Iphone GPS während des Fluges nutzen

ANZEIGE

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
ANZEIGE
Ich glaub bei Bildern reicht die Zeit nicht die das Handy kurz am Fenster ist.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Ist es nicht genau andersrum? Mobilfunk und Wlan kann nur grob bestimmen (hilft aber extrem um das eigentliche GPS zu finden), erst GPS liefert dann die genauen Koordinaten.
Mein Garmin GPS ist auf offener Flaeche genauer als mein iPhone. In einer Stadt wie New York war es genau umgekehrt.
Ich dachte immer, dass durch Triangulation mittels der Mobilfunkmasten und WLANs eine bessere Ortung ermittelt wird.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.342
4.684
GRQ + LID
Mein Garmin GPS ist auf offener Flaeche genauer als mein iPhone. In einer Stadt wie New York war es genau umgekehrt.
Ich dachte immer, dass durch Triangulation mittels der Mobilfunkmasten und WLANs eine bessere Ortung ermittelt wird.

Das ist aber das Urban Canyon effect verschuldet, und die Kombination macht den ersten "Fix" schneller, bei Genauigkeit lässt sich aber bei GPS nicht toppen, vor allem wenn auch die andere Systeme (Galileo/GLONASS/Beidou) verwendet werden.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
Wenn Funkmasten (Mobilfunk oder WLAN) mit bekannten GPS-Koordinaten verfügbar sind und die Laufzeit genutzt werden kann, kommt es zu einer schnelleren Ortung und teils auch zu einer genaueren. Das liegt daran, dass ein GPS-Gerät zwischen hohen Gebäuden wie in Manhattan nicht immer genügend Satelliten "sehen" kann. Da ist einfach eine Immobilie im Weg und führt zu einem GPS-Schatten.

Auf dem Acker sollte ein Garmin genauer sein. Ein spezialisierter GPS-Empfänger wie ein Garmin XY sollte (im Sinne von müsste per Definition) immer besser orten können als ein Smartphone.
Wenn man irgendwo auf der grünen Wiese steht, ist manchmal nur ein einziger Funkmast in Reichweite - für eine Positionsbestimmung ist das zu wenig. Dafür hat man unverbaute Sicht in Richtung Satelliten.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Im ICE reicht die „Sicht“ auf die Satelliten übrigens nicht, da sind die Fenster im Gegensatz zum Flugzeug nicht GPS-tauglich.
 
J

jsm1955

Guest
Im ICE reicht die „Sicht“ auf die Satelliten übrigens nicht, da sind die Fenster im Gegensatz zum Flugzeug nicht GPS-tauglich.
Im Flugzeug hingegen ist WiFi kontraproduktiv. Zumindest bei Flynet zeigt Goggle Maps dann immer Standort FRA an (weil vermutlich die IP dorthin zeigt).
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.372
180
MUC
Nur als Bemerkung nebenbei bzgl. Iphone/Ipad-Nutzung zur Flugnavigation.

Es gibt sehr wohl Apps/Software für die reine Flugnavigation.

Ich nutze in meinem Flieger ein Ipad sogar als Primärnavigationsgerät. Ist ein Ipad mit SIM Karte, weil die Ipads ohne SIM Karte kein GPS Modul verbaut haben.
Ab einer gewissen Höhe (je nach Landstrich unterschiedlich) habe ich keinen GSM Empfang mehr, die GPS Navigation läuft aber immer noch einwandfrei.

Mein Iphone X nutze ich als Backup, wenn Ipad ausfallen sollte. Da ist das gleiche Programm drauf und es funktioniert einwandfrei. Erst neulich musste ich es nutzen auf einem kurzen Flug von Augsburg nach Konstanz, weil mein Ipad nicht geladen war und ich es dann auf dem HInflug für den Rückflug geladen habe.
Das Iphone war sehr genau, obwohl kein Mobilfunkempfang. Flughöhe irgendwas mit FL060-FL070 (6000-7000ft)

Als Software nutze ich SkyDemon.

Beide Geräte sind nie im Flugmodus, deswegen kann ich nichts zum Thema Flugmodus sagen. Ging mir mehr um das Thema akkurate GPS Navigation.

Übrigens, als ich in den USA meine Lizenz kürzlich erweitert habe, war in der Prüfung die Navigation per App und Ipad erlaubt. Nix Karte notwendig. Ich denke, dass das recht aussagekräftig ist bzgl. der Genauigkeit.
 
  • Like
Reaktionen: adiru und Snappy

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.153
5.399
DTM
Falls jemanden das Thema GPS-Logger interessiert, ich nutze beim Fliegen das folgende Produkt:

Bad Elf - GPS Pro
Lässt sich auch problemlos mit dem iPhone koppeln und wurde u.a. für die Luftfahrt konzipiert.
Wer Geld sparen möchte, kauft ihn sich z.B. direkt in den USA.
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.131
628
MUC
Kein iPhone nutzt das satelitengestützte GPS. Wenn du da oben noch etwas empfängst ist das reine Glücksache.

Ich bin ja kein Technik-Geek, aber: Wieso kann ich mein iPhone dann im Flugmodus zuverlässig zur Navigation nutzen (selbst in abgelegenen Regionen ohne Mobilfunk-Netzabdeckung)? Auch die GPS-Koordinaten von Fotos stimmen am Boden ziemlich gut - selbst im Flugmodus. :confused:
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Übrigens, als ich in den USA meine Lizenz kürzlich erweitert habe, war in der Prüfung die Navigation per App und Ipad erlaubt. Nix Karte notwendig. Ich denke, dass das recht aussagekräftig ist bzgl. der Genauigkeit.
Fuer mich ist das eine Frage der Anforderung. Ich haette gerne oft eine Genauigkeit von 1m.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
gran turismo, danke.
Bei Garmin weiss ich, dass Tracks zum Teil mit Kartenmaterial spaeter abgeglichen werden und die Höhen korrigiert werden. Dann sieht man eine deutliche Verbesserung.
Ich habe gefragt, weil selbst mein Garmin teilweise keine guten Höhenwerte anzeigt und von Kartendaten abweicht.
 

lugges

Neues Mitglied
27.10.2018
22
0
DTM / DUS
Ich habe das auf meinem letzen Flug mit der Apps Maps.me gemacht, Karten runtergeladen, und man konnte unabhängig von Wlan etc den ziemlich genauen Standort sehen.

Mfg
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
BC7EDB32-695C-4B84-A387-8D277F06BD30.jpg

Heute hatte ich beide dabei (Iphone X und Xs Max).

Das alte X hatte innerhalb von wenigen Sekunden GPS Empfang ohne es wirklich ans Fenster halten zu müssen, genau so war es auch bei Iphone 6 und 7 zuvor. Das Xs Max dagegen hat keine Verbindung bekommen, auch nach 10 Minuten nicht. Da scheint sich hardwareseitig also irgendwas geändert zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: jsm1955

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.143
356
MUC
Da scheint sich hardwareseitig also irgendwas geändert zu haben.

Das scheint in der Tat stark von der Hardware abzuhängen - auch in der Android-Welt: Mein altes Samsung hatte so gut wie nie GPS an Bord, das neue China-Handy findet nach wenigen Sekunden ausreichend viele Satelliten zur Ortung. Onkel Xi weiß halt gerne, wo sich seine Schäfchen aufhalten. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Snappy