Wöhrl will auch nochmal in die Medien und legt vorsorglich nach mit seinen Theorien...
"Die Regierung wurde vorgeführt"
Diese Nachricht bezieht sich auf ein Stern-Interview mit Hans Rudolf Wöhrl und seiner Ehefrau Dagmar vom letzten Donnerstag.
Ich hatte im Vielfliegertreff davon schon vorab am Mittwoch berichtet und den Link mit den wichtigsten Aussagen eingestellt (sozusagen als "Trüffelschwein" - eine Auszeichnung, die mir ein kritischer Forist verliehen hat

Danke dafür)
Wöhrl will auch nochmal in die Medien...
Das kann man so nicht sagen: Der Stern soll um das Interview gebeten haben. Und auch die SZ soll ihn letzte Woche angerufen haben. Zumindest hat sie auf ihrer Titelseite (Printausgabe) in einem Dreispalter von seiner kritischen Meinung berichtet. Es scheint also doch ein paar Journalisten zu geben, die sich für seine Meinung interessieren und darüber sogar an prominenter Stelle berichten - unabhängig davon, wie diese Journalisten sein Angebot zur Übernahme interpretieren.
Auch ich gehöre zu den Menschen, die seine Meinung in diesem Insolvenz-Fall sehr interessant und bemerkenswert finden.
@ an die Kritiker meiner Beiträge hier in diesem "Vielfliegerforum":
Ihr habt in Eueren Antworten etwas in meine Beiträge hinein interpretiert, was ich nie geschrieben hatte. Ich hatte mich nie (ganz bewusst) mit einem einzigen Satz geäussert, wem ich wirtschaftlich zutraue, die Air Berlin oder Teile davon fortzuführen. Ich habe (ganz bewusst) aber geschrieben, wem ich zutraue, als Führungsmensch die Mitarbeiter von Air Berlin wieder an Bord zu holen: Niki Lauda und Hans Rudolf Wöhrl. Das ist meine Meinung.
Vor allem aber: Ich gehöre zu den Leuten, die diese Insolvenz kritisch sehen. Ich kann mich nicht erinnern, jemals eine solche Insolvenz erlebt zu haben. Vielleicht liegt diese Einschätzung an meinen grauen Haaren, denn ich bin schon älter.
@ all: Ich gehe davon aus, dass die Ticketpreise steigen werden, wenn es zu ein Quasi-Monopol einer Airline auf gewisse Strecken kommen wird. Bereits jetzt soll es schon zu Preissteigerungen gekommen sein, meldet der VDR. Der VDR ist ein Verband, der die Interessen (der Reisestellen) in deutschen Unternehmen vertritt.