P
pmeye
Guest
ANZEIGE
Ich frage mich nur, ist es vom Streikrecht gedeckt, wenn eine Gewerkschaft Tarifgründe vorgibt um streiken zu können, in Wahrheit lieber Schattenvorstand spielen will?
Der Kunde will eine um 40% günstiger produzierende, im Markt lebensfähige LH Mainline. Und das wird ja hoffentlich in ein paar Jahren Phase 3 dieses ganzen Projektes.
Also Richtung Asien ist die Konkurrenz und das Angebot an preiswerten C Flügen in Verbindung mit den oftmals auch noch besseren Produkt mittlerweile so groß das die LH hier einfach nicht mehr konkurrieren kann,- dazu kommt noch das EY oder EK ihr Angebot an Verbindungen nach Asien in den nächsten Jahren weiter ausbauen werden,- und die neuen bestellten Maschinen die hier in den nächsten Jahren von EY und EK zum Einsatz kommen müssen ja auch erst mal gefüllt werden, und dies sicher nicht zu LH Preisen.
In der Regel bevorzuge ich zwar eine Direktverbindung,- aber eben nicht zu jeden Preis,- und wenn ich das C-Ticket bei EY, EK oder BA um 1000 € billiger bekomme als bei LH dann wird mir die Entscheidung zu Gunsten dieser Airlines nicht schwer fallen.
Die C ist aber nicht das Problem der LH. Die LH hat mehr C Sitze in ihren Widebodys als die meisten anderen Airlines und bekommt diese auch gut verkauft. Und der Markttrend von C zu Y scheint im Moment nicht weiter zu gehen, eher im Gegenteil.
Das Problem ist eher die fehlende Effizienz, LH produziert zu teuer.
Was die Auslastung der C angeht gebe ich Dir recht, die war auch auf meinen letzten Flügen nach HKG oder SIN fast immer ausgebucht,- ganz anders sah es aber auf der Strecke FRA - BKK aus: dort war die C (wie auch Y) nicht mal zu 50% ausgelastet.
Deswegen halte ich die neue Eurowings für einen absolut richtigen Schritt. Man baut eine kleine Parallelairline, die gezielt auf hohe Effizienz getrimmt wird. Da kann man dann auch mal experimentieren und sich darauf konzentrieren, günstig zu produzieren. Die Erfolge kann man dann auch auf die Mainline anwenden. Im Zweifelsfall bestünde auch immer die Möglichkeit unter der Marke Lufthansa Flüge op by EW anzubieten.stimme mit Dir völlig überein das die Kosten der LH viel zu hoch sind und das sie dadurch auch nicht effizient genug sein können,- nur frage ich mich wie es die LH schaffen will zukünftig effizienter zu werden? Nicht zuletzt scheinen vor allem die Piloten der LH kein Interesse daran zu haben das ihr eigenes Unternehmen effizienter wird.
...
Auf dein Einstellungsangebot warte ich allerdings immer noch...wenn das so weiter geht streike ich.
Ich hatte das aber so verstanden, dass nirgends ein Hinweis auf LH erscheinen darf; weder auf den fliegern noch sonstwo, da sonst wieder der unsägliche KTV zum Tragen käme
Die ersten 3-5 Jahre zahlt man aber erstmal die Provision des Vermittlers ab...
Liebe Freunde des Streiks.
Hier geht's um Streiks nicht um bAVs.
Zu dir lieber SOG (szg wuerde hier sagen "Freundchen!"), High Potentials gehen nicht wg. Sozialleistungen sondern wg. Karrierechancen,Prestige und Bezahlung zu Konzernen, die meisten werden da noch nicht an bAV denken. Ebenso bitte ich dich die ehemaligen Staatskonzerne DPAG und DTAG nicht als Musterbeispiele fuer "bei High Potentials beliebten Konzernen" anzufuehren. Da gibt es andere Unternehmen.
Auf dein Einstellungsangebot warte ich allerdings immer noch...wenn das so weiter geht streike ich.
Dann schau mal was die Generationen Y und Z wollen![]()
Was kommt eigentlich nach Generation Z? Ist das wie bei Excel wo es dann mit AA weiter geht?
Ich frage mich nur, ist es vom Streikrecht gedeckt, wenn eine Gewerkschaft Tarifgründe vorgibt um streiken zu können, in Wahrheit lieber Schattenvorstand spielen will?
Es gibt die offiziellen Streikgründe, die vom Streikrecht gedeckt sind, alles andere spielt keine Rolle und ist ja auch nicht Verhandlungsgegenstand.
An der schallenden Ohrfeige vor Gericht für die Bahn sieht man den hohen Wert des Streikrechtes, obwohl vom Bahnstreik deutlichmehr Leute mit deutlich weniger Alternativen betroffen waren.
Was uns aber wieder zu der Frage führt, was passiert wenn sich die beiden Parteien bei den offiziellen Streikgründen einigen. Dann ist der Vorwand weg, aber nicht der Streikgrund.![]()
Was uns aber wieder zu der Frage führt, was passiert wenn sich die beiden Parteien bei den offiziellen Streikgründen einigen. Dann ist der Vorwand weg, aber nicht der Streikgrund.![]()
Dann ist erstmal wieder Friedenspflicht.
Was der Kunde will ist sicher schwer zu definieren.
Zunächst können Firmenkunden oft nur nach Preis buchen, damit müssen sich auch Piloten abfinden. Zu teuer wird halt nicht gebucht.
Der Preis trifft auf einen Großteil der Privatkunden erst recht zu. Da wird frühzeitig der günstigste Tarif gebucht.