Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
ANZEIGE
:D
Ich bleibe bei den Emojis, die scheinst Du wenigstens korrekt zu interpretieren!
Dass Du auf mein Deutsch hinweist, ich muss herrlich lachen...
Deine Kommasetzung ist da natürlich absolut fehlerfrei, da kann man sich solche Kritiken erlauben, ich werde daran arbeiten, Zitate zu nutzen und mich (wie ich ja schon sagte) eindeutiger auszudrücken.
Und um mal auf Deine Worte zürckzukommen:
Jeder nach seiner Facon? Welche Sprache soll das bitte sein?
Mein Deutsch(LK)-Lehrer hat mir das als Fasson oder Façon beigebracht.
Außerdem hat er mich dazu angehalten, in einem Text Du/du stringent groß oder klein zu schreiben. Gerne stelle ich den Kontakt her, eventuell klappt es mit den Kleinigkeiten wie Kommatas dann ebenfalls.

In dem Sinne, @daukind, einen wunderschönen Abend im Glashaus wünsche ich Dir, mach auf dem Klo besser das Licht aus!
Warum Du grundlos persönlich wirst, hast Du aber leider bisher nicht erläutert, lässt Du uns an den tiefergehenden Problemen erst in der nächsten Sitzung teilhaben? Ich freue mich schon und bin gerne für Dich da.
Ein Emoji zum Abschluss (y)

Edit: Und ein passendes Zitat meines Deutschlehrers fällt mir sogar ein: „Verstehen hat mit Intelligenz zu tuen.“
Seien wir mal ehrlich, Du hast mein erstes Posting nur genutzt, um mal gut Dampf abzulassen, war scheinbar dringend nötig, aber mach das doch zukünftig woanders oder sprich mit jemandem darüber, was Dich bedrückt.

So sehr ich dich auch inhaltlich unterstuetze: Bei 'tuen' ist dir das Ganze leider auf die Fuesse gefallen.

Um beim Thema zu bleiben: Schuelerhilfe akzeptiert wahrscheinlich auch keine Kreditkartenzahlung ;)
 
  • Like
Reaktionen: Markus_1978

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Aber Du hast recht, reflektiert man sich einmal, sollte man einfach die Zeit produktiver nutzen, als mit sowas, in dem Sinne, der Klügere geht jetzt schlafen, Thema beendet.

Gerne stelle ich den Kontakt her, eventuell klappt es mit den Kleinigkeiten wie Kommatas dann ebenfalls.

Lol, Du machst dich darüber lustig, dass ich auf einer deutschen Tastatur Facon, statt Façon schreibe und bringst dann einen Brüller wie Kommatas?

Wie viele Kommafehler würde dein Deutsch LK-Lehrer wohl im ersten Zitat markieren?

Aber hast ja Recht. Gute Nacht.
 
D

der oesi

Guest
@Txx....gegenüber Usern wie daukind gibt es hier die wunderbare Ignorier-Funktion....die schont die Nerven...find ich für diesen untergriffigen User die angemessene Massnahme und erspart es, seine eigene Zeit mit Repliken zu verschwenden, die beim Gegenüber eh nicht ankommen.....
 

Euklid93

Erfahrenes Mitglied
14.12.2016
444
2
Die Kommentare der Bargeld-Fetischisten auf google sind schon erstaunlich.:mad:
Wie kann man nur ohne Karten aus den Hause gehen? Ich habe immer KK (Amex, VISA, Mastercard) und Girokarte dabei.:cool:

Auch nett finde ich den Kommentar "Nein Danke, ich wähle immer noch selber aus, wie ich bezahlen möchte. Denn eigentlich, nimmt man dorthin keine EC Karte mit."
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Auch nett finde ich den Kommentar "Nein Danke, ich wähle immer noch selber aus, wie ich bezahlen möchte. Denn eigentlich, nimmt man dorthin keine EC Karte mit."

Wobei er ja nicht unrecht hat, jeder kann selbstverständlich bezahlen wie er will. Die Händler haben aber ebenso selbstverständlich das Recht bezahlt zu werden wie sie wollen. Wer dann wie und mit wem letztenendes in's Geschäft kommt, müssen die Vertragspartner unter sich ausmachen. Völlig sinnlos darüber zu diskutieren eigentlich. Man kann doch keinen Dorfmetzger zwingen mit Amex und Diners Verträge auszuhandeln nur weil alle 2 Jahre mal irgendein Nerd vorbei kommt und keine Lust hat sich vorher erst 50 € von der Bauernbank abzuheben.

Ich wäre ja immer noch für ein EU-weites, gesetzliches, elektronisches Zahlungsmittel, dass dann überall (neben Bargeld) überall akzeptiert werden muss.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.474
4.646
Wieso nimmt man keine Karte mit ? Womit holen die denn Geld ?

"Karte zu Hause lassen" ist bei gar nicht wenigen Leuten mit, naja, einfacherem Background ein beliebtes Mittel der Ausgabenkontrolle. Da latscht man dann mit 20 Euro in der Tasche los und mehr kann man halt nicht ausgeben. Auch wenn man dann 10 km laufen muss weil man kein Geld für den Bus hat... :D

Ich wäre ja immer noch für ein EU-weites, gesetzliches, elektronisches Zahlungsmittel, dass dann überall (neben Bargeld) überall akzeptiert werden muss.

Wenn das dann so "gut" funktioniert wie SEPA-Lastschrift (Spanien ist z.B. immer noch voll von Deppenfirmen, die ES-IBANs dafür voraussetzen), lieber nicht.

Es gibt deutsche Städte, in denen Taxis bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten anbieten müssen (aber oft nicht wollen). :rolleyes:

Mit ein Grund, warum ich für die vollkommene Liberalisierung auf dem Gebiet bin. Das Monopol der Taxis geht mir tierisch auf den Geist, u.a. wegen Zahlungsmitteln und Preisen.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60 und gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Auch in Regensburg nimmt so gut wie kein Taxi Karte. Und mytaxi gibt es auch nicht ?!??! Und die Taxi Fahrer sagen nur bares ist wahres. Das ist schon echt krass wenn es nicht mal eine Alternative gibt!
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.029
831
ZRH & DUS
"Karte zu Hause lassen" ist bei gar nicht wenigen Leuten mit, naja, einfacherem Background ein beliebtes Mittel der Ausgabenkontrolle. Da latscht man dann mit 20 Euro in der Tasche los und mehr kann man halt nicht ausgeben.
Das Argument, dass man bei Kartenzahlung ja keinen Überblick über seine Ausgaben habe und direkt in die Schuldenfalle laufe, hört man ja immer wieder.
Für mich ist das völlig unverständlich. Klar, bei Barzahlung sehe ich meinen "Kontostand" ja jederzeit, wenn ich den Geldbeutel öffne: Es hat, solange's hat. Aber sollte man eigentlich als erwachsener Mensch ein gewisses Gespür dafür haben, was man sich leisten kann? Egal ob mit Karte oder Bargeld?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Vielleicht befinden sich nicht alle in der finanziellen Lage, aber wenn ich eine Ausgabe getätigt hätte und sie überraschend weder durch Einkommen noch durch meine Rücklagen decken könnte, dann zahle ich halt die paar Euro Zinsen und bin für einen Monat im Minus.

Solange das Geld nicht für Müll ausgegeben wurde, sehe ich da im Zweifelsfall auch kein Problem mit.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Aber sollte man eigentlich als erwachsener Mensch ein gewisses Gespür dafür haben, was man sich leisten kann? Egal ob mit Karte oder Bargeld?

Das denke ich auch immer, aber wenn man liest, dass hierzulande 21,3 Millionen Menschen nicht mal 1.000 € für für unerwartete Ausgaben beiseite legen können... Ganz ehrlich: Ich habe eine guten Freund, der aus gesundheitlichen Gründen Grundsicherung bezieht, der hat immer ein paar Tausender gespart - obwohl er seit über 10 Jahren krank ist. Aber viele Leute können halt weder rechnen, denken, Prioritäten setzen noch sind sie der Meinung ihren Verbindlichkeiten nachkommen zu müssen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.474
4.646
Das Argument, dass man bei Kartenzahlung ja keinen Überblick über seine Ausgaben habe und direkt in die Schuldenfalle laufe, hört man ja immer wieder.
Für mich ist das völlig unverständlich.

Es kommt halt aus einer anderen Zeit bzw. anderen Welt, nämlich aus dem Deutschland der Dorfbanken. Da gibt es nach wie vor Leute, die kein Online-Banking und erst recht keine mobile App nutzen und sich 1-2 Mal im Monat Kontoauszüge ziehen. Die wissen tatsächlich nicht, was auf ihrem Konto abgeht.

Solange das Geld nicht für Müll ausgegeben wurde, sehe ich da im Zweifelsfall auch kein Problem mit.

Der typische Deutsche hat ein riesiges Problem damit. "Schulden" sind für viele Landsleute das schlimmste, was es nur geben kann.
 
  • Like
Reaktionen: Tord und gowest

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Wenn das dann so "gut" funktioniert wie SEPA-Lastschrift (Spanien ist z.B. immer noch voll von Deppenfirmen, die ES-IBANs dafür voraussetzen), lieber nicht.

Wäre meiner Meinung nach das einzige was fair und machbar ist um durchgehende Akzeptanz, zumindest EU-weit, zu ermöglichen. Wie will man das anderweitig regeln? Nur Visa, MC und Amex geht wohl kaum. Dann will jede noch so kleine Insellösung auch auf Zwang akzeptiert werden und die Kartellämter freuen sich.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.474
4.646
Wie gesagt, es scheitert ja schon die verpflichtende Annahme aller IBANs aus der EU, obwohl es keinen einzigen vernünftigen Grund gibt, sie nicht zu nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Es kommt halt aus einer anderen Zeit bzw. anderen Welt, nämlich aus dem Deutschland der Dorfbanken. Da gibt es nach wie vor Leute, die kein Online-Banking und erst recht keine mobile App nutzen und sich 1-2 Mal im Monat Kontoauszüge ziehen. Die wissen tatsächlich nicht, was auf ihrem Konto abgeht. [...]

So eine Person kenne ich auch, passt vom Alter her eigentlich nicht dazu. Da liegt der Hintergedanke eher dabei, dass das so besser wäre im Falle eines wie auch immer gearteten Ausfalls elektronischer Zahlungssysteme. Die Bargeldreservere zu Hause gehört natürlich dazu. Ob bei so einem Ausfall noch ernsthaft mit bedrucktem Spezialpapier bezahlt werden kann, sei mal dahingestellt.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.029
831
ZRH & DUS
Da liegt der Hintergedanke eher dabei, dass das so besser wäre im Falle eines wie auch immer gearteten Ausfalls elektronischer Zahlungssysteme. Die Bargeldreservere zu Hause gehört natürlich dazu.
Das gab es doch auch schon, Stromausfall im Supermarkt und triumphierender Blick der Bargeldfraktion - aber nur, bis diese feststellte, dass ohne Strom an der Registrierkasse der Supermarkt auch nix gegen Münz' und Schein' verkauft.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Wie gesagt, es scheitert ja schon die verpflichtende Annahme aller IBANs aus der EU, obwohl es keinen einzigen vernünftigen Grund gibt, sie nicht zu nehmen.

Ist mir bekannt und ich hab das schon verstanden, deswegen muss ja aber eine EU-Debitkarte nicht genauso abgelehnt werden. Lehnt ja auch keiner ausländische KKs ab, man muss ja nicht immer gleich von einer bescheidenen Umsetzung ausgehen. :D
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.827
1.138
Der letzte solche Ausfall war 1945 und damals brachte dir Bargeld auch nicht viel...

Kannst du diesen Blödsinn irgendwie näher belegen? (Tipps: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_historischer_Stromausfälle#cite_note-6 aktuell Venezuela)

Ergänzung für Begriffstutzige:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_historischer_Stromausfälle#cite_note-6


Im Zweifelsfall ist IMMER nur Bargeld das einzige mögliche gesetzliche Zahlungsmittel. Wenn kein Strom da ist, kannst du mit Plastikgeld nur noch Linien ziehen oder Eis kratzen
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.474
4.646
Ja, ich kann belegen, dass der zweite Weltkrieg in Deutschland stattgefunden hat und dass einem Anfang 1945 auch Bargeld beim Einkauf ggf. nicht weiterhalf, weil es nichts zu kaufen gab. :confused:

Inwiefern Stromausfälle in Venezuela dazu führen, dass es in Deutschland Probleme bei der Bezahlung gibt, kannst du dafür wahrscheinlich eher nicht erklären.

BTW: diese "lebensnahen" Beispiele wie Einkauf bei Stromausfall oder Kleinkinder die sich ein Eis kaufen kannste sein lassen.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Bei den üblichen Kreditlimits wäre das in Venezuale ohnehin schnell ausgenutzt. Kostet ein Laib Brot noch eine Schubkarre voll Scheine oder ist das mittlerweile ein bisschen eingedämmt?
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Als wir vor circa zwei Wochen den großen Stromausfall in Berlin hatten, brachte Bargeld auch nichts.... Den die Kassen in den Supermärkten haben nicht funktioniert ;)

Aber ja, etwas Bargeld sollte man für den Notfall immer irgendwo versteckt haben.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und nicki1997

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.827
1.138
Ja, ich kann belegen, dass der zweite Weltkrieg in Deutschland stattgefunden hat und dass einem Anfang 1945 auch Bargeld beim Einkauf ggf. nicht weiterhalf, weil es nichts zu kaufen gab. :confused:

Inwiefern Stromausfälle in Venezuela dazu führen, dass es in Deutschland Probleme bei der Bezahlung gibt, kannst du dafür wahrscheinlich eher nicht erklären.

BTW: diese "lebensnahen" Beispiele wie Einkauf bei Stromausfall oder Kleinkinder die sich ein Eis kaufen kannste sein lassen.

manche Leute sind sooo intelligent, das man sie fast schon wieder als dämlich bezeichnen könnte! (für Wortverdreher wie dich: tausche die Worte intelligent gegen dämlich und dämlich gegen intelligen und denke neu über den Sinn nach;))
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Das gab es doch auch schon, Stromausfall im Supermarkt und triumphierender Blick der Bargeldfraktion - aber nur, bis diese feststellte, dass ohne Strom an der Registrierkasse der Supermarkt auch nix gegen Münz' und Schein' verkauft.
...weil es im Supermarkt halt besonders viele Bons mit hoher Artikelzahl und Kleinbeträge sind, Leute nicht (mehr) rechnen können, und niemand was zu entscheiden hat.

Ich kenne einen anderen Einzelhändler gut, da wird bei Stromausfall, Netzwerkausfall oder Kassenausfall (meistens höchstens Minuten bis wenige Stunden) einfach improvisiert und "nur Cash" weiterverkauft: Kasse auf, Papier und Stift hervor. Personalisierte Rechnung wird nachträglich per E-Mail geschickt, falls gewünscht, wer sofort eine braucht, der hat halt Pech gehabt (alle Rechnungen laufen über eine zentrale Datenbank).

Wenn der unpersönliche Bondruck auch streikt, wird halt auf Papier notiert und später eingegeben.

Aber zugegeben, Supermarkt ist je nach Werktag, Uhrzeit und Warenwirtschaft eine andere "Hausnummer".
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.474
4.646
ANZEIGE
Jetzt werde ich hier beleidigt, weil ich sage, dass man bei Stromausfall nicht in einem Supermarkt aus dem Jahre 2019 einkaufen kann? Bist ja ein ganz toller...

Ich melde das mal.
 
  • Like
Reaktionen: ausbilderschmidt
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.