Lufthansa will Vorstandsgehälter kräftig erhöhen

ANZEIGE

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.599
208
59
Ich glaube, Du hast überhaupt keine Vorstellung davon, wieviel Verantwortung jemand trägt und wieviele schlaflose Nächte sie oder er hat, bevor man eine Belegschaft in den Arbeitskampf führt.

Das ist Verantwortung in einem moralischen Sinn und man weis, wenn es schief geht werden die Menschen dich fragen, warum hast du das nicht vorher gesehen? Un da kannst du nicht antworten ich habe mich von der Streikberatung McSowieso beraten lassen! Und diese Menschen werfen Dir vor, dass die Weihnachtsgeschenke für ihre Kinder kleiner ausfallen müssen, weil du das Kräfteverhältnis falsch eingeschätzt hast.
Dafür gibt's keine D & O-Versicherung! Das ist Verantwortung direkt und persönlich.

Und Du hast wenig Ahnung welche Verantwortung Du trägst wenn der Laden Dir gehört und Du entscheiden kannst wenn es nicht läuft ob Du versuchst Deine MA weiter zu beschäftigen auf Kosten Deiner Familie weil Dein Geld nicht für beides reichen wird....
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
1
DUS / BWE
Und Du hast wenig Ahnung welche Verantwortung Du trägst wenn der Laden Dir gehört und Du entscheiden kannst wenn es nicht läuft ob Du versuchst Deine MA weiter zu beschäftigen auf Kosten Deiner Familie weil Dein Geld nicht für beides reichen wird....

Da bin ich bei dir. In diesem Thread geht es aber nicht um das Gehalt oder die Dividende der Besitzer des Unternehmens sondern um das Gehalt der (Top)Angestellten. Und da hat man in der letzten Zeit oft das Gefühl gehabt das dort nicht unbedingt unternehmerisch gehandelt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: feb

Nobbinil

Aktives Mitglied
29.08.2009
194
0
HAM & ALC
Und Du hast wenig Ahnung welche Verantwortung Du trägst wenn der Laden Dir gehört und Du entscheiden kannst wenn es nicht läuft ob Du versuchst Deine MA weiter zu beschäftigen auf Kosten Deiner Familie weil Dein Geld nicht für beides reichen wird....
Falsch!
Ich bin seit 23 Jahren selbständig und der Laden gehört mir und meine Familie hängt davon ab!
Ich bin erstaunt, woher Menschen, die mich nicht kennen, wissen, wovon ich keine Ahnung habe.
Möglicherweise ist behaupten einfacher als fragen.
 
  • Like
Reaktionen: feb

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
... Und da hat man in der letzten Zeit oft das Gefühl gehabt das dort nicht unbedingt unternehmerisch gehandelt wurde.

Hmm, schwierig, ich sehe das etwas zwiespältiger. Objektiv betrachtet hat LH einige sehr schwierige Rahmenbedingungen. Und auch wenn man das eine oder andere kritisieren kann und ich auch einzelne Entscheidungen schlicht für einen Fehler halte, muß man doch konstatieren, daß LH innerhalb Europas nicht so schlecht dasteht, gemessen an diesen sehr schweren Rahmenbedingungen.
Läßt man die lowcoster beiseite, fallen mir eigentlich nur zwei Airlines ein, die da IMHO mithalten können:
+ IAG, die allerdings den Vorteil haben, daß ihre Hauptairline BA wesentlich weniger strategische Herausforderungen hat, da sie am Rand von Europa sitzt, nur einen Hub hat und aus dem vorwiegend Langstrecke fliegt
+ A3, die aufgrund der Situation im Heimatmarkt eine noch größere Herausforderung als LH hat, und diese meisterhaft gemanagt hat.

Aber sonst? Schaut sie euch doch an: AF, AZ, SK, AB und wie sie alle heißen.

Wohlgemerkt, wir reden gerade über die Sicht des Unternehmens, also der Mitarbeiter und Aktionäre. Wir reden nicht über die Sicht der Kunden. (langfristig sollte das nicht zu sehr voneinander abweichen, sonst wird es schwierig, aber auch wenn uns das eine oder andere nicht schmeckt, aus den Kundenzahlen der LH kann ich aktuell keine Alarmzeichen ableiten, allenfalls ein etwas schwächeres Wachstum als IAG.)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Interessanter Artikel aus der in der Regel mehr oder weniger ausgewogenen Süddeutschen Zeitung:

Dax-Geh

Hübsche Grafik, wonach Carsten Spohr allenfalls ein kleines Winterkörnchen ist. ;)
 

vanheslig

Erfahrenes Mitglied
17.10.2013
2.124
0
FRA
Es ist übrigens schon eine gewisse Schizophrenie, wenn man einerseits kritisiert, daß Vorstände wie Angestellte und nicht wie Unternehmer denken, und andererseits dann variable Gehaltsbestandteile kritisiert, die ja genau diese Verbindung mit dem Eigentümer-Interesse wieder herstellen sollen. Variable Gehaltsbestandteile haben aber zwingend zur Folge, daß sie im Erfolgsfall sehr hoch werden können, sonst wären sie ja nicht variabel. :idea:

Es ist doch ganz einfach! Wenn wir es nur auf nackte Zahlen runter brechen. Für Aktionäre ist dann der Aktienkurs ausschlaggebend wie erfolgreich ein Vorstand arbeitet. Dann vergleich mal bitte den Aktienkurs der LH vor Antritt von Spohr und jetzt! Und jetzt sag bitte nochmal, dass Spohr einen guten Job macht und die Gehaltserhöhung gerechtfertigt ist. Ich bleibe dabei, Spohr ist eine Niete und nichts und wieder nichts rechtfertigt auch nur 1 Euro mehr Gehalt für ihn.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Es ist doch ganz einfach! Wenn wir es nur auf nackte Zahlen runter brechen. Für Aktionäre ist dann der Aktienkurs ausschlaggebend wie erfolgreich ein Vorstand arbeitet. Dann vergleich mal bitte den Aktienkurs der LH vor Antritt von Spohr und jetzt! Und jetzt sag bitte nochmal, dass Spohr einen guten Job macht und die Gehaltserhöhung gerechtfertigt ist. Ich bleibe dabei, Spohr ist eine Niete und nichts und wieder nichts rechtfertigt auch nur 1 Euro mehr Gehalt für ihn.

So einfach ist es nicht. Ich kenne natürlich Herrn Spohr's Zielvereinbarung nicht, aber 2015 verdient LH z.B. mehr als 2014. Ob der Aktienmarkt nur zu doof ist, das zu kapieren, oder der Meinung ist, dies sei nur vorübergehend, Sonderfaktoren geschuldet, younameit, "yourguessisasgoodasmine".
Und selbst wenn es der Aktienkurs wäre, auch da stellt sich die Frage:
+ gemessen über welchen Zeitraum?
+ absolut? Oder relativ zu *DAX *Branchen-Index * Wettbewerber ?
+ macht es einen Unterschied, ob +10% Kursgewinn, oder 5% Kursgewinn und 5% Dividende?
u.a.m..
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.064
14.338
IAH & HAM
Es ist doch ganz einfach! Wenn wir es nur auf nackte Zahlen runter brechen. Für Aktionäre ist dann der Aktienkurs ausschlaggebend wie erfolgreich ein Vorstand arbeitet. Dann vergleich mal bitte den Aktienkurs der LH vor Antritt von Spohr und jetzt! Und jetzt sag bitte nochmal, dass Spohr einen guten Job macht und die Gehaltserhöhung gerechtfertigt ist. Ich bleibe dabei, Spohr ist eine Niete und nichts und wieder nichts rechtfertigt auch nur 1 Euro mehr Gehalt für ihn.

Wenn Du den absoluten Aktienkurs in Isolation als einziges Merkmal fuer den Erfolg eines CEO ansiehst, dann ist hier nicht Herr Sport die groesste Niete.....

Selbst bei Performance Shares, die fuer erfolgsabhängige Vergütung momentan recht populär sind, ist der Aktienkurs nur eines von vielen Kriterien. Und auch dann wird meist der TSR (Total Shareholder Return) relativ zur direkten Konkurrenz angesetzt und nicht absolut...... Andere Kriterien beinhalten Zielerfüllung, ROCE,......

Deine Welt ist leider etwas zu simpel.....
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.556
687
Wenn Du den absoluten Aktienkurs in Isolation als einziges Merkmal fuer den Erfolg eines CEO ansiehst, dann ist hier nicht Herr Sport die groesste Niete.....

Selbst bei Performance Shares, die fuer erfolgsabhängige Vergütung momentan recht populär sind, ist der Aktienkurs nur eines von vielen Kriterien. Und auch dann wird meist der TSR (Total Shareholder Return) relativ zur direkten Konkurrenz angesetzt und nicht absolut...... Andere Kriterien beinhalten Zielerfüllung, ROCE,......

Deine Welt ist leider etwas zu simpel.....

Als Einführung geeignet: "Zur Ermittlung der marktüblichen Vorstandsvergütung vergleicht der Aufsichtsrat auf horizontaler Ebene die Vorstandsbezüge mit dem Marktumfeld des Unternehmens, ein vertikaler Vergleich stellt auf das innerbetriebliche Lohn- und Gehaltsgefüge im Unternehmen ab. Dieser wurde durch die aktuellen Änderungsvorschläge für den Deutschen Corporate Governance Kodex konkretisiert." Weiter hier:
https://www.bundesanzeiger-verlag.d...-Marktueblichkeit-der-Vorstandsverguetung.pdf

Was den Erfolgsanteil des Vorstandsgehalt bei LH angeht:
DSW 2011: Reduzierung Erfolgsanteil zu Gunsten des Fixanteils: http://www.dsw-info.de/uploads/media/Tabellen-PK-Vorstandsverguetung-2011.pdf
DSW 2013: Bei der Lufthansa stiegen die variablen Boni um deutliche 57 Prozent. Dies steht im krassen Widerspruch zur Geschäftsentwicklung und zu den Geschäftszahlen. Und wenn man die jüngsten Geschehnisse verfolgt, nach denen die Schätzungen des alten Managements über Bord geworfen wurden, darf man die Frage stellen, womit ein solcher Anstieg des Bonus begründet werden kann. Siehe DSW 2014 http://www.dsw-info.de/uploads/media/DSW_-_Tabellen_Vorstandsverguetungsstudie.pdf

Eine Übersicht der Dividende der letzten 5 Jahre und der Kursentwicklung:
DEUTSCHE LUFTHANSA Dividende | Hauptversammlung | Dividendenrendite | HV-Termine | finanzen.net

Die besondere Leistung des Vorstands erschließt sich mir noch immer nicht. Wenn man sich in einem schwierigem Marktumfeld bewegt würde ich im Vergleich eben nicht die Billigflieger ausblenden. Wenn dies die Marktlösung ist, warum so spät von LH erkannt oder vorher nur halbherzig umgesetzt? Wenn IAG Vorbild ist, warum hingt man hinterher? Pionieer ist die Lufthansa sicher nicht (mehr), sondern überlebt eigentlich nur aufgrund eines teilweise abgeschotteten Marktes. Und wenn der Vorstandsvorsitzende für das doppelte Jahresgehalt sofort eine andere Beschäftigung finden sollte, muss es um das suchende Unternehmen aber traurig bestellt sein (und ich würde ihm raten diese Möglichkeit wahrzunehmen). Ein branchenfremdes Unternehmen außerhalb des deutschsprachigem Raumes kommt wohl kaum in Frage.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.064
14.338
IAH & HAM
Die besondere Leistung des Vorstands erschließt sich mir noch immer nicht. Wenn man sich in einem schwierigem Marktumfeld bewegt würde ich im Vergleich eben nicht die Billigflieger ausblenden. Wenn dies die Marktlösung ist, warum so spät von LH erkannt oder vorher nur halbherzig umgesetzt? Wenn IAG Vorbild ist, warum hingt man hinterher? Pionieer ist die Lufthansa sicher nicht (mehr), sondern überlebt eigentlich nur aufgrund eines teilweise abgeschotteten Marktes. Und wenn der Vorstandsvorsitzende für das doppelte Jahresgehalt sofort eine andere Beschäftigung finden sollte, muss es um das suchende Unternehmen aber traurig bestellt sein (und ich würde ihm raten diese Möglichkeit wahrzunehmen). Ein branchenfremdes Unternehmen außerhalb des deutschsprachigem Raumes kommt wohl kaum in Frage.

Ich bin sicher, dass Du wesentlich mehr über die internen Daten der Lufthansa, deren Strategie sowie das Marktumfeld in dem sie operieren weisst, als der Aufsichtsrat der die Vergütung beschliesst (und als der Vorstandsvorsitzende ohnehin. Das einzige was ich nicht verstehe ist, warum man nicht Dir den Job des Vorstandsvorsitzenden der Lufthansa angeboten hat, als Herr Sport die Rolle übernommen hat.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.064
14.338
IAH & HAM
Als Einführung geeignet: "Zur Ermittlung der marktüblichen Vorstandsvergütung vergleicht der Aufsichtsrat auf horizontaler Ebene die Vorstandsbezüge mit dem Marktumfeld des Unternehmens, ein vertikaler Vergleich stellt auf das innerbetriebliche Lohn- und Gehaltsgefüge im Unternehmen ab. Dieser wurde durch die aktuellen Änderungsvorschläge für den Deutschen Corporate Governance Kodex konkretisiert." Weiter hier:
https://www.bundesanzeiger-verlag.d...-Marktueblichkeit-der-Vorstandsverguetung.pdf

Der vertikale Vergleich mag vielleicht von Dir gewünscht sein, aber es gibt keinen sachlichen Grund hierfür. Einzig der horizontale Vergleich unter Beruechsichtigung des langfristigen Erfolges ist eine relevante Größe zur Festsetzung der Vorstandsgehälter. Mir ist allerdings sehr wohl bewusst dass es auf politischer Ebene, sowohl in Europa als auch hier in den USA, Bestrebungen gibt dies zu ändern.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.556
687
Ich bin sicher, dass Du wesentlich mehr über die internen Daten der Lufthansa, deren Strategie sowie das Marktumfeld in dem sie operieren weisst, als der Aufsichtsrat der die Vergütung beschliesst (und als der Vorstandsvorsitzende ohnehin. Das einzige was ich nicht verstehe ist, warum man nicht Dir den Job des Vorstandsvorsitzenden der Lufthansa angeboten hat, als Herr Sport die Rolle übernommen hat.

Ich muss nichts internes über die Lufthansa wissen, kann aber die Erfolge von Wettbewerbern erkennen und die Diskrepanzen sind für mich als Nutzer sichtbar. Insofern, welchen sachlichen Kontext möchtest Du mit diesen Sätzen darstellen? Ich erkenne hier inhaltlich nichts.

Der vertikale Vergleich mag vielleicht von Dir gewünscht sein, aber es gibt keinen sachlichen Grund hierfür. Einzig der horizontale Vergleich unter Beruechsichtigung des langfristigen Erfolges ist eine relevante Größe zur Festsetzung der Vorstandsgehälter. Mir ist allerdings sehr wohl bewusst dass es auf politischer Ebene, sowohl in Europa als auch hier in den USA, Bestrebungen gibt dies zu ändern.

Von mir ist gar nichts gewünscht, aber nenne mir doch den sachlichen Grund, warum der Vorstand der LH einen super guten Job gemacht hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: vanheslig und htb

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.064
14.338
IAH & HAM
Von mir ist gar nichts gewünscht, aber nenne mir doch den sachlichen Grund, warum der Vorstand der LH einen super guten Job gemacht hat?

Andres als Du masse ich mir nicht an das zu beurteilen. Ich kenne nicht die Absprachen die Herr Spohr bei der Amtsübernahme mit dem Aufsichtsrat getroffen hat und in wieweit er diese bisher erfolgreich umgesetzt hat.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Ich kenne nicht die Absprachen die Herr Spohr bei der Amtsübernahme mit dem Aufsichtsrat getroffen hat und in wieweit er diese bisher erfolgreich umgesetzt hat.

Das wird hier einfach nicht verstanden. Hier wird immer nur aus Kundensicht (wahlweise auch Personal- oder Kleinaktionärssicht) argumentiert. Das Herr Spohr vermutlich genau das macht was man im AR von ihm erwartet...tja, ist vielleicht nicht für jeden User zu verstehen.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN und GoldenEye

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich muss nichts internes über die Lufthansa wissen, kann aber die Erfolge von Wettbewerbern erkennen und die Diskrepanzen sind für mich als Nutzer sichtbar.

Die Erfolge und Produktvorteile der Wettbewerber haben wir oft und kontrovers in diesem Forum diskutiert, und ich bin durchaus jemand, der auf diese wiederholt hingewiesen hat.
Allerdings haben viele dieser Wettbewerber, was ich einmal die "Gnade der späten Geburt" nennen möchte. Das trifft sowohl auf die lowcoster als auch auf die ME3 zu.
LH würde vermutlich auch etwas anders aussehen, wenn man sie auf der grünen Wiese neu gründen würde. Diesen Luxus hat der Vorstand aber leider nicht.

Daß wir alle als Kunden von dieser "Gnade der späten Geburt" profitieren, sollte uns nicht davon abhalten, diese Tatsache zur Kenntnis zu nehmen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
... Das Herr Spohr vermutlich genau das macht was man im AR von ihm erwartet...tja, ist vielleicht nicht für jeden User zu verstehen.

bzw. daß Herr Spohr wichtige strategische Entscheidungen nicht allein im stillen Kämmerchen trifft, sondern diese mindestens im Vorstandskollegium, bei größerer strategischer Tragweite auch mit dem AR abgestimmt sind.

CEO = Chief Executive Officer
Nicht: SDO = Sole Decision-Making Officer
;)
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.556
687
Andres als Du masse ich mir nicht an das zu beurteilen. Ich kenne nicht die Absprachen die Herr Spohr bei der Amtsübernahme mit dem Aufsichtsrat getroffen hat und in wieweit er diese bisher erfolgreich umgesetzt hat.

Großartig, ich frage mich jetzt nicht warum im Ursprungsartikel des Spiegels der Aufsichtsrat die Gehaltserhöhung kritisch sieht, weil der Vorstand die Zielvorgaben erfüllt hat. Persönlich erschreckt es mich, dass die aktuelle Situation der LH die Zielvorgabe des Vorstandes sein soll.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Großartig, ich frage mich jetzt nicht warum im Ursprungsartikel des Spiegels der Aufsichtsrat die Gehaltserhöhung kritisch sieht, .

Teile des Aufsichtsrates!

Solltest Du Dich aber fragen.
Vielleicht weil aus einem Abgleich der Zielvorgaben folgt, daß eine Erhöhung stattfinden sollte, andererseits aus politischer Opportunität der Zeitpunkt nicht sinnvoll erscheint?
Nur so als Beispiel einer möglichen Erklärung. ;)
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.064
14.338
IAH & HAM
ANZEIGE
300x250
Großartig, ich frage mich jetzt nicht warum im Ursprungsartikel des Spiegels der Aufsichtsrat die Gehaltserhöhung kritisch sieht, weil der Vorstand die Zielvorgaben erfüllt hat.

Der Aufsichtsrat ist paritätisch besetzt, dass einige Arbeitnehmer Herrn Spohr die Erhöhung nicht gönnen ist kaum verwunderlich. Gleichmacherei und Neid ist ja eines der Hallmarks der Gewerkschaften..........

Persönlich erschreckt es mich, dass die aktuelle Situation der LH die Zielvorgabe des Vorstandes sein soll.

Persönlich erschreckt mich, dass Du tatsächlich glaubst zu wissen wie man die Lufthansa führt (und das nach Deinen eigenen Angaben ohne jegliches Insiderwissen)........
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GoldenEye