Spezielle Flugzonen für die General Aviation?

ANZEIGE

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.984
872
MUC, near OBAXA
ANZEIGE
Hi,
Die Frage richtet sich an unser Hobby- und Berufspiloten aus der Cessna-Fraktion, und Anlass dazu ist eine Beobachtung.
Bei mir zuhause (Münchner Südosten, Landkreisgrenze MUC/EBE/MB) abseits vom Dorf dreht am Wochenende und zu Feierabend immer ein "Flugkünstler" seine Runden, der mit ner recht kräftigen Maschine (kein UL) Loopings, Schrauben und ähnliche Figuren übt. Ich glaube sogar zwei verschiedene Fliegertypen erkannt zu haben, der eine hat deutlich mehr Power, sprich da geht es auch ziemlich mit Dampf wieder senkrecht hoch.

Aber: wo ich wohne ist der nächste Flugplatz in alle Richtungen ca. 50 km weg (zumindest kenn ich keine in der Nähe), warum fliegt der also bei uns seine Übungen?
Kein Problem, ist auch keine Belästigung o.ä. aber die Frage:
Darf man sowas nicht überall machen oder was treibt den immer wieder zu uns? (und der kommt seit mehren Jahren bei schönen Wetter Feierabend / Wochenende.)

Gibt es etwa sowas wie Flugartistikzonen (glaub ich nicht?) oder ideales Terrain? (so besonders ist es bei mir nicht.)
Und seine Liebste beindrucken glaub ich nach 5 Jahren auch nicht mehr dran....

Aufklärung erwünscht? (achso, die Regs habe ich nicht erkennen können, und auf flightradar o.ä. nicht getrackt.)

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
Kunstflug (mit oder ohne Motor) ist in Deutschland grundsätzlich freigabepflichtig, d.h. man braucht einen Flugplan und eine Freigabe von der zuständigen Flugverkehrskontrollstelle. §8 LuftVO
Der Kunstflug findet seit einigen Jahren in sog. Kunstflugboxen statt. Diese sind für Segelflieger oft in der Nähe von Flughäfen, für Motorflieger eher weiter weg, wo sie wenig stören sollen (sowohl Verkehr in der Luft als auch durch Lärm am Boden).
Wo diese Kunstflugboxen sind weiß ich nicht genau, sofern nicht durch NOTAM angekündigt. Es ist kein gesperrter Luftraum oder sowas.

So eine Kunstflugbox zu "errichten" ist in Deutschland ein schwieriger Verwaltungsakt.
Wegen dieser komplizierten Rechtslage gibt es nur wenige solcher Boxen, wer das "Glück" hat dort zu wohnen bekommt also umso mehr Lärm ab.
Dazu gibt es einen recht ausführlichen Streitfall um die "Wöllstein Box"
Kunstflug über bzw. in der Nähe von Wöllstein | Rechtslupe

Vor Kurzem wurde von "ganz oben" (BmVI) unter Verweis auf o.g. Urteil des Oberverwaltungsgerichts Koblenz aus dem Jahr 2014 entscheiden den Motorkunstflug in folgenden Zeiten zu verbieten:
Montag bis Freitag vor 7.00 Uhr, zwischen 13.00 und 15.00 Uhr Ortszeit und nach Sonnenuntergang.
Samstags, Sonntags und an Feiertagen vor 09.00 Uhr und nach 13.00 Uhr Ortszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.984
872
MUC, near OBAXA
Also "Schwarzflieger"? Oder weißt Du was von so ner Boxe im Münchner Südosten? (betone nochmal: mich stört's nicht, und so häufig ist es auch nicht)
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
Oder weißt Du was von so ner Boxe im Münchner Südosten?

Lt. NOTAM gibt es eine bei Höhenkirchen-Siegertsbrunn (ansonsten MITTERGARS, RAUBLING, EIGELWALD, FRAUENNEUHARTING dürfte schon weiter weg sein)

SPECIAL ACTIVITY AREA ESTABLISHED FOR AEROBATICS FLIGHTS IN VMC AT
HOEHENKIRCHEN-SIEGERTSBRUNN RADIUS 1NM CENTERED ON 480200N 0114600E, (9NM SSW MUENCHEN VOR/DME MUN).
ACTUAL TIME OF USE ARE AVBL ON MUENCHEN FIS FREQ 126.950 MHZ.
3000FT AMSL up to FL075
 
  • Like
Reaktionen: bursche99 und Fare_IT