Aber mal eine ganz einfache Frage: Wer von euch wuerde sich im Alter von 50+ als Angestellter solche Einschnitte gefallen lassen? Ich nicht.
Aber mal eine ganz einfache Frage: Wer von euch wuerde sich im Alter von 50+ als Angestellter solche Einschnitte gefallen lassen? Ich nicht.
Wenn das so waere haette ich den Punkt der mich ärgert falsch verstanden. Ich habe es so verstanden das LH bei den Altvertraegen auch an die Altersversorgung will. Bei Neuvertraegen war man sich ja einig.Warte mal...
Geht es bei den Diskussionen nicht vorrangig um Neuverträge?
Geht es bei den Bestandsverträgen nicht darum, dass die Arbeitszeit bis zum Vorruhestand verlängert werden soll? Wenn ja, dann will LH doch eigentlich nur, dass der Pilot für das Geld, das er bekommt, einfach auch arbeitet, oder?
Aus deinem Link geht klar hervor das die Piloten von KLM mehr verdienen.
Wenn das so waere haette ich den Punkt der mich ärgert falsch verstanden. Ich habe es so verstanden das LH bei den Altvertraegen auch an die Altersversorgung will. Bei Neuvertraegen war man sich ja einig.
Sie [die Lufthansa] will erreichen, dass die Piloten frühestens mit 60 (bislang 55) Jahren in den bezahlten Vorruhestand gehen können. Zudem soll das durchschnittlich zu erreichende Austrittsalter von 58 auf 61 Jahre angehoben werden. Dazu wurden komplexe Übergangsregeln angeboten
So habe Lufthansa angeboten, dass Piloten der Lufthansa Passage, die vor dem 01. Januar 2014 bei Lufthansa eingestellt wurden, wie bisher bereits mit 55 Jahren in die Übergangsversorgung wechseln können. Dies sei eine der zentralen Forderungen der VC gewesen.
Das durchschnittliche Ausscheidealter sollte im Gegenzug stufenweise von heute 58 auf 61 Jahre angehoben werden, erklärte Volkens. Neueingestellte Piloten sollen ihre Übergangsversorgung davon unabhängig aus eigenen Mitteln ansparen - Lufthansa könne die Kosten dafür nicht weiter tragen.
Es ist zwar schon etwas her, aber der letzte Gegenvorschlag von LH für die Altersversorgung sah für mich äußerst vernünftig aus. Ich muss mal schauen, ob ich den noch irgendwo finde, aber das müsste nun auch schon wieder ein Jahr her sein.
Aber mal eine ganz einfache Frage: Wer von euch wuerde sich im Alter von 50+ als Angestellter solche Einschnitte gefallen lassen? Ich nicht.
Dafür gibt's Übergangsfristen, und die waren, wenn ich mich richtig erinnere, auch im letzten Angebot von LH so enthalten. Für die, die kurz vor der Rente bzw. dem Vorruhestandszeitpunkt stehen, ändert sich wenig, und je kürzer man dabei ist, umso länger müssen diese Piloten arbeiten.
Warte mal...
Geht es bei den Diskussionen nicht vorrangig um Neuverträge?
Geht es bei den Bestandsverträgen nicht darum, dass die Arbeitszeit bis zum Vorruhestand verlängert werden soll? Wenn ja, dann will LH doch eigentlich nur, dass der Pilot für das Geld, das er bekommt, einfach auch arbeitet, oder?
Kann (besser: könnte) die LH eigentlich Piloten zum KTV einstellen, die keine Altersversorgung haben, oder gehören KTV und die Piloten Altersversorgung untrennbar zusammen?
Kindergarten-Niveau, danke für die Bestätigung!
Warum eigentlich so leidenschaftlich / persönlich bei dieser Diskussion?
Fakt ist, dass die Ratio aus Anspruch/Ausbildung zu Gehalt als KTV-Pilot ausgesprochen arbeitnehmerfreundlich ist. Interessiert mich das? Nein. Warum sollte es? Bin nicht betroffen, none of my business. Und in diesem Thread ist es vermutlich auch keiner. Sehr wohl betroffen bin ich allerdings, wenn - aus welchen Gründen auch immer - mal wieder Flugzeuge am Boden bleiben. Und DAS nervt ungemein.
Pass auf, in diesem Forum macht man sich damit unglaublich unbeliebtich als Betroffener sehe die Sache anders und wenn es nur mittels ultima Ratio geht, dann trifft es den Kunden, so wie in jedem Business. So what?
So what?
Im Gegenteil. Ich hatte Fakten genannt.Du machst es auf Politiker Niveau - Fakten interessieren nicht.
ich als Betroffener sehe die Sache anders und wenn es nur mittels ultima Ratio geht, dann trifft es den Kunden, so wie in jedem Business. So what?
Die Kosten hat dein Arbeitgeber. Und wenn er sich das nicht leisten kann - weil alle anderen diese Kosten nicht haben - schrumft der sich immer mehr zu Wings zusammen und immer weniger von euch haben den tollen KTV. Als Kunde habe ich immer die Wahl, aber am Ende schaut ihr in die Röhre. That's business. So what?
@ Jim: nur komisch, dass Ihr bei der LCAG kaum in der Lage seid, so viel Flüge ausfallen zu lassen, dass es die Kunden wirklich trifft, und dass ihr bereits andere Konditionen habt, als bei der Passage.