ANZEIGE
Das stimmt so pauschal nicht. Gerade bei osteuropäischen Währungen (konkret durch mich getestet: CZK, HRK, BAM) hat Visa überwiegend bessere Kurse als Mastercard.Nur sind diese grundsätzlich etwas schlechter als jede von mastercard.
Das stimmt so pauschal nicht. Gerade bei osteuropäischen Währungen (konkret durch mich getestet: CZK, HRK, BAM) hat Visa überwiegend bessere Kurse als Mastercard.Nur sind diese grundsätzlich etwas schlechter als jede von mastercard.
Das stimmt so pauschal nicht. Gerade bei osteuropäischen Währungen (konkret durch mich getestet: CZK, HRK, BAM) hat Visa überwiegend bessere Kurse als Mastercard.
Habe gerade mal bei First Data nachgesehen. Die BAM Kurse sind identisch und bei den anderen beiden ist in der Regel zur Zeit MC besser, so wie man es erwartet.
Habe gerade mal bei First Data nachgesehen. Die BAM Kurse sind identisch und bei den anderen beiden ist in der Regel zur Zeit MC besser, so wie man es erwartet.
Nein, auch die DKB verwendet die offiziellen VISA-Kurse. Nur sind diese grundsätzlich etwas schlechter als jede von mastercard.
Gabs nicht die Regel von mindestens einem freien Automaten pro Region X?
Was ja auch richtig ist! Die Direktbanken bezahlen ja schließlich keine Bargeld-Logistik, Versicherungen, Wartungsverträge, damit der Automat innerhalb von 4 Stunden repariert wird, Personal für die Überwachung der Geräte am Wochenende, damit Probleme ggf schnell ohne Techniker gelöst werden können etc pp. Und die Anschaffungskosten der Geräte haben sie auch nicht.Ich glaube du verwechselt das mit diesem Visa- Schlupfloch, was einige Sparkassen nutzen um Direktbankkunden gezielt auszugrenzen. Die müssen ja wegen der Visapartnerschaft Visa-Kunden Bargeld auszahlen und sagen dann "okay, dann am Schalter in der Filiale am Ar*** der Heide", die Automaten bleiben für Kunden der ING, Comdirect, Santander usw. aber gesperrt.
You can move transactions in different currencies to a card which has the same currency as either the original funding card or the currency originally billed for that transaction.
Das bezahlen sie ja mit ihren 2€ pro Abhebung, die deutlich über den gruppeninternen Vergütung liegt.Was ja auch richtig ist! Die Direktbanken bezahlen ja schließlich keine Bargeld-Logistik, Versicherungen, Wartungsverträge, damit der Automat innerhalb von 4 Stunden repariert wird, Personal für die Überwachung der Geräte am Wochenende, damit Probleme ggf schnell ohne Techniker gelöst werden können etc pp. Und die Anschaffungskosten der Geräte haben sie auch nicht.
Würde ich auch so machen
Das bezahlen sie ja mit ihren 2€ pro Abhebung, die deutlich über den gruppeninternen Vergütung liegt.
Richtig, hiermal ein Zitat aus dem Abendblatt:
Die ING Diba mit 1300 eigenen Automaten beziffert den Neupreis auf 20 000 Euro. Automaten, die auch Einzahlungen annehmen, sind teurer. Das Gerät wird über sechs Jahre abgeschrieben. Einschließlich der Wartung, Bargeldversorgung, Zinsen für das bereitgestellte Geld und weiterer Kostenbestandteile ergeben sich monatliche Kosten von 2021 Euro. Bei 3785 Nutzungen pro Monat (bezogen auf die ING-DiBa-Automaten) entstehen so durchschnittliche Kosten von 0,53 Euro je Abhebung.
Vergleich: Die Sparkassen-Automaten werden mit 4333-mal im Monat noch häufiger genutzt. Der Preis pro Abhebung wäre dort also noch günstiger. Die Direktbanken zahlen im Schnitt 1,70€ pro Abhebung ihrer Kunden an den Fremden Automaten, da kann sich jeder mal selbst den Gewinnaufschlag ausrechnen...
Kosten für Miete des Standorts, Wartung, Befüllung, Videoaufzeichnung, etc?
Und? Ein iPhone X ff kostet auch nie und nimmer über 1.000€ in der Herstellung, verkauft wird es dennoch zu diesem "perversen" Preis. Und gekauft wird es auch....Das bezahlen sie ja mit ihren 2€ pro Abhebung, die deutlich über den gruppeninternen Vergütung liegt.
Und? Ein iPhone X ff kostet auch nie und nimmer über 1.000€ in der Herstellung, verkauft wird es dennoch zu diesem "perversen" Preis. Und gekauft wird es auch....
Test gestern in den USA, d. h. am Wochenende: zweimal 9,85$ bezahlt. Einmal mit DKB Visa ohne Auslandsentgeld. Einmal mit Curve Mastercard Blue. Das mit Curve war 0,02€ billiger, trotz 0,5% Zuschlag am Wochenende. Ich finde das ganze sehr fair und bin etwas von Visa enttäuscht muss ich sagen.
Das war genau meine Interpretation des Tests. Lass man die 0,02€ bei Seite sind die Wechselkurse genau 0,5% schlechter als die von Mastercard.
Bei 0,5% ist es echt zu vernachlässigen. Aber bei 1,5% plus auf andere Währungen wird die DKB aber deutlich besser sein. Gerade bei Währungen die an den Euro gebunden sind.ist das so? Du hast am Samstag die Karte eingesetzt wenn ich es richtig verstehe.
Curve wird vermutlich wie Revolut den letzten verfügbaren Kurs nehmen, also den von Freitag und +0,5% addieren.
DKB hat ja keine Echtzeitanzeige, oder? Woher wußtest du am Sonntag was dir DKB für eine Zahlung am Samstag berechnet hat?
Wird der Visa-Kurs bei der DKB nicht vom nächsten Banktag also von Montag sein?
ist das so? Du hast am Samstag die Karte eingesetzt wenn ich es richtig verstehe.
Curve wird vermutlich wie Revolut den letzten verfügbaren Kurs nehmen, also den von Freitag und +0,5% addieren.
Woher wußtest du am Sonntag was dir DKB für eine Zahlung am Samstag berechnet hat?
Wird der Visa-Kurs bei der DKB nicht vom nächsten Banktag also von Montag sein?
DKB hat ja keine Echtzeitanzeige, oder doch?