A350-900 Bester Sitzplatz in Eco?

ANZEIGE

RAFUE

Reguläres Mitglied
12.06.2018
80
0
ANZEIGE
Hallo Ihr Lieben,

ich fliege nächstes Jahr im Lufthansa A350 in der Economy nach Vancouver.
Jetzt könnte ich gegen Aufpreis den Sitz am Notausgang buchen in Reihe 16.
Hätte also so keine Reihe vor mir und wäre zudem auch eine 2er Konfiguration.
Allerdings ist auf der Seatmap nicht sichtbar ob hier ein Fenster vorhanden ist.
Hat hier jemand Erfahrung ? Im A380 zb gibt es kein Fenster, sondern nur ein Guckloch
in der Tür.
Mund Reihe 26/27 sind nicht verfügbar.

Freue mich auf Erfahrung von euch. Evtl. auch mit guten Alternativplätzen.

Gruss
 

RAFUE

Reguläres Mitglied
12.06.2018
80
0
Ok. Erstmal vielen dank. Also in der Reservierungsmaske ist das nicht so ersichtlich.
Hattest du den jetzt mehr Beinfreiheit ?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.118
9.954
Ich packe es mal hier hin, der Suchfunktion ist "A350" ja zu kurz um einen besseren Thread zu finden...

Nach mehreren C-Flügen im A350 (Qatar, Vietnam...) hatte ich jetzt erstmals das Vergnügen, den A350 3 x bei Lufthansa in der Eco zu fliegen (MUC-PVG). Ich war ziemlich heiss drauf, und es hat einige Zeit gedauert, bis der LH Flugplan und meine Reiseziele mal so übereinanderpassten, dass ich den A350 mit großen Erwartungen probieren konnte.

Enttäuschend dürfte eher noch eine milde Formulierung sein! Die Verbesserungen des modernen Design sind mal wieder für die Buchhalter, Shareholder und Schnäppchenjäger gemacht. Das Ding ist verglichen mit A330/340 echt eng!
XWB klingt ja erstmal positiv, "Extra wide Body", in der Praxis heisst es aber, die Seitenwand ist kein deutlich nach innen gezogener Kreisbogen, sondern fast senkrecht. Das erlaubt die Sitze so einzubauen, das die Armlehne direkt an der Seitenverkleidung ist, also kein Platz für Kissen/Decke/Jacke neben dem Sitz mehr. Als Fensterplatzfan eine echte Enttäuschung, er bietet im Vergleich zu den anderen Plätzen keinerlei Zusazplatz mehr. Dazu sind die Sitze noch schmaler als in A330/340. Nicht ganz so katastrophal wie 787 9-abreast oder 777 10-abreast, aber auch nicht mehr wirklich spürbar breiter.
Die Lehnen lassen sich weiter zurückkippen, sind aber auch oben massiver geworden, da ja die Sitztasche nach oben gewandert ist. Das zwingt mich als normalerweise nicht-recliner dem Vorbild des Vordermannes zu folgen, sonst geht es gar nicht. Leider rückt dabei die Sitzfläche nach vorne, und der Platz für die Knie wird knapp, der Winkel zum Beine unter den Vordersitz ausstrecken ungünstig. Das ist aber ohnehin eingeschränkt, da die Schwimmweste in einer massiven Box untergebracht ist, die richtig Platz kostet. Die sehr weit aussen angeordneten Sitzbeine reissen das nicht wirklich raus. Mit freiem Mittelsitz (glücklicherweise bei einem der 3 legs) kann man die Beine halbwegs schräg zwischen die zwei Boxen ausstrecken.
Der Bildschirm geht schon nur noch mit Lesebrille, er ist weniger als 30cm vor der Nasenspitze. Größer braucht er wirklich nicht mehr zu sein.

Die Fenster sind zwar größer, aber die innerste Scheibe ist sehr weit innen und realtiv groß, Fotografieren kann man ziemlich vergessen. Dazu haben sie relativ viel Abstand, ich habe jetzt in 3 verschiedenen Reihen gesessen, und jedes mal war genau da wo ich natürlicherweise den Kopf hätte die Seitenverkleidung zwischen zwei Fenstern. Durch keines der zwei halben mir zur Verfügung stehenden konnte ich wirklich gucken.

Laut SeatGuru hat die A350 Y keine Steckdosen, das ist natürlich mal wieder ein Fehler... Natürlich gibt es die üblichen Universalsteckdosen auch im A350, und zwar eine pro Dreiersitzgruppe. Auf Nachtflügen am grünen Licht unschwer erkennbar. Ist aber relativ egal, da der Platz defininitiv nicht dafür ausreicht, ein Laptop hinter der voll zurückgeneigten Lehne des Vordermannes aufzuklappen. Egal ob auf den Beinen oder auf dem Tischchen.

Dass die Sitzplatznummern erst lesbar sind, wenn alle sitzen und die Gepäckfächer hochgeklappt sind, beschleunigt das boarden auch nicht gerade. Das Moodlighting braucht auch noch etwas feintuning... Nach dem Abendessen im grauen gedimmten Licht kommt irgendwann der Einschlaf-Weckruf: Es wird grell orange in der Kabine, um dann über 5 Minuten langsam einen Sonnenuntergang zu simulieren, und dann endlich Dunkelheit zum schlafen zu bieten. Da war ein simpler Ausschalter doch besser. Das Sonnenaufgangswecken ist ganz OK, aber eigentlich auch nur eine Spielerei die die Welt nicht braucht.

Die Tailfin-Kamera hätte ich sicher auch mehr genossen, wenn nicht das dreisprachige Sicherheitsvideo und die dreisprachige FlyNet-Werbung so lange gedauert hätte, bis der Start gelaufen und draussen nur noch der dunkle Nachthimmel und ein Beacon Licht zu sehen waren... Die im A350 verbaute Version der Moving Map zeigt einem auch öfter die Weltkugel mit bildfüllendem Afrika als die eigene Position, kaum dass die Reinzoomsequenz endlich beendet ist und der relevante Kartenausschnitt gezeigt wird, wird auch schon wieder auf die nächste Füllsequenz umgeblendet. Bis auf die "ganze Route Heading up" Sequenz wertlos. Die Menues mit einem Nachtmodus auszustatten (jedes billige Navi im Auto kann sowas) würde auch verhindern, dass eingeschlafene Mitpassagiere nach dem Ende ihres Films die halbe Kabine mit dem blendend weissen Auswahlbildschirm beleuchten, zumal die Position auch noch so ist, dass man exakt zwischen den Sitzlehnen auf den Bildschirm der schräg vor einem sitzenden guckt...
Was die Tischchen so können habe ich nicht ausprobiert, nachdem ich die "Essensqualität" auf der Chinaroute mehrmals spüren musste, verzichte ich inzwischen auf jegliches Catering. Die Ellenbogenfreiheit zur Bestecknutzung ist jedenfalls marginal.

Angenehm leise ist er, wenn auch nicht ganz so phänomenal wie vor den Triebwerken in der C. Aber das wars dann auch schon mit den Vorzügen.

Ausser wenn ich einen der paar ganz speziellen Sitze ergattern kann (z.B. 27 B/J), werde ich den A350 in Eco fortan aktiv meiden! Mein nächster Shanghai-Flug wird daher sehr sicher keiner mit Lufthansa.
Die Premium Eco hat im Gegensatz zu A330/340 nicht einen sondern zwei Sitze weniger pro Reihe (12% mehr Platz!), vielleicht lohnt sie sich ja im A350, das müsste ich nochmal probieren. Für das Geld kann ich dann aber auch wieder Qatar oder Vietnam C fliegen, und da macht der A350 wirklich Spaß! Und das Essen ist auch geniessbar.

Ich hatte noch Glück, das auf einem meiner 4 bereits gebuchten legs kurzfristig ein A340-600 zum Einsatz kam...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.118
9.954
Wollen wir hoffen die schickt Lufthansa nicht genauso schnell in die Wüste wie die A340-600...
Die Langstreckenzukunft ist absehbar A350/777X.
 
M

Mcflyham

Guest
Die 747-8 werden wohl auch noch eine Weile bleiben.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
Ich packe es mal hier hin, ........

Ich hatte noch Glück, das auf einem meiner 4 bereits gebuchten legs kurzfristig ein A340-600 zum Einsatz kam...

Danke für den ausführlichen Bericht.

Wobei man als Quintessenz eigentlich sagen kann: Langstrecke Eco ist schrecklich. Einige sind etwas schrecklicher als andere, aber sie sind alle schrecklich. Deshalb fliege ich Langstrecke nur noch mindestens PE.

Wie breit sind denn die Eco-Sitze in der LH-350 wirklich? Die Angaben im Netz sind da ja weder eindeutig noch zuverlässig. Nutzt LH wenigstens die zusätzliche Breite im Vergleich z.B. zu 787 3-3-3?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.118
9.954
Langstrecke Eco ist auf vielen Mustern nicht schrecklich genug, um für mich nicht eine Alternative zu Business Umsteigeflügen zu sein.
Ehe ich z.B. DUS-AUH-PEK-NGO im EY Dreamliner in C fliege, mache ich eher FRA-NGO im LH A340 in der Eco.
PE ist je nach Airline und Muster kaum ein Fortschritt, bei LH in A330/340 nutze ich sie z.B. nach 3 kostenlosen Upgrades zum probieren nicht. Schon gar nicht bei der Preisdifferenz. Durch die massive bis auf den Boden reichende Mittelkonsole und ungünstig platzierten Sitzbeine finde ich die Beinfreiheit eher geringer als in der Y. Und die Sitzbreite in der A330/340 Eco genügt mir eigentlich. Auch auf Flügen > 12h. Der A350 ist aber unterhalb der Wohlfühlgrenze.

Ich bin jetzt kein Pfennigfuchser, aber einen Etat muss iach auch einhalten, und der reicht eben oft nicht für gute C-Flüge. Ehe ich dann einen schlechten C Flug nehme, finde ich einen guten Eco-Flug (Direktflug auf 18 inch Sitz, mit Steckdose auf Tagflügen) eine akzeptable Alternative. Den LH A350 aber nicht.

Die LH A350 3-3-3 Sitze fühlen sich zumindest breiter an als die AC 787 3-3-3 Sitze. Die genauen Werte bekommt man kaum, verschiedene Quellen geben verschiedene Werte....
 
  • Like
Reaktionen: dplane

DeKi

Erfahrenes Mitglied
04.12.2014
423
64
BRE
N'abend,
ich bekomme gerade für MUC-DEN folgendes abweichende Layout angeboten:
Screenshot_20221009-210417_Chrome.jpg
Gibt es dazu Empfehlungen? Nehm ich 14H oder 31K? Bisherige Empfehlungen (und Seatguru) beziehen sich immer auf die Variante, wo die Eco in Reihe 16 beginnt, daher die Frage.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.735
8.522
FRA / FMO
  • Like
Reaktionen: Batman

DeKi

Erfahrenes Mitglied
04.12.2014
423
64
BRE
Danke, sieht nach Bulkhead aus, gehe dann wohl eher auf 31K.

Ich habe übrigens inzwischen herausgefunden, dass es sich um die Variante mit der neuen Business Class handelt. D.h. der andere Plan (auch bei Seatguru) ist weiter relevant, nur gibt es nach und nach Flieger bei denen wir diese Variante sehen werden.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.735
8.522
FRA / FMO
Danke, sieht nach Bulkhead aus, gehe dann wohl eher auf 31K.

Ich habe übrigens inzwischen herausgefunden, dass es sich um die Variante mit der neuen Business Class handelt. D.h. der andere Plan (auch bei Seatguru) ist weiter relevant, nur gibt es nach und nach Flieger bei denen wir diese Variante sehen werden.
Natürlich ist er relevant aber eben nicht 100%ig aktuell weil es nicht mehr die einzige Konfiguration ist. Und die Business Class ist zwar neuer aber nicht die neue LH Business Class die überall kommen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.118
9.954
ANZEIGE
300x250
Ich habe übrigens inzwischen herausgefunden, dass es sich um die Variante mit der neuen Business Class handelt.
Also bei Seatguru einfach unter Philippines nachgucken ;)

Inzwischen ist Seatguru fast immer veraltet.
War das je anders?

Danke, sieht nach Bulkhead aus, gehe dann wohl eher auf 31K.
Muss nicht. Gerade was das angeht ist Seatguru oft zu pessimistisch.
Die erste Reihe hinter PE ist oft ohne jegliche Abtrennung, und besser als jede PE.
Würde mich wundern, wenn LH gerade in diesem A350 plötzlich Trennwände verbaut, sie extra um- statt ausbaut.
Beim H-Sitz läuft aber natürlich jeder in dich rein, weil da der Knick im Gang ist, also wohl nicht erste Wahl.