Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.239
100
SHE
ANZEIGE
Was soll dieses naive Schwarz-Weiß-Denken? Man kann auch Teile in China und im eigenen Land fertigen lassen. Aber Redundanz kostet Geld und man wollte sich diese Kosten halt unbedingt sparen. Das ist ja auch OK soweit. Nur jetzt anzukommen und scheinheilig so zu tun als hätte man diese starke Abhängigkeit nicht gekannt ist einfach nur lächerlich. Vorstände die sich wirklich so ahnungslos geben sollten sofort freigesetzt werden.

In der Tat kann man davon ausgehen, dass die Unternehmen sich grundsätzlich dieser Abhängigkeit und mangelnden Redundanz bewusst sind und diese auch ganz bewusst eingehen. Aus Unternehmenssicht macht es auch wenig Sinn sich für einen Worst Case dieser Art, der alle paar Jahrzehnte auftritt, zu wappnen und vollständig abzusichern. Das kostet in Summe mehr Geld als man jetzt (hoffentlich) Gewinneinbußen hat. Nichtsdestotrotz werden jetzt sicherlich in vielen Unternehmen Neubewertungen stattfinden. So wird mit Sicherheit nicht jedes Unternehmen wissen, wo der Sub- eines Sub- eines Sublieferanten produziert. Die Automobilbranche ist da wahrscheinlich eher ein schlechtes Beispiel, weil sie grundsätzlich einen recht guten Überblick über ihre Supply Chain hat. KMUs hingegen werden eher weniger über die Ressourcen verfügen einen Überblick über ihre komplette Lieferantenkette zu bekommen.

Viel wichtiger als eine etwaige Neubewertung aus singulärer Unternehmenssicht ist meines Erachtens aber, dass wir aus gesellschaftlicher Sicht die richtigen Konsequenzen ziehen. Wenn die Automobilbranche mangelnde Redundanz zugunsten Gewinnmaximierung betreibt, dann trifft es erstmal nur die Branche und ihre Angestellten wenn es mal schiefgeht.

Wenn wir uns aber in der Pharmaindustrie in einer enormen Abhängigkeit von China und Indien befinden, dann müssen wir uns als Gesellschaft die Frage stellen, ob wir weiterhin der Pharmaindustrie alleinig die Entscheidung über Redundanzen überlassen wollen. Sie wird von sich aus keine Redundanzen in ihren Lieferantenbeziehungen und Produktionen schaffen, wenn es sich betriebswirtschaftlich nicht lohnt. Die Auswirkungen auf die Gesellschaft sind aber völlig andere ob Medikamente oder Neuwagen nicht verfügbar sind.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ansonsten kannst du die nicht-Ansteckung ja nicht sicherstellen. 16 jähriger Enkel (mit unerkanntem Corona) besucht 80jährige Oma im Altersheim und fährt danach in die volle Ostermesse ...

Was Du schreibst, unterstützt ja gerade meine Sicht. Wichtig ist, dass der 16-jährige Enkel nicht seine 80-jährige Oma oder die Ostermesse besucht. Ob er in die Schule geht oder nicht, hat geringe Relevanz. Geht er nicht in die Schule, dürfte es eher wahrscheinlicher werden, dass er seine Oma besucht. Und dass kindergarten- und schulfrei Kontakte der Kinder und Jugendlichen untereinander im Sinne der Seuchenprävention effektiv verhindert, das wage ich mal ganz erheblich anzuzweifeln.
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
921
539
Neuenhain / FRA
Was Du schreibst, unterstützt ja gerade meine Sicht. Wichtig ist, dass der 16-jährige Enkel nicht seine 80-jährige Oma oder die Ostermesse besucht. Ob er in die Schule geht oder nicht, hat geringe Relevanz. Geht er nicht in die Schule, dürfte es eher wahrscheinlicher werden, dass er seine Oma besucht. Und dass kindergarten- und schulfrei Kontakte der Kinder und Jugendlichen untereinander im Sinne der Seuchenprävention effektiv verhindert, das wage ich mal ganz erheblich anzuzweifeln.

Du hast ja vollkommen Recht, aber. Was du forderst geht nur über Aufforderungen und Appelle. Dafür ist die Gesellschaft heute zu egoistisch.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Du hast ja vollkommen Recht, aber. Was du forderst geht nur über Aufforderungen und Appelle. Dafür ist die Gesellschaft heute zu egoistisch.

Naja, wenn ich Kindergärten und Schulen schließe, dann forciere ich das Szenario "Oma und/oder Opa passen auf das Kind auf". Das ist exakt das Gegenteil von dem, was sinnvoll ist.

Und die Aufforderungen und Appelle zum Schutz der Risikogruppen könnte man deutlich steigern. Ein bisschen liest man das, aber den großen Raum nehmen die weniger sinnigen bis unsinnigen, aber dafür spektakulären Maßnahmen ein.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.217
9.697
Wenn wir uns aber in der Pharmaindustrie in einer enormen Abhängigkeit von China und Indien befinden, dann müssen wir uns als Gesellschaft die Frage stellen, ob wir weiterhin der Pharmaindustrie alleinig die Entscheidung über Redundanzen überlassen wollen. Sie wird von sich aus keine Redundanzen in ihren Lieferantenbeziehungen und Produktionen schaffen, wenn es sich betriebswirtschaftlich nicht lohnt. Die Auswirkungen auf die Gesellschaft sind aber völlig andere ob Medikamente oder Neuwagen nicht verfügbar sind.

Meiner Ansicht nach gehören alle Unternehmen die zur kritischen Infrastruktur gehören dazu verpflichtet einen gewissen Anteil an Produktion / Expertise / Mitarbeiter im eigenen Land vorhalten zu müssen. Ich schätze 1/3 der Gesamtkapazität ist ein relativ guter Richtwert. Damit läuft man dann zwar auch in einen Engpass aber man riskiert wenigstens nicht völlig von der Versorgung angeschnitten zu werden.
 
  • Like
Reaktionen: derhajo

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
921
539
Neuenhain / FRA
Ich rede in keinster Weise vom Vorlesungsbetrieb. Der wird gerade durch Videoschaltungen organisiert etc. Den Rest macht man normalerweise im Labor.

Aber das Labor rekrutiert sich (in der Regel) nicht aus Studenten. Angestellte haben aktuell zum Dienst zu erscheinen. Forscher und Laborsupport sind Angestellte.

Labor vor dem Master/Staatsexamen ist keine Forschung sondern das Erlernen des notwendigen Handwerkszeugs.
 
Zuletzt bearbeitet:

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Aeroflot hat vorhin massig Flüge nach Europa bis Ende April oder sogar bis Mitte Mai gestrichen, u.a. auch nach STR, DUS und HAJ mit kompletter Pausierung. Deren Auslastung muss wohl nahe Null in den kommenden Wochen liegen :eek:
 
  • Like
Reaktionen: belimo

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Wer macht die Forschung dann an den Unis?
Schon übel, dass Alleinerziehende immer so hart getroffen werden. Dann soll das Arbeitsamt einspringen und das Gehalt uebernehmen. Kinder sind nichts, wofuer man bestraft werden sollte, weil man es wagte, sie zu haben.

Jeder Betroffene sollte versuchen, eine Krankschreibung für sein Kind zu bekommen. Dann greifen bezahlte Freistellung und/oder Kinderkrankentagegeld und es zahlen Arbeitgeber und/oder gesetzliche Krankenkasse für bis zu 20 Tage/Jahr/Kind und bei mehreren Kindern bis 50 Tage/Jahr Lohn/Gehalt zu 90 bis 100% weiter.

Natürlich ist ein geschlossener Kindergarten keine Krankheit und es geht Richtung "Grauzone", dennoch glaube ich, dass es zumindest vorübergehend ein in der Praxis umsetzbares Szenario darstellt.
 
  • Like
Reaktionen: feb

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
921
539
Neuenhain / FRA
Aeroflot hat vorhin massig Flüge nach Europa bis Ende April oder sogar bis Mitte Mai gestrichen, u.a. auch nach STR, DUS und HAJ mit kompletter Pausierung. Deren Auslastung muss wohl nahe Null in den kommenden Wochen liegen :eek:

Ja, wer darf denn im Moment in Russland einfach so einreisen? 14 Tage Quarantäne. Umsteigen nach Fernost auch im besten Fall schwierig..

By the way umsteigen nach Fernost, was macht eigentlich AY im Moment?
 
  • Like
Reaktionen: belimo und flyer09

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Das Schiff Costa Magica ist nun vor Martinique auch in Quarantäne, bis die Testergebnisse von 4 getesteten Personen vorliegen. Das wird ein ziemlich teures Jahr für den kompletten Carnival-Konzern...
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
921
539
Neuenhain / FRA
Das Schiff Costa Magica ist nun vor Martinique auch in Quarantäne, bis die Testergebnisse von 4 getesteten Personen vorliegen. Das wird ein ziemlich teures Jahr für den kompletten Carnival-Konzern...
Das Jahr ist im Ar..h. Und zwar komplett. Wenn die einst noch angekündigte Sommerdelle des Virus (wird ja aktuell in Frage gestellt) nicht kommt, können die ihre Kutter bis 2021 einmotten.
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Trump spricht und beschuldigt Europa Schuld an der Ausbreitung und lässt keine Europäer für 30 Tage ins Land.
 
  • Like
Reaktionen: Star

Cnecky

Erfahrenes Mitglied
23.09.2014
258
24
UK ist anscheinend ausgenommen.
Das war´s dann wohl mit Flügen Europa-USA.

Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:

endlichpleite

Erfahrenes Mitglied
02.02.2018
1.215
269
Ok, noch mal angehört: all flights from europe suspended...ok...

Ein Massacre...das ist erst der Beginn...
 

EDVM96

Erfahrenes Mitglied
02.03.2013
319
453
HAJ
Die Maßnahme gelte außerdem nicht für Reisende aus Großbritannien.
Der US-Präsident sagte zur Begründung, die EU habe nicht dieselben Schutzmaßnahmen wie die USA ergriffen und Reisen aus China nach Europa nicht früh genug gestoppt.
Aber Großbritannien, oder wie? :rolleyes:
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.