Ich zahle gerne jeden Quatsch und Kleinbetrag mit Karte oder mittlerweile gerne mit GPay. Benutze aber im Inland dafür praktisch nie meine Visa sondern die kontaktlose Girocard. (...)
Preislich ist es für den Händler attraktiver, wenn ich mit Girocard bezahle und er sich die zusätzlichen Gebühren, die eine Kreditkartenzahlung kostet spart.
Ist das aber auch wirklich so?
Also stimmt es gerade in deinem Falle auch so pauschal?
Ich will ja nicht behaupten, dass ich mich da besonders gut auskennte, aber... girocard-Zahlung wird nach Autorisierung ja als spezielle Form der Lastschrift abgewickelt. Viele Geschäftskonten bepreisen
Buchungsposten mit beispielsweise 0,05€ bis 0,10€ (bei niedrigen Volumina teils deutlich teurer), ich gehe davon aus, das gilt auch für girocard-Zahlungseingänge. Dafür gibt es dann auch spezielle Produkte, die das zusammenfassen und beispielhaft mit dieser Begründung
von cash4less beworben werden (kostet hier 0,05€ pro Kartenzahlung), wobei 0,248% für die Autorisierung der Kartenzahlung anfallen (ebenda).
Für Kreditkartenzahlungen sprechen sie in Abwesenheit von Fixkosten oder Minima von Kosten in Höhe eines Disagio in der Grössenordnung von 0,98%, abhängig von Bongrösse und Volumen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei kleinen Bongrössen kleiner wird, eher umgekehrt. Wöchentliche Auszahlung - gehe davon aus, dass als eine Buchung.
Macht ungefähr 6,85€, bis zu denen die Kreditkarte günstige wäre (in diesem Preismodell).
Das scheint
bei Terminaldirekt nicht viel anders auszusehen, (ohne Buchungsposten bei kontoführender Bank ist die Grenze um die 5 EUR), mit 5 oder 10 Cent pro Buchungsposten sind wir um die 10€. Die
Fixkosten pro girocard-Zahlung sind hier offensichtlich höher.
Klar, das sind nun nur EU-Privatkarten (aber so eine hast du ja), und die Buchungsposten auf dem Geschäftsgiro werden die grössten Händler wohl nicht Posten für Posten zahlen, sondern die Kontoführung verhandelt haben. Aber diese grossen mit Verhandlungsmacht sind ja die, die ohnehin Kartenzahlung per Kreditkarte anbieten, und sich auch nicht "übermässig geschädigt" fühlen.