Bei Air China die Kreditkarte vorlegen?

ANZEIGE

Ramgad

Aktives Mitglied
03.05.2017
164
4
ANZEIGE
Weiß jemand, ob man bei Air China die Kreditkarte zeigen muss, mit der gebucht wurde ? Habe im Nov. einen Flug in c für meinen Freund gebucht. Die Kreditkarte musste ich heute sperren, da verloren/geklaut. Bekomme jetzt eine neue mit neuer Nunmer.
ich meine im vorliegenden Fall macht das ja sowieso keinen Sinn, die Karte vorzuzeigen. Wer verreist schon mit de Karte von jemand anderem. Ich habe es auch noch nie erlebt, aber man hört ja immer mal wieder so was.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.084
7.428
LEJ
Weiß jemand, ob man bei Air China die Kreditkarte zeigen muss, mit der gebucht wurde ? Habe im Nov. einen Flug in c für meinen Freund gebucht. Die Kreditkarte musste ich heute sperren, da verloren/geklaut. Bekomme jetzt eine neue mit neuer Nunmer.
ich meine im vorliegenden Fall macht das ja sowieso keinen Sinn, die Karte vorzuzeigen. Wer verreist schon mit de Karte von jemand anderem. Ich habe es auch noch nie erlebt, aber man hört ja immer mal wieder so was.
Bin letztes Jahr mit CA nach Japan geflogen und da gab es keine Nachfrage bzgl. der Kreditkarte. Ist in Deutschland (oder Europa?) auch nicht zulässig, d.h. bei einem denied boarding bist du sogar noch im Recht (Kompensation, Ersatzflug, Unterbringung im Hotel, etc.).
 
  • Like
Reaktionen: Ramgad

Ramgad

Aktives Mitglied
03.05.2017
164
4
Bin letztes Jahr mit CA nach Japan geflogen und da gab es keine Nachfrage bzgl. der Kreditkarte. Ist in Deutschland (oder Europa?) auch nicht zulässig, d.h. bei einem denied boarding bist du sogar noch im Recht (Kompensation, Ersatzflug, Unterbringung im Hotel, etc.).


Ja, geht um Deutschland.

danke für die schnelle Rückmeldung!
 

Ramgad

Aktives Mitglied
03.05.2017
164
4
Bei meinen diversen CA-Flügen wollte man die weder in DUS, PEK, HND oder BKK sehen. Wie kommst Du darauf, dass die jemand sehen möchte?
Ich dachte, ich hätte hier so was gelesen!

Bei Qatar gab es die Diskussion ja auch wobei ich sie da auch nie zeigen musste.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Weiß jemand, ob man bei Air China die Kreditkarte zeigen muss, mit der gebucht wurde ? Habe im Nov. einen Flug in c für meinen Freund gebucht. Die Kreditkarte musste ich heute sperren, da verloren/geklaut. Bekomme jetzt eine neue mit neuer Nunmer.
ich meine im vorliegenden Fall macht das ja sowieso keinen Sinn, die Karte vorzuzeigen. Wer verreist schon mit de Karte von jemand anderem. Ich habe es auch noch nie erlebt, aber man hört ja immer mal wieder so was.

Habe ebenfalls für November gebucht, und bei der Buchung stand es explizit dabei, ebenso in den Allgemeinen Beförderungsbedingungen.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.084
7.428
LEJ
Der Vertragsschluss findet in Deutschland statt, also finden auch die hier gültigen Gesetze Anwendung. Afaik (IANAL).
 

Ramgad

Aktives Mitglied
03.05.2017
164
4
Air China hat inzwischen per Mail bestätigt, dass die Kreditkarte nicht vorgelegt werden muss. Und da sich mich weder nach der Buchungsnummer noch nach sonstwas gefragt haben, ist das eine generelle Aussage.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Der Vertragsschluss findet in Deutschland statt, also finden auch die hier gültigen Gesetze Anwendung. Afaik (IANAL).

Stimmt, Vertragsschluss ist natürlich in Deutschland, Internet geht ja auch nicht länderübergreifend :D .....(Ironie)

Selbst wenn man einen Vertragsschluss in Deutschland bejahte, heißt das noch nicht, dass deutsches Recht anzuwenden wäre. Einerseits werden viele Unternehmen in ihren AGB Rechtswahlklauseln stehen haben. Andererseits wird man je nach Sachverhalt häufig in der Rom-I-Verordnung landen, und dort ist ein Beförderungsvertrag nicht explizit geregelt, sodass es etwa darauf ankommt, welcher Vertragspartner die charakteristische Leistung des Vertrages zu erbringen hat (das wäre sicherlich der Carrier und nicht die Paxe) mit der Folge, das dessen Heimatrecht anzuwenden wäre (z.B. chinesisches Recht, was im Übrigen nichts schlimmes ist, da auch dort ein gewissermaßen geordnetes Zivilrecht besteht, welches auch von deutschen Gerichten angewendet werden könnte), vgl. Art. 4 Rom I VO.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678