ANZEIGE
Ich frag mich nur, ob die Händler überhaupt an einer "Girocard Kontaktlos" interessiert sind.
Viele verwenden nämlich aus Kostengründen am liebsten ein Mischsystem aus Girocard und ELV: Beim Einstecken der Karte wird die Kontonummer ausgelesen und eine Risikoabwägung gemacht: Bei größerem Risiko wird eine Kartenzahlung durchgeführt (Aufforderung zur Pin-Eingabe), bei kleinerem Risiko hingegen wird die Kartenzahlung abgebrochen und ein Lastschriftmandat ausgedruckt, welches der Kunde unterschreiben soll. Im zweiten Fall werden die Transaktionskosten für Kartenzahlungen umgangen, dafür hat der Händler das Risiko des Zahlungsausfalls, weil auf diese Art auch gestohlene und gesperrte Karten funktionieren.
Wenn die Händer auf Girocard Kontaktlos umstellen, müssen sie aber höchstwahrscheinlich auf ihr geliebtes ELV-Mischsystem verzichten, oder sehe ich das falsch?
Wahrscheinlich würde das Auslesen der Kontonummer bei einer kontaktlosen Zahlung gar nicht funktionieren, aber selbst wenn: Kontaktlose Kleinbetragszahlungen werden ja als "Zahlen ohne Pin oder Unterschrift" vermarktet, aber ein Lastschriftmandat "im Vorbeigehen" ist rechtlich gar nicht möglich.
Nicht nur wegen den aktuellen Akzeptanzstellen in Deutschland, sondern schon alleine wegen grenzüberschreitenden Zahlungen hoffe ich, dass Girocard Kontaktlos ein Flop wird.
Viele verwenden nämlich aus Kostengründen am liebsten ein Mischsystem aus Girocard und ELV: Beim Einstecken der Karte wird die Kontonummer ausgelesen und eine Risikoabwägung gemacht: Bei größerem Risiko wird eine Kartenzahlung durchgeführt (Aufforderung zur Pin-Eingabe), bei kleinerem Risiko hingegen wird die Kartenzahlung abgebrochen und ein Lastschriftmandat ausgedruckt, welches der Kunde unterschreiben soll. Im zweiten Fall werden die Transaktionskosten für Kartenzahlungen umgangen, dafür hat der Händler das Risiko des Zahlungsausfalls, weil auf diese Art auch gestohlene und gesperrte Karten funktionieren.
Wenn die Händer auf Girocard Kontaktlos umstellen, müssen sie aber höchstwahrscheinlich auf ihr geliebtes ELV-Mischsystem verzichten, oder sehe ich das falsch?
Wahrscheinlich würde das Auslesen der Kontonummer bei einer kontaktlosen Zahlung gar nicht funktionieren, aber selbst wenn: Kontaktlose Kleinbetragszahlungen werden ja als "Zahlen ohne Pin oder Unterschrift" vermarktet, aber ein Lastschriftmandat "im Vorbeigehen" ist rechtlich gar nicht möglich.
Nur leider ist es eine Girocard Kontaktlos und keine Maestro Kontaktlos. Ziemlich blöd, weil Händler wie Aldi, die bereits PayPass/Paywave unterstützen, jetzt nochmal ihre Terminals Upgraden müssen. Außerdem kann man damit nur in Deutschland kontaktlos zahlen, was in Zeiten der EU saudumm ist!Ja das ist girocard komtaktlos und soll bald fuer alle karten kommen. Naja 3 jahre spaeter als in AT
Nicht nur wegen den aktuellen Akzeptanzstellen in Deutschland, sondern schon alleine wegen grenzüberschreitenden Zahlungen hoffe ich, dass Girocard Kontaktlos ein Flop wird.
Zuletzt bearbeitet: