Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
ANZEIGE
Ja aber 90% davon ist noch "alt". In Bonn stehen ja die gleichen Automaten. Immerhin geht dort die girocard ohne Mindestbetrag
Laut SWB sollten ihre Fahrkartenautomaten auch Maestro akzeptieren aber Maestro wird vom Terminal abgelehnt.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
https://www.it-finanzmagazin.de/wor...one-terminal-yomova-in-deutschland-vor-46990/

Was bitte ist ein All-In-One Terminal? Den Begriff habe ich noch nie gehört. Vom Prinzip her ist die Geschwindigkeit des Yomani in einem praktischeren Formfaktor sinnvoll. Von der Form her ist das ict250/ipp350 ideal, es braucht aber doppelt so lange wie das Yomani. Auf dieser Liste sind die Girocard-Geschwindigkeiten angeben, leider ist das Yomova noch nicht auf der Liste. https://die-dk.de/media/files/DK_Li...assungen_DC_POS_2.5_TA_7.1_Stand_20170119.pdf.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri und sk9

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Edeka at its best...

service.suedbayern@edeka.de meinte:
Bezüglich der Zahlungsmethode, können wir Ihnen folgende Rückmeldung geben: Bei der Debit Mastercard handelt es sich zwar um eine EC-Karten ähnliche Mastercard, jedoch ohne Girocard-Funktion.S omit wird die Debit Mastercard bei Geldautomaten oder im Online-Shop als "EC-Karte" akzeptiert.
Als EC-Zahlungsmethode werden allerdings nur Karten akzeptiert, welche das Girocard Zeichen beinhalten.
Deshalb würde für die Akzeptanz der Debit-Mastercard eine Kreditkartenfreischaltung benötigt werden, die dieser Markt jedoch nicht besitzt.
Schon super verständlich! :D
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Interessante Diskussion aus Großbritannien zum Thema "sollte man als Verbraucher bar bezahlen, um dem Händler Bankgebühren zu ersparen":

"I don't see the point in purposely going to a cash machine to withdraw cash, so I can purchase something I can go elsewhere and pay by card for. The more small businesses realise this, the more custom they will get!"

"I almost always carry cash but have no desire to be using it in shops. I could, and if I really needed something I would, but in general I'm trying to do my little bit to engineer the system towards shops that will accept contactless payment from any cards I carry."

"Once he got a card machine the average spend in the shop went up by about 30% whilst the number of transactions went down by about 10%. So despite him having less people purchasing stuff from his shop, and the added cost of the card machine, his revenue was increased and I was told that margins had improved slightly as people were buying more of the higher priced/higher margin items."

"I wonder if the cost of doing the transaction really is prohibitive for under a fiver. Whether no sale at all is better than the costs incurred. It can't be surely?"

https://www.reddit.com/r/AskUK/comments/60c6je/shopkeepers_is_the_chip_and_pincontactless_cost/
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Weiß jemand, wie es mit Kartenakzeptanz bei Takko aussieht? Kartenzahlung ist überall möglich, aber Kreditkarte?

Auf der Homepage steht, dass KK in ausgewählten Filialen:


  • In der Filiale hast Du die Möglichkeit per Barzahlung, EC-Kartenzahlung, Kreditkarte (in ausgewählten Filialen) und mit einem Gutschein zu bezahlen.

Oder sind das inzwischen quasi alle?

Bei tcu99s Seite steht es nicht drin.

ELV, Maestro usw?
 
  • Like
Reaktionen: tcu99

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ich würde mal wie bei Mode üblich mindestens MC/VISA schätzen. Selbst die schäbigsten Textildiscounter bei mir nehmen MC/VISA:
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wie wär's mit einer Antwort nach dem Motto:
Meine Debit-Mastercard ist nicht nur EC-Kartenähnlich, sie ist laut Mastercard eine echte EC-Karte. Mir ist keine EC-Karte bekannt, die gleichzeitig eine funktionierende Girocard-App hat.
Formal mag das (neuerdings) korrekt sein.
De facto wandert die Email bzw. deren Absender in die (gedankliche bzw. emailpostfachliche) Ablage "Beckmesser, Spinner & Idioten".

;)

Im allgemeinen Sprachgebrauch in Deutschland dürften 95% und mehr unter einer "EC-Karte" eine girocard verstehen. Auch Bankmitarbeiter verwenden den Begriff umgangssprachlich.

Bezüglich der Zahlungsmethode, können wir Ihnen folgende Rückmeldung geben: Bei der Debit Mastercard handelt es sich zwar um eine EC-Karten ähnliche Mastercard, jedoch ohne Girocard-Funktion.S omit wird die Debit Mastercard bei Geldautomaten oder im Online-Shop als "EC-Karte" akzeptiert.
Als EC-Zahlungsmethode werden allerdings nur Karten akzeptiert, welche das Girocard Zeichen beinhalten.
Deshalb würde für die Akzeptanz der Debit-Mastercard eine Kreditkartenfreischaltung benötigt werden, die dieser Markt jedoch nicht besitzt.
Schon super verständlich!
"Eine EC-kartenähnliche Mastercard..." man man man... kann man sich nicht normal ausdrücken?
Der Halbsatz mit dem Online-Shop ist daneben gegriffen.
Ansonsten finde ich es, ganz ehrlich gesagt, jetzt wirklich nicht so schlimm.
Im Gegenteil: da scheint jemand es halbwegs verstanden zu haben und auch "Normalsterblichen" erklären zu wollen - und zu können.
„EC-kartenähnliche Mastercard“ ist genau der richtige Ausdruck für diese Debit-MasterCards, den der Durchschnittsbürger versteht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
"Eine "EC-Karte" ist eine Karte

1. ...bei der das Geld "gleich" vom Konto abgebucht wird und
2. ...die keine "teure Kreditkarte", also keine VISA/MasterCard/AMEX ist (und deshalb "besser" akzeptiert wird) und
3. ...die nicht im Fernabsatz bzw. online funktioniert bzw. missbraucht werden kann"


...ist, denke ich, das in Deutschland gebräuchlichste und verbreitetste Begriffsverständnis von einer "EC-Karte".
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.