ANZEIGE
Wer berät solche Unternehmen das diese eklatanten, technisch zurückgebliebenen Entscheidungen getroffen werden?
Eventuell die Datenschützer? Deutschland ist ja in dieser Hinsicht paranoid.

Prepaid Card

Und so funktioniert es: hvv Prepaid Card im Supermarkt, am Kiosk, in der Servicestelle, einem Tankstellenshop oder an einem der neuen Fahrkartenautomaten der Hochbahn besorgen, Guthaben ab 5 Euro aufladen ...
Ein weiterer Vorteil: Die hvv Prepaid Card ist nicht personenbezogen, sie kann mit ihrem Guthaben flexibel weitergegeben werden. Von Eltern an Kinder, von Kindern an Großeltern, von Gastgeber*innen an Gäste. Natürlich können auch mehrere Leute mit einer Karte fahren. Das Ganze funktioniert ohne Anmeldung, es müssen keine Konto- oder Kartendaten hinterlegt werden.