Ich will mal versuchen zu erläutern, was sich abgespielt hat. Dazu habe ich die Dax-Vorstandsvergütungen in Relation zu den durchschnittlichen Arbeitnehmereinkommen (Vollzeit lt. Rentenversicherung) gesetzt. Man sieht, die Relation hat sich zugunsten der Vorstände in etwa vervierfacht!
Anhang anzeigen 73024
GoldenEye hat an dem Punkt Recht, an dem er feststellt, dass dieser Beutezug sich im Wesentlichen innerhalb einer Dekade (faktisch 1995 bis 2007) abgespielt hat. Für das vorliegende Thema bringt dies leider keinerlei Erkenntnis. Um die historische Relation wieder herzustellen, müßten jetzt ja mal die Einkommen der Arbeitnehmer steigen, während die Vorstandsvergütungen auf der Stelle treten! Das kann ich aktuell bei Lufthansa nun wirklich nicht erkennen. Dort scheint eher die Sichtweise vorzuherrschen, dass man beim Beutezug 1995 bis 2007 nicht ausreichend beteiligt war und das jetzt nachholen müsse.