Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Aber mal eine ganz einfache Frage: Wer von euch wuerde sich im Alter von 50+ als Angestellter solche Einschnitte gefallen lassen? Ich nicht.
 
A

Anonym-36803

Guest
Dafür gibt's Übergangsfristen, und die waren, wenn ich mich richtig erinnere, auch im letzten Angebot von LH so enthalten. Für die, die kurz vor der Rente bzw. dem Vorruhestandszeitpunkt stehen, ändert sich wenig, und je kürzer man dabei ist, umso länger müssen diese Piloten arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.085
746
im Paralleluniversum
Aber mal eine ganz einfache Frage: Wer von euch wuerde sich im Alter von 50+ als Angestellter solche Einschnitte gefallen lassen? Ich nicht.


Warte mal...

Geht es bei den Diskussionen nicht vorrangig um Neuverträge?
Geht es bei den Bestandsverträgen nicht darum, dass die Arbeitszeit bis zum Vorruhestand verlängert werden soll? Wenn ja, dann will LH doch eigentlich nur, dass der Pilot für das Geld, das er bekommt, einfach auch arbeitet, oder?
 
  • Like
Reaktionen: brummi und rotanes

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Aber mal eine ganz einfache Frage: Wer von euch wuerde sich im Alter von 50+ als Angestellter solche Einschnitte gefallen lassen? Ich nicht.

Du musst abwägen, ob du lieber den sicheren Fortbestand deines Unternehmens (und damit die Pensionszahlungen) bis zu deinem Ableben sichern möchtest, oder ob deine Pension zu schlechteren Bedingungen im Konkursfall vom Pensionssicherungsverein übernommen wird (wenn überhaupt).

Nach allem was von den Verhandlungen in der Presse berichtet wurde, soll es ja auch zusätzlich großzügige Regelungen zur Bestandswahrung für bereits vor langer Zeit erfolgte Zusagen geben.
 
  • Like
Reaktionen: LH88 und Anonym-36803

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Warte mal...

Geht es bei den Diskussionen nicht vorrangig um Neuverträge?
Geht es bei den Bestandsverträgen nicht darum, dass die Arbeitszeit bis zum Vorruhestand verlängert werden soll? Wenn ja, dann will LH doch eigentlich nur, dass der Pilot für das Geld, das er bekommt, einfach auch arbeitet, oder?
Wenn das so waere haette ich den Punkt der mich ärgert falsch verstanden. Ich habe es so verstanden das LH bei den Altvertraegen auch an die Altersversorgung will. Bei Neuvertraegen war man sich ja einig.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant
A

Anonym-36803

Guest
Pilotenstreik in der Presse - aus Neue Streiks bei LH

Wenn das so waere haette ich den Punkt der mich ärgert falsch verstanden. Ich habe es so verstanden das LH bei den Altvertraegen auch an die Altersversorgung will. Bei Neuvertraegen war man sich ja einig.

Das ist das einige, das ich auf die Schnelle gefunden habe:

Sie [die Lufthansa] will erreichen, dass die Piloten frühestens mit 60 (bislang 55) Jahren in den bezahlten Vorruhestand gehen können. Zudem soll das durchschnittlich zu erreichende Austrittsalter von 58 auf 61 Jahre angehoben werden. Dazu wurden komplexe Übergangsregeln angeboten

von http://www.aero.de/news-20407/Cockpit-bricht-Gespraeche-mit-Lufthansa-ab.html

Edit: hier nochmal was:

So habe Lufthansa angeboten, dass Piloten der Lufthansa Passage, die vor dem 01. Januar 2014 bei Lufthansa eingestellt wurden, wie bisher bereits mit 55 Jahren in die Übergangsversorgung wechseln können. Dies sei eine der zentralen Forderungen der VC gewesen.

Das durchschnittliche Ausscheidealter sollte im Gegenzug stufenweise von heute 58 auf 61 Jahre angehoben werden, erklärte Volkens. Neueingestellte Piloten sollen ihre Übergangsversorgung davon unabhängig aus eigenen Mitteln ansparen - Lufthansa könne die Kosten dafür nicht weiter tragen.

von http://www.aero.de/news-21356/Erneut-Funkstille-zwischen-Lufthansa-und-Piloten.html
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Aber mal eine ganz einfache Frage: Wer von euch wuerde sich im Alter von 50+ als Angestellter solche Einschnitte gefallen lassen? Ich nicht.

Dafür gibt's Übergangsfristen, und die waren, wenn ich mich richtig erinnere, auch im letzten Angebot von LH so enthalten. Für die, die kurz vor der Rente bzw. dem Vorruhestandszeitpunkt stehen, ändert sich wenig, und je kürzer man dabei ist, umso länger müssen diese Piloten arbeiten.

Warte mal...

Geht es bei den Diskussionen nicht vorrangig um Neuverträge?
Geht es bei den Bestandsverträgen nicht darum, dass die Arbeitszeit bis zum Vorruhestand verlängert werden soll? Wenn ja, dann will LH doch eigentlich nur, dass der Pilot für das Geld, das er bekommt, einfach auch arbeitet, oder?

Ich glaube wir sind alle nicht auf Stand. Weder um das offizielle, noch um das inoffizielle. Da wird dann in den nächsten Tagen was durchsickern denke ich.

Da es keine Tarifverhandlungen gab, kann man nur mutmaßen dass es an Zuständigkeiten der VC für andere Konzerngesellschaften gegangen ist.

Damals habe ich schon gemutmaßt: Eine Lösung gibt es nur indem man Zuständigkeitsgewinn von VC gegen deutliche Zugeständnisse der VC bei den Pensionsverpflichtungen tauscht.

Eine geeignete Tauschformel hat man wohl dann offensichtlich (zusammen) nicht gefunden.

Gestreikt werden kann ohnehin nur wegen der Altersversorgung, so denke ich.

Wie ist das jetzt: Unendliche Fortführung des Status quo für die Altpiloten, bis der letzte 'altpilot' im Ruhestand ist.

Kann (besser: könnte) die LH eigentlich Piloten zum KTV einstellen, die keine Altersversorgung haben, oder gehören KTV und die Piloten Altersversorgung untrennbar zusammen?

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: LH88
A

Anonym-36803

Guest
Kann (besser: könnte) die LH eigentlich Piloten zum KTV einstellen, die keine Altersversorgung haben, oder gehören KTV und die Piloten Altersversorgung untrennbar zusammen?

IANAL, aber ich denke ja. Der TV Altersversorgung ist gekündigt und für diejenigen Piloten mit Altvertrag in der Nachwirkung. Wer aber seitdem eingestellt wurde, für den gilt zwar der KTV, nicht aber die Altersversorgung.
 

scherrar

Erfahrenes Mitglied
30.05.2010
717
289
Warum eigentlich so leidenschaftlich / persönlich bei dieser Diskussion?

Fakt ist, dass die Ratio aus Anspruch/Ausbildung zu Gehalt als KTV-Pilot ausgesprochen arbeitnehmerfreundlich ist. Interessiert mich das? Nein. Warum sollte es? Bin nicht betroffen, none of my business. Und in diesem Thread ist es vermutlich auch keiner. Sehr wohl betroffen bin ich allerdings, wenn - aus welchen Gründen auch immer - mal wieder Flugzeuge am Boden bleiben. Und DAS nervt ungemein.
 
  • Like
Reaktionen: LH88
J

Jim

Guest
Warum eigentlich so leidenschaftlich / persönlich bei dieser Diskussion?

Fakt ist, dass die Ratio aus Anspruch/Ausbildung zu Gehalt als KTV-Pilot ausgesprochen arbeitnehmerfreundlich ist. Interessiert mich das? Nein. Warum sollte es? Bin nicht betroffen, none of my business. Und in diesem Thread ist es vermutlich auch keiner. Sehr wohl betroffen bin ich allerdings, wenn - aus welchen Gründen auch immer - mal wieder Flugzeuge am Boden bleiben. Und DAS nervt ungemein.

ich als Betroffener sehe die Sache anders und wenn es nur mittels ultima Ratio geht, dann trifft es den Kunden, so wie in jedem Business. So what?
 
  • Like
Reaktionen: LH88 und 330

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
ich als Betroffener sehe die Sache anders und wenn es nur mittels ultima Ratio geht, dann trifft es den Kunden, so wie in jedem Business. So what?

...bislang war ich nur Leser in diesem Thread, aber .....
Mich als Kunden trifft es halt jedes Jahr und manchmal mehrmals, wenn ich z.B. von FRA abfliege, da streiken entweder
die Piloten,.......ja es trifft mich als Kunden
da streikt das Bodenpersonal am Airport......ja es trifft mich als Kunden
da streiken die Flugbegleiter.....ja es trifft mich als Kunden...ähm, hab ich noch eine Berufsgruppe vergessen?
Was ich damit sagen will.....Streik muß ggf. sein und das möglicherweise alle 2-3 Jahre(wenn halt der TV ausläuft), so finde ich es normal.
Aber ganz und gar nicht so, wie es in den letzten Jahren bei LH abgeht!

PS:
....wie war das noch vor 20 Jahren, ständig hörte man von Streiks in Italien und hier bei uns war es für mein Empfinden normal.
Heute ist es umgekehrt, von Italien hört man wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ngronau und Ralf1975
J

Jim

Guest
Ist aber ein genereller Trend, egal ob nun Bahn, Amazon, Kindergärten oder oder oder. Es trifft in jedem Fall die Kunden, in welcher Form auch immer.
ich z.B fliege für die Cargo und auch dort trifft es die Kunden und Firmen in Form von Lieferungen, das ist unvermeidlich.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
@ Jim: nur komisch, dass Ihr bei der LCAG kaum in der Lage seid, so viel Flüge ausfallen zu lassen, dass es die Kunden wirklich trifft, und dass ihr bereits andere Konditionen habt, als bei der Passage.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803
J

Jim

Guest
Die Kosten hat dein Arbeitgeber. Und wenn er sich das nicht leisten kann - weil alle anderen diese Kosten nicht haben - schrumft der sich immer mehr zu Wings zusammen und immer weniger von euch haben den tollen KTV. Als Kunde habe ich immer die Wahl, aber am Ende schaut ihr in die Röhre. That's business. So what?

exakt, that's life...
 
J

Jim

Guest
@ Jim: nur komisch, dass Ihr bei der LCAG kaum in der Lage seid, so viel Flüge ausfallen zu lassen, dass es die Kunden wirklich trifft, und dass ihr bereits andere Konditionen habt, als bei der Passage.

so, haben wir? Also ich fliege im KTV... Im Übrigen arbeite ich nicht für die Cargo um Flüge ausfallen zu lassen, sondern um sie zu operieren. Das ist schließlich mein Job.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
ANZEIGE
300x250
Pilotenstreik in der Presse - aus Neue Streiks bei LH

Dann sei doch froh, wenn du im KTV fliegst (bis 60?)
Und das ganze hier vor dem Hintergrund von GAP und C40, wo Kollegen wirklich Existenzängste habe und keine "Luxusprobleme"
- massiver Personalabbau
- 35% Abbau von Managern der Leitungsebene;
- Schliessung ganzer Bereiche.
DAS sind Probleme

Und das Geschwafel - nicht von Dir - "zukünftige Pilotengenerationen sollen gleichwertig abgesichert sein" [emoji849]
Lasst doch die "zukünftigen" selbst entscheiden, ob sie für die schlechteren (?) Konditionen bei LH einsteigen wollen oder nicht!