Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
ANZEIGE
Man darf gespannt sein, wie die CDU sich zur Durchführung des Bundesparteitages am 25.04.2020 verhält. Schließlich handelt es sich dabei um eine Veranstaltung mit > 1.000 Teilnehmern.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Nun ja, das ist eine Frage der Interpretation des Artikels. Das same, same but different stellt ja gerade darauf ab. Und die Verbreitung der "anderen Grippe" können und wollen wir gar nicht mehr aufhalten. Es geht lediglich darum, die Dynamik etwas unter Kontrolle zu bekommen, und wenn das nicht gelingt, dann bekommt's tatsächlich eine ganz andere Dimension als die saisonale Flu. Und das haben die Chinesen offenbar recht zeitig erkannt.

Die Dimension der saisonalen Grippe ist der worst case des neuen Corona-Virus.

Die aktuellen Maßnahmen zielen darauf ab, dies zu verhindern. Sicherlich reduzieren sich dabei auch die Anzahl der Toten in den ersten beiden Wellen der Pandemie. Beides sind gute Motivationen. Doch dass eine Pandemie "besser" ist als Dutzende, leuchtet sicherlich ein.

Dabei spielt uns in die Karten, dass Corona nicht so mutiert wie Influenza. Deshalb stehen die Chancen recht hoch, dass der neue Corona-Virus nicht in die Liga von Influenza aufsteigt. Vorausgesetzt, man handelt jetzt entsprechend. Nachteil ist, dass die Immunität gegen Corona-Viren - anders als bei einzelnen Influenza-Stämmen - nicht dauerhaft ist. Deshalb "muss" Influenza mutieren, während dies bei Corona geringer ausgeprägt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Mythbuster2007

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Mal wieder was vom Iran, diesmal auf ard.de:

Iraner zweifeln offizielle Zahlen an

Viele Menschen im Land glauben den offiziellen Zahlen jedoch nicht, wie die ARD-Korrespondentin Natalie Amiri berichtet. Internationale Wissenschaftler hätten schon vor Wochen die Zahlen um ein Vielfaches höher eingeschätzt.

https://www.tagesschau.de/ausland/coronavirus-iran-101.html

Vielleicht sind dann die angeblichen Fake-Videos im Web mit Massenbegräbnissen und allerhand Toten doch nicht "Fake" ...
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Qatar bans entry of people arriving from 14 countries, including Iran, Lebanon and Iraq, due to concerns over the novel coronavirus, according to a government statement.

The ban covers China, Egypt, India, Iran, Iraq, Lebanon, Bangladesh, Nepal, Pakistan, Philippines, South Korea, Sri Lanka, Syria and Thailand.

https://english.alarabiya.net/en/Ne...es-including-Iran-over-coronavirus-fears.html

Da kann QR in Kürze auch kräftig suspendieren, besonders aus Indien und Pakistan dürfte die P2P-Quote hoch sein.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Mal wieder was vom Iran, diesmal auf ard.de:



https://www.tagesschau.de/ausland/coronavirus-iran-101.html

Vielleicht sind dann die angeblichen Fake-Videos im Web mit Massenbegräbnissen und allerhand Toten doch nicht "Fake" ...

Ich glaube weiterhin, dass diese Videos echt sind.
Ich schiebe das jedoch auf die medizinische Infrastruktur im Iran.
Allerdings wird es erst richtig heftig, wenn es Indien und Pakistan so richtig heimsucht. (Ist vermutlich schon in vollem Gange?)
Ich hoffe mal, dass unsere Pharma Industrie schon fleissig Produktionen in Europa aufbaut, damit wir den Medikamenten Kollaps noch abfedern können.
 

fliegenohnescham

Reguläres Mitglied
19.12.2019
71
25
Die Dimension der saisonalen Grippe ist der worst case des neuen Corona-Virus.

Die aktuellen Maßnahmen zielen darauf ab, dies zu verhindern. Sicherlich reduzieren sich dabei auch die Anzahl der Toten in den ersten beiden Wellen der Pandemie. Beides sind gute Motivationen. Doch dass eine Pandemie "besser" ist als Dutzende, leuchtet sicherlich ein.

Dabei spielt uns in die Karten, dass Corona nicht so mutiert wie Influenza. Deshalb stehen die Chancen recht hoch, dass der neue Corona-Virus nicht in die Liga von Influenza aufsteigt. Vorausgesetzt, man handelt jetzt entsprechend. Nachteil ist, dass die Immunität gegen Corona-Viren - anders als bei einzelnen Influenza-Stämmen - nicht dauerhaft ist. Deshalb "muss" Influenza mutieren, während dies bei Corona geringer ausgeprägt ist.

Kann ich so nicht ganz unwidersprochen stehen lassen, das Virus hat, nach allem was wir wissen, eine höhere Letalität und ist ähnlich ansteckend. Und weil eben keine, auch keine partielle Herdenimmunität besteht, ist eine schnelle Durchseuchung much worse. In Norditalien werden die Intensivbetten knapp und die Letalität dürfte deutlich steigen, wenn die ca10% schwer erkrankten nicht mehr adäquat versorgt werden können.
 
  • Like
Reaktionen: bonkers

Mythbuster2007

Erfahrenes Mitglied
20.02.2015
760
1.167
Im wilden Süden..
Kann ich so nicht ganz unwidersprochen stehen lassen, das Virus hat, nach allem was wir wissen, eine höhere Letalität und ist ähnlich ansteckend. Und weil eben keine, auch keine partielle Herdenimmunität besteht, ist eine schnelle Durchseuchung much worse. In Norditalien werden die Intensivbetten knapp und die Letalität dürfte deutlich steigen, wenn die ca10% schwer erkrankten nicht mehr adäquat versorgt werden können.


Die Betten werden nicht knapp, sondern sind es. Angeblich verfügen die betroffenen Areale nur über etwa 1500 Intensivbetten. Nach wie vor haben wir keine Informationen darüber, wie die hohe Letalität in Italien begründet wird. Ob höherer Anteil an Risikopatienten unter den Positiv Getesteten oder zuwenig Kapazität für intensivmedizinische Betreuung? Beides?
Wie die Gesamtletalität wirklich ist, wissen wir aktuell nicht, der Anteil an klinisch stummen, nicht getesteten Menschen aber trotzdem Virusträger ist ja gar nicht klar.
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

Mythbuster2007

Erfahrenes Mitglied
20.02.2015
760
1.167
Im wilden Süden..
https://english.alarabiya.net/en/Ne...es-including-Iran-over-coronavirus-fears.html

Da kann QR in Kürze auch kräftig suspendieren, besonders aus Indien und Pakistan dürfte die P2P-Quote hoch sein.

Thailand auch dabei? Was heißt denn dann genau „bans arrival“ ... auch den Transit, was ja letztendlich konsequent wäre? Dann wird das eine Menge Urlauber/Reisender aus BKK mit Drehkreuz DOH aber empfindlich treffen..

Ergänzt: auf der QR Seite ist über Thailand noch nichts drin, zu einigen anderen Ländern findet sich folgendes:
In relation to passengers travelling from China, Iran, South Korea and Italy, only those with onward connections through Hamad International Airport are accepted for travel

- man darf also gespannt sein. Wirklich konsequent ist das ja letztendlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: wkj5z9 und flyer09
A

Anonym38428

Guest
Man darf gespannt sein, wie die CDU sich zur Durchführung des Bundesparteitages am 25.04.2020 verhält. Schließlich handelt es sich dabei um eine Veranstaltung mit > 1.000 Teilnehmern.

Mit btw 1.001 Delegierten. Da werden 2 krank und es passt ;) Stand Drucklegung letzter Spiegel will man das durchziehen, aber eine gewisse Dynamik könnte da möglicherweise noch reinspielen :p
 
A

Anonym38428

Guest
Das sind wohl eher 2000 mit allem Servicepersonal, Security, Orgaleute etc.

Die machen es dann wie bei einer Papstwahl, um die eigens in die Welt gesetzten Limite zu umgehen - alle Delegierten (als maximal 999 :p) in einen Saal sperren und erst rauslassen, wenn es ein Ergebnis gibt :p
 
  • Like
Reaktionen: DirtyDancer

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.556
687
Die Dimension der saisonalen Grippe ist der worst case des neuen Corona-Virus.

Wir wissen aber, dass die Krankheit sehr ansteckend ist und dass sie in ein bis drei Prozent der Fälle zum Tode führt. Das Virus übertrifft in Verbreitungsgeschwindigkeit und Tödlichkeit die gewöhnliche Grippe, die beispielsweise Amerika in der Saison 2017/2018 in 0,1 Prozent der Fälle tödlich war. Damit müsste klar, dass der gerne von Politikern, Publizisten und notorischen Besserwissern herangezogene Vergleich mit der Grippe lieber nicht weiter verfolgt werden sollte. Weiter hier:
https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...ben-16669427.html?printPagedArticle=true#void
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Wir wissen aber, dass die Krankheit sehr ansteckend ist und dass sie in ein bis drei Prozent der Fälle zum Tode führt. Das Virus übertrifft in Verbreitungsgeschwindigkeit und Tödlichkeit die gewöhnliche Grippe, die beispielsweise Amerika in der Saison 2017/2018 in 0,1 Prozent der Fälle tödlich war. Damit müsste klar, dass der gerne von Politikern, Publizisten und notorischen Besserwissern herangezogene Vergleich mit der Grippe lieber nicht weiter verfolgt werden sollte. Weiter hier:
https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...ben-16669427.html?printPagedArticle=true#void

Die Zahlen lassen sich zur Zeit überhaupt nicht miteinander vergleichen, wenn man sich jedoch anschaut wie viele Menschen sich in D in einer Woche mit der Grippe anstecken und wie viele sich mit Corona anstecken dann ist das Risiko von letzterem deutlich geringer.

Zur Zeit sind das alles aber doch nur Mutmassungen die zu wenig bis nichts führen (ausser Verunsicherung).

Denn genau das wissen wir nicht:

Wir wissen aber, dass die Krankheit sehr ansteckend ist und dass sie in ein bis drei Prozent der Fälle zum Tode führt.

Das die Krankheit sehr anstecken ist? 40 Fälle innerhalb von ca. 10 Tagen in Berlin von denen viele aber nicht zum Arzt gegangen wären, sondern getestet wurden weil sie entsprechende Kontakte hatten?

Ich weiss nicht wie solche Zahlen bei ähnlichem Vorgehen bei Grippe aussehen würden - aber ich vermute deutlich höher.
 
Zuletzt bearbeitet:

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.556
687
Die Zahlen lassen sich zur Zeit überhaupt nicht miteinander vergleichen, wenn man sich jedoch anschaut wie viele Menschen sich in D in einer Woche mit der Grippe anstecken und wie viele sich mit Corona anstecken dann ist das Risiko von letzterem deutlich geringer.

Zur Zeit sind das alles aber doch nur Mutmassungen die zu wenig bis nichts führen (ausser Verunsicherung).

Denn genau das wissen wir nicht:



Das die Krankheit sehr anstecken ist? 40 Fälle innerhalb von ca. 10 Tagen in Berlin von denen viele aber nicht zum Arzt gegangen wären, sondern getestet wurden weil sie entsprechende Kontakte hatten?

Ich weiss nicht wie solche Zahlen bei ähnlichem Vorgehen bei Grippe aussehen würden - aber ich vermute deutlich höher.

Du hast eine Meinung, kritisierst Mutmaßungen, welche Du am Ende selber tätigst - unabhängig davon, dass Du zwei Krankheiten in deutlich unterschiedlichen Entwicklungsstadien vergleichst...
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Du hast eine Meinung, kritisierst Mutmaßungen, welche Du am Ende selber tätigst - unabhängig davon, dass Du zwei Krankheiten in deutlich unterschiedlichen Entwicklungsstadien vergleichst...

Merkst du den Fehler? Ich habe beim Vergleich der Ansteckung gemutmasst richtig.

Aber und jetzt kommt es, dadurch das sich die Krankheiten in einem unterschiedlichen Stadium befinden wie du richtig bemerkst lassen sich die Sterberaten nicht miteinander vergleichen - was aber aktuell eben gemacht wird.

Wir sind uns aber doch einig das bei Corona aktuell auch Menschen getestet werden die auf Grund des leichten Verlaufs niemals einen Arzt aufgesucht hätten und die auch niemals getestet worden wären - oder?

Nochmal zu den Zahlen, gesamt 1040 postiv getestete Personen mit Corona, in der KW 09 aber 18862 Neuerkrankungen mit Influenza.
 
Zuletzt bearbeitet:

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.795
5.484
Z´Sdugärd
DER ist gut. Eher würde ich mich von einem Gesundbeter auf der schwäbischen Alb "behandeln" lassen. :D


Zum einen "Grunversorgen" ist jeder Zahnarzt in der Lage, sollte also auch ein ein Stabsarzt dazu fähig sein. Und zuminderst das BWK in Ulm ist eine der beste Kliniken im ganzen Bundesgebiet.
 
  • Like
Reaktionen: Star

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.197
FRA/QKL
Wir wissen aber, dass die Krankheit sehr ansteckend ist und dass sie in ein bis drei Prozent der Fälle zum Tode führt. Das Virus übertrifft in Verbreitungsgeschwindigkeit und Tödlichkeit die gewöhnliche Grippe,
Der einzige Unterschied ist, dass für Corona noch die Herdenimmunität fehlt. Wäre diese gegeben könnte es sein dass Corona sehr viel harmloser wäre als die Influenza ist.

Aktuell weigern sich aber viele dieses einzugestehen. Pirnzipiell wird die Herdenimmunität bemötigt und dann ist gut. Aber diese versucht man momentan mit allen Mitteln - aus durchaus verständlichen und guten Gründen - maximal zu verzögern.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Aktuell weigern sich aber viele dieses einzugestehen. Pirnzipiell wird die Herdenimmunität bemötigt und dann ist gut. Aber diese versucht man momentan mit allen Mitteln - aus durchaus verständlichen und guten Gründen - maximal zu verzögern.

Wer weigert sich denn da? Das ist doch Konsens, auch unter den Wissenschaftlern?
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.039
2.607
Europa
Die Lebensart in Europa ist natürlich auch absolutes Gift für eine Virus-Eindämmung, da sind die Asiaten viel disziplinierter und von Haus aus distanzierter eingestellt.

Ja, aber wenn wir die Ansteckung eindämmen möchten, dann müssen wir unsere Gewohnheiten ändern
Es ist doch nicht normal, dass in Norditalien in Quarantäne ist, den Leute gebeten wird zu Hause zu bleiben und was machen die?
Die treffen sich alle, um Fußball zu schauen, ich bin der Meinung, Sport ist nicht so wichtig, ich würde die Serie A, genau wie die Champions League, Bundesliga usw. stoppen, besser gar nicht spielen, als so ein Geisterspiel wie gestern Abend in Turin

Es braucht einige Wochen Guter Wille der Bürger und wir packen es auch mit den Virus
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.