Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
D

der oesi

Guest
Na dann beginne ich 2019 doch glatt mal mit etwas Positivem.....Silvesterabend in Nürnberg in der recht hippen hawaiianischen Cocktailbar KonTiki. Zunächst Abendessen bei Tisch....wir zahlten getrennt, alle mit Karte und das trotz vollem Haus mit freundlichem Lächeln. Danach wurden uns noch 5 Plätze an der Bar organisiert....und siehe da....gleich beim Tresen lag auch hier das Zahlterminal....war kein Problem, auch die Getränke an der Bar mit Karte zu zahlen. Man geht ja in Deutschland, wenn man in einer Bar steht und die Karte zückt, schon mit einer gewissen defensiven Grundhaltung in Erwartung von Augenrollen und/oder murrendem Kommentar in den Bezahlvorgang....hier aber keines von beiden.....so darf es gerne im neuen Jahr weitergehen!

In diesem Sinne, frohes neues Jahr und prosit 2019...auf dass die Anzahl der durchgestrichenen Akzeptanzzeichen zurückgehe!!! Freue mich jedenfalls auf weitere angeregte Diskussionen hier!
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.768
965
Negativbeispiel war hingegen das Restaurant Kranichhaus in Zingst.
Sowohl an der Tür als auch auf jeder Seite der Speisekarte ein Hinweis, dass keine Kartenzahlung möglich ist.
Bei den etwas gehobenen Preisen schon frech.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Negativbeispiel war hingegen das Restaurant Kranichhaus in Zingst.
Sowohl an der Tür als auch auf jeder Seite der Speisekarte ein Hinweis, dass keine Kartenzahlung möglich ist.
Bei den etwas gehobenen Preisen schon frech.
Hat nichts mit den Preisen zu tun! "es besteht keine Nachfrage"... So sieht es der Betreiber halt...
 
  • Like
Reaktionen: gowest

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Legoland möchte vom Kartenzahler Gebühren:

Neben der Frage, ob das legal ist finde ich interessant, dass Amex Gebühren deutlich unterhalb Mastercard und Visa sind.



https://servicecenter.legoland.dk/hc/en-us/articles/202264881-Payment-cards
Illegal aber diesem Monopolisten wohl egal, dabei sind die Gebühren üppig und entsprechen nicht den hoffentlich ausgehandelten Kosten.

Der Chef Controller scheint Deutscher zu sein?

Wie dumm kann man denn sein? Illegale Gebühren veröffentlichen anstatt in seinem Monopol einfach die Preise um 5% zu erhöhen und sich bei den Cash Zahlenden über 5% mehr Profit freuen.... Kopfschuss:doh:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NFC und DerSenator

vince_

Erfahrenes Mitglied
25.09.2018
275
247
4e04ca79118f3c0c3c21b3eaeace216e.jpg


In Deutschland findet man auf solchen Hinweiszetteln immer das genaue Gegenteil... [emoji16]
 
D

der oesi

Guest
Legoland möchte vom Kartenzahler Gebühren:

Neben der Frage, ob das legal ist finde ich interessant, dass Amex Gebühren deutlich unterhalb Mastercard und Visa sind.



https://servicecenter.legoland.dk/hc/en-us/articles/202264881-Payment-cards

Interessanterweise nur für Karten die nicht innerhalb der EU ausgegeben wurden....bzw Firmenkreditkarten. Wo liegt hier für den Akzeptanzpartner der Unterschied, ob es sich zb um eine Visa Privatkarte oder Firmenkarte handelt? Insgesamt ist es für Dänemark dann auch schwach, dass bei den kleinen Verkäufern in einer Touristenattraktion wie Legoland nicht mit Karte gezahlt werden kann....das würde man eher in Deutschland annehmen aber nicht in Skandinavien....
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Hat nichts mit den Preisen zu tun! "es besteht keine Nachfrage"... So sieht es der Betreiber halt...

Weil alle es akzeptieren. Man sollte das Etablissement mit dem Kommentar verlassen. „Schade, ich habe nicht genug Bargeld dabei, dann muss ich wohl gehen“. Wenn das mehrere so machen, würde der Betreiber die Nachfrage erkennen.
 
D

der oesi

Guest
Weitere Erfahrungen aus Nürnberg....

Zunächst am Ticket Automaten der VAG am Flughafen.....relativ junges deutsches Paar vor mir....kaufen sich irgendein Ticket das in Summe 12,x kostet....es beginnt das Kleingeldzählen, beide kramen in ihren Münzfächern um nach gefühlter Ewigkeit festzustellen, dass sie es nicht zusammen bekommen und im Endeffekt eine 20 € Note einzuschieben. Die 7,x Retourgeld kamen dann nur zum Teil in Münzen aber auch inklusive einer 5€ Note raus. Das Paar war hellauf begeistert...wow, wie modern und weit voran Franken doch wäre, dass der Automat sogar Scheine zurück gibt....nach 5 Minuten waren sie fertig. Das Paar nahm an ich wäre auch Franke...und wollte mir das Konpliment weiterreichen....ich war in Null Komma Nichts fertig, meinte nur lächelnd...solange es ein Kontaktlossymbol gibt brauche ich keine Geldrückgabe welcher Art auch immer....und wünschte freundlich ein frohes neues Jahr. Sie blieben baff zurück als hätten sie soeben zum ersten Mal eine kontaktlose Zahlung gesehen....nachdem ich es nicht eilig hatte war ich mehr amüsiert als genervt....

Dann Essen in der Finca Bar Celona....gut besucht da wenig offen war zu Neujahr...viele junge Leute....und an praktisch jedem Tisch wird mit Karte gezahlt obwohl praktisch alle Besucher Deutsche waren...also bei jüngerem urbanen Publikum setzt es sich schon sichtbar stärker durch....
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Weil alle es akzeptieren. Man sollte das Etablissement mit dem Kommentar verlassen. „Schade, ich habe nicht genug Bargeld dabei, dann muss ich wohl gehen“. Wenn das mehrere so machen, würde der Betreiber die Nachfrage erkennen.

korrekt, das hatte ich ja mit meinen Geschäftspartnern aus Litauen (5€ Notgroschen cash im Geldbeutel) in München so gemacht "Sie wissen schon, dass Sie jetzt gerade 200€ umsatz verloren haben" nachdem der explizit darauf hingewiesen hat, dass er KEIN ENGLISCH spricht und dass er "aus Prinzip" keine Karte (auch kein "ehzeh") nimmt. Auf mein Nachbohren kam dann das übliche "AfD" Gebabbel von "neumodisches Zeugs" und "nur bares ist wahres" etc. Den Kerl hat es aber null gejuckt, denn seine Schwabinger Nachbarschaftsklientel bezahlt gerne bar, weil es "soooooo scheeeeee issss" (in meine Augen recht teurer Durchschnittsitaliener mit guten Weinen)
 
M

monk

Guest
Interessanterweise nur für Karten die nicht innerhalb der EU ausgegeben wurden....bzw Firmenkreditkarten. Wo liegt hier für den Akzeptanzpartner der Unterschied, ob es sich zb um eine Visa Privatkarte oder Firmenkarte handelt? Insgesamt ist es für Dänemark dann auch schwach, dass bei den kleinen Verkäufern in einer Touristenattraktion wie Legoland nicht mit Karte gezahlt werden kann....das würde man eher in Deutschland annehmen aber nicht in Skandinavien....
Genau diese Karten (Corporate und non-EU) sind in manchen Tarifen mangels EU-Regulierung deutlich teurer für die Akzeptanzstelle. Daher wohl diese Preisgestaltung.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.520
7.546
Genau diese Karten (Corporate und non-EU) sind in manchen Tarifen mangels EU-Regulierung deutlich teurer für die Akzeptanzstelle. Daher wohl diese Preisgestaltung.

wäre nachvollziehbar, wenn die Unterscheidung nicht zwischen dänischen und ausländischen, sondern zwischen EU- und Non-EU-Nicht-Business-Karten verliefe.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.520
7.546
Zunächst am Ticket Automaten der VAG am Flughafen.....relativ junges deutsches Paar vor mir....kaufen sich irgendein Ticket das in Summe 12,x kostet....es beginnt das Kleingeldzählen, beide kramen in ihren Münzfächern um nach gefühlter Ewigkeit festzustellen, dass sie es nicht zusammen bekommen und im Endeffekt eine 20 € Note einzuschieben. Die 7,x Retourgeld kamen dann nur zum Teil in Münzen aber auch inklusive einer 5€ Note raus. Das Paar war hellauf begeistert...wow, wie modern und weit voran Franken doch wäre, dass der Automat sogar Scheine zurück gibt....nach 5 Minuten waren sie fertig. Das Paar nahm an ich wäre auch Franke...und wollte mir das Konpliment weiterreichen....ich war in Null Komma Nichts fertig, meinte nur lächelnd...solange es ein Kontaktlossymbol gibt brauche ich keine Geldrückgabe welcher Art auch immer....und wünschte freundlich ein frohes neues Jahr. Sie blieben baff zurück als hätten sie soeben zum ersten Mal eine kontaktlose Zahlung gesehen....nachdem ich es nicht eilig hatte war ich mehr amüsiert als genervt....

Wurde hier schon mehrfach diskutiert. Für viele Verbraucher ist Kartenzahlung offenbar schlichtweg so stark negativ konnotiert, dass sie diese nur nutzen, wenn sie keinerlei andere Option mehr haben. Das ist übrigens auch einer der Erfolgsgründe hierzulande von Paypal bei Onlinezahlungen.
Kürzlich wieder einen Kunden in einer Supermarktkette (nimmt alles, kontaktlos, deutlich ausgeschildert) beobachtet: kramt umständlich das Bargeld für einen krummen Betrag aus dem Portemonnaie, in dem deutlich sichtbar eine DKB Visa steckt.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Kürzlich wieder einen Kunden in einer Supermarktkette (nimmt alles, kontaktlos, deutlich ausgeschildert) beobachtet: kramt umständlich das Bargeld für einen krummen Betrag aus dem Portemonnaie, in dem deutlich sichtbar eine DKB Visa steckt.
Mach ich auch so, wenn ich wieder zuviele Bargeld (Münzen) im Portemonnaie habe.
 
  • Like
Reaktionen: ausbilderschmidt

StabTrim

Aktives Mitglied
17.12.2016
196
116
In einer Düsseldorfer Straßenbahn:
Britische Touristen versuchen verzweifelt, an einem der uralten Münzautomaten mit Geldkarten-Akzeptanz per Visa Fahrkarten zu erwerben. Nach einigen Versuchen klinke ich mich ein und teile ihnen mit, dass sie praktisch nur mit Münzen zahlen können und die Kartenfunktion selbst für Deutsche kaum nutzbar ist.
Sprachlosigkeit. "Seriously?!"
Die waren völlig perplex. Immerhin hat man seit kurzem KK-Akzeptanz in U-Bahnen und Metrobussen, die Straßenbahnen sind samt Automaten noch aus dem Jahr 2001.
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Was nettes beim Last-Minute-Weihnachtsschopping im Nanu-Nana erlebt: mini-Kasse mittem im Laden wird zur Entlastung aufgemacht und Kassiererin fragt, wer mit Karte zahlen möchte könne das bei ihr. Hab mit GPay bezahlt, nach mir gewann sie glaube ich eine weitere Kundin.
 
  • Like
Reaktionen: Oele und RayJo
M

monk

Guest
wäre nachvollziehbar, wenn die Unterscheidung nicht zwischen dänischen und ausländischen, sondern zwischen EU- und Non-EU-Nicht-Business-Karten verliefe.
Genau das ist doch der Fall:

EU-Privatkarten sind ohne Aufpreis, egal ob aus Dänemark oder anderem EU-Land.

"Please note that credit card transactions with private credit and debit cards issued outside EU/EEA and with all company credit cards are subject to a fee."

Nur bei Corporate oder non-EU werden Gebühren erhoben. Und nur bei Corporate wird unterschieden zwischen Dänemark und non-Dänemark.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.