ANZEIGE
Welche Relevanz hat eigentlich im Kundenprofil die Einstellung der Sitzplatzpräferenz, die ich brav angegeben habe? Ist das nur eine Information für die Mitarbeiter beim Flughafen-Check-In oder wird sie auch bei sonstigen Check-In-Vorgängen beachtet?
Grund meiner Frage: Bei automatischen Check-In werde ich bei Eco-Buchungen eigentlich konsequent immer auf Gang- oder Mittelplätze gesetzt, obwohl die Voreinstellung Fenster ist. Nun werden nicht so viele Passagiere vorher Sitzplatzreservierungen kaufen, eine identische Präferenz hinterlegt haben und/oder Statusinhaber sein, dass ich als FTL regelmäßig automatisch auf den Mittelsitz platziert werden müsste, weil es nichts anderes gibt.
In der Regel kann ich, wenn ich daran denke, das manuell korrigieren, aber es ist schon etwas nervig - zumal dann häufig ein Sitzplatzbingo losgeht. Gestern z.B. bin ich nach der ersten manuellen Korrektur vom System zwangsumgesetzt worden. Aus Erfahrung gecheckt und deshalb wieder korrigiert. Dann ging das SPiel von vorne los. Ging 3 oder 4 mal so (und ich setze mich bewusst nicht in die Nähe des Biz-Class-Dividers oder auf Behindertensitze), bis ich dann ca. 60 Minuten vor Boarding endlich einen Sitzplatz "festmachen" konnte. Das muss doch nicht so sein?
Hallo wideroe,
diese Beobachtung wird hier im Thread immer mal wieder angesprochen und wir hatten daher schon ein paar Mal nachgehakt und darum gebeten, das Thema "Sitzplatzpräferenz" als allgemeines Problem zu prüfen. Tatsächlich korrespondieren beide Systeme (Onlineprofil und Auto-Check-in) nicht miteinander und die im Miles&More-Profil hinterlegte Präferenz hinsichtlich Sitzplatz steht nur den Agenten im Service Center zur Verfügung. Dort kann sie dann bei Buchung und manuellem Check-in berücksichtigt werden.
Viele Grüße,
Katharina