Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.726
1.902
ANZEIGE
Hallo Wuff,

ich konnte eben problemlos auf https://www.lufthansa.com/nl/de/geschaeftsbedingungen-1 gelangen. Vielleicht war es nur ein kurzzeitiger Ausfall?

Viele Grüße, Isabell

Leider nein, die von euch angegebene Seite: https://www.lufthansa.com/nl/de/geschaeftsbedingungen-1
Die Weiterleitung von wuff: https://www.lufthansa.com/de/de/geschaeftsbedingungen-1
2 kleine Buchstaben machen den Unterschied.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

sebseb

Aktives Mitglied
06.07.2010
242
24
Hallo sebseb,

bitte kontaktiere dafür das Service Center. Die Kollegen helfen dir gerne weiter.

Viele Grüße,
Sascha

Zwischenstand: United hat die Sitzplätze binnen 24 Stunden ohne Stress erstattet.
Lufthansa: Mail wurde weitergeleitet intern. Und ich warte...

Jetzt mal überlegen, wer den besseren Service bietet? Hmmm...

Bin mal gespannt, ob LH erstattet oder nicht.
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Leider nein, die von euch angegebene Seite: https://www.lufthansa.com/nl/de/geschaeftsbedingungen-1
Die Weiterleitung von wuff: https://www.lufthansa.com/de/de/geschaeftsbedingungen-1
2 kleine Buchstaben machen den Unterschied.

Hallo malschauen,
es tut mir sehr leid, dass mein Versuch Wuff mit einem Link zu helfen, auf der Goldwaage gelandet ist. Meine Intention war es, einen Link mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen - Beförderungsbedingungen für Fluggäste und Gepäck (ABB Flugpassage) mitzuteilen, bis der DE Link wieder funktioniert. Zu der Fehlermeldung wurde gestern ein Bug geöffnet.
Schönes Wochenende!
Isabell
 
  • Like
Reaktionen: Batman und Wuff

lisi1810

Neues Mitglied
29.03.2019
2
0
Liebes Lufthansa Team,
ich fliege Mitte April von Wien nach Hongkong und wollte fragen, ob es möglich ist bei diesem Flug ein "Upgrade gegen Gebot" abzugeben. Hab schon viel dazu online gefunden, aber in meiner Buchung scheint es nicht auf. Jetzt die Frage, ob es da Beschränkungen gibt bzw. für meinen Flug nicht verfügbar ist, oder ob hier online ein Fehler vorliegt und ob man so ein "Upgrade gegen Gebot" auch über die telefonische Hotline machen kann.
Ebenso kann ich mich nur bedingt in meine Buchung einloggen. Mal funktionierts mit Name und Buchungscode, mal nicht. Heute hat es nicht mal mehr mit Miles and More Nummer funktioniert. Vielleicht habt ihr hier Lösungen.
Liebe Grüße,
Lisa
 
Zuletzt bearbeitet:

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Liebes Lufthansa-Team,

habt ihr eure "Allgemeinen Beförderungsbedingungen" abgeschafft?

Wenn man auf der Übersichtsseite https://www.lufthansa.com/de/de/befoerderungsbedingungen oben auf ABB der Deutschen Lufthansa klickt, dann kommt die Meldung:

"Die von Ihnen angeforderte Seite konnte leider nicht gefunden werden

Wir konnten die von Ihnen angeforderte Seite nicht finden. Bitte nutzen Sie andere Service-Leistungen

Hallo Wuff,

ich konnte eben problemlos auf https://www.lufthansa.com/nl/de/geschaeftsbedingungen-1 gelangen. Vielleicht war es nur ein kurzzeitiger Ausfall?

Viele Grüße, Isabell

Leider nein, die von euch angegebene Seite: https://www.lufthansa.com/nl/de/geschaeftsbedingungen-1
Die Weiterleitung von wuff: https://www.lufthansa.com/de/de/geschaeftsbedingungen-1
2 kleine Buchstaben machen den Unterschied.

Hallo malschauen,
es tut mir sehr leid, dass mein Versuch Wuff mit einem Link zu helfen, auf der Goldwaage gelandet ist. Meine Intention war es, einen Link mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen - Beförderungsbedingungen für Fluggäste und Gepäck (ABB Flugpassage) mitzuteilen, bis der DE Link wieder funktioniert. Zu der Fehlermeldung wurde gestern ein Bug geöffnet.
Schönes Wochenende!
Isabell

Liebe Isabell,

nein das war dann doch etwas anders als von dir jetzt dargestellt.
In deinem ersten Posting sprachst du ganz klar davon, die ABB "problemlos" aufrufen zu können und hast dazu deinen Link präsentiert.
Mit dem Nachsatz "vielleicht war es ja nur ein kurzfristiger Ausfall?" (sinngemäß: geht ja scheinbar wieder) wurde deinerseits ganz klar ein vorliegender Fehler bestritten - eine häufig zu beobachtende Praxis in diesem Thread.
Dass dann auf die Beobachtung des Mitforisten malschaun so schnippisch (Goldwaage) geantwortet wird, finde ich ziemlich daneben.

Bitte hört auf - und das betrifft nicht nur dieses Thema - die Foristen für dumm zu verkaufen und Fehler zu leugnen.
Vermutet eben diese Fehler nicht nur bei den Usern, sondern seht das hier endlich als das, was es ist - eine für LH ideale Möglichkeit an kostengünstiges Feedback zu kommen.
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Meine Intention war es, einen Link mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen - Beförderungsbedingungen für Fluggäste und Gepäck (ABB Flugpassage) mitzuteilen, bis der DE Link wieder funktioniert.

Liebe Lufthansa,

darf ich, bis die deutsche Webseite wieder funktioniert, meine Flüge auf .NL ab AMS buchen und das erste und letzte Segment auslassen?
 

Mikealbo

Neues Mitglied
17.06.2017
1
0
Liebes Lufthansa-Team,

Wir haben die Airrailstrecke QKL-FRA gebucht, möchten aber nicht in Köln Hbf sondern am Bahnhof Siegburg/Bonn in den Zug zusteigen. Gleicher Zug, nur eine Station später.
Ist dies erlaubt?
 

okazaki

Reguläres Mitglied
25.02.2016
57
1
Liebes LH-Team,
für meinen anstehenden Flug, wollte ich eigentlich ein Special meal bestellen. Habe dies über die App und den Browser probiert, jedoch kam in beiden Fällen eine Fehlermeldung dass diese Sonderanfrage nicht bearbeitet werden kann. Eine zugehörige deutsche Telefonnummer hilft mir momentan im Ausland ohne Netz leider auch nicht weiter. Gibt's noch andere Möglichkeiten an mein gewünschte Menü zu kommen?
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.866
4.473
Hamburg
Liebe Lufthansa. Euer ernst?

Push Nachricht diesmal nur 1x, check in erfolgreich. Bekomme E-Mail mit Hinweis zum check in und gehe gleich zum epaper link...

IMG_0140.jpg

Schaue ich mir den Link an...

IMG_0141.jpg

...Kein Problem. Dann mache ich mir den Link selbst richtig... Komme zur Maske mit dem Buchungscode und Nachnamen :

IMG_0142.jpg

Langsam ist das echt nicht mehr lustig. Punkte Kreditierungschaos nach einem Jahr ist peinlich, aber wegen Komplexität vielleicht noch zu belächeln.

Aber das nach Monaten an allen Ecken und Kanten auf der Webseite eines Weltkonzerns immer noch Fehler zu finden sind, die dann auch noch dem Kunden per E-Mail zugetragen werden, grenzt schon an Größenwahn oder purer Verzweiflung. Zumal es in diesem Fall ja auch nur noch eJournals gibt.

Bitte sagt mir nicht ich soll den IT Support anschreiben. Wenn ihr das hier gelesen habt, bin ich hoffentlich schon am Ziel angekommen und habe in der Lounge eine Zeitung bekommen.

So viel zum Thema das ich hier nicht mehr schreiben wollte. Ein genervter "Oftflieger".
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Ich frage mich zunehmend, ob man sich in den Führungsetagen wirklich des Ausmaßes dieser Bugs, Benutzer-Unfreundlichkeit usw. bewusst ist.

Meine Höhepunkte der letzten drei Tage und weil ich gerade Zeit habe:

- Einloggen mit M&M-Nummer während der Flugbuchung funktioniert nicht. Ok, ohne Profil gebucht, und M&M-Nummer hinterher eingetragen. Führt nebenbei dann dazu, dass der Flug in der LH-App unter „nicht über lh.com gebucht“ erscheint

- stornierte Tickets erscheinen weiterhin in der App. Sehr „übersichtlich“, wenn man an einem Datum dann angeblich drei Buchungen hat und erst mal alle aufrufen muss, bis man den gültigen Flug findet.

- Online-Umbuchung mal wieder nicht möglich, obwohl full flex Business Class-Ticket

- Storno eines Tickets, ebenfalls full flex-Tarif: Hinweis beim Storno, leider könne man mir nicht sagen, ob/was ich zurückbekomme. Ok, da ich sicher bin, storniere ich trotzdem. In der E-Mail-Bestätigung dann gleicher Hinweis: Sollte mein Tarif eine Erstattung zulassen, werde man mir die überweisen….

- Im Anschlussflug sitzend sehe ich in der LH-App den Hinweis, dass ich eben diesen verpasst habe und mich zwecks Umbuchung an LH wenden solle (dass es um ein OS-Ticket ging, war da wohl noch der kleinste Fehler); in den letzten Wochen übrigens zum wiederholten Male….

- Sondermenübestellungen: das reinste Chaos. Über die Website geht es meist gar nicht (Feld ausgegraut), auch wenn ich genau weiß, dass es entweder auf allen oder auf mindestens 3 der 4 Segmente angeboten wird (innereuropäisch Business). In der App lässt es sich zwar auswählen, allerdings fast immer mit der von okazaki genannten Fehlermeldung, dass nicht angeboten (auch wenn es das wird). Lustigerweise wird es teilweise dann aber doch reserviert. Sieht man, wenn man die Buchung hinterher über lh.com aufruft. Davon, dass in der App oft was anderes angezeigt wird als auch der Website (Sondermenü bestätigt / kein Sondermenü), bei Reisebüro-Buchungen auf der LH-Website korrekt gebuchte Sondermenüs gar nicht angezeigt werden usw. und man als Kunde letztendlich gar keine Möglichkeit hat, das einigermaßen zuverlässig zu überprüfen, ob man reserviert hat oder nicht, ganz zu schweigen…

- die extrem eingeschränkten Buchungsmöglichkeiten und Benutzer-Unfreundlichkeit der Website brauche hier gar nicht wiederholen, entsprechende Punkte wurden schon wiederholt angesprochen (und ändern sich nicht....)

Bitte auch lediglich um Weiterleitung, umgebucht habe ich bereits über die Hotline, wegen Sondermenüs frage ich bei dieser Gelegenheit halt gleich gesammelt für die nächsten Buchungen (geht leider nicht anders), unsinnige Hinweise in der App ignoriere ich, Bordkarte drucke ich mir sowieso aus, da die App ja auch regelmäßig abstürzt („Lufthansa wurde beendet“) und ich nicht das Boarding verzögern möchte, weil ich die erst neu öffnen muss…. Nur das kann doch nicht der Sinn sein.

Ich bin mir auch bewusst, dass Ihr hier nichts dafür könnt / das nicht ändern könnt. Habe aber irgendwo die Hoffnung nicht ganz aufgegeben, dass bei der Fülle an Beschwerden und Problemen irgendwann irgendjemand der Zuständigen kapiert, dass das so nicht endlos weitergehen kann...
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.468
412
Sitzwahl für SEN bei AUA in ECO-Classic interkontinental

Ich habe über Lufthansa.com Flüge von FRA nach AMM gesucht und gebucht: FRA-VIE und weiter VIE-FRA.

Nach der Buchung habe ich über die Senator-Telefon-Nummer Sitze auf den Strecken VIE-AMM und AMM-VIE reservieren können und zwar Exit-Sitze.
Das war im Februar; Flüge im April.

Gestern habe ich zur Kontrolle nachgesehen, also mein Buchung über Lufthansa.com aufgerufen und festgestellt, daß keine Sitze reserviert waren.
Also gestern Abend wieder die Senator-Hotline angerufen. (Nach Meldung des dortigen AB: Auswahl 2 getroffen.)
Erste Auskunft: Sitze sind reserviert. Meine Hinweis, daß die bei Aufruf der Buchung nicht mehr angezeigt werden, führte dort zu derselben Feststellung.

Feststellung, ich sei doch SEN, solle also die Senator-Hotline anrufen, und die "1" wählen.

Gesagt, getan. Auskunft: das kann nur Austrian.

Heute Morgen dort angerufen: Auskunft: kostet seit 3. Jänner 65 Euro je Pax und Strecke, aber ab 11:20 gehe es ja auch im web-checkin kostenlos. Es waren noch mehr als die Hälfte der Notausgang-Plätze verfügbar.

Also Punkt 11:20 (der Flug startet am 3. 4. um 10:20 in Wien) den web-checkin bei AUA aufgerufen.
Ergebnis; der Flug wird noch nicht als eincheckbar angezeigt. Das klappte nach ständigen Versuchen erst um 11:25.
Und dann wurden alle Exit-Plätze als vergeben angezeigt.

Merkwürdig?

JA!

Glaubhaft für mich?

Nein.

Ich bitte um (Auf-)Klärung.

Auch dazu:

lt. M&M ist für SEN's bei Interkontinental-Strecken im Eco-CLassic-Tarif die Sitzwahl kosten los.

Gilt das nicht mehr??


Ergänzung:
Beim web-check-in wurde auch ein Loungezugang für 35 Euro angeboten. Soll das heißen, daß es zumindest in Wien selbst für Senatoren keinen kostenlosen Lounge-Zugang mehr gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Die Vielfliegernummer ist aber in der Buchung schon noch drin?

An die Lufthansa:
Wenn wir schon die lange Liste an IT-Probleme von Anonyma haben (und das ist ja auch zum Teil Problem des Vorposters):
Ist abzusehen, dass man irgendwann mal bei Buchungen innerhalb der LH Group alle Sitze auf der einen Webseite reservieren kann, statt mit der LH Buchung zur Swiss zu rennen und ähnliches? Bei Nicht-LH-Gruppen-Flügen kann ich das noch nachvollziehen, innerhalb der Gruppe schon viel weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Liebes Lufthansa Team,
ich fliege Mitte April von Wien nach Hongkong und wollte fragen, ob es möglich ist bei diesem Flug ein "Upgrade gegen Gebot" abzugeben. Hab schon viel dazu online gefunden, aber in meiner Buchung scheint es nicht auf. Jetzt die Frage, ob es da Beschränkungen gibt bzw. für meinen Flug nicht verfügbar ist, oder ob hier online ein Fehler vorliegt und ob man so ein "Upgrade gegen Gebot" auch über die telefonische Hotline machen kann.
Ebenso kann ich mich nur bedingt in meine Buchung einloggen. Mal funktionierts mit Name und Buchungscode, mal nicht. Heute hat es nicht mal mehr mit Miles and More Nummer funktioniert. Vielleicht habt ihr hier Lösungen.
Liebe Grüße,
Lisa



Hallo Lisa,
ein Upgrade gegen Gebot kann nur online durchgeführt werden. Bitte wende dich telefonisch an den Lufthansa.com Support (https://www.lufthansa.com/de/de/hilfe-und-kontakt), die Kollegen prüfen gerne für dich, wieso es online bei dir nicht funktioniert. Die haben auch die Möglichkeit, sich dein Problem mit dem Log-in anzuschauen.
Vanessa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Liebes Lufthansa-Team,

Wir haben die Airrailstrecke QKL-FRA gebucht, möchten aber nicht in Köln Hbf sondern am Bahnhof Siegburg/Bonn in den Zug zusteigen. Gleicher Zug, nur eine Station später.
Ist dies erlaubt?

Hallo Mikealbo,
ja, dort könnt ihr zusteigen. Bitte beachte, dass es da nicht die Möglichkeit zum Automatencheck-in gibt, ihr müsst also online/mobil bis 40 Minuten vor Abfahrt einchecken.
Vanessa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Liebes LH-Team,
für meinen anstehenden Flug, wollte ich eigentlich ein Special meal bestellen. Habe dies über die App und den Browser probiert, jedoch kam in beiden Fällen eine Fehlermeldung dass diese Sonderanfrage nicht bearbeitet werden kann. Eine zugehörige deutsche Telefonnummer hilft mir momentan im Ausland ohne Netz leider auch nicht weiter. Gibt's noch andere Möglichkeiten an mein gewünschte Menü zu kommen?


Hallo okazaki,
wird der Flug eventuell von einer anderen Airline durchgeführt, sind es weniger als 24h bis zum Abflug oder ist gehört zu den Strecken, auf denen keine Sondermahlzeit angeboten wird (https://www.lufthansa.com/de/de/sondermahlzeiten)?
Falls nicht und es nach wie vor nicht funktioniert, blebt leider nur der Anruf im Service Center. Bitte wähle hier das Land in dem du dich befindest aus, dann wird dir die lokale Telefonnummer angezeigt: https://www.lufthansa.com/de/de/support/contact
Vanessa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Liebes LH Team,

gibt es bereits Rückmeldung zu meiner Anfrage?

viele Grüße

Hallo bsa, wir haben mit unseren Kollegen, die das Kundenfeedbackmanagement verantworten, gesprochen. Sie finden Deine Hinweise sehr gut, da sie zeigen, dass an manchen Stellen besser kommuniziert werden muss. Sie bieten an, Dich anzurufen und mit Dir persönlich über Deine Erfahrungen zu sprechen. Hast Du eine Feedback ID auf die Du Dich beziehst? Du kannst uns diese zusammen mit einem Telefonkontakt per PN zusenden, ein Customer Relations Supervisor wird sich dann telefonisch melden. Viele Grüße, Isabell
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Ich habe über Lufthansa.com Flüge von FRA nach AMM gesucht und gebucht: FRA-VIE und weiter VIE-FRA.

Nach der Buchung habe ich über die Senator-Telefon-Nummer Sitze auf den Strecken VIE-AMM und AMM-VIE reservieren können und zwar Exit-Sitze.
Das war im Februar; Flüge im April.

Gestern habe ich zur Kontrolle nachgesehen, also mein Buchung über Lufthansa.com aufgerufen und festgestellt, daß keine Sitze reserviert waren.
Also gestern Abend wieder die Senator-Hotline angerufen. (Nach Meldung des dortigen AB: Auswahl 2 getroffen.)
Erste Auskunft: Sitze sind reserviert. Meine Hinweis, daß die bei Aufruf der Buchung nicht mehr angezeigt werden, führte dort zu derselben Feststellung.

Feststellung, ich sei doch SEN, solle also die Senator-Hotline anrufen, und die "1" wählen.

Gesagt, getan. Auskunft: das kann nur Austrian.

Heute Morgen dort angerufen: Auskunft: kostet seit 3. Jänner 65 Euro je Pax und Strecke, aber ab 11:20 gehe es ja auch im web-checkin kostenlos. Es waren noch mehr als die Hälfte der Notausgang-Plätze verfügbar.

Also Punkt 11:20 (der Flug startet am 3. 4. um 10:20 in Wien) den web-checkin bei AUA aufgerufen.
Ergebnis; der Flug wird noch nicht als eincheckbar angezeigt. Das klappte nach ständigen Versuchen erst um 11:25.
Und dann wurden alle Exit-Plätze als vergeben angezeigt.

Merkwürdig?

JA!

Glaubhaft für mich?

Nein.

Ich bitte um (Auf-)Klärung.

Auch dazu:

lt. M&M ist für SEN's bei Interkontinental-Strecken im Eco-CLassic-Tarif die Sitzwahl kosten los.

Gilt das nicht mehr??


Ergänzung:
Beim web-check-in wurde auch ein Loungezugang für 35 Euro angeboten. Soll das heißen, daß es zumindest in Wien selbst für Senatoren keinen kostenlosen Lounge-Zugang mehr gibt?

Hallo Rennip, sende mir bitte Deinen Buchungscode per PN, damit ich entsprehcend bei meinen Kollegen nachfragen kann. Viele Grüße, Isabell
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Die Vielfliegernummer ist aber in der Buchung schon noch drin?

An die Lufthansa:
Wenn wir schon die lange Liste an IT-Probleme von Anonyma haben (und das ist ja auch zum Teil Problem des Vorposters):
Ist abzusehen, dass man irgendwann mal bei Buchungen innerhalb der LH Group alle Sitze auf der einen Webseite reservieren kann, statt mit der LH Buchung zur Swiss zu rennen und ähnliches? Bei Nicht-LH-Gruppen-Flügen kann ich das noch nachvollziehen, innerhalb der Gruppe schon viel weniger.


Hallo Fighti, alle Anmerkungen und Beiträge leiten wir weiter - uns wird nicht mitgeteilt, wann einzelne Fehler abschließend behoben sein werden. Auch zu den Sitzplatzreservierungen innerhalb der Group haben wir entsprechend Deiner Frage keine Informationen. Viele Grüße, Isabell
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.644
783
Liebes Lufthansa-Team,
bisher habe ich diesen Kanal nicht genutzt, aber die Verzweiflung mit einem Mitarbeiter des "Customer Care" Teams treibt mich zu euch mit der Bitte um (Ab-)Hilfe.

Ich habe vor einigen Wochen LH Business Class Tickets für die ganze Familie für den Sommer nach Nordamerika gebucht und die Buchung über meine Senator-Kreditkarte abgewickelt. Obwohl der Preis aller Tickets nur ca. 60 Prozent des (relativ weit erhöhten) Verfügungsrahmens der Kreditkarte ausmacht, war eines Morgens meine Karte gesperrt, mit unangenehmen Folgen: ich konnte an dem Tag in der Bahn-App keine Tickets mehr kaufen und z.B. mit der Karte im Restaurant nicht mehr bezahlen und abends, nachdem ich durch eine LH-Verspätung am Flughafen MUC gestrandet war, auch kein Hotelzimmer reservieren. Auf Reisen ist so eine Sperrung eher unangenehm, obwohl man natürlich meist noch alternative, aber weniger praktische und komfortable Möglichkeiten zur Bezahlung hat.

Eine längere Recherche und mehrfache Kommunikation mit dem LH-Kundendialog und dem LH-Senator-Kreditkartenservice hat nun ergeben, dass das Problem daran liegt, dass die LH bei der gleichzeitigen Buchung mehrerer Tickets, wie es bei Familien sicher öfter vorkommt, zunächst den gesamten Betrag auf der Kreditkarte blockiert und dann bei der Ausstellung jedes Ticket einzeln abbucht. Laut der die LH-Kreditkarte ausgebenden DKB ist das eine "ungewöhnliche" Vorgehensweise einer Airline. Durch diese Vorgehensweise kann die Kreditkartenverwaltung jedoch nicht erkennen, dass es sich um den gleichen Vorgang handelt, weil sich die blockierten und abgebuchten Beträge unterscheiden; bei gleichem Betrag würde die Blockierung gelöscht. In der Folge bleibt die Blockierung des Betrags 10 Tage bestehen, obwohl die Tickets längst bezahlt sind und es kommt vorübergehend zu einer doppelten Belastung des Kreditkartenkontos. D.h. wenn man für mehr als 50 Prozent des Verfügungsrahmen der Kreditkarte Flugtickets bei lh.com kauft, kommt es unweigerlich zu einer Sperrung der Karte.

Etwas irritiert von der Tatsache, dass gerade eine Lufthansa-Senator-Kreditkarte besonders schlecht dazu geeignet sein soll, Lufthansa-Tickets auf lh.com zu kaufen, habe ich diese Problematik dem Kundendialog geschildert, der es mehrfach dem gleichen Sachbearbeiter der Fachabteilung weitergegeben hat. Und dieser Mitarbeiter hat nun nochmals bestätigt, dass er kein Problem erkennen kann. Meinem Wunsch einer Eskalation an einen Supervisor wurde leider nicht entsprochen. Könnte ihr mir und damit auch allen Kunden von lh.com (und damit auch der Lufthansa) helfen?

Ein anderer Thread hier hat gezeigt, dass es sich nicht um einen Einzelfall handelt. Wenn sich das nicht ändern lässt, könnte ich (und viele andere) mit der Senator-Kreditkarte nur noch eingeschränkt Tickets mehr auf lh.com kaufen; das kann nicht im Interesse der Lufthansa sein.

Vielen Dank!

(Vorgangsnummer und Namen des Sachbearbeiters, der das Problem nicht erkennen kann, gern per pm)

Möchte mich hier anschließen. Bei jeder LH Buchung wird der Flugpreis erstmal doppelt geblockt. Bei Direktbuchungen über die Webseiten anderer Airlines tritt dieses Phänomen nicht auf. Ist aus meiner Sicht ganz klar ein von LH verursachter Bug.

Hallo loungepotato und rembefli,

wir haben uns direkt an die Kollegen, die die M&M Kreditkarte und unser Ertragsmanagement verantworten, gewandt.
Der Prozess ist wie folgt: Bei einer Buchung mit mehreren Tickets erfolgt zuerst eine Autorisierung des Gesamtbetrages durch die Bank und dadurch auch ein Block dieses Betrags. Danach folgt die Autorisierung der einzelnen Ticketpreise/-beträge durch die Bank und dadurch ein Block der Teilbeträge. An dem Prozess, welche Beträge ein Kreditinstitut für eine Kreditkartenzahlung blockiert, kann Lufthansa tatsächlich nichts ändern. Es gibt Banksysteme, die die Gesamtbeträge solche einer Zahlung wie hier und die jeweiligen „Einzelposten“ nicht einander zuordnen. Entsprechend blockieren diese Systeme „vorsichtshalber“ alles. Es handelt sich aber nur um eine Blockierung des Betrages, aber nicht um eine wirkliche Belastung des Kunden, sprich das Geld fließt nicht an die Lufthansa. Sobald der Bezahlvorgang komplett abgewickelt ist, wird dem Bankkunden auch nur der korrekte Gesamtbetrag belastet. Daher ist die DKB in der Verantwortung dir hier behilflich zu sein.
Viele Grüße,
Isabell
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Liebe Lufthansa

Handelt es sich bei den aktuellen Meilenschnäppchen um einen Aprilscherz? CPH für 401'000 Meilen?

2019-04-01_16-50-22.jpg

Darf ich an dieser Stelle mal fragen, ob sich die Lufthansa Group des Zustands ihrer IT bewusst ist? Es macht wirklich keinen Spass mehr.

Besten Dank und Gruss, O.
 

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
863
732
MUC
Liebe Lufthansa

Handelt es sich bei den aktuellen Meilenschnäppchen um einen Aprilscherz? CPH für 401'000 Meilen?

Anhang anzeigen 124600

Darf ich an dieser Stelle mal fragen, ob sich die Lufthansa Group des Zustands ihrer IT bewusst ist? Es macht wirklich keinen Spass mehr.

Besten Dank und Gruss, O.

Das Angebot läßt sich beliebig replizieren. Das beantwortet die Frage zur LH-IT. Aber ich gehe weniger von der IT an sich aus, da die Frequenz des Unfugs exponentiell zunimmt. Es handelt sich ggf. um einen (ernst-) zunehmenden PEBKAC-Error.

Übrigens hat Sixt heute Rabatte mit „bis zu 0%“ rausgehauen. Wer da nicht zulangt ist selbst schuld.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.468
412
Ergänzung zu # 10544

AUA hat mir geschrieben:

"Es tut uns leid zu hören, dass Ihnen die Sitzplatzreservierungen Probleme bereitet haben.

Gerne teilen wir Ihnen mit, dass seit 03. Jänner 2019 tatsächlich die Sitzplatzreservierung im Notausstieg auf Austrian Airlines Interkontinentalflügen für Senatoren kostenpflichtig ist.


Pro Person würde dafür eine Gebühr von EUR 40,- anfallen.

Den Loungezutritt haben Sie selbstverständlich unverändert inkludiert. Warum das Service beim Web Check-in angeboten wird, können wir Ihnen leider auch nicht beantworten. Es dürfte sich hierbei momentan um eine Fehlprogrammierung handeln. Wir haben das Problem schon intern an unsere KollegInnen weitergeleitet."

Ich habe darauf geantwortet:


"warum sagte mir Ihre Mitarbeiterin - nach Rücksprache, sie dachte nämlich zunächst, es wäre für Senatoren kostenlos-:


1.) es koste 65 Euro (nicht 40!)

und


2.) in ein paar Stunden, um 11:20, 47 Stunden vor Flug, sei es kostenlos.


Aus diesen beiden Gründen, (um 8:20 ungefähr, 65 Euro und um 11:20 kostenlos), haben wir nämlich auf die Reservierung verzichtet."

Also: ich finde das bisherige Auskunfts-Verhalten aller sog. Hotlines pp. nicht zufrieden stellend.

Dazu gehört auch diese Auskunft, der sog. Senator-Hotline:

Die Bestimmung, daß Sitzplatzreservierungen für Senatoren, außer im Light-Tarif kostenlos seien,
siehe
https://www.lufthansa.com/hk/de/sitzplatzreservierung
gelte nur für Meilen- also M&M-Flüge.

Und warum steht diese Aussage dann auf Lufthansa.com und nicht bei Miles&More?

Und warum steht dort nicht, daß die Kostenfreiheit nicht nur bei den Light-Tarifen nicht gilt, sondern auch nicht auf Austrian-Flügen??
 
Zuletzt bearbeitet:

imebro

Neues Mitglied
02.04.2019
3
0
ANZEIGE
300x250
Guten Tag liebe Lufthansa,

ich fliege am 10. April von Frankfurt nach Nairobi.
Nach Frankfurt fahre ich mit dem Lufthansa Express Rail Zug (ICE 103) ab Köln HBF um 8:55 Uhr.
Dieser Zug kommt (wenn er tatsächlich pünktlich ist!!!) um 9:49 Uhr in Frankfurt Flughafen an.
Der Flug geht bereits um 11:10 Uhr.

Ich finde die Zeit zwischen Ankunft des Zuges und Abflug von 1:20 Stunden sehr knapp... vor allem, da die ICE ja sehr häufig heftige Verspätungen haben.
Daher wollte ich meine Reise gerne auf einen früheren Zug umbuchen (1 Std. früher fährt der gleiche ICE von Köln nach Frankfurt Flughafen).
Dies war jedoch lt. Angabe der LH nicht möglich, da man mich angeblich nicht umbuchen könne.
Ich konnte es kaum fassen, dass man im Jahr 2019 eine solche Umbuchung nicht vornehmen kann und somit beginnt mein Reisetag schon mit Stress, da ich hoffen muss, dass der ICE 103 pünktlich kommt.

Hierzu hätte ich gerne nochmal eine Info von Ihnen...

Zweite Frage ist, wie ich dann am Bahnhof Frankfurt Flughafen am schnellsten zu einem Checkin komme (Lufthansa Express Rail Checkin?), wo ich dann meinen Koffer abgeben kann und wie ich auf dem schnellsten Weg dann zu meinem Terminal 1 komme... bzw. zum entsprechenden Gate?

Danke und Gruß
imebro