ANZEIGE
Tokenization ist aber ja dafür da, ne Abbuchung dann mit diesem Token machen zu können. Ob Mastercard mit so einem Token auch eingehende Kartentransaktionen dann dem Priceless-Konto für die Bonuspunkte zuordnen kann ist ne andere Frage.
Ist die skandalöse Liste etwa immer noch online?
Tokenization ist aber ja dafür da, ne Abbuchung dann mit diesem Token machen zu können. Ob Mastercard mit so einem Token auch eingehende Kartentransaktionen dann dem Priceless-Konto für die Bonuspunkte zuordnen kann ist ne andere Frage.
Die wird man wohl immer irgendwo finden können, man muss halt nur etwas suchen.
Wie soll MC was löschen, was längst außerhalb der eigenen Server abrufbar ist!
Bei mir stehen in der Spalte "Additional customer cards" zwei 20stellige Zahlenfolgen (getrennt durch ein "|"). Diese beiden Zahlenfolgen stehen sicherlich in irgendeiner Art und Weise für die beiden Karten, die ich hinterlegt hatte. Allerdings stimmen bei beiden Zahlenfolgen jeweils die ersten sechs Stellen überein, obwohl die Karten vollkommen unterschiedliche BINs und Ablaufdaten haben. Ich vermute deswegen, dass sich aus diesen Zahlenfolgen nicht die vollständigen Kartendaten (Kreditkartennummer + Ablaufdatum) herleiten lassen. Das wäre ja schon ein seltsamer Zufall, wenn der Algorithmus bei vollkommen verschiedenen Kartendaten gleich mal die ersten sechs Stellen identisch ergibt.Dreh- und Angelpunkt ist der Wert für "add customer cards". Da JEDER einen Wert hierfür hat (auch wenn er wie ich nur eine MC registriert hat), dürfte das ein Referenzwert für die MC-Kartesein.
Die Frage ist - ist der Wert ein Hash für die KK-Nummer und Gültigkeit? Wenn ja - wie komplex ist die Berechnung und bekommt sie jemand mit vertretbarem Aufwand raus?
Ich stehe auch drauf.
Sehr ärgerlich.
Aber solange keine KK-Daten geleaked wurden, ist es noch "okay". Stadt, PLZ und Geb-Datum stehen von mir drin.
Mit Verlaub, aber eine Kreditkartennummer ist in Sekunden verworfen. Sperre, Ersatzkarte, fertig. Name und Geburtsdatum bleiben dauerhaft und somit das Leak dauerhaft ein Sicherheitsrisiko für dich.
Ich habe das jetzt alles genau dokumentiert und auch deswegen Beschwerde bei der Datenschutzbehörde erhoben, um den Vorgang amtlich zu haben. Wenn dann in der Zukunft plötzlich zB Inkasso anklopft, ich habe auf Rechnungskauf bei Versandhaus X bestellt, verifiziert mit meinem Namen und Geburtsdatum, geliefert an abweichende Lieferadresse, wieso ich denn nicht bezahlen würde, dann bin ich wenigstens vorbereitet den Betrug durch Dritte glaubhaft machen zu können.
wo kann man sehen, ob man auf der liste drauf steht?
In der Liste.
Kann bestätigen, dass "nur" Mailadresse, PLZ, Ort und Geburtsdatum draufstehen sowie BIN und die letzten 4 Ziffern der KK.
Nach meinem laienhaften Verständnis handelt es sich bei den Zahlenfolgen somit wohl doch eher "nur" um einen Verweis auf eine andere Datenbank, in der dann möglicherweise weitere Daten enthalten sind.
Die erste Spalte (mit der "anonymisierten" Kartennummer sind nur die Daten, die auf der Priceless Specials Seite im Mastercard-Icon angezeigt wurden, wenn man sich eingeloggt hatte. Die richtigen KarteIch habe außerdem 3 MCs in einem Account und nur die erste hinterlegte Karte ist mit MII und den letzten 4 Ziffern hinterlegt
Wenn dann in der Zukunft plötzlich zB Inkasso anklopft, ich habe auf Rechnungskauf bei Versandhaus X bestellt, verifiziert mit meinem Namen und Geburtsdatum, geliefert an abweichende Lieferadresse, wieso ich denn nicht bezahlen würde, dann bin ich wenigstens vorbereitet den Betrug durch Dritte glaubhaft machen zu können.
Da kann ich dir diesen vorherigen Beitrag ans Herz legen. (Lass dich nicht von eckigen Klammern verwirren.)und die gibt es wo?
Der Unterschied zwischen "löschen" und "löschen lassen" ist dir entgangen? Selbstverständlich müssen die alles dransetzen, illegal veröffentlichte Kundendaten auf fremden Servern löschen zu lassen. Oder wie lange möchtest du deine Daten auf dem Präsentierteller sehen?
Die erste Spalte (mit der "anonymisierten" Kartennummer sind nur die Daten, die auf der Priceless Specials Seite im Mastercard-Icon angezeigt wurden, wenn man sich eingeloggt hatte. Die richtigen Kartestehen dann als Hash in den Additional Card Information ...