Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
ANZEIGE
Das Mittel Chloroquin, das in Deutschland unter dem Handelsnamen Resochin bekannt ist, habe sich in einer klinischen Studie in China als wirksam gezeigt, sagte der Leiter des Instituts für Infektionskrankheiten in Marseille, Didier Raoult, der Nachrichtenagentur AFP.

Mag zwar wirksam sein, ist aber im Moment nicht wirklich als Fertigarznei zu beziehen...

https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/coronavirus/malariamittel-gegen-coronavrius-chloroquin-zeigt-gute-wirksamkeit/
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
Kann die Kritik an Politikern nicht nachvollziehen. Was würdet ihr denn tun? Wird nicht gewarnt, gibts am Ende wieder haue, das nicht ausreichend gewarnt wurde. Wird zu viel gewarnt heißt es 'Panimache', 'Newsletterableser'. Bei allem Politikerbashing, was soll das? Was wäre denn eine für die Allgemeinheit zufriedenstellende Antwort? Egal was jetzt genannt wird, es wird andere Meinungen geben und schon macht Kritik an der Sache keinen Sinn mehr.

Lieber darauf fokussieren was jetzt getan werden muss, wie jeder persönlich was tun kann. Laut RKI heißt es:
Bei der Grippe gibt es jedes Jahr Hunderte Tote, teilweise Zehntausende. Die Daten, die wir bislang über die Letalität von Covid-19 haben, zeigen, dass die Sterblichkeitsrate sogar noch höher zu sein scheint - etwa fünf bis zehn Mal so hoch wie bei der Grippe.
Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft...aemmen-a-2cfed4fc-c9f1-4200-85a3-00b06b2a9b1d
Was nicht heißt, dass jetzt alle infizierten sterben. Besonders besorgniserregend ist in der Tat die Immunschwachen, sehr jungen und ältere Menschen.
 

endless

Reguläres Mitglied
24.02.2019
97
1
HAM
Kann die Kritik an Politikern nicht nachvollziehen. Was würdet ihr denn tun? Wird nicht gewarnt, gibts am Ende wieder haue, das nicht ausreichend gewarnt wurde. Wird zu viel gewarnt heißt es 'Panimache', 'Newsletterableser'. Bei allem Politikerbashing, was soll das? Was wäre denn eine für die Allgemeinheit zufriedenstellende Antwort? Egal was jetzt genannt wird, es wird andere Meinungen geben und schon macht Kritik an der Sache keinen Sinn mehr.

Das wurde gestern bei Lanz angesprochen. Es war (jetzt ändert es sich ja langsam) die Diskrepanz zwischen dem was im Ausland los war und der Einschätzung im Inland. Das verunsicherte viele Menschen. Die Einschätzung war immer „Alles ist unter Kontrolle und wir sind bestens vorbereitet“ Nur mal ein Beispiel: Der Virologe sagte, dass es sehr schlecht um Schutzkleidung und Masken bestellt sei. Wohlgemerkt im medizinischen Bereich. Heute Morgen gab es eine Umfrage unter Ärzten, die in die gleiche Kerbe schlug. Im "Notfallplan" von Seehofer und Spahn steht nun, dass man Schutzausrüstung organisieren möchte. Es stehe hoch auf der Tagesliste. Da frage ich mich, wie man vorher sagen konnte, man sei bestens vorbereitet. Das passt für mich nicht zusammen. Nicht jede Kritik sollte als bashing verstanden werden. Es ist jedenfalls nicht meine Absicht, auch wenn es textlich so rüberkommen mag.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Ich denke auch, dass hier die Zahlen oft nicht im richtigen Licht gesehen werden. Es entsteht irgendwie der Eindruck, dass ganze Städte und Regionen krank sind und alle dort von dem Virus angesteckt sind. Nur wie viele Fälle gibt es in China? Irgendwas an die 80.000? Wenn ich mich richtig erinnere, leben alleine in den am schlimmsten betroffenen Regionen um Wuhan über 10 Millionen. Gäbe stark gerundet eine erkrankte Person unter 100. Von denen dann eine niedrige einstellige Prozentzahl stirbt.

Dabei aber bitte nicht vergessen, das in Wuhan im Prinzip Ausgangssperre herrscht. Und zwar seit 23 Januar 2020. Wir werden wohl nie erfahren was waere gewesen wenn, vielleicht auch zum Glueck.

Europa (und Korea) werden wohl der Testfall wie die Ausbreitung sich entwickeln wird ohne wirklich eingeschraenkte Bewegungsfreiheit. Im Mai sind wir schlauer.
 
  • Like
Reaktionen: mpm

endlichpleite

Erfahrenes Mitglied
02.02.2018
1.215
269
Sorry, ich fasse nochmals nach: "Man kann sich gar nicht informieren".

Sag mal, bist Du noch bei Trost?? Vielleicht Tassen durchzählen?? Was soll denn bitte der Quatsch hoch drei, man könne sich nicht informieren???
Ich bin nur froh, dass hier im Forum meist Leute mitlesen, die nicht nur auf der Baumschule waren. Was soll deine Panikmache??

Sorry, Deine Meinung/Einschätzung in allen Ehren, aber die Wortwahl hilft hier niemanden.

Zum Inhalt: das bloße Abbügeln von Befürchtungen hilft ebensowenig. Dafür gibt es in der Geschichte hunderte Beispiele. Mir allein fallen spontan bestimmt 10 ein.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Croth

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
606
28
Kurzes Update aus Japan:
Die Regierung bekommt Panik und schließt ab kommenden Montag alle (!) Schulen bis April. Hat hier keiner mit gerechnet. Hab ich in internationalen News noch nicht gesehen, in der Lokal Presse ist’s hier schon.
Meine +1 und +0.5 sind da eher in Richtung “overreaction” unterwegs...
Wird interessant hier :)


https://www.japantimes.co.jp/news/2020/02/27/national/hokkaido-coronavirus-school/
https://www.spiegel.de/panorama/coronavirus-japan-schliesst-schulen-bis-ende-maerz-a-df9d06ba-b290-40cc-80d2-4069fa51662a
 
Zuletzt bearbeitet:

DjVantal

Aktives Mitglied
06.06.2016
244
493
TYO

Danke fürs Updaten der internationalen Presse.

Lokales Update:
Alle sogenannten AfterSchools bleiben offen, damit die arbeitenden Eltern arbeiten gehen können.

FunFact: es gehen ca. 90% der Kinder der Schule meiner +0.5 auf die AfterSchool nach der Schule. Nun wird diese AfterSchool ganztägig geöffnet, damit die Eltern voll arbeiten gehen können. Laut lokalen Medien wohl im ganzen Land so. Blinder Aktionismus Par Excellence...
 
F

feb

Guest
Die Tasache das mein Vater an einen Virenerkrankung erkrankt und gestorben ist. Da lernt man es dann "den harten Weg" wie wenige Spezialkliniken Intensivkapaziaeten fuer solche Spezialfaelle haben. Das Kreiskrankenhaus in Hintertupfingen war damit in jedem Fall ueberfordert (so aehnlich wie das Kreiskrankenhaus in Heinsberg im Falle Corona).

Mein ernstliches Beileid für den persönlichen Fall.

Heute Mittag gaben Spahn und Seehofer eine PK. Dabei erwähnte Span, dass es in Deutschlöand ca. 50 Intensivbetten auf Isolierstationen gibt und wies darauf hin, dass es solcher im Falle Corona nicht bedürfe, normale Intensivbetten vielmehr genügen würden und diese in die Tausende gingen.

Zu der Zahl von ca. 50 Betten in D gab er noch den Hinweis: Diese Zahl ist größer als die in den USA und dem restlichen Europa zusammengenomme Zahl an diesen speziellen Betten.

Aber Du meinst, ganz speziell Deutschland sei schlecht vorbereitet.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Dazu der Faktor 1:5, dass nur jeder 5. wirkliche Beschwerden hat, die ihn ans Bett fesseln = überhaupt auf das Ganze aufmerksam machen. Hier in Thailand hat die Regierung zb in ihrem gewohnt agressiven Ton gedroht, dass Leute unter Verdacht, die sich weigern getestet zu werden, ins Gefängnis kommen. Wie immer super durchdacht. Ab ins Gefängnis mit denen, damit sie dort die ca. 50 anderen Mitinsassen pro Zelle anstecken.

Ein weiteres Problem ist zudem, dass viele sich den Test nicht leisten wollen/können. Weiss nicht wie es in SIN oder andreren Ländern ist, aber der Test kostet in Thailand ca. 13.000 THB. Ca. 70% der thailändischen Bevölkerung verdient unter 20.000 THB im Monat, also ist es klar, dass man sich das gut überlegt bei milden Symptonen und Selbtkostenübernahme so einen Test zu machen.

In Krabi kostest es für Thais nichts , wenn ein begründeter Verdacht besteht . Knast wird bereits angedroht , wenn jemand verschweigt aus einem Hochrisikogebiet zu kommen . ( Italien ist für Thais nun Hochrisikogebiet ) .
Alle Asiaten ( die nicht Thais sind ) haben hier ganz schlechte Karten . Der Heimatschutz/Zivilschutz von Krabi ist nach
gestrigem Beschluss angewiesen jede dieser Personen mit Husten/Schnupfen in den Hotels zu melden . Sind allerdings nicht mehr sehr viele hier . Arbeiter aus Myanmar dürfen nicht mehr auf Urlaub ausreisen und wieder einreisen .
Die Buchungssituation für die Zeit nach Songkran ist katastrophal und liegt bei 20 % mit Tendenz fallend . Aktuell gibt es keinen bestätigten Coronavirusfall in Krabi . Der letzte Verdachtsfall ( Chinesin ) würde vor ein paar Tagen entlassen und hatte nur eine normale Grippe .( Und auf den nächsten China - Flug gesetzt )
Diese Informationen sind sehr zuverlässig .
Ab Ende April wird es sehr , sehr ruhig hier und für sehr viele Thais leider auch finanziell sehr eng . Trotz allem werden die
Thais ab morgen ihr Krabi/NAGA Festival ( mit ,,Eimersaufen,, und so ) feiern . Und ich bin mit dabei =;
 
Zuletzt bearbeitet:
F

feb

Guest
Der nächste Podcast mit Prof. Dr Drosten auf NDR ist online:

https://www.ndr.de/nachrichten/info/2-Panik-ist-unangebracht,audio644476.html

Müssen wir alle zu Hause bleiben? Nein, sagt der Virologe. Außerdem: Tests, Ansteckungsraten - und warum Christian Drosten weiter nach Italien fahren würde.


Aus dem Podcast (den ich allen Paniksensiblen dringend ans Herz lege) war für mich die herausragende Info, dass die sogenannten "sekundäre attack rate" - sie gibt den Prozentsatz an Neuinfizierten an, die mit einem bereits Infizierten Kontakt hatten - laut Drosten niedriger liegt als bei der Influenza, nämlich in einem Beriech von 10% bis etwas unter 20%.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.856
13.206
FRA/QKL
Der nächste Podcast mit Prof. Dr Drosten auf NDR ist online:

https://www.ndr.de/nachrichten/info/2-Panik-ist-unangebracht,audio644476.html

Müssen wir alle zu Hause bleiben? Nein, sagt der Virologe. Außerdem: Tests, Ansteckungsraten - und warum Christian Drosten weiter nach Italien fahren würde.



Frage an Prof. Dr. Drosten: Würden Sie jetzt persönlich nach Italien reisen?
Antwort: Ja, ich würde natürlich nach Italien reisen. Ich glaube nicht dass die Infektionsdichte sehr hoch ist.

(y)

Wenn die Infektionsdichte in Italien nicht sehr hoch ist dürfte sie hier ja wohl noch niedriger sein.
 

endless

Reguläres Mitglied
24.02.2019
97
1
HAM
Der nächste Podcast mit Prof. Dr Drosten auf NDR ist online:

https://www.ndr.de/nachrichten/info/2-Panik-ist-unangebracht,audio644476.html

Müssen wir alle zu Hause bleiben? Nein, sagt der Virologe. Außerdem: Tests, Ansteckungsraten - und warum Christian Drosten weiter nach Italien fahren würde.


Letztendlich haben beide, also Drosten und Kekule, irgendwo recht. Den Punkt mit dem Mangel an Schutzkleidung für Personal sieht Drosten ja ebenso.

Ich möchte mal meine 2 Kernkritikpunkte kurz benennen.

1. Ich tue bzw. tat mich schwer mit der ausbleibenden Reisbeschränkung zum Ursprungsland China. Es mag Zufall sein, dass z.B. die USA oder Australien z.Z. eher wenig betroffen sind. Oder aber, Sie haben sich den Zeitvorsprung eben genau durch diese Maßnahmen geholt. Nun bin ich nicht so naiv diese Maßnahmen als Allheilmittel anzusehen. Mir geht es primär um den Zeitgewinn, was ja auch einige Experten als wichtiges Element in der Bekämpfung ansehen. Ferner bin ich hier von der EU enttäuscht. Italien wollte das ja anscheinend. Alleine bringt es natürlich recht wenig bzw. weniger als im ganzen EU

2. Die Informationspolitik. Stand heute bin ich damit zufriedener. Sachen wie eine RKI PK (die jetzt wohl jeden Tag kommt) oder Dinge wie der verlinkte NDR podcast (meines Wissens nach die zweite Ausgabe) gab es vorher allerdings so nicht, obwohl der Baum im Ausland schon vielerorts am brennen war. Das ist mMn. alles sehr spät ins Rollen gekommen.

Mal was anderes: Vielleicht geht es nur mir so, aber ich finde es gibt sehr wenig Solidarität in dieser Krise. Wenn sonst mal was Schlimmes passiert, kommt von vielen Seiten immer „stehen an der Seite zu XY“ usw. Bei China kam quasi überhaupt nichts. Bei Italien eigentlich auch nichts. Das bisher einzige (was ich mitbekommen habe) war Trikotwerbung von PSG mit „stay strong China“. Für alle nicht Fussballfans, der Verein wird von Qatar Sports besessen. Sollte deswegen also nicht ganz so verwundern. Dennoch hat mich diese ausbleibende Solidarität stutzig gemacht und lässt ja fast schon Raum zur Verschwörung zu. Im Iran soll ja auch einiges los sein. Ich bin dann aber doch zu „haben eben enge Kontakte“ übergegangen.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
China wird nun mal als Auslöser des Ganzen gesehen. Hätten da einige nicht so viel Appetit auf Schuppentiere oder ähnliches Getier gehabt, hätten wir diesen Schlamassel jetzt nicht. Außerdem ist China bei vielen, durch das Vorgehen in Hongkong, nicht positiv behaftet.
Und dann ist es sicher auch so, das China zu fremd ist.
 
  • Like
Reaktionen: Sebastian 1234

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.248
882
Die nächsten 14 Fälle in Heinsberg ....

hast du was Anderes erwartet? Wird ähnlich wie in Italien verlaufen. Du kannst einzelne Fälle isolieren, aber sobald die Schübe 2-stellig kommen, nimmt Alles seinen Lauf. Wie viele Intensivbetten gibt es in dem Kreis? Bei ca. 10% Intensivfällen sind wir aber zum Glück ein sehr großes Stück von Kapazität Engpässen weg. Man sollte einfach hoffen, dass er erstmal keine weiteren Cluster außer Heinsberg (und wohl auch bald in BaWü) geben wird.

Das negative am Fall Heinsberg ist halt, dass das Ehepaar mit überdurchschnittlich vielen Leuten Kontakt hatte. So eine Karnevalssitzung ist ja nicht die Normalität.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
1. Ich tue bzw. tat mich schwer mit der ausbleibenden Reisbeschränkung zum Ursprungsland China. Es mag Zufall sein, dass z.B. die USA oder Australien z.Z. eher wenig betroffen sind. Oder aber, Sie haben sich den Zeitvorsprung eben genau durch diese Maßnahmen geholt.

Zu den USA sei gesagt, dass dort kaum getestet wird:
https://www.washingtonpost.com/health/2020/02/25/cdc-coronavirus-test/
While South Korea has run more than 35,000 coronavirus tests, the United States has tested only 426 people, not including people who returned on evacuation flights. Only about a dozen state and local laboratories can now run tests outside of the Centers for Disease Control and Prevention in Atlanta because the CDC kits sent out nationwide earlier this month included a faulty component.

was aktuell dazu geführt hat, dass nun in Nordkalifornien jemand postiv getestet wurde der weder im Ausland war, noch mit so jemandem in Kontakt stand. Da der Virus nicht aus dem nichts gekommen sein wird, dürfte die Dunkelziffern entsprechend hoch sein. Hier in Deutschland bekommt man aktuell noch die Infektionsketten nachverfolgt. Daran scheitern die Amerikaner bereits jetzt...

https://www.washingtonpost.com/heal...088840-58fb-11ea-9000-f3cffee23036_story.html
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.