Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Ach du meine Güte, der arme Händler. Wie kommst Du auf die Idee, als Retter des kapitalistischen Abendlandes die Marge des Händlers zu beschneiden? Wenn er kaufmännisch begabt ist, hat er sowieso die Kosten für Bargeld und Kreditkarten dem Preis aufgeschlagen. Solange Du keinen Rabatt bekommst, beschneidest Du also nicht seine Marge, sondern erhöhst diese.

Und? Wenn ich die Wahl habe ob die Kohle bei einem lokalen Unternehmen landet oder bei Kreditkartenunternehmen ist meine Wahl klar.
 
  • Like
Reaktionen: ponyhofinsasse

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
2. Warum soll ich die Marge des Händlers künstlich beschneiden, nur weil ich eine andere Karte aus dem Portmonee ziehe? Preislich ist es für den Händler attraktiver, wenn ich mit Girocard bezahle und er sich die zusätzlichen Gebühren, die eine Kreditkartenzahlung kostet spart.

Und? Wenn ich die Wahl habe ob die Kohle bei einem lokalen Unternehmen landet oder bei Kreditkartenunternehmen ist meine Wahl klar.

Aus meiner Sicht ist das nur auf den ersten Blick clever.

Ich zahle, wenn möglich, immer mit Kreditkarte. Bevorzugt mit AmEx, ansonsten entweder mit Visa oder MC. Ich zahle jedenfalls nicht mit Girocard, wenn gleichzeitig CC akzeptiert werden. Denn dem Händler gäbe man damit zu verstehen, bei ihm nicht mit CC zahlen zu wollen bzw. würde er schlicht sehen, dass keiner/so gut wie keiner seiner Kunden mit CC zahlt, sondern jeder nur die Girocard zückt. Was denkst du, wird der durchschnittliche deutsche Händler daraufhin machen?
Er schafft die CC-Akzeptanz mangels Nachfrage der Kunden wieder ab.:idea:
Und deshalb halte ich es für ein wichtiges Signal, dass bei vorhandener Akzeptanz auch mit CC gezahlt wird. Nur wenn immer mehr Verbraucher damit zahlen, wird den Händlern die Wichtigkeit bewusst und es werden zukünftig tendenziell eher mehr als weniger Zahlungsarten angeboten. Von dem Denken: Vielen Dank, dass du CC akzeptierst, aber aus Sympathie mache ich davon keinen Gebrauch, hat am Ende nur einer etwas: Der Händler, der die Akzeptanz mangels Nachfrage wieder einstellt. (Die Auswirkungen der "Mehreinnahmen" des lokalen Unternehmers für dich persönlich halte ich darüber hinaus für dich persönlich, nicht nur aufgrund der Höhe, für nicht einmal messbar.)
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.527
7.559
Genau das ist doch der Fall:

EU-Privatkarten sind ohne Aufpreis, egal ob aus Dänemark oder anderem EU-Land.

"Please note that credit card transactions with private credit and debit cards issued outside EU/EEA and with all company credit cards are subject to a fee."

Nur bei Corporate oder non-EU werden Gebühren erhoben. Und nur bei Corporate wird unterschieden zwischen Dänemark und non-Dänemark.

ich lese dort allerdings auch: "Fee for debit and credit cards issued outside Denmark:"
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.527
7.559
Mit Kreditkarte bezahlen nun mal nur arme Leute, die kein Geld haben! Wie sieht das denn aus, wenn man die beim Aldi benutzt? Da wird man ja von der Kassiererin und den anderen Kunden ausgelacht!

Ironisch gemeint, beschreibt aber das Denken ganz gut. Neulich konnte hinter meinen Rücken, aber dennoch deutlich hörbar, eine Kassiererin ihre Meinung gegenüber dem nächsten Kunden über die Absurdität nicht zurückhalten, dass ich eben einen Betrag von 99 Cents per Karte bezahlt hatte (der Laden wirbt per Ausschilderung für Kreditkartenzahlungen und nimmt auch problemlos Kreditkarten).

Tatsächlich ist ein Argument für Barzahlung und auch für Debit-Karten (wie Girocard) für viele Verbraucher, dass sie sich offenbar anders nicht zutrauen, ihr Ausgabeverhalten im Griff zu behalten; und ich denke für einige trifft dies in der Tat auch zu (die dann, der Logik folgend, hoffentlich auch konsequenterweise keinen Dispo auf ihrem Giro haben).
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.375
1.998
Es steht doch sogar im Text explizit "mit Karte". Verstehe nicht, wie man da auf "nur Smartphone" kommt. :confused:
Sorry, auf dem Bild steht nichts von Master und Visa..
Karte, ja das Girocard ehzeh Logo ist dort zu sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.375
1.998
ich lese dort allerdings auch: "Fee for debit and credit cards issued outside Denmark:"
Sorry aber was soll dieser ganze Quark? Da geilt sich einer dran auf wenn er 4% weniger Gewinn macht falls jemand mit Firmenkarte oder außerhalb EU bezahlt? Business case wird negativ... Oh Mann???!!!!
 
  • Like
Reaktionen: NFC und lebkuchen

simonks257

Erfahrenes Mitglied
15.10.2018
705
38
MUC München
Habe ein ähnliches Problem mit meiner Amex, wie bereits ein paar Mal berichtet.
Ich kaufe eigentlich größtenteils bei Rewe, DM, Globus und Real ein unter der Woche ohne Probleme.

Doch wenn ich dann für den Wochenendeinkauf in die Innstadt fahre und bei etwas kleineren Geschäften zahlen möchte, funktioniert die Karte nicht. Die Kasssierer meinen zwar es muss an meiner Karte liegen, weil es sonst bei jedem auch funktioniert, allerdings glaube ich das nicht. Ist es vllt. eine Methode der Händler um Geld zu sparen?
(Und ja, die Shops akzeptieren alle Amex - haben es sogar groß beworben mit Schildern vor dem Eingang)


Wie sind eure Erfahrungen?
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Erlebt man leider öfter mit Amex. Vielleicht haben die irgendwann mal Amex akzeptiert, tun das nach einem Wechsel des Acquirers nun aber nicht mehr. Oder es wurden einfach irgendwelche Logos aus dem Internet heruntergeladen, ohne die Bedeutung zu kennen.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Erlebt man leider öfter mit Amex. Vielleicht haben die irgendwann mal Amex akzeptiert, tun das nach einem Wechsel des Acquirers nun aber nicht mehr. Oder es wurden einfach irgendwelche Logos aus dem Internet heruntergeladen, ohne die Bedeutung zu kennen.

Kann ich exakt so bestätigen. Ich hatte mal einen Gastronomen mit riesigen Amex-Aufklebern, Tischaufstellern, Rechnungsmappe, usw. und dann Girocard-Only-Akzeptanz. Darauf angesprochen meinte der trocken, er hätte den „Kram“ vom Vorgänger übernommen...
Vor wenigen Tagen aber auch den umgekehrten Fall gehabt: kleiner Laden für Messer, Feuerzeuge und so Kram. Keinerlei Akzeptanzlogos, aber alles akzeptiert, inklusive Amex.
 
  • Like
Reaktionen: simonks257

simonks257

Erfahrenes Mitglied
15.10.2018
705
38
MUC München
Kann ich exakt so bestätigen. Ich hatte mal einen Gastronomen mit riesigen Amex-Aufklebern, Tischaufstellern, Rechnungsmappe, usw. und dann Girocard-Only-Akzeptanz. Darauf angesprochen meinte der trocken, er hätte den „Kram“ vom Vorgänger übernommen...
Vor wenigen Tagen aber auch den umgekehrten Fall gehabt: kleiner Laden für Messer, Feuerzeuge und so Kram. Keinerlei Akzeptanzlogos, aber alles akzeptiert, inklusive Amex.


Das find ich ziemlich Schade. Hab das Gefühl die interessiert es irgendwie gar nicht und legen absolut keinen Wert drauf. Allerdings ist es doch das Wichtigste dass man Geld bekommt!?!
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich zahle gerne jeden Quatsch und Kleinbetrag mit Karte oder mittlerweile gerne mit GPay. Benutze aber im Inland dafür praktisch nie meine Visa sondern die kontaktlose Girocard. (...)
Preislich ist es für den Händler attraktiver, wenn ich mit Girocard bezahle und er sich die zusätzlichen Gebühren, die eine Kreditkartenzahlung kostet spart.
Ist das aber auch wirklich so?
Also stimmt es gerade in deinem Falle auch so pauschal?

:confused:

Ich will ja nicht behaupten, dass ich mich da besonders gut auskennte, aber... girocard-Zahlung wird nach Autorisierung ja als spezielle Form der Lastschrift abgewickelt. Viele Geschäftskonten bepreisen Buchungsposten mit beispielsweise 0,05€ bis 0,10€ (bei niedrigen Volumina teils deutlich teurer), ich gehe davon aus, das gilt auch für girocard-Zahlungseingänge. Dafür gibt es dann auch spezielle Produkte, die das zusammenfassen und beispielhaft mit dieser Begründung von cash4less beworben werden (kostet hier 0,05€ pro Kartenzahlung), wobei 0,248% für die Autorisierung der Kartenzahlung anfallen (ebenda). Für Kreditkartenzahlungen sprechen sie in Abwesenheit von Fixkosten oder Minima von Kosten in Höhe eines Disagio in der Grössenordnung von 0,98%, abhängig von Bongrösse und Volumen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei kleinen Bongrössen kleiner wird, eher umgekehrt. Wöchentliche Auszahlung - gehe davon aus, dass als eine Buchung.

Macht ungefähr 6,85€, bis zu denen die Kreditkarte günstige wäre (in diesem Preismodell).
Das scheint bei Terminaldirekt nicht viel anders auszusehen, (ohne Buchungsposten bei kontoführender Bank ist die Grenze um die 5 EUR), mit 5 oder 10 Cent pro Buchungsposten sind wir um die 10€. Die Fixkosten pro girocard-Zahlung sind hier offensichtlich höher.

Klar, das sind nun nur EU-Privatkarten (aber so eine hast du ja), und die Buchungsposten auf dem Geschäftsgiro werden die grössten Händler wohl nicht Posten für Posten zahlen, sondern die Kontoführung verhandelt haben. Aber diese grossen mit Verhandlungsmacht sind ja die, die ohnehin Kartenzahlung per Kreditkarte anbieten, und sich auch nicht "übermässig geschädigt" fühlen.
 

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
638
139
Ich verstehe auch nicht warum man bei den Direktbanken wie ING die Visa nehmen sollte in DE. Bei beiden halte ich die Karte drauf und es wird direkt belastet. Bei der Girocard jedoch mit einer größeren Akzeptanz.

Bei Amex oder Mastercard gibt es ja Punkte. Da habe ich einen Vorteil.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Ich verstehe auch nicht warum man bei den Direktbanken wie ING die Visa nehmen sollte in DE. Bei beiden halte ich die Karte drauf und es wird direkt belastet. Bei der Girocard jedoch mit einer größeren Akzeptanz.

Wenn ich die Girocard verwende unterstütze ich diese nationalen Krux und umso mehr Leute die Girocard nutzen umso länger dauert es bis sie endlich von der Bildfläche verschwindet.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Erlebt man leider öfter mit Amex. Vielleicht haben die irgendwann mal Amex akzeptiert, tun das nach einem Wechsel des Acquirers nun aber nicht mehr. Oder es wurden einfach irgendwelche Logos aus dem Internet heruntergeladen, ohne die Bedeutung zu kennen.

Kenne auch ein paar Fälle..

Ein Elektromarkt in meiner Heimat ist längst an einem anderen Standort, hat auf der AmEx-Akzeptanzseite jedoch eine uralte Anschrift und als Telefonnummer (Ortsvorwahl) 123456 hinterlegt(!).

Und ein Bsp. in Muc beim Hbf: Slemani Grill, zumindest unten, wo die frischen Brote gemacht werden, da klebt an der Türe ein einziges KK-Logo (AmEx), ganz klein. Ich bezweifle stark, dass die die Karte wirklich nehmen und wenn doch, würde ich sie dort tatsächlich nicht einsetzen wollen. Nicht weil die Backwaren nicht gut wären, aber weil das ganze Bahnhofsviertel-Umfeld einfach nicht seriös wirkt.

Ein positives Gegenbeispiel hatte ich vor Jahren mal in einem Kellerrestaurant an der norddeutschen Küste. Da stand nirgendwo was Kartenzahlung, ich konnte jedoch AmEx am Imprinter nutzen. Das war auch überhaupt kein Stress.


Weiß jemand, ob der Reichenbachbrücke-Kiosk AmEx auch kontaktlos nimmt?
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Wenn ich die Girocard verwende unterstütze ich diese nationalen Krux und umso mehr Leute die Girocard nutzen umso länger dauert es bis sie endlich von der Bildfläche verschwindet.

Wenn man aber einfach mit Karte zahlen will, ist sicherlich die Girocard die praktischere Alternative.


----


Gestern bei Gravis: Ich wollte zahlen, mit Karte. Kassiererin wollte wieder grapschen (ich meine, Gravis macht ELV). Ich sagte dann, ne, mit Apple Pay: "Oh, das kommt so selten vor" :sick: (wunderte mich aber nicht).


Esprit hat in seinem Ladengeschäft am Westenhellweg/Dortmund inzwischen AP-Aufkleber auf den Terminals. Der Gravis am Eingang übrigens auch.


----


Okaidi (Babyartikel) (französischer Händler) akzeptiert anscheinend keine Girocard, die Transaktion meiner Frau mit ihrer Girocard wurde mit Maestro durchgeführt
 
Zuletzt bearbeitet:

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
ANZEIGE
quote_icon.png
Zitat von Kathze
Es steht doch sogar im Text explizit "mit Karte". Verstehe nicht, wie man da auf "nur Smartphone" kommt. :confused:



Sorry, auf dem Bild steht nichts von Master und Visa..
Karte, ja das Girocard ehzeh Logo ist dort zu sehen...


Dem Text ist eindeutig zu entnehmen, daß Apple Pay uns Gpay gehen.
Daraus folgt, welche Karten mindestens akzeptiert werden.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.