Schaden Mietwagen Spanien

ANZEIGE

citroluz

Reguläres Mitglied
07.10.2010
31
0
MUC
ANZEIGE
Hallo

Ich würde gerne eure Meinung zu dem Fall hören.
Ich hatte Anfang Dezember eine Wochenendmiete in Spanien , Abholung Valencia Flughafen , Rückgabe in Malaga am Flughafen.
Bei der Abholung in Valencia kam schon ein 60cm Zettel aus derm Termodrucker der Abholstation.
Schäden über Schäden .....
Ich habe mir dann die Zeit genommen alles zu überprüfen und noch 2 Schäden nachtragen lassen.

Heute habe ich nun Post per e-mail bekommen.

über einen Kratzer am Unterboden

sixt1.jpg



Ich weiss ja nicht soll ich jetzt in Zukunft im Parkhaus noch den Unterboden kontrollien?

Wie soll ich mich verhalten.
Ich bin ziemlich sauer und sprachlos über soviel ....

Gruß

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.513
424
ARN
Wie war der Wagen versichert?

Vermutlich eine Masche damit man die Vollkasko des Vermieters abschließt...
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.451
156
AMS/RTM
Offen gestanden eigentlich eine ziemliche Frechheit.
Auf der Stoßstange muss man ja die Stelle markieren, die keinen Kratzer hat. Wie sind denn die ganzen anderen Schleifer und Kratzer auf der Schadensliste vermerkt?
 

ElisaH

Reguläres Mitglied
29.11.2013
31
0
Leipzig
Ich würde hier wirklich diskutieren. Denn es ist ja nun wirklich nicht zu verlangen, dass du den Unterboden kontrollierst. Aufgrund der Masse an Schäden, die hier bereits vorhanden waren, müsste man dir nachweisen, dass der Schaden von dir kommt. Ein Gutachter könnte das klären, ist aber auch eine ziemlich kostenintensive Masche. Was stellen Sie dir denn dafür in Rechnung, wenn ich fragen darf? Und was genau stand im Vertrag zu eventuellen Schäden?
 

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
905
83
München
Im Ausland, speziell Spanien habe ich es mir angewöhnt das Auto genau
zu untersuchen da immer wieder Mängel nicht aufgeführt waren in der Liste.
Aber einen Unterboden habe ich auch noch kontrolliert, schon dreist
was die da versuchen um noch extra abzukassieren.
Ich glaube nicht dass die damit so einfach durchkommen können
wenn man sich wehrt.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.495
810
vielleicht besonders pingelig wegen flughafenwechsel`? Welche Mietwagenfirma ist denn da unten generall zu empfehlen. Über Record liest man ja oft horrorstories.
So verdienen die ihr geld. Mit allen Versicherungengen 40 euro pro tag. ohne schnickschnack 49 euro wochenendrate oder 5 euro pro tag...
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.451
156
AMS/RTM
vielleicht besonders pingelig wegen flughafenwechsel`? Welche Mietwagenfirma ist denn da unten generall zu empfehlen. Über Record liest man ja oft horrorstories.
So verdienen die ihr geld. Mit allen Versicherungengen 40 euro pro tag. ohne schnickschnack 49 euro wochenendrate oder 5 euro pro tag...

So richtig gut empfinde ich in Spanien eigentlich niemanden, da IMHO die "großen" auch alle Franchise-Unternehmen sind.
Am besten fährt man wohl mit einer Buchung (ohne SB) über einen Broker wie billiger-mietwagen.de. Kann zwar auch mühsam werden, aber man muß sich im Problemfall nicht mit der Vermieterfirma direkt herumschlagen.
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.949
792
MUC, near OBAXA
So richtig gut empfinde ich in Spanien eigentlich niemanden, da IMHO die "großen" auch alle Franchise-Unternehmen sind.
Am besten fährt man wohl mit einer Buchung (ohne SB) über einen Broker wie billiger-mietwagen.de.
Bisher gute Erfahrung mit Auto Europe gemacht.
Einmal bin ich ich bei Goldcar gelandet, danach habe ich nachgefragt ob man sowas ausschließen kann bei der Buchung?
Antwort: online nicht, aber telefonisch kann man Präferenzen bzw Nogos definieren.
Danach einmal bei Avis, und einmal bei Hertz, alles tiptop, und günstiger dank Broker Auto Europe.
(alle Erfahrungen aus Spanien BCN Airport)
 
Zuletzt bearbeitet:

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.709
4.415
So richtig gut empfinde ich in Spanien eigentlich niemanden, da IMHO die "großen" auch alle Franchise-Unternehmen sind.
Am besten fährt man wohl mit einer Buchung (ohne SB) über einen Broker wie billiger-mietwagen.de. Kann zwar auch mühsam werden, aber man muß sich im Problemfall nicht mit der Vermieterfirma direkt herumschlagen.


Dann guck mal, ob Dach und Unterboden mit in der Versicherung drinne ist. Das kann in Spanien böse Überraschungen geben.....
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
In AGP bei Sixt wird seit Mitte 2013 enorm auf Schäden am Unterboden geachtet, die Checker kriechen wirklich fast drunter.
Was ich nicht verstehe, wenn ein Auto eine 60cm lange Liste an Vorschäden hat, dann lehne ich die Kiste ab und verlange ein anderes. Das hat in Spanien mit Augenrollen der Tanten am Computer immer funktioniert.
Ansonsten eine gute Strategie bei solchen Sachverhalten ist es auch, eine gepfefferte Mail an die Sixt Schadensabteilung auf Palma de Mallorca zu schreiben (ruhig in deutsch) und zu fragen ob die beim nächsten Mal das Spiel "suche den nicht aufgeführten Schaden von xx-Vorschäden" mit einer Sonderprämie belohnen.
Nur gut bei mir ist das Kapitel Sixt in AGP weitesgehendst abgeschlossen, das war ein Quell ständigen Ärgers. Jetzt ist VIE dran :D
 

logitune

Neues Mitglied
27.12.2013
2
0
Doofe Frage aber ist der Rest Schmutz oder hatte das gute Stück irgendwann mal Bekanntschaft mit dem Boden gemacht?!War das wirklich Sixt? Wenn bei Sixt ein neuer Schaden da ist, bekommt man doch erstmal den Link zum Online Fragebogen wo man sich äußern soll oder?!@woelfchen:Es war keine 60cm lange Liste, sondern der Mietvertrag war wohl 60 cm lang, also 20cm Schäden (was ja auch lang genug ist :p :D)Stimme aber natürlich zu, hätte das Ding auch nur unter Protest genommen wenn sonst nichts dagewesen wäre, außerdem hätte ich das alles fotografiert...