Paypass - Paywave

ANZEIGE

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Ich frag mich nur, ob die Händler überhaupt an einer "Girocard Kontaktlos" interessiert sind.

Viele verwenden nämlich aus Kostengründen am liebsten ein Mischsystem aus Girocard und ELV: Beim Einstecken der Karte wird die Kontonummer ausgelesen und eine Risikoabwägung gemacht: Bei größerem Risiko wird eine Kartenzahlung durchgeführt (Aufforderung zur Pin-Eingabe), bei kleinerem Risiko hingegen wird die Kartenzahlung abgebrochen und ein Lastschriftmandat ausgedruckt, welches der Kunde unterschreiben soll. Im zweiten Fall werden die Transaktionskosten für Kartenzahlungen umgangen, dafür hat der Händler das Risiko des Zahlungsausfalls, weil auf diese Art auch gestohlene und gesperrte Karten funktionieren.

Wenn die Händer auf Girocard Kontaktlos umstellen, müssen sie aber höchstwahrscheinlich auf ihr geliebtes ELV-Mischsystem verzichten, oder sehe ich das falsch?

Wahrscheinlich würde das Auslesen der Kontonummer bei einer kontaktlosen Zahlung gar nicht funktionieren, aber selbst wenn: Kontaktlose Kleinbetragszahlungen werden ja als "Zahlen ohne Pin oder Unterschrift" vermarktet, aber ein Lastschriftmandat "im Vorbeigehen" ist rechtlich gar nicht möglich.



Ja das ist girocard komtaktlos und soll bald fuer alle karten kommen. Naja 3 jahre spaeter als in AT
Nur leider ist es eine Girocard Kontaktlos und keine Maestro Kontaktlos. Ziemlich blöd, weil Händler wie Aldi, die bereits PayPass/Paywave unterstützen, jetzt nochmal ihre Terminals Upgraden müssen. Außerdem kann man damit nur in Deutschland kontaktlos zahlen, was in Zeiten der EU saudumm ist!

Nicht nur wegen den aktuellen Akzeptanzstellen in Deutschland, sondern schon alleine wegen grenzüberschreitenden Zahlungen hoffe ich, dass Girocard Kontaktlos ein Flop wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Dass es sau dumm ist ist uns ja allen klar. Aber deshalb ist es ja auch eine Insellösung. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Amino

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Abwarten - ich bin gespannt, ob es irgendwann "EAPS kontaktlos" heißt. Dann hätte man die internationale Lösung endlich, die es ja bereits seit Jahren gibt.

Aber bis dahin zahlt man in Skandinavien vermutlich schon mit Gedankenkraft...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die privatbanken wollen ja im herbst auch kontaktlose karten einfuwhren vllt werden das girocards mit paypass oder paywave?;)
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Sagt mal, stimmt die Tabelle eigentlich? -> https://www.mastercard.com/us/wce/PDF/Netherlands.pdf

Wenn man in den Niederlanden mit Maestro zahlt, dann kostet das nur 2 Cent Interchange?


Abwarten - ich bin gespannt, ob es irgendwann "EAPS kontaktlos" heißt. Dann hätte man die internationale Lösung endlich, die es ja bereits seit Jahren gibt.
Oh Gott, bitte nicht. Dann steht man mit eine österreichischen Maestro im anderen EU-Land blöd da, weil er Händler dann möglicherweise nur EAPS nimmt und kein Maestro.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Abwarten - ich bin gespannt, ob es irgendwann "EAPS kontaktlos" heißt. Dann hätte man die internationale Lösung endlich, die es ja bereits seit Jahren gibt.
Hat das EAPS irgendeine Relevanz?
Ich hab mal gesucht und auch was bei Wikipedia gefunden, aber die haben ja nicht mal mehr Eibe Webseite!?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Oh Gott, bitte nicht. Dann steht man mit eine österreichischen Maestro im anderen EU-Land blöd da, weil er Händler dann möglicherweise nur EAPS nimmt und kein Maestro.
Naja, so wie früher bzw. bisher in Deutschland halt auch. Und auch jetzt gibt es noch (meist kleinere) Händler, die nur girocard akzeptieren. Noch vor kurzem konnte man nicht mal bei der Bahn am Automat mit V Pay zahlen - trotz der Ausgabe dieser Karte in Nachbarländern (Luxemburg bspw. hat national schon vor einer Weile ziemlich durchgehend auf V Pay umgestellt, und auch nur noch solche Debitkarten ausgegeben).

Um es mal - für den deutschen Einzelhandel (ausserhalb des Grenzgebietes) - etwas ketzerisch zu formulieren: Ich habe nicht den Eindruck, als hätte es da wirklich hohe Priorität, Geld von Ausländern (ausländischen Karten) anzunehmen. Geschweige denn, dass man "möglichst alle" Karten annehmen wolle.
 
Zuletzt bearbeitet:

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Hat das EAPS irgendeine Relevanz?
Ich hab mal gesucht und auch was bei Wikipedia gefunden, aber die haben ja nicht mal mehr Eibe Webseite!?

Nein, EAPS existiert nicht mehr. Die dahinter stehende Gesellschaft wurde 2015 aufgelöst. War indirekt sowieso komplett in deutscher Hand
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Nach Ewigkeiten mal wieder zu Kaufland, an der Kasse wussten die immer noch nicht über kontaktlos Bescheid und wollten ELV-Unterschrift.
Hat das Beschweren wohl nichts gebracht.
Dafür bekommt halt Rewe weiter mein Geld, da läuft es echt gut



Vorhin übrigens noch das auf Twitter gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=2XqI9iB-w6A&feature=youtu.be
In Spanien bietet Vodafone nun auch Zahlungen per Smartphone an, leider auch nur mit Secure Element auf der SIM-Karte. Dafür kann man die Visa/MasterCard jeder beliebigen Bank einfach hinzufügen und braucht es nicht mit Guthaben aufladen. Mal sehen, wann so etwas auch in Deutschland kommt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
War auch gestern bei Kaufland und sie wussten nicht bescheid. Er war aber ueberrascht, dass VORNE kein Unterschriftsfeld war. Also eine kleine Verbesserung!
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Nein, EAPS existiert nicht mehr. Die dahinter stehende Gesellschaft wurde 2015 aufgelöst. War indirekt sowieso komplett in deutscher Hand
Okay.
Das Erbe ist allerdings erhalten geblieben, u.a. dass britische LINK-Geldautomaten girocard kennen.

Die Website der Berlin Group gibt es hingegen noch. Wobei ich nicht weiß, ob das auch ein Zombie ist. Als nationales Mitglied für Irland wird Laser Card Services Ltd. aufgeführt, die schon länger nicht mehr unter uns weilen und, wenn ich mich nicht irre, auch schon aus dem Handelsregister gelöscht wurden. Laser/Maestro (hochgeprägt und mit Kartennummer, relativ ähnlich den Switch/Maestro-Karten in UK) wurde vor ein paar Jahren auch durch Visa Debit und Debit MasterCard ersetzt.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Sagt mal, es gab doch eine Testregion mit "Girocard Kontaktlos", wie wurde das dort gehandhabt mit dem Verhältnis zu ELV? Haben die Händler komplett auf ELV verzichtet? Oder wurde nur bei kontaktlosen Transaktionen auf ELV verzichtet und bei kontaktbehafteten weiterhin das Mischsystem verwendet?

Ein ELV-Kontaktlos ist ja nicht denkbar, oder lieg ich da falsch?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Daran haben sich sogar viele Haendler beteiligt. edeka der haupt unterstuetzer macht glaub ich kein ELV!
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Daran haben sich sogar viele Haendler beteiligt. edeka der haupt unterstuetzer macht glaub ich kein ELV!
Kommt drauf an. Die allermeisten Edekas machen kein ELV. Bei dem hier in der Nähe zahle ich bei girocard immer mit PIN (meist zahle ich aber kontaktlos mit Visa oder mit gesteckter Amex), Acquirer TeleCash. Und bei Edeka Reichelt in ganz Berlin ist das so.

Einzelne Edekas haben aber Acquirer InterCard und haben zumindest die ELV-Sticker auch angebracht (z.B. Edeka Rotthowe in Münster (Westf), diese weisen auch auf einen Mindestumsatz von 5 Euro hin).
Vielleicht hängt das von der Region ab.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Teilweise erkennt man das schon an den Aufklebern an den Terminals oder ggf. den ELV-Bonaufdrucken, teilweise erkennt man es an den Anfangsziffern der Terminalnummer (die sind je nach Unternehmen unterschiedlich).
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Zumindest bei den H5000 steht es oft auch im Display, wenn gerade keine Zahlung aktiv ist
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Daran haben sich sogar viele Haendler beteiligt. edeka der haupt unterstuetzer macht glaub ich kein ELV!
Zumindest hier in Stuttgart machen die ELV, aber das mag je nach Edeka-Franchisee unterschiedlich sein.

Akzeptieren die neuen Terminals bei Edeka denn eigentlich auch Maestro Paypass? Oder nur Girocard-Contactless?
In Leipzig funktionierte Maestro PayPass, in Stuttgart ist es allgemein noch deaktiviert.
Hängt wohl vom Markt ab. Bezweifle aber mal, dass man NFC nur selektiv einschalten kann.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Natürlich geht das selektiv. Sonst würde ich ja bei meinem örtlichen Edeka mit Amex kontaktlos zahlen können. Amex geht da bisher nur gesteckt, Visa aber auch kontaktlos :)

Wer boshaft genug ist, schaltet also nur girocard kontaktlos ein, aber kein Visa payWave oder MasterCard PayPass.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ein ELV-Kontaktlos ist ja nicht denkbar, oder lieg ich da falsch?
Naja, sobald man die Kartennummer hat, kann man die Zahlung vermutlich immer noch abbrechen und dann ELV machen.
Wird sich zeigen, ob die Kartennummer beim kontaktlosen Bezahlen auch die Kontodetails enthält und wie das Protokoll aussieht. So trivial wie gestecktes ELV ist das aber sicherlich nicht, mal sehen was die Terminalhersteller sich da einfallen lassen.

Natürlich geht das selektiv.
TIL. Dachte die meisten Schemes hätten da Regelungen, dass da nicht diskriminiert werden darf.
Edit: Ein Blick ins MasterCard-Manual zeigt in der Tat keine solche Regel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Graf

Aktives Mitglied
25.05.2015
197
0
Ich kann mir gut vorstellen das diese Testfilialen dann ausschließlich nur girocard kontaktlos nehmen. Sonnst würde man ja den bösen Konkurrenten unterstützen.
Wo wir bei Edeka sind:
Bei einem mir bekannten Edeka Markt ist Kontaktlos aktiviert (sieht man in der oberen Leiste vom H5000 Terminal), nehmen aber wiederum nur girocard und Maestro. Hatten früher die klassischen Artema Hybrids. Die standen auch zum Kunden. Dann hatten sie die neuen Verifones, soweit ich mich erinnern kann (noch) ohne Kontaktlos. Das müsste der Schuppen irgendwann kurz vor meinem folgenden Besuch aktiviert haben. Einmal hab ich dann beobachtet wie eine ältere Dame mit ihrer Sparkassen girocard zahlen wollte. Terminal zu ihr. Sie hat ein wenig lange gebraucht die Karte einzufädeln, da hat das Display bzw. die NFC Antenne ihre girogo erkannt und natürlich abgelehnt. Das Terminal brach ab. Die alte Dame wusste nicht weiter. Der Kassierer drehte das Terminal zu sich, nahm die Karte und steckte sie.
Seit diesem Besuch sind alle Terminal in diesem Schuppen immer bei der Kassenkraft.
Ich werd es mal offensiv probieren mir der N26 Maestro kontaktlos dort zu zahlen. Mal schauen...
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Nochmal zu Edeka: Ich hab mal gelesen, dass Edeka gar nicht mal flächendeckend Maestro unterstützt.

Wenn jetzt groß auf neue Terminals umgerüstet wird, die auch kontaktlos können, kann man dann wenigstens davon ausgehen, dass zumindest auf irgendeine Weise auch Maestro unterstützt wird, zumindest gesteckt? Oder ist es auch mit den neuen Terminals denkbar, dass jeder Edeka seine eigene Sache macht und man mit Maestro in manchen Filialen gar nicht zahlen kann?