Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
ANZEIGE
Ich habe echt manchmal den Eindruck, dass wir im rückständgisten Land der Welt Leben. War gerade im Zeitungskiosk hier unter, der aus "Prinzip" keine "geknitterten!!!!" Scheine annimmt. Karten natuerlich nicht. Besitzer sieht aus wie 100. Meinte dann nur, dass ich hoffe, dass er bald Pleite geht mit seinem beschissenen Verhalten ! Er sieht aber auch so aus als haette er noch nie per Karte gezahlt, bzw als wuesste er gar nicht was das ist. Wie lange spielt die Bevoelkerung in DE da noch mit ???

Bin auch gestern Halensee entlang gelaufen, lauter "Imbisse", "Cafes", die alle keinerlei Karten nehmen. WIE lange wird das noch so sein ? Ich finde es einfach total zurueckgeblieben. Das kann doch einfach nicht sein !

Ganz andere Situation in Südtirol, es werden auch kleinste Beträge mit Mastercard und VISA bezahlt. Das gilt zum Teil auch für die Bäckereien in kleinen Orten Südtirols.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
War gerade im Zeitungskiosk hier unter, der aus "Prinzip" keine "geknitterten!!!!" Scheine annimmt.
Wie "zerknittert" war dein Schein dein?

Ansonsten einfach die Zeitung in die Hand nehmen und "versehentlich" in der Hand zerknittern.
Dann anbieten, die Ware zum vollen angeschriebenen Verkaufspreis zu kaufen.
Natürlich unter Aushändigung eines gesetzlichen Zahlungsmittels.
 
Zuletzt bearbeitet:

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Ganz andere Situation in Südtirol, es werden auch kleinste Beträge mit Mastercard und VISA bezahlt. Das gilt zum Teil auch für die Bäckereien in kleinen Orten Südtirols.

Ich finde es schon in Österreich sehr unterschiedlich zu Deutschland. Karte sowieso fast überall, meist auch Amex und sogar recht häufig Diners Club möglich...
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN und MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Gestern in München Bäckerei Riedmair in der Nymphenburger Str.
Preis: 1,20€ Ich hatte nur zwei 1-Euro Stücke. Daraufhin entspann sich folgender Dialog.
Haben Sie 20 ct - Nein, sonst hätte ich sie Ihnen gegeben - (Rumgesuche nach ct Stücken in der Kasse) Müsst Ihr euren Chef wohl mal motivieren Kartenzahlung, am besten Kontaktlos zu akzeptieren - Also ein paar Semmeln mit Karte zu zahlen ist ja wohl ein Schmarrn - Nein, sondern in sehr vielen Ländern üblich. Habe ich schon sehr oft und gerne genutzt - Trotzdem is das ein Schmarrn
Anschließend wurde ich mit etlichen 5-ct Stücken beglückt. Naja die werden sie wohl Morgen früh zurück bekommen. Aber bei dieser Haltung wundert es nicht wenn es in D so langsam vorwärts geht.
Sicher nur ein unglücklicher Ausnahmefall.
Barzahlungen sind doch sonst "ein wichtiger und seitens der Verbraucher als sicher geschätzter Bestandteil des Wirtschaftslebens".

Daher spricht sich beispielsweise der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks auch klar gegen die Abschaffung des 500-EUR-Scheins aus.
Ich meine... wer kennt ihn denn nicht, den morgendlichen Bäckereikunden, der seine Brötchen mit 'nem Fünfhunderter bezahlt?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Vielleicht zahlen sie mehr mit Karte (gibt ja einige Zuwanderer aus UK wegen Brexit)
Wobei ich das Gefühl habe, dass zugewanderte Unternehmer nicht so viel innovativer sind. Sie nehmen schnell die einheimischen Negativmerkmale an. Oh großartig, mein Umfeld ist ganz schön sloppy, muss ich mich selbst auch nicht anstrengen.

In Polen hoffen manche auch, dass jetzt vermehrt Menschen aus UK zurückkehren, die sich nicht mehr alles bieten lassen würden und die Gesellschaft liberalisieren könnten. Ich weiß nicht, ob der Plan so aufgeht. Viele kommen ja nicht in die Führungspositionen, in denen sie gehört würden.

Deutschland ist zwar sicher nicht das rückständigste Land der Welt, aber in der Tat sehr schlecht geführt.
 
  • Like
Reaktionen: tobiso83

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Ich finde es schon in Österreich sehr unterschiedlich zu Deutschland. Karte sowieso fast überall, meist auch Amex und sogar recht häufig Diners Club möglich...

Die Akzeptanz in Ö ist tatsächlich viel besser geworden. Eine Bäckerei in Innsbruck wirbt aktiv für Kartenzahlung, mit vielen 2- und 5-Cent Münzen hat man keine Freude mehr.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Genau das habe ich mich auch gefragt. Ich weiß auch nicht, wie das da hinkommt. Ich vermute, dass wird irgendeine kreative Programmierung sein. Vielleicht weiß da einer der Profis mehr.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Die Akzeptanz in Ö ist tatsächlich viel besser geworden. Eine Bäckerei in Innsbruck wirbt aktiv für Kartenzahlung, mit vielen 2- und 5-Cent Münzen hat man keine Freude mehr.

Weil AT kein Girocard o.ä. hat, hat man auch mit ausländischen Karten und Kontaktloszahlung kaum Probleme. Österreicher klagen ja gerne mal über Maestro-Akzeptanz, wenn man nur einen Kilometer über die Grenze in Deutschland ist. Da hängen dann Schilder, dass keine "österreichischen EC-Karten" genommen werden.
In Österreich sieht man dafür in Grenznähe zu VR-Girocard-Only-Regionen immer mehr Girocard-, EC- und ELV-Akzeptanzlogos. Und die Händler dort klagen natürlich über diese deutschen VR-Banken.
Während man hier bei Landgasthäusern teilweise mit einer Girocard blöd angeguckt wird, gibt es da in AT durchaus auch Fälle, wo selbst AMEX und Diners kein Fremdwort sind.

Was für einen Sinn hat eine PLZ-Abfrage bei Girocard eigentlich? Hab ich heute mal erlebt. Name wurde auch abgetippt. Gibt es so etwas wie improvisiertes AVS via Kurz-BLZ?
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher
T

t-tommy1

Guest
Genau das habe ich mich auch gefragt. Ich weiß auch nicht, wie das da hinkommt. Ich vermute, dass wird irgendeine kreative Programmierung sein. Vielleicht weiß da einer der Profis mehr.
Die Infos in der Mitte bekommt die Kasse vom Terminal.
Alles darunter und darüber kommt von der Kasse selbst.
Besch..... programmiert.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Was für einen Sinn hat eine PLZ-Abfrage bei Girocard eigentlich? Hab ich heute mal erlebt. Name wurde auch abgetippt. Gibt es so etwas wie improvisiertes AVS via Kurz-BLZ?
Datenschutzmäßig m.E. eigentlich nicht erlaubt bei girocard mit PIN.

Da hat ein Frisörsalon mal einen besonderen Freund in mir gefunden. Ich habe netterweise der Verrechnungsbank (Helaba) und dem Landesdatenschutzbeauftragten einen dezenten Hinweis gegeben. Die fanden das auch eher weniger lustig.
 
  • Like
Reaktionen: tobiso83, KvR und sk9

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1
Weil AT kein Girocard o.ä. hat, hat man auch mit ausländischen Karten und Kontaktloszahlung kaum Probleme. Österreicher klagen ja gerne mal über Maestro-Akzeptanz, wenn man nur einen Kilometer über die Grenze in Deutschland ist. Da hängen dann Schilder, dass keine "österreichischen EC-Karten" genommen werden.
In Österreich sieht man dafür in Grenznähe zu VR-Girocard-Only-Regionen immer mehr Girocard-, EC- und ELV-Akzeptanzlogos. Und die Händler dort klagen natürlich über diese deutschen VR-Banken.
Während man hier bei Landgasthäusern teilweise mit einer Girocard blöd angeguckt wird, gibt es da in AT durchaus auch Fälle, wo selbst AMEX und Diners kein Fremdwort sind.

Also ich bin nach einem DE Besuch dann wieder froh zu Hause zu sein! In keinem anderen Land hatte ich bisher ein ungutes Gefühl Kleinbeträge mit Karte zu zahlen weil man Gefahr läuft als "Idiot" angeschaut zu werden - das Karte bei kontaktlos wegnehmen kommt noch dazu - in AT nicht üblich da beim Hauptzahlmittel der Österreicher Maestro sowieso ein PIN nötig ist.
Letztens am Christkindlmarkt - da hat sogar wer Karten genommen - war ein deutscher Händler - Mindestumsatz 15 Euro :cry: (bei solchen Märkten ist die Akzeptanz auch in AT sehr schlecht)
Wobei in AT auch bei vielen Gasthäusern Karten nicht genommen werden. Bei besseren Gasthäusern finden man schon eine Akzeptanz aber im Gasthäuser und Restaurant-bereich bin ich noch am öftesten genötigt mit Bargeld zu zahlen.
Aber ansonsten ist die Akzeptanz in AT schon gefühlt wesentlich besser als in DE - vor allem bei KK - und ganz besonders hat man nur "alle heiligen Zeiten" mal das Problem mit Mindestbeträgen - und das sind dann in der Regel kleine Einzelunternehmen!
Und bei Parkhäusern (außer sehr günstige) oder Öffi-Automaten kann man fast immer per KK - oft auch per Amex zahlen - in DE habe ich da schon anderes erlebt...
 

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1
ANZEIGE
Und hattest du eine EC-Diskussion?

Mindestumsatz: Ja, sogar im TXL
Taxi Berlin über Hotel gebucht: KK nicht möglich
KK trotz Logos gehen nicht (Visa, MC und Amex) - zum "Glück" hat dann zum Schluss meine AT Maestro funktioniert - da durfte ich beim Drive dann sogar aussteigen und mich am Terminal drinnen "spielen"
Den blöden Blick als ich ne Kleinsumme zahlte - zum Glück ohne "mündliche Diskussion"
Und ja EC-Diskussion hatte ich dahingehend das meine Karten dank Insellösung gar nicht gingen - EhhhZehhh sei Dank -.-
Die leidige Situation in manchen Parkhäusern oder auch das ich in Köln zum Hotel zurücklaufen durfte weil der *****automat NUR Münzen und die "Geldkarte" genommen hat...
Wenn ich wieder mal nach Köln fahre wechsele ich in AT noch Geld in Münzrollen - dann klappts auch mit den Öffis -.-!

Anders gesagt: In 3 Tagen DE hab ich mehr Ärger mit der Akzeptanz als in 3 Jahren zu Hause... (in Graz hab ich schon in der BIM direkt mit KK ein Ticket gekauft - in DE braucht man nen 3 kg Sack Münzen um den Automaten zu befriedigen)

PS: Mit meinen Bekannten und Freunden in DE hab ich aber zum Glück nicht solche Probleme ;) !!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.