Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.518
5.927
MUC/INN

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
https://www.wsj.com/articles/philad...ashless-stores-11551967201?mod=trending_now_5

Wie gesagt, man sollte IMMER die Möglichkeit haben, bar zu zahlen.
Man sollte aber auch IMMER die Möglichkeit haben, mit Karte zu bezahlen. Und zwar nicht mit einer dämlichen Insellösung sondern mit der Karte seiner Wahl.

Liberalitas Bavarica.

Stimme ich dir zu. Bloß, wenn Karte nach Wahl akzeptiert werden soll, wie willst du das mit den Händlern regeln? "Egal welche Disagio anfällt oder welchen Accuirer Vertrag du abschließen musst, du musst alles akzeptieren."? Das wird so nicht funktionieren. Mindestbeträge oder gar Aufschläge will ja auch wieder keiner, genauso wenig wie andere das prozentual für ein paar Kartennerds oder Reisende mitzahlen wollen. Jedem wirst du also nie gerecht werden können, egal wie du es drehst und wendest.
 
  • Like
Reaktionen: Rince

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Stimme ich dir zu. Bloß, wenn Karte nach Wahl akzeptiert werden soll, wie willst du das mit den Händlern regeln? "Egal welche Disagio anfällt oder welchen Accuirer Vertrag du abschließen musst, du musst alles akzeptieren."? Das wird so nicht funktionieren. Mindestbeträge oder gar Aufschläge will ja auch wieder keiner, genauso wenig wie andere das prozentual für ein paar Kartennerds oder Reisende mitzahlen wollen. Jedem wirst du also nie gerecht werden können, egal wie du es drehst und wendest.

Für das Bargeld zahlen doch auch alle mit. Es muss produziert und wieder entsorgt werden.
 
D

dikti

Guest
Für das Bargeld zahlen doch auch alle mit. Es muss produziert und wieder entsorgt werden.

Und gezählt, gesichert, versichert, transportiert, als Wechselgeld in Form von Münzrollen teuer erworben und sicher gelagert oder täglich zur Bank geschafft werden.

Bargeld ist nicht günstiger als Kartenzahlung. Das vergessen nur viele, weil eben keine festen Prozente pro Transaktion anfallen..
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Laut irgendeiner Studie der Bundesbank ist es auch schneller... wir wissen alle, was man davon zu halten hat.

Das mag doch sogar stimmen wenn man sich die ganzen Trottel anguckt, die zu doof sind ihre PIN einzutippen oder die Karte richtig rum zu stecken. Nicht jeder ist da so geübt wie wir hier.

Dass Bargeld für kleinere Geschäfte günstiger ist, ist außerdem Fakt. Ansonsten kann man über solche Studien natürlich immer viel diskutieren. Einer Studie der Bundesbank traue ich aber auf jeden Fall mehr als dEn Publikationen irgendwelcher Online Magazine, die das Gegenteil behaupten.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.934
668
Dass Bargeld für kleinere Geschäfte günstiger ist, ist außerdem Fakt.
Quelle?

Dabei wird natürlich nicht die Zeit berücksichtigt, die man braucht um Bargeld zu zählen, zur Bank zu bringen usw. Personal solcher Läden zählt meistens in der Freizeit, arbeitsverträglich oft sogar so geregelt.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Quelle?

Dabei wird natürlich nicht die Zeit berücksichtigt, die man braucht um Bargeld zu zählen, zur Bank zu bringen usw. Personal solcher Läden zählt meistens in der Freizeit, arbeitsverträglich oft sogar so geregelt.

Quelle: Adam Riese, Bundesbank und Bekannte. Such dir was aus. Und wer zählt denn heute noch manuell?
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Quelle?

Dabei wird natürlich nicht die Zeit berücksichtigt, die man braucht um Bargeld zu zählen, zur Bank zu bringen usw. Personal solcher Läden zählt meistens in der Freizeit, arbeitsverträglich oft sogar so geregelt.

Sofern man nicht Cashless arbeitet, sind die Kosten für das Bargeldhandling für kleine Unternehmen quasi Fixkosten - Kartenzahlung kostet dann zusätzlich und verursacht Mehraufwand in der Buchhaltung.
Der Tresor wird nicht doppelt so teuer, wenn Mal 10.000€ statt 5000€ Umsatz gemacht werden. Und ddie Vorstellung, dass es ohne Bargeld in den Geschäften auf einmal keinen Nutzen für Tresore geben würde ist auch eine arg verkürzte Vorstellung, die werden trotzdem gebraucht, für Schlüssel, Bankunterlagen, wertvolles, etc.
 
F

flopower1996

Guest
Wer zahlt denn noch mit Karte oder Bargeld?
Ich feile mir immer ein paar Gramm von meinem Goldbarren runter und puste es den Verkäufern in die Kasse.
Denn meinen Goldbarren lasse ich niemanden anfassen.

Das einzig doofe ist, dass das zusätzliche Gewicht im Auto, der Goldbarren will ja auch transportiert werden, mehr Sprit kostet. Diese Handling-Kosten werden immer nur auf den Konsumenten abgewälzt!
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Sofern man nicht Cashless arbeitet, sind die Kosten für das Bargeldhandling für kleine Unternehmen quasi Fixkosten - Kartenzahlung kostet dann zusätzlich und verursacht Mehraufwand in der Buchhaltung.
Der Tresor wird nicht doppelt so teuer, wenn Mal 10.000€ statt 5000€ Umsatz gemacht werden. Und ddie Vorstellung, dass es ohne Bargeld in den Geschäften auf einmal keinen Nutzen für Tresore geben würde ist auch eine arg verkürzte Vorstellung, die werden trotzdem gebraucht, für Schlüssel, Bankunterlagen, wertvolles, etc.
Es geht doch nicht um den Tresor, eher um die Zeit für das Zählen und die Gebühren für Einzahlung und Wechselgeld. Das sind alles Kosten, die sich bei abnehmender Bargeldzahlung reduzieren.
 

Konti

Aktives Mitglied
09.10.2018
137
41
Diese Doppelmoral hier. Macht ja nichts wenn die Händler die Kosten für Kartenakzeptanz jeder erdenklichen Karte einkalkulieren, aber wehe sie sollen einen Aufschlag zahlen. Dann wurd aber gleich bei Amex, Visa oder mc Beschwerde eingelegt. Man muss schon einer speziellen Gattung angehören wenn man mehr zahlen möchte aber hauptsache mit Karte. Und Bargeld? auch doof, steht ja der Kartenzahlung im Weg. Egal dass dann die Banken dann machen können was sue wollen, hauptsache mit Karten spielen. Mal sehen wie vielen davon dann noch kostenlos sind. Comedy pur hier.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Man muss schon einer speziellen Gattung angehören wenn man mehr zahlen möchte aber hauptsache mit Karte.
Bargeld holen kostet mich Zeit. Zeit, die ich weder als Freizeitvergnügen betrachte noch jemandem in Rechnung stellen kann. Meine Zeit ist schon rein monetär mehr wert als 1 oder 2% mehr auf meinen Einkauf bei Rewe oder beim Dönerladen.
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
606
221
Diese Doppelmoral hier. Macht ja nichts wenn die Händler die Kosten für Kartenakzeptanz jeder erdenklichen Karte einkalkulieren, aber wehe sie sollen einen Aufschlag zahlen. Dann wurd aber gleich bei Amex, Visa oder mc Beschwerde eingelegt. Man muss schon einer speziellen Gattung angehören wenn man mehr zahlen möchte aber hauptsache mit Karte. Und Bargeld? auch doof, steht ja der Kartenzahlung im Weg. Egal dass dann die Banken dann machen können was sue wollen, hauptsache mit Karten spielen. Mal sehen wie vielen davon dann noch kostenlos sind. Comedy pur hier.

Ich glaub kaum jemand hier im Thread fordert die Abschaffung des Bargelds, es geht einfach darum, dass man in Deutschland endlich mal so zahlen kann wie im Rest Europas im 21. Jahrhundert und sich nicht ständig darum kümmern zu müssen genug Bargeld dabei zu haben um die "Rechnung" im Restaurant über 50€ bezahlen zu können.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
  • Like
Reaktionen: monk
D

der oesi

Guest
https://www.focus.de/finanzen/barge...r-zeigen-wie-es-richtig-geht_id_10426627.html

Abgesehen davon, dass bei Schweden verschwiegen wird, dass man als Ausländer Probleme hat, finde ich interessant aufbereitet.


Naja bei China wird’s ja auch nicht erwähnt.....ich bin sehr gespannt, mache heuer eine Radtour durchs ländliche Schweden...ob es da wirklich soo schwierig wird ohne Swish....ich bin mal drauf eingestellt, dass ich auf manchen Marktständen vielleicht nicht zahlen kann aber ansonsten erwarte ich mir keine Probleme...müssen die Märkte halt auf mich verzichten. Im Stadtbereich hatte ich jedenfalls, zumindest in Stockholm/Uppsala keine Schwierigkeiten, zu 100% mit Karte zu zahlen, selbst an Wurstbuden oder Kiosken.....
 
  • Like
Reaktionen: gowest und herbert60

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
An Kiosken mit Karte zahlen zu koennen ist ausserhalb von Deutschland nicht so besonders, geht ja z.B. auch locker in Polen, Serbien usw...

Portugal finde ich sehr angenehm, sieht fuer mich so aus als ob die meisten Portugiesen mit Bargeld bezahlen, aber die Kartenakzeptanz ist ziemlich gut, deutlich besser als Deutschland.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und gowest

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Es geht doch nicht um den Tresor, eher um die Zeit für das Zählen und die Gebühren für Einzahlung und Wechselgeld. Das sind alles Kosten, die sich bei abnehmender Bargeldzahlung reduzieren.

Die Zeitersparniss beim zählen von weniger Bargeld ist lächerlich. Dazu wird die mehr als aufgefressen davon, dass nun zusätzlich die Kartenabrechnungen und Zahlungseingänge kontrolliert und gebucht werden müssen. Wer als kleines Geschäft Kartenzahlung einführt um Zeit beim Bargeldhandling zu sparen hat mit Zitronen gehandelt...

Bargeldeinzahlung kostet pauschal je Einzahlung und Wechselgeld gibt es bei den meisten Banken nach wie vor kostenfrei. Effektiv sparst du als Inhaber eines kleinen Geschäfts nichts...
 
D

der oesi

Guest
ANZEIGE
Das stimmt, solange du beides anbietest trägst auch die Kosten für beides...vielleicht muss man bei weniger Cash seltener zur Bank aber das Handling bleibt. Wirklich Ersparnis hätte man nur wie in Schweden bei Card Only...Tagesabschluss mit einem Knopfdruck und fertig. Aber in .de kannst das halt nicht machen als Geschäft weil du mindestens die Hälfte der Kunden damit verlierst.....
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.