ANZEIGE
Selten dämliche Antwort (sorry, aber begebe mich nur auf dein Niveau):Selten dämlich der Vergleich. Steckt die Sparkasse auch hunderte Millionen in die Entwicklung und Werbung für ihre Automaten? Und was hat das damit überhaupt zutun? Die betreffenden Sparkassen sind Visa Mitglied und profitieren davon, unbequeme Marktbegleiter werden aber gezielt ausgegrenzt. Da geht es nicht um faire Bezahlung, die ist ohnehin gegeben, die nutzen ihre Automaten zur Wettbewerbsverzerrung.
Wenn die Sparkassen und anderen Banken den sog. Direktbanken für eine Leistung nicht das verlangen dürfen, was sie möchten (völlig andere Kostenstruktur der Banken), wird eben gesperrt. Ist völlig legitim.
Müssten eigene Automaten in dieser Anzahl betrieben werden (mit all den Kosten, die hier schon benannt wurden), könnte man kein kostenloses Konto mehr anbieten. Und evtl wäre die Bank vor Ort ja dann gar nicht mehr so viel teurer...