Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
D

der oesi

Guest
ANZEIGE
Ganz abgesehen davon, dass nicht alle Nazis = Nationalsozialisten auch Massenmörder oder Schwerverbrecher waren oder sind: Der Begriff "Nazi" wird gerade im Englischen in zwar bewusst zuspitzender bzw. provokanter, aber doch "entspannterer" Weise auch in übertragener Form verwendet:

"One who imposes one’s views on others; one who is considered unfairly oppressive or needlessly strict. (also frequently uncapitalised: nazi)"

https://en.wiktionary.org/wiki/Nazi#Noun

Vergleiche dazu "grammar nazi" oder "soup nazi".

Gut, letzter Beitrag zu dieser OT Diskussion - wir sprechen in diesem Forum hier Deutsch und nicht Englisch. Und im Deutschen will ich das Wort "Nazi" nicht inflationär für vergleichsweise harmlose Sachverhalte verwendet sehen sondern es sollte die Ausnahme bleiben für wirklich schlimme Zuschreibungen, bestimmt aber nicht für Zahlungsmethoden Anhänger....
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
606
221
„Warum nur noch bargeldlose Zahlungen ?
...

https://kinderwelt-recklinghausen.de/

Die Bewertungen bei Google sagen leider alles aus, wie die Bargeld-Kultur in Deutschland verankert ist. Da muss die ganze Familie wieder heim fahren weil man keine Karten dabei hat oder nicht einsieht bargeldlos zu bezahlen. Aber Hauptsache wir werden hier mit unqualifizierten Nazi Bemerkungen genervt nur weil wir gerne mit Karte bezahlen.
 
M

monk

Guest
Die Bewertungen bei Google sagen leider alles aus, wie die Bargeld-Kultur in Deutschland verankert ist. Da muss die ganze Familie wieder heim fahren weil man keine Karten dabei hat oder nicht einsieht bargeldlos zu bezahlen. Aber Hauptsache wir werden hier mit unqualifizierten Nazi Bemerkungen genervt nur weil wir gerne mit Karte bezahlen.
Wenn sich die Leute doch bei den Cash-Only-Läden nur auch mal so aufregen würden. Hier ist fast in jedem Kommentar zumindest erwähnt, dass kein Bargeld akzeptiert wird. Bei Cash-Only-Läden muss man hingegen suchen, ob vielleicht ein einziger mal ein Wort in seiner Bewertung darüber verliert, dass keine Karten akzeptiert werden.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Jemand meinte auch das wäre Überwachung pur. So schlimm wenn jmd weiß dass man dort war
 
D

der oesi

Guest
Wieso nimmt man keine Karte mit ? Womit holen die denn Geld ?



Ist doch ganz klar - die Karte nehmen viele ausschließlich, um vom Automaten Geld zu holen. Hat man eh genug Bargeld einstecken, muss man die Karte nicht mitnehmen weil man sie eh nicht braucht......deutsch-österreichische Logik.....selbst in meinem Freundeskreis nehmen manche, die eine CC haben, diese nicht immer mit sondern nur wenn sie wissen, sie shoppen irgendwas Besonderes wo man sie dann ausnahmsweise verwendet. Echt komisch aber wahr.....in einer Kinderwelt erwartet keiner Kartenzahlung - sozusagen ein sehr mutiger Schritt in .de von diesem Veranstalter. Dass sie sich dafür dauernd rechtfertigen werden müssen, war absehbar.
 
  • Like
Reaktionen: Cardandfly und gowest

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Ist doch ganz klar - die Karte nehmen viele ausschließlich, um vom Automaten Geld zu holen. Hat man eh genug Bargeld einstecken, muss man die Karte nicht mitnehmen weil man sie eh nicht braucht.
Kenne ich so tatsächlich nur von wesentlich älteren Mitbürgern, meinem Vater zum Beispiel.
Eine "EC-Karte" hat eigentlich jeder einstecken - und für das Hotel zumindest die geschäftlich genutzte KK. Wobei sich mein Umfeld auch zum Großteil aus Vielreisenden zusammensetzt und daher sicher alles andere als repräsentativ ist.

Ganz nett finde ich, dass die DKB dem privaten Einsatz aus meiner Sicht deutlichen Vorschub geleistet hat, da man dort für den Bargeldbezug eh immer die Visa dabei hat und die girocard eher der nervige Störfaktor und für quasi nichts gut ist.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Kenne ich so tatsächlich nur von wesentlich älteren Mitbürgern, meinem Vater zum Beispiel.
Eine "EC-Karte" hat eigentlich jeder einstecken - und für das Hotel zumindest die geschäftlich genutzte KK. Wobei sich mein Umfeld auch zum Großteil aus Vielreisenden zusammensetzt und daher sicher alles andere als repräsentativ ist.

Ganz nett finde ich, dass die DKB dem privaten Einsatz aus meiner Sicht deutlichen Vorschub geleistet hat, da man dort für den Bargeldbezug eh immer die Visa dabei hat und die girocard eher der nervige Störfaktor und für quasi nichts gut ist.

Trotzdem zahlen die meisten DKB Kunden selbst an der tanke mit girocard. Eigene Erfahrung Verhältnis ca 25/75. verstehe wer will
 
  • Like
Reaktionen: monk

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Bei den älteren Mitbürgern konnte ich mit dem Sicherheitsaspekt punkten.
Muss ja nur jemand mal beobachten, wer immer pünktlich zum Monatsanfang zur
Bank pilgert...

Zumindest bei meiner Mutter hat das etwas gebrahcht. Sie hat auch immer am Anfang des Monats, wenn die Rente auf dem Konto
eingegangen ist, den Geldbedarf bar bei der Bank abgehoben.

Mittlerweile hat sie fast kein Bargeld mehr und zahlt alles per Girocard.
Kontaktlos dort wo es geht, selbst bereits Kleinstbeträge.

Eine KK benötigt sie nicht und würde alles komplizieren.
Die Apotheke und kleinere Geschäfte akzeptieren leider keine KK.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Weil man eh die Visa zum abheben dabei hat zb.

Anscheinend hatten die Kunden beide Karten dabei. Ich habe mal gehört, dass auch zwei dieser Plastikdinger in einen Geldbeutel passen. Also nochmal die Frage: Wieso ist es seltsam wenn man statt mit der Visa mit der Girocard bezahlt?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Anscheinend hatten die Kunden beide Karten dabei. Ich habe mal gehört, dass auch zwei dieser Plastikdinger in einen Geldbeutel passen. Also nochmal die Frage: Wieso ist es seltsam wenn man statt mit der Visa mit der Girocard bezahlt?

Es gibt viele Leute die haben eben nur eine dabei. Und bei DKB macht das eben Sinn nur die Visa mitzunehmen wenn man nur 1
Dabei hat.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Es gibt viele Leute die haben eben nur eine dabei. Und bei DKB macht das eben Sinn nur die Visa mitzunehmen wenn man nur 1
Dabei hat.

Versteh ich nicht. Es ist wohl unbestritten, dass die Girocard-Akzeptanz in D höher ist als die Visa-Akzeptanz. Oder meinst Du etwa die Leute sollten sowas komisches machen wie Bargeld abzuheben?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Versteh ich nicht. Es ist wohl unbestritten, dass die Girocard-Akzeptanz in D höher ist als die Visa-Akzeptanz. Oder meinst Du etwa die Leute sollten sowas komisches machen wie Bargeld abzuheben?

In Berlin aber eig kaum noch. Wie gesagt können ja Bargeld nutzen wo Nur girocard geht den Rest mit Visa.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wieso nimmt man keine Karte mit ? Womit holen die denn Geld ?
Wieso denn Geld extra "holen" mit Karte? :confused:

Wenn ich meine 50 Döner verkauft, Reifen- und Ölwechsel gemacht, oder die Haare meines Kunden gewaschen, geschnitten und frisiert habe, dann nehme ich einfach schnell 'nen 50er aus der Kasse mit.

Käsch in de Täsch!

(Muss nur aufpassen, dass ich nicht zuviel getippt habe, an dem Tag)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gowest und DerSenator
T

Txx

Guest
Warum sollte man deiner Meinung nach lieber mit der DKB Visa, als mit der DKB Girocard seinen Sprit bezahlen?
Abgesehen von der Möglichkeit von Chargeback geht mir an der Girocard (neben der Rückständigkeit / fehlender Internationalität) dermaßen auf die Nerven, dass ich zig Buchungen auf dem girokonto habe. Deshalb zahle ich wann immer möglich mit CC. klappt auf der ganzen Welt (bis auf manche dritte Welt Länder und DE) eigentlich ziemlich gut, heißt ich benötige nur eine Karte bzw bin damit auf der sicheren Seite. In DE: Girocard ist für Notfälle ganz weit hinten im Portemonnaie.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Abgesehen von der Möglichkeit von Chargeback

Chargeback bei einem PIN-authentifizierten POS-Einkauf? Aha...

geht mir an der Girocard (neben der Rückständigkeit / fehlender Internationalität)

Es ging um den Kauf von Sprit in Deutschland. Geht mit der rückständigen Girocard sogar häufiger als mit der Visa.

dermaßen auf die Nerven, dass ich zig Buchungen auf dem girokonto habe.

Kann ich zwar grundsätzlich nachvollziehen, allerdings sehe ich den Unterschied nicht ob die Buchung (elektronisch oder auf Papier) auf dem Girokonto oder dem Kreditkartenkonto auftaucht. Es sei denn natürlich du musst je Buchungsposten eine Gebühr zahlen. Ansonsten sehe ich dank Multibanking-Software wirklich absolut keinen Unterschied auf welchem Konto die Buchung ersichtlich ist.

Deshalb zahle ich wann immer möglich mit CC. klappt auf der ganzen Welt (bis auf manche dritte Welt Länder und DE) eigentlich ziemlich gut, heißt ich benötige nur eine Karte bzw bin damit auf der sicheren Seite.

Wer der Meinung ist mit einer (1) Karte (im Ausland) auf der sicheren Seite zu sein, wird vermutlich noch nicht viel in der Welt herumgekommen sein.
 
  • Like
Reaktionen: monk
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.