also erst ein wenig durch die Gänge geschlendert um uns ein Überblick über das Angebot zu verschaffen.

Sehr viele frischen Sachen im Angebot.

Auch ein wenig Kunst gibt es an den sonst öden weißen Wänden.


Auch Gebäck in den verschiedensten Formen gibt es hier.

Es wurde auch langsam leerer, wir waren gegen 14Uhr auf dem Markt welcher am Samstag bereits um 15 Uhr schließt.

Nach einem Snack ging es dann wieder weiter durch die Stadt. Hier in Australien besteht eine Helmpflicht für das Fahrrad und Scooter, somit hängen an den Sharebikes oder Sharescooter auch meist immer die Helme, falls die nicht sonst wo rumfliegen.

In einigen der kleinen Gassen im CBD gibt es ein bisschen StreetArt.



Manchmal auch sehr bunt.


Ob das der Balkon für verliebte oder Paare ist?

Weiter in Teil II